06.05.2021 Aufrufe

Leseprobe: Scherler/Teta/Frei/Di Giusto: Irrtum Zeitmanagement?

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5<br />

Zur Reihe «VERSUS kompakt»<br />

<strong>Di</strong>e Bücher der Reihe «VERSUS kompakt» richten sich an alle, die<br />

sich mit geringem Zeit- und Arbeitsaufwand gründlich in ein Thema<br />

einlesen und das erworbene Wissen sofort umsetzen möchten. Das<br />

Format bietet gesichertes Fachwissen, von Experten geschrieben,<br />

auf knappem Raum und in gut verständlicher Sprache, mit zahlreichen<br />

Querverweisen, Anwendungsbeispielen und Praxistipps. <strong>Di</strong>e<br />

einzelnen Bände setzen sich grundsätzlich aus drei Teilen zusammen:<br />

Der erste Teil enthält eine Einführung, die einen Überblick über<br />

die wichtigsten Fragen und Probleme des Gesamtthemas geben<br />

soll. Zahlreiche Querverweise auf die Stichwörter im zweiten<br />

Teil erleichtern die Orientierung und geben Ihnen die Möglichkeit,<br />

zu einzelnen Themen und Sachverhalten die vertiefenden<br />

Informationen rasch und einfach zu finden.<br />

Im zweiten Teil werden einzelne Themen, Modelle und Instrumente<br />

vertieft behandelt und mit Beispielen und Praxistipps veranschaulicht.<br />

<strong>Di</strong>e einzelnen Stichwörter sind alphabetisch geordnet<br />

und werden jeweils auf einer Doppelseite erläutert. Hier<br />

helfen Ihnen die Querverweise dabei, die einzelnen Stichwörter<br />

zu vernetzen.<br />

Ein dritter Teil enthält Fallstudien oder Beispiele.<br />

Auf der Website zur Buchreihe (www.versus-kompakt.ch) können<br />

Sie Formulare und Checklisten abrufen, downloaden und ausdrucken,<br />

um sie in der Praxis verwenden zu können. Hier finden Sie zudem<br />

Lösungsvorschläge zu den Fallstudien.<br />

Folgende Symbole helfen Ihnen, sich im Buch zurechtzufinden:<br />

Bei der Lupe finden Sie vertiefende Texte. <strong>Di</strong>es können Beispiele,<br />

Exkurse, Regeln, Übungen oder Interviews sein.<br />

Bei der Glühbirne finden Sie Praxistipps, die Ihnen dabei helfen,<br />

das Gelesene umzusetzen.<br />

Beim aufgeschlagenen Buch finden Sie weiterführende Literaturtipps<br />

und -empfehlungen.<br />

Bei der Hand mit Stift finden sich Fragen oder Aufgabenstellungen<br />

zu den Fallstudien.<br />

<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?


6<br />

Was erwartet Sie in diesem Buch?<br />

Wir haben immer mehr <strong>Frei</strong>zeit und doch stets weniger freie Zeit.<br />

Wir haben immer mehr Arbeitshilfsmittel zur Entlastung, aber doch<br />

ständig mehr Stress. Wir haben immer selbstständigere Mitarbeitende,<br />

Kunden und Kollegen, und doch werden wir stetig mehr beansprucht.<br />

Was läuft in unserem <strong>Zeitmanagement</strong> schief?<br />

In einer Zeit, in der es scheinbar zum guten Ton gehört, allzeit erreichbar<br />

zu sein, und in der dank moderner Kommunikationstechnik<br />

die Grenzen zwischen Arbeitsalltag und Privatleben immer fließender<br />

werden, verlieren wir uns mehr und mehr in der operativen Hektik<br />

des Alltags. Anspannung und Übermüdung sind die kurzfristigen<br />

Folgen; Magengeschwür, Burnout, Herzinfarkt und Depression können<br />

die mittel- bis längerfristigen Konsequenzen sein.<br />

Unter <strong>Zeitmanagement</strong> versteht man die zielorientierte Anwendung<br />

bestimmter Arbeitstechniken im Alltag, um sich und sein Umfeld<br />

so zu organisieren, dass die zur Verfügung stehende Zeit möglichst<br />

optimal genutzt werden kann (Seiwert, 1996a: 14). Und dieses<br />

<strong>Zeitmanagement</strong> kann man lernen – so sagt man. Deshalb gibt es zu<br />

diesem Thema eine Vielzahl von Büchern und Seminaren.<br />

«<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>» ist nicht deshalb der Titel dieses<br />

