23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 6 - Ausgabe 12/2009<br />

Austausch der Wasseruhren<br />

im <strong>Verbandsgemeinde</strong>gebiet<br />

In allen Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld werden im<br />

Laufe der nächsten Wochen die Wasserzähler, deren Eichzeit abgelaufen<br />

ist, von den Arbeitern des Zweckverbandes für Wasserversorgung<br />

„Germersheimer Nordgruppe“ kostenlos ausgetauscht.<br />

Wir bitten die Hausbewohner, die Wasserzähler freizuhalten und den<br />

Arbeitern des Wasserzweckverbandes ungehinderten Zutritt zu gewähren.<br />

Sprechstunde der<br />

Jugendpflegerin der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18:00 Uhr in Zimmer Nr. 109 in der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung.<br />

Die Sprechstunde ist für Kinder, Jugendliche und Eltern gedacht.<br />

Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, melden <strong>Sie</strong> sich bitte vorher<br />

telefonisch unter Tel.-Nr. 06344 509236 oder per E-Mail: Jugendpflege@vg-lingenfeld.de<br />

an.<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth, Jugendpflegerin <strong>Verbandsgemeinde</strong>, Familientherapeutin<br />

Jugendpflege VG- und OG Lingenfeld<br />

Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern<br />

Für eure und Ihre Planung gibt es jetzt schon<br />

die Termine der diesjährigen Kinderferienwochen:<br />

06. April 2009 - 09. April 2009 Osterfreizeit im Juzze L´feld<br />

für alle Kids ab 6 - 12 Jahre, Kosten: 45,00 € inkl. Mittagessen<br />

In dieser Woche wird wieder jede Menge gebastelt.<br />

Alles dreht sich rund um die Osterzeit. Der Mittwoch ist wie immer<br />

unser Ausflugstag. Das Ziel ist das Klabauterland in Philippsburg<br />

Betreuungszeit: 9:00 Uhr - 16:00 Uhr<br />

Verantwortlich: Astrid Kögel, Jugendpflege OG-Lingenfeld<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth,<br />

Jugendpflege VG-Lingenfeld<br />

ANMELDUNGEN bitte erst ab 02. Februar 2009<br />

Kinderferienprogramm 2009 in den Sommerferien<br />

Termin: 13.07.09 - 17.07.09<br />

20.7.09 - 24.07.09<br />

Ort: Auf dem Gelände des TVS in Schwegenheim<br />

Kosten: 70,- € Verpflegung: Mittagessen, Getränke<br />

(Wasser/Tee)<br />

Geschwisterkinder: jeweils 60,00 €<br />

Teilnehmerzahl: 100 Kinder Altersgruppe ab 6 - 12 Jahre<br />

Kurzbeschreibung:<br />

Mit vielen verschiedenen Aktionen, Bastel- und Sportangeboten verschönern<br />

wir den Kindern ihre Ferienzeit. Mittwochs ist unser Ausflugstag,<br />

das Ziel steht leider noch nicht fest.<br />

Besondere Hinweise<br />

Kernzeit. 9:00 Uhr - 16:30 Uhr Kosten: 70,00 €<br />

Frühgruppe: 7:30 Uhr - 16:30 Uhr Kosten: 80,00 €<br />

Anmeldungen bitte erst ab 20. März 2009<br />

Verantwortlich: Astrid Kögel, Jugendpflege OG-Lingenfeld<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth,<br />

Jugendpflege VG- Lingenfeld<br />

Jugendfreizeit in den Sommerferien<br />

Indianer-Tipi Camp am Almsee in Bad Dürkheim<br />

(Eigene An- und Abreise)<br />

Termin: 28.07. - 31.07.2009<br />

Ort: Bad Dürkheim am Almsee<br />

Kosten: 150,00 €<br />

Verpflegung Frühstück, Mittag-, Abendessen<br />

Teilnehmerzahl: mind. 20 TN - max. 30 TN Altersgruppe: ab der 4. -<br />

8. Klasse<br />

Kurzbeschreibung<br />

28.07.2008 Anreise, Dienstag, ab 11:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Mittagsimbiss, Kennenlernspiele, Einteilung der Dienste und<br />

Nachtwachen etc. ... anschließend Abenteuerspiele auf dem Almsee.<br />

Vom Küchenteam wird das Abendessen zubereitet.<br />

Tagesausklang im Camp<br />

29.07.2008 Mittwoch<br />

Nach dem Frühstück geht es gemeinsam auf den „Indianerpfad“;<br />

einem Seilparcours in Bodennähe.<br />

Am Nachmittag teilt sich die Gruppe; im Wechsel klettern wir am<br />

Turm und lernen das Bogenschießen. Gemeinsames Abendessen<br />

und Lagerfeuer im Camp.<br />

30.07.2008 Donnerstag<br />

Kanufahren auf dem Almsee. Wasserspiele, und einfach nur Chillen<br />

Grillabend am Lagerfeuer.<br />

Abreise, Freitag ab 12:00 Uhr - 13:00 Uhr<br />

Gemeinsames Frühstück, gemeinsames Aufräumen, Abschlussspiele<br />

etc. ...<br />

Anmeldung ab sofort<br />

Anmeldung:<br />

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar ?<br />

Im Notfall kann das entscheidend sein<br />

für rasche Hilfe durch den Arzt, Rettungsdienst<br />

oder sonstige Notfalldienste.<br />

Wir benötigen: Name des Kindes/der Kinder, Anschrift, Telefonnummer,<br />

Geburtsdatum der Kinder und Unterschrift der Erziehungsberechtigten.<br />

Verantwortlich: Astrid Kögel, Jugendpflege OG-Lingenfeld 0176<br />

24183772<br />

Traudel <strong>Sie</strong>gfarth, Jugendpflege VG- Lingenfeld 06344 509-236<br />

Für Rückfragen steht Ihnen Frau <strong>Sie</strong>gfarth zu folgenden Zeiten zur<br />

Verfügung:<br />

Mittwochs von 16 - 18 Uhr und freitags von 11 - 13 Uhr<br />

Fundbüro<br />

Das Fundbüro der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Lingenfeld informiert<br />

über folgende Fundgegenstände:<br />

Aufsitzmäher<br />

Mountainbike<br />

Nähere Informationen erhalten <strong>Sie</strong> bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Lingenfeld unter den Telefonnummern 06344 509-220 bis -222.<br />

Volkshochschule Lingenfeld<br />

in der Kreisvolkshochschule Germersheim<br />

VHS-Geschäftsstelle: Hauptstr. 58, 67360 Lingenfeld<br />

Tel.: 06344 5961, Fax: 06344 937241<br />

E-Mail: vhslingenfeld@t-online.de<br />

Beratungszeiten: dienstags 10:00 - 12:00 Uhr<br />

mittwochs 16:00 - 18:00 Uhr<br />

freitags 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Leitung: Brigitte Schütze<br />

Programm 1. Halbjahr 2009<br />

Die Programmhefte der VHS Lingenfeld und der KVHS Germersheim<br />

für das erste Halbjahr 2009 sind ab sofort erhältlich<br />

- in der Geschäftsstelle der VHS Lingenfeld<br />

- in der Gemeindebücherei Lingenfeld<br />

- an der Pforte der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

Auszug aus dem Programm<br />

GESELLSCHAFT UND KULTUR<br />

4 Umgangsformen - Business-Knigge Update 2009<br />

Ob beim ersten Kundenkontakt oder beim Stehempfang, in jeder Situation<br />

kommt es darauf an, dass <strong>Sie</strong> den richtigen Ton treffen. Wer<br />

die Regeln kennt und beherrscht, hat mehr Erfolg. <strong>Sie</strong> erfahren in diesem<br />

Kurs, was heute „gutes Benehmen“ heißt, wie wichtig angemessene<br />

Kleidung ist, was rund um das „Vorstellen“ zu beachten ist und<br />

was <strong>Sie</strong> zum Thema Tischkultur wissen sollten. Außerdem geht es<br />

um die Kunst der Kommunikation, vom Smalltalk bis zur E-Mail.<br />

Leitung: Birgit Metz<br />

Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde<br />

Termin: Samstag, 16. Mai 2009, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Gebühr: 20,- € für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden)<br />

5 Entdecken und entfalten <strong>Sie</strong> Ihre Wirkung! Farb- und Stilberatung<br />

Auch <strong>Sie</strong>, meine Herren, sind angesprochen!<br />

Ausstrahlung zieht an. <strong>Sie</strong> werden gesehen, täglich viele Male. Und<br />

<strong>Sie</strong> wirken! Beeindrucken <strong>Sie</strong> durch einen souveränen und stilsicheren<br />

Auftritt. Entdecken <strong>Sie</strong> die Macht der Farben und lernen <strong>Sie</strong>, sowohl<br />

im Alltag, bei festlichen Gelegenheiten als auch im Berufsleben<br />

Ihre Körperproportionen optimal zu betonen und Ihren Stil zu präsentieren.<br />

Inhalte werden sein: Definition von Image und Image-Faktoren,<br />

der äußere Eindruck, Kleidungssysteme, Elemente der Farb- und<br />

Stilberatung, Proportionen.<br />

Leitung: Birgit Metz<br />

Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde<br />

Termin: Samstag, 25. April 2009, 10:00 - 15.45 Uhr<br />

Gebühr: 20,- € für 1 Termin (7 Unterrichtsstunden)<br />

GESUNDHEIT<br />

23 Osterferienkurs: Trendy Nailstyling for Girls<br />

Wir üben heute eine komplette, altersgerechte Maniküre. Im Mittelpunkt<br />

stehen: Aufbringen von Klebetattoos, Setzen von Strasssteinen,<br />

Arbeiten mit French Manicure und die richtige, altersgerechte<br />

Pflege. Materialkosten 3,- €<br />

Leitung: Nadine Münch<br />

Ort: Lingenfeld, Rathaus der Ortsgemeinde<br />

Termin: Mittwoch, 8. April 2009, 15:00 - 18:00 Uhr<br />

Gebühr:<br />

KOCHEN<br />

8,- € für 1 Termin (4 Unterrichtsstunden)<br />

Für alle Kochkurse: Bringen <strong>Sie</strong> bitte Schürze, Küchentuch, Topf-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!