23.12.2012 Aufrufe

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

Wenn Sie kein Amtsblatt bekommen haben - Verbandsgemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Amtsblatt</strong> der <strong>Verbandsgemeinde</strong> Lingenfeld - 20 - Ausgabe 12/2009<br />

§ 8 Über- und außerplanmäßige<br />

Aufwendungen und Auszahlungen<br />

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen<br />

können vom Ortsbürgermeister bis zur Höhe des in der<br />

Hauptsatzung für die Übertragung von Aufgaben des Ortsgemeinderates<br />

auf den Ortsbürgermeister festgelegten Betrages für die Vergabe<br />

von Aufträgen und Arbeiten geleistet werden.<br />

§ 9 Altersteilzeit<br />

Tariflich Beschäftigte:<br />

bewilligte ATZ 1<br />

bewilligbare ATZ 1<br />

Beamte:<br />

bewilligte ATZ -<br />

bewilligbare ATZ -<br />

Schwegenheim, 03. März 2009<br />

gez. Goldschmidt, Ortsbürgermeister<br />

Hinweis:<br />

a) Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009<br />

wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach § 95 Abs. 4<br />

GemO erforderliche Genehmigung der Aufsichtsbehörde zu den<br />

Festsetzungen in § 2 der Haushaltssatzung ist unter dem Vorbehalt<br />

der Einzelgenehmigung erteilt. <strong>Sie</strong> hat folgenden Wortlaut:<br />

„Die Genehmigung des Gesamtbetrags der Kredite in Höhe von<br />

7.020 €, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und<br />

Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird gem. §§<br />

24, 95 103 Abs. 2 u. 4 GemO unter dem Vorbehalt der Einzelgenehmigung<br />

erteilt, nachdem aufgrund einer negativen freien Finanzspitze<br />

von 1.135.819 € die dauernde finanzielle Leistungsfähigkeit<br />

der Ortsgemeinde Schwegenheim nicht gegeben ist.<br />

Evtl. Anträge sind unter Bezugnahme auf die beabsichtigte Maßnahme<br />

detailliert zu begründen. Dabei bitten wir - wie bereits vorstehend<br />

ausgeführt - zu beachten, dass nur Maßnahmen nach Nr.<br />

4.1.4 der VV zu § 103 GemO genehmigungsfähig sind. Bei gleichbleibender<br />

Haushaltslage muss hier allerdings von einer Versagung<br />

der Einzelgenehmigung ausgegangen werden. “<br />

Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme vom 23.03. bis 31.03.2009<br />