Buches, weil die Autoren die Wirksamkeit der <strong>Zeitmanagement</strong>-<br />

Theorie in Frage stellen, sondern weil sie in unzähligen Seminaren<br />

die Erfahrung gemacht haben, dass viele Menschen, die sich mit der<br />

Verbesserung ihres persönlichen <strong>Zeitmanagement</strong>s befassen, nach<br />

vier bis sechs Monaten wieder in ihre alten Gewohnheiten zurückfallen.<br />

Der <strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong> besteht häufig weniger in der Unkenntnis<br />

der Methoden als in der inkonsequenten Umsetzung. <strong>Zeitmanagement</strong><br />

hat sehr viel mit Selbstmanagement und <strong>Di</strong>sziplin zu<br />

tun. <strong>Di</strong>e Änderung von langjährigen Gewohnheiten ist mit Aufwand<br />

verbunden und setzt die Bereitschaft voraus, ernsthafte Konsequenzen<br />

zu ziehen. Und das ist manchmal ein schmerzlicher Schritt, zu<br />

dem viele erst bereit sind, wenn sie sehen, dass sie mit dem bisherigen<br />

Lebens- und Arbeitsstil nicht weiterkommen.<br />

VERSUS kompakt


7<br />

Praxistipp<br />

<strong>Di</strong>e persönliche Entwicklung in Bezug auf das <strong>Zeitmanagement</strong> findet nur<br />

dort statt, wo die Elemente Wissen, Können und Wollen in Einklang gebracht<br />

und der Kreis der Gewohnheiten nachhaltig durchbrochen werden kann!<br />

Abb. 1: Gewohnheiten durchbrechen<br />

Wissen<br />

Gewohnheiten<br />

durchbrechen<br />

Können<br />

Wollen<br />

(Persolog, 2004: 2)<br />

Das vorliegende Buch gliedert sich in drei Teile:<br />

Tab. 1: Gliederung des Buches<br />

I<br />

II<br />

<strong>Zeitmanagement</strong> in 20 Schritten: Fitnessparcours in zwanzig unabhängigen<br />

Einzellektionen zur stetigen Verbesserung der eigenen Arbeitstechnik.<br />

<strong>Zeitmanagement</strong> von A bis Z: Ausgewählte Aspekte des <strong>Zeitmanagement</strong>s<br />

jeweils kompakt auf zwei Seiten dargestellt.<br />

III <strong>Zeitmanagement</strong> Fallstudien: Kurze Geschichten und Übungen zum Thema,<br />

die zur Selbstreflexion einladen.<br />

Um den nachhaltigen Lernerfolg zu fördern, werden Ihnen auf der<br />

Seite www.versus-kompakt.ch kostenlos zahlreiche Checklisten zur<br />

Verbesserung des eigenen <strong>Zeitmanagement</strong>s zur Verfügung gestellt,<br />

welche dieses Buch und die von den Autoren gehaltenen Vorlesungen,<br />

Workshops und Managementseminare sinnvoll ergänzen.<br />

Arbeiten Sie damit und melden Sie uns Ihre Erkenntnisse.<br />

Zürich, im Januar 2014<br />

Patrik <strong>Scherler</strong><br />

Claudia <strong>Frei</strong><br />

Antonio <strong>Teta</strong><br />

Flavio <strong>Di</strong> <strong>Giusto</strong><br />

<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?


