12.05.2021 Aufrufe

Leseprobe: Stephan M. Hirt (Hrsg.): Event-Management

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Event</strong>-<strong>Management</strong><br />

Mit Live-Kommunikation begeistern<br />

Mit Praxisbeispielen und Checklisten<br />

<strong>Stephan</strong> M. <strong>Hirt</strong> (<strong>Hrsg</strong>.)


Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publi kation in<br />

der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte biblio grafische<br />

Daten sind im Internet über dnb.dnb.de abrufbar.<br />

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich<br />

geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags<br />

unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,<br />

Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und<br />

Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />

© 2013 Versus Verlag AG, Zürich<br />

Weitere Informationen zu Büchern aus dem Versus Verlag unter<br />

www.versus.ch<br />

Umschlaggestaltung: Anna Kiefer · Berlin<br />

Grafikdesign und Satz: Anna Kiefer und Daniel Vandré · Berlin<br />

Druck: Kösel · Krugzell<br />

Printed in Germany<br />

Gedruckt auf BVS 150 g/m2


Geleitwort<br />

Die Welt der <strong>Event</strong>s, Tagungen und Incentives ist faszinierend,<br />

stimulierend und auch anspruchsvoll. Zu lernen, wie<br />

man Menschen zusammenbringt, ihre Kommunikation aktiviert<br />

und führt, und so mithilft, dass sie im Team erfolgreich<br />

arbeiten können, ist mehr als nur eine Genugtuung. Es ist eine<br />

Berufung. Und deshalb wissen wir alle, die dieses Buch lesen<br />

oder weiterempfehlen, von der Wichtigkeit des Lernens und<br />

der Ausbildung.<br />

In meiner Funktion als Chairman der MPI sehe ich täglich,<br />

wie viele Anstrengungen es tatsächlich braucht, damit <strong>Event</strong>s<br />

wirklich exzellent geplant und durchgeführt werden können.<br />

Und zwar nicht nur für zufriedene Endteilnehmer einer Veranstaltung,<br />

sondern ebenso für die Verantwort lichen, welche<br />

das Risiko auf sich nehmen und letztlich auch die Bezahlung<br />

des <strong>Event</strong>s leisten. Dass dabei alle rechtlichen, ethischen<br />

und moralischen Grundsätze respektiert werden müssen,<br />

ist nicht nur selbstverständlich, sondern muss eben auch in<br />

diesen Lernprozess integriert werden. Denn Verantwortung<br />

heisst auch Ausbildung kreieren, Ausbildung verlangen und<br />

Ausbildung weitergeben.<br />

Dass dieses vorliegende Buch mit dem 25-jährigen Firmenjubiläum<br />

des von mir geführten Unternehmens zusammenfällt,<br />

freut mich natürlich ganz besonders, haben wir doch seit<br />

jeher Fachkenntnisse und Detailwissen gezwungener massen<br />

vor allem im Ausland gesucht, vorab mittels enger Zusammenarbeit<br />

mit den grossen internationalen Branchen verbänden<br />

wie ICCA, SITE und MPI. Wir haben an Tausenden von<br />

Seminaren, Kongressen und Fachvorträgen teilgenommen<br />

und später auch selbst organisiert. Von diesem globalen<br />

Netzwerk und dessen Feedback haben wir immer profitieren<br />

können.<br />

Dieses Buch soll Appetit auf mehr geben: auf viele Gespräche<br />

untereinander, auf interaktives Lernen und auf gemeinsames<br />

Weiterentwickeln unseres spannenden Berufes.<br />

Sébastien Tondeur<br />

Chairman MPI (Meeting Professionals International)<br />

& CEO MCI Group<br />

Entsprechend gilt es auch, <strong>Stephan</strong> <strong>Hirt</strong>s Anstrengungen,<br />

dieses vorliegende Buch zu schaffen, hervorzuheben. Es ist das<br />

erste Mal, dass ein solches Werkzeug explizit in der Schweiz<br />

herausgegeben wird. Die Arbeit soll aber auch Grundlage<br />

für einen intensiven und interaktiven Austausch in unserer<br />

Branche sein. Denn ein aktives Netzwerk unterstützt automatisch<br />

den Aus- und Weiterbildungsprozess.


Vorwort<br />

So viel THEORIE wie nöTIG, so VIEL Praxis wie möGLICH<br />

<strong>Event</strong>s ermöglichen wie kein anderes Kommunikationsinstrument<br />

den persönlichen Dialog und die direkte und interaktive<br />

Begegnung. Sorgfältig geplant und umgesetzt, erzeugen<br />

sie magische Momente für Kunden, Geschäfts partner und<br />

Mitarbeitende. Sie haben heute ihren festen Platz im Kommunikations-Mix<br />

von Unternehmen, staat lichen Institutionen und<br />

Nonprofitorganisationen. In einigen Branchen sind sie sogar<br />

der wichtigste Posten im Kommunikationsbudget.<br />

Das vorliegende Lehrbuch ist diesem Spezialgebiet gewidmet<br />

und ideal für den Einsatz an Hochschulen, Weiterbildungskursen<br />

und für den gezielten Wissenszuwachs durch Selbststudium.<br />

Es wendet sich an Bachelor- und Master-Studierende der<br />

Fachrichtungen Marketing und Kommunikation, Führungskräfte<br />

aus Marketing/Kommunikation/PR, die einbezogen<br />

sind in Entscheide rund um <strong>Event</strong>s, leistungsorientierte Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter der Branche – beispielsweise<br />

in Agenturen, bei Messefirmen und <strong>Event</strong>-Auftraggebern –<br />

sowie an Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger.<br />

Wie so viele Teildisziplinen des Marketings haben sich <strong>Event</strong>s<br />

resp. Live Communication nicht aus der Theorie heraus entwickelt.<br />

Schrittgeberin war (und ist) vielmehr die Praxis mit<br />

ihrer permanenten Suche nach neuen, immer effektiveren<br />

und effizienteren Möglichkeiten der zielgruppengerichteten<br />

Kommunikation. Deshalb hat sich der Herausgeber bei der<br />

Konzeption des Buches leiten lassen vom Grundsatz „So viel<br />

Theorie wie nötig, so viel Praxis wie möglich“.


Erfahrene Autorinnen und Autoren aus der <strong>Event</strong>-Branche<br />

sorgen für den Brückenschlag in die Praxis, Hochschuldozierende<br />

liefern die theoretische Basis der jungen Disziplin.<br />

Die Praxisbeiträge beschreiben konkrete Frage stellungen<br />

und Entscheidungssitationen, die sich in der täglichen<br />

Arbeit immer wieder stellen; die Beiträge der Hochschuldozierenden<br />

basieren auf mehrjähriger Forschungstätigkeit<br />

in den jeweiligen Gebieten.<br />

Der Herausgeber hat Mitte der 90er Jahre zum ersten Mal<br />

das Thema „<strong>Event</strong>-<strong>Management</strong>“ auf die Stundentafel einer<br />

Schweizer Hochschule gesetzt (in der Vollzeitausbildung und<br />

als Nachdiplomstudium resp. Certificate of Advanced Studies<br />

CAS) und seither, zusammen mit unzähligen Dozierenden aus<br />

der Praxis, versucht, mehrere hundert Studierende für eine<br />

Tätigkeit in der Branche zu begeistern. Er bedankt sich an<br />

dieser Stelle für die vielen wertvollen Anregungen und Kommentare,<br />

die er seinerseits von den Studierenden über die<br />

Jahre erhalten hat und die in die Konzeption des vorliegenden<br />

Lehrbuchs eingeflossen sind.<br />

in Form von Checklisten helfen, auch komplexe <strong>Event</strong>-Ideen<br />

erfolgreich umzusetzen.<br />

Das Buch gliedert sich in vier Teile: Im ersten, theoretischen<br />

Teil werden Grundlagen des <strong>Event</strong>-<strong>Management</strong>s vermittelt,<br />

in einem zweiten Teil praktische Fragen, die bei der Konzeption<br />

und Realisation von <strong>Event</strong>s zu klären sind, abgehandelt.<br />

Der dritte Teil beinhaltet aktuelle Praxisbeispiele, über die in<br />

der Branche gesprochen und in den Medien berichtet wurde.<br />

Abgeschlossen wird das Lehrbuch mit dem vierten Teil, der<br />

Checklisten für die Konzeption, