23.12.2012 Aufrufe

Kammerkonzert - Musikalischer Sommer in Ostfriesland

Kammerkonzert - Musikalischer Sommer in Ostfriesland

Kammerkonzert - Musikalischer Sommer in Ostfriesland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

07<br />

Nummer<br />

18<br />

Konzertprogramm<br />

<strong>Kammerkonzert</strong> - Jade Quartett<br />

Lumaka Ensemble Jana Machalett<br />

Franz Schubert (1797-1828)<br />

Streichquartettsatz c-Moll, D<br />

703<br />

Leos Janácek (1854-1928)<br />

Streichquartett Nr. 1,<br />

“Kreutzersonate”<br />

Jade Quartett:<br />

Annelie (Han-L<strong>in</strong>) Liang (Viol<strong>in</strong>e)<br />

Lisa (Hyun Ji) You (Viol<strong>in</strong>e)<br />

Immo Schaar (Viola)<br />

G<strong>in</strong>a (Shih-Yu) Yu (Violoncello)<br />

—Pause—<br />

G<strong>in</strong>a Shih-Yu Yu<br />

Jacques Ibert (1890-1962)<br />

„Deux <strong>in</strong>terludes“<br />

Lumaka Ensemble:<br />

Miriam Overlach (Harfe)<br />

Jana Machalett (Flöte)<br />

Mart<strong>in</strong>a Forni (Viola)<br />

Gabriel Fauré (1845-1924)<br />

Fantaisie für Flöte und Harfe<br />

Jana Machalett (Flöte)<br />

Miriam Overlach (Harfe)<br />

Claude Debussy (1862-1918)<br />

Streichquartett g-Moll op. 10<br />

Jade Quartett:<br />

Annelie (Han-L<strong>in</strong>) Liang (Viol<strong>in</strong>e)<br />

Lisa (Hyun Ji) You (Viol<strong>in</strong>e)<br />

Immo Schaar (Viola)<br />

G<strong>in</strong>a (Shih-Yu) Yu (Violoncello)<br />

Zum Konzert<br />

Den Beg<strong>in</strong>n der Reifezeit Schuberts<br />

markiert jener e<strong>in</strong>zelne<br />

Quartettsatz, der <strong>in</strong> Konzerten<br />

häufig als Zugabe fungiert – e<strong>in</strong><br />

packendes Stimmungsbild, das <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>er Mischung aus eigenwilligen<br />

klanglichen, harmonischen<br />

und melodischen E<strong>in</strong>gebungen<br />

ungeme<strong>in</strong> charakteristisch für<br />

2. August 2012<br />

20:00 Uhr<br />

Schubert ist. Auf engem Raum<br />

liegen die Gegensätze nebene<strong>in</strong>ander:<br />

dramatische Unruhe<br />

über nervös-geheimnisvollem<br />

Tremolo-Grund gleich zu Beg<strong>in</strong>n,<br />

wenig später dann lyrischer<br />

Schmelz und leidenschaftlicher<br />

Gesang im Seitenthema.<br />

Über Janaceks Streichquartett Nr.<br />

1 „Kreutzersonate“: “Ich hatte<br />

die arme, gequälte, geschlagene,<br />

erschlagene Frau im S<strong>in</strong>ne, über<br />

die der russische Schriftsteller<br />

Tolstoij <strong>in</strong> dem Werk „Die Kreutzersonate“<br />

schrieb“, berichtete<br />

Janácek <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Brief an die 38<br />

Jahre jüngere Kamila Stösslová,<br />

die „Muse se<strong>in</strong>es gesamten Spätschaffens“.<br />

Bereits 1909 hat ihn<br />

Tolstoijs Novelle zu e<strong>in</strong>em Klaviertrio<br />

<strong>in</strong>spiriert, das verschollen<br />

ist. „Aus e<strong>in</strong>igen Gedanken von<br />

dort entstand das Quartett“ <strong>in</strong><br />

nur e<strong>in</strong>er Woche. „Note für Note“<br />

seien ihm „glühend <strong>in</strong> die Feder<br />

gefallen“. (Aus: „Reclams Kammermusikführer“.<br />

Stuttgart, 2005.)<br />

€<br />

Kategorie 1 23,- € Kategorie 2 18,- €<br />

Detern Kirche<br />

Kirchstraße, 26847 Detern<br />

Im Portrait<br />

Jade Quartett<br />

JADE me<strong>in</strong>t nicht nur den<br />

bedeutungsvollen Schmuckste<strong>in</strong>,<br />

sondern steht <strong>in</strong>sbesondere<br />

auch für „JA“, das ch<strong>in</strong>esische<br />

Wort für Asien, und „DE“ für die<br />

Wahlheimat Deutschland. Diese<br />

Verb<strong>in</strong>dung ist auch Programm<br />

des Quartetts, dessen besonderes<br />

Anliegen es ist, neben der klassischen<br />

europäischen Quartettliteratur,<br />

immer auch Werke aus<br />

der Heimat Asien zur Aufführung<br />

zu br<strong>in</strong>gen. Zahlreiche Kompositionen<br />

s<strong>in</strong>d speziell für das Jade<br />

Quartett geschrieben. Waren bei<br />

der Gründung des Jade Quartetts<br />

2001 noch alle vier Musiker aus<br />

Taiwan, Ch<strong>in</strong>a und Korea, ist<br />

<strong>in</strong>zwischen der deutsche Bratschist<br />

Immo Schaar zu den Geiger<strong>in</strong>nen<br />

Hanl<strong>in</strong> (Annelie) Liang und<br />

Hyun Ji (Lisa) You und der Cellist<strong>in</strong><br />

Shih-Yu (G<strong>in</strong>a) Yu gestoßen.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!