8<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

<strong>Zeitmanagement</strong> in 20 Schritten<br />

Schritt 01: Ausgangslage bestimmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Schritt 02: Ziele setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Schritt 03: Ressourcen richtig einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Schritt 04: Automatismen definieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Schritt 05: Zeitfresser eliminieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

Schritt 06: Prioritäten setzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Schritt 07: Richtig planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Schritt 08: Planungssysteme nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Schritt 09: Termine setzen und Zeit nutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Schritt 10: Mit Störungen umgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Schritt 11: Sich richtig informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Schritt 12: Richtig kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

Schritt 13: Den Arbeitsplatz organisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Schritt 14: Dokumente ablegen/archivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Schritt 15: Delegieren/Aufträge erteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Schritt 16: Sitzungen besser managen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Schritt 17: Stress vermeiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Schritt 18: Rituale pflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Schritt 19: Stille Stunden genießen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Schritt 20: Perfektionismus bekämpfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

<strong>Zeitmanagement</strong> von A bis Z<br />

Alltagsinseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Burnout – wie vorbeugen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Chemie macht’s möglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Denkmuster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Ernährung: Man ist, was man isst! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Familie und Freunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Geschwindigkeit vs. Entschleunigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Humor nicht vergessen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

«Ich muss noch schnell»-Litanei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Just-in-Time – Alles auf den letzten Drücker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Kreativität – das andere <strong>Zeitmanagement</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Loslassen für optimales <strong>Zeitmanagement</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

VERSUS kompakt


9<br />

Neigung zum In-den-Tag-hinein-Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Offene Türen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Produktivität – Umgang mit Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Qualität vs. Quantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Reizüberflutung und Multitasking-Falle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Sport und Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Tatendrang versus Aufschieberitis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Uhren – nach welcher leben Sie? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Veränderung – Drei Phasen nach Lewin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Wartezeit: Fluch oder Segen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100<br />

XYZ-Analyse: Nutzen Sie Ihre Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Y-Generation: <strong>Di</strong>gital Natives . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Ziel erreicht – <strong>Zeitmanagement</strong> im Griff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

<strong>Zeitmanagement</strong>: Fallstudien<br />

1 Der Zeitkrug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110<br />

2 Meetings: Praktische Alternative zur Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

3 Zeit ist Geld – ist Geld Zeit? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114<br />

4 Vom Sinn des Lebens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

5 Gut ist gut genug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

6 Zeitsouveränität vs. ständige Erreichbarkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 120<br />

7 Facebook und Co. «killen» Ihre Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

8 Aufschieberitis «de luxe» . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124<br />

9 Achtung, Zeitdiebe! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126<br />

Lebensweisheiten zum Thema Zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

<strong>Di</strong>e Autoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140<br />

<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?


136<br />

Stichwortverzeichnis<br />

A-Aufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

ABC-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Ablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Ablageform . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Archiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

elektronisches Archiv . . . . . . . . 38<br />

Pultablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Schrankablage . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Ablagesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Abläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Agenda . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Alltagsinseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

ALPEN-Methode . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Altbewährtes . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

Anspruchsgruppe . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Arbeiten, ziel- und planloses . . . 21, 83<br />

Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Arbeitsproduktivität . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Arbeitsüberlastung . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Archiv . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

elektronisches . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Aufbewahrungsfrist . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Aufschieberitis . . . . . . . . . . . . . . 23, 94<br />

Ausgangslage . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

Auszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Automatisieren . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

Automatismen . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Belohnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Belohnungssystem . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

Besprechung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Besserwisserei . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Besuch, unerwarteter . . . . . . . . . . . . 21<br />

Bewegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Bewegungsablauf . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Bitte nicht stören! . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Blumenstrauß . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Burnout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Symptome . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Büroorganisation . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Change it! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Chaostage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

chaotische Neigung . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Chemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Delegation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

delegieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Denkmuster . . . . . . . . . . . . . . . . 62, 98<br />

Detaillierungsgrad . . . . . . . . . . . . . 51<br />

<strong>Di</strong>gital Natives . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

<strong>Di</strong>sziplin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Doping . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Drei-Phasen-Modell . . . . . . . . . . . . 98<br />

Dringlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . 22, 74<br />

Effektivität . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 68<br />

Effizienz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

Eigenzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Eisenhower-Prinzip . . . . . . . . . . . . 22<br />

elektronisches Archiv . . . . . . . . . . . 38<br />

E-Mail . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Emotion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Energiereserve . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

Entscheidungsspielraum . . . . . . . . . 40<br />

Entschleunigung . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 64<br />

Erschöpfungssignale . . . . . . . . . . . . 60<br />

Essstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Eule . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Fairness . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Familie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Fitness-Center . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Flüchtigkeitsfehler . . . . . . . . . . . . . 68<br />

<strong>Frei</strong>tischler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

<strong>Frei</strong>zeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Fremdbestimmt sein . . . . . . . . . . . . 30<br />

Fremdsprache . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Fremdzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Freunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 66<br />

Freundschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Frühlingsputz . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

Gehirn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

geschlossene Türe . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Gestaltungsspielraum . . . . . . . . . . . 83<br />

gesunder Menschenverstand . . . . . . 55<br />

Glückshormone . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

VERSUS kompakt


137<br />

Hektik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Herzbeschwerden . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Hinausschieben . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Hobbys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Humor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

«Ich muss noch schnell»-Litanei . . . 72<br />

In-den-Tag-hinein-Leben . . . . . . . . 82<br />

ineffizient . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Informationsfluss . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Informationsmanagement . . . . . . . . 33<br />

Informationstechnik . . . . . . . . . . . . . 33<br />

Informationsüberlastung . . . . . . . . . 33<br />

innere Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Innovationsgeist . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Just-in-Time . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Kaffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Kommunikation . . . . . . . . . . . . . 34, 58<br />

Kommunikationsmittel . . . . . . . . . . 34<br />

Kommunikationstechnik . . . . . . . . . 28<br />

Kompass . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

Kompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Konflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Konsequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

Kontakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Kontrollinstrument . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Konzentration . . . . . . . . . . . . . . 56, 60<br />

Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92<br />

Kraft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Krankheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

kreative Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 76<br />

Kreativität . . . . . . . . . . . . . . . . . 50, 76<br />

Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Lachen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Leave it! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Lebensqualität . . . . . . . . . . . . . . 44, 66<br />

Lebensziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Leistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64<br />

Leistungskurve . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

Leistungsmotivation . . . . . . . . . . . . 40<br />

Leistungsrhythmus . . . . . . . . . . 48, 57<br />

ultradianer . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

Leistungstief . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

Leistungszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Lerche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

Lesen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

Loslassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78<br />

Love it! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

manipulieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Medien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

Meeting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Menschenverstand, gesunder . . . . . 55<br />

Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . 80, 93<br />

Multitasking . . . . . . . . . . . . 22, 51, 90<br />

Multitasking-Falle . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Muße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 48<br />

Nahrungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

Neigung zum In-den-Tag-hinein-<br />

Leben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

Nein sagen . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 78<br />

Nervosität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Notizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

offene Türe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

Ordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36, 46<br />

Pareto-Prinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Partnerschaft . . . . . . . . . . . . . . . 45, 66<br />

Pause . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Perfektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Perfektionismus . . . . . . . . . . . . 21, 50<br />

Planung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Planungssystem . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

Pomodoro-Methode . . . . . . . . . . . . 72<br />

Post-it . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Prinzip<br />

Eisenhower- . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Pareto- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Priorisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Prioritäten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Produktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86<br />

Psychose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Pufferzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Pulsfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Pult . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Pultablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Quantität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?


138<br />

Reflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Regeneration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

Reizüberflutung . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

Reserve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Ressourcen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16<br />

Ressourceneinsatz . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Ritual . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Rollenerwartung . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Routine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Ruhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Schlafstörung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Schlendrian . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

Schrankablage . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Selbstmanagementkompetenzen . . . 70<br />

Selbstreflexion . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Sitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Sitzungsergebnis . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

Sitzungsziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Sitzungszweck . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

Sperrzeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . 45–46, 92<br />

Sportart . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Sprechstunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Stabilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Steuerungsinstrument . . . . . . . . . . . 26<br />

stille Stunde . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Stolperstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

Störung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

Ess- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Schlaf- . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Stress . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24, 30, 44<br />

Stresshormone . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

Strukturen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

Stunde, stille . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Suchaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

Sucht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

Tagesablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

Tagesplanung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Tatendrang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94<br />

Teamarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Tempogesellschaft . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

Treiben im Beruf . . . . . . . . . . . . . . . 83<br />

Türe, geschlossene . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Türe, offene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

ultradianer Leistungsrhythmus . . . . 72<br />

unerwarteter Besuch . . . . . . . . . . . . 21<br />

Unterbruch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49<br />

Veränderung . . . . . . . . . . . . . . . 47, 98<br />

Verantwortung . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Vertrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Vorfahrtsregel . . . . . . . . . . . . . . . . . 74<br />

Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . 62<br />

Wartezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 28, 100<br />

Werte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Wettkampf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Wichtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . 22, 74<br />

Widerstand . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 95<br />

Wochenplanung . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Work-Life-Balance . . . . . . . . . . . . . 80<br />

Wunderpille . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

XYZ-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . 102<br />

Y-Generation . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

Zeitdieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

Zeitdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48<br />

Zeitfresser . . . . . . . . . . . . . . . . . 20, 42<br />

Zeitplanungssystem . . . . . . . . . . . . 48<br />

Zeitungslektüre . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

Zeitvertreib . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

ziel- und planloses Arbeiten . . . . . . 21<br />

Ziele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

Zielerreichung . . . . . . . . . . . . . . . . . 22<br />

Zielkonflikt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88<br />

Zufriedenheit . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Zugriffszeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Zusammenbruch . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

Zwischenziel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40<br />

Überforderung . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

innere . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

VERSUS kompakt


<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?<br />

139


140<br />

<strong>Di</strong>e Autoren<br />

Patrik <strong>Scherler</strong>, Dr. oec. HSG, ist Dozent für BWL und Skills an der<br />

School of Management and Law (ZHAW) in Winterthur und Inhaber<br />

der auf Coaching, Consulting und Connecting spezialisierten<br />

BENROX AG (www.benrox.ch). Er betreut Unternehmerforen,<br />

Erfa-Gruppen und Beiräte und organisiert Strategie- und Positionierungsworkshops.<br />

Antonio <strong>Teta</strong>, Dr. oec. publ., ist Dozent für Betriebswirtschaftslehre,<br />

Skills und <strong>Di</strong>daktik. Er ist Qualitätsbeauftragter in der Lehre und<br />

Leiter vieler Aus- und Weiterbildungen an Fachhochschulen, in der<br />

Wirtschaft und in der Verwaltung.<br />

Claudia <strong>Frei</strong>, Betriebsökonomin FH, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin<br />

am Zentrum für innovative <strong>Di</strong>daktik der ZHAW. Sie unterrichtet<br />

das Fach Betriebswirtschaftslehre an der School of Management<br />

and Law und an der Winterthurer Bauhochschule im Studiengang<br />

Bauingenieurwesen (beide ZHAW).<br />

Flavio <strong>Di</strong> <strong>Giusto</strong>, MSc Business Administration, dipl. Betriebsökonom<br />

FH, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für<br />

innovative <strong>Di</strong>daktik der ZHAW. Er unterrichtet das Fach Skills an<br />

der School of Management and Law (ZHAW).<br />

VERSUS kompakt


141<br />

Danksagung <strong>Di</strong>eses Buch wäre ohne die Unterstützung der<br />

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (School of<br />

Management and Law) sowie der wissenschaftlichen Assistentin<br />

Frau Florence Gubler niemals zu Stande gekommen.<br />

Herzlichen Dank für die fundierten Recherchen, die engagierte<br />

Mitarbeit und die stets konstruktiven Anregungen.<br />

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

<strong>Di</strong>e Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

http://dnb.dnb.de abrufbar.<br />

Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung<br />

ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. <strong>Di</strong>es gilt insbesondere für Vervielfältigungen,<br />

Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und<br />

Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />

© 2014 Versus Verlag AG, Zürich<br />

Weitere Informationen zu Büchern aus dem Versus Verlag unter www.versus.ch<br />

Umschlagbild und Illustrationen: Thomas Woodtli · Witterswil<br />

Satz und Herstellung: Versus Verlag · Zürich<br />

Druck: Comunecazione · Bra<br />

Printed in Italy<br />

ISBN 978-3-03909-215-4<br />

<strong>Irrtum</strong> <strong>Zeitmanagement</strong>?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!