während der Dienststunden im Rathaus Zimmer 308 öffentlich aus.<br />

b) Gemäß § 24 Absatz 6, Satz 4 GemO wird darauf hingewiesen,<br />

dass Satzungen, die unter Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

nach der Gemeindeordnung (GemO) oder aufgrund<br />

der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, ein Jahr nach<br />

der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen<br />

gelten. Dies gilt nicht, wenn<br />

1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung,<br />

die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind, oder<br />

2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens-<br />

oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung<br />

unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen<br />

soll, schriftlich geltend gemacht hat.<br />

Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht,<br />

so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann<br />

diese Verletzung geltend machen (§ 24 Abs. 6 GemO)<br />

Verbandgemeinde Lingenfeld, 03. März 2009<br />

gez. Thomas, Bürgermeister<br />

Wir bauen einen Spielplatz<br />

- im Oberen Waldacker -<br />

gemeinsam mit Ihnen!<br />

Einladung<br />

zum ersten Treffen<br />

am Dienstag, 24. März 2009, um 19:30 Uhr<br />

im Bürgerhaus.<br />

„Naturspur“ e. V., unter deren Anleitung bereits die Spielplätze am<br />

Hainbach und in der Kita saniert wurden, werden uns gemeinsam<br />

mit dem ortsansässigen Ingenieurbüro Gunter Nied das Konzept<br />

vorstellen.<br />

Alle Schwegenheimer sind eingeladen, denn:<br />

wir bauen einen Spielplatz - im Oberen Waldacker - gemeinsam mit<br />

Ihnen!<br />

Wir brauchen <strong>Sie</strong>!<br />

Wir zählen auf <strong>Sie</strong>!<br />

Ihre Ortsgemeindeverwaltung Schwegenheim<br />

Nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanzund<br />

Rechnungsprüfungsausschusses der<br />

Ortsgemeinde Schwegenheim<br />

Am Donnerstag, dem 23. März 2009, um 19:00 Uhr,<br />

findet im Sitzungssaal des Rathauses der Ortsgemeinde Schwegen-<br />

Tagesordnung:<br />

1. Vorbereitung der nächsten Ortsgemeinderatssitzung<br />

2. Informationen und Anfragen<br />

Schwegenheim, den 16. März 2009<br />

Goldschmidt, Ortsbürgermeister<br />

Nachrichten und Hinweise<br />

Wir gratulieren<br />

21.03. Schäffer Dieter, Westheimer Str. 8 72 Jahre<br />

22.03. Eberle Adolf, Akazienweg 1 74 Jahre<br />

25.03. Pazer Amilda, Buchenstr. 32 75 Jahre<br />

25.03. Schäfer Ilse, Hainbachstr. 12 87 Jahre<br />

26.03. Kästel Thea, Rothenweg 18 74 Jahre<br />

27.03. Degen Ewald, Hauptstr. 22 73 Jahre<br />

Flohmarkt „Rund ums Kind“<br />

der Kindertagesstätte „Sonnenstrahl“ Schwegenheim<br />

Der Elternbeirat der KiTa Sonnenstrahl veranstaltet auch in diesem<br />

Frühjahr wieder einen Riesen-Flohmarkt „Rund ums Kind“. Am<br />

Samstag, 21.03.09, wird der Verkauf an mehr als 80 Ständen von<br />

14:00 bis 17:00 Uhr in der Sporthalle (neben der Schule) geöffnet<br />

sein. Er wird begleitet von einem Kinder-Angebot (Basteln u. ä.) der<br />

Erzieher/innen der KiTa.<br />

Die Räume des angrenzenden Bürgersaales werden sich erneut in ein<br />

gemütliches Café verwandeln, in dem Kaffee und hausgemachte Kuchen<br />

zu familienfreundlichen Preisen genossen werden können. Resttische<br />

können noch reserviert werden bei der KiTa Sonnenstrahl,<br />

Tel.: 06344 1545 (werktags von 08:00 - 12:00 Uhr).<br />

Nachrichten aus dem Gsieser Tal<br />

„Af die Muispfonne - fertig, los!“. Erste Südtiroler Meisterschaft<br />

im „Muispfonnrenn“ war ein voller Erfolg - 85 Teilnehmer.<br />

So berichtete eine Südtiroler Zeitung vom Muispfonnrenn (Muspfannen-Rennen),<br />

das am 28. Februar 2009 in Unterplanken in Pichl-Gsies,<br />

unserer Partnergemeinde in Südtirol, stattfand.<br />

In dem Artikel heißt es weiter: „Der Krampusverein und der Rodelclub<br />

SSV Pichl-Gsies hatten gemeinsam dieses Gaudirennen der besonderen<br />

Art organisiert. Aus dem ganzen Land folgten die zahlreichen<br />

Teilnehmer dem Aufruf der Gsieser Organisation. Auch aus der 550<br />

Kilometer entfernten Partnergemeinde Schwegenheim waren einige<br />

Teilnehmer extra zur Meisterschaft angereist.“<br />

Klar, das waren Andreas und Jochen Degen, Hendrik Hust, Christian<br />

Kripp sowie Sebastian Rillig, die ihren Winter- bzw. Skiurlaub zwischen<br />

Weihnachten und Neujahr in Pichl verbracht und dabei von<br />

dem „Muispfonnrenn“ gehört hatten.<br />

„Gestartet wurde bei Kaiserwetter auf einer ausgezeichnet präparierten<br />

Piste in vier Kategorien. Während die Regeln, was die Art und Weise,<br />

wie die Piste bewältigt werden musste, recht tolerant waren -<br />

Pfanne und Mensch mussten gemeinsam ins Ziel kommen - waren die<br />

Organisatoren beim Untersatz sehr streng: nur originale Muspfannen<br />

waren zugelassen. Wer selbst <strong>kein</strong>e Muspfanne mehr daheim hatte,<br />

konnte sich eine leihen.“ Gerüchten zufolgte soll in den Tagen vor<br />

dem Rennen in den Küchen des gesamten Gsiesertals <strong>kein</strong>e einzige<br />

Muspfanne mehr zu finden gewesen sein. In der Mannschaftswertung<br />

sicherten sich die Schwegenheimer einen stolzen 2. Platz und 100 Euro<br />

Preisgeld. Gratulation - auch von Seiten der Ortsgemeinde! shg<br />

Nahmen erfolgreich beim „Muispfonnrenn“ in unserer Partnergemeinde<br />

Pichl/Gsies teil:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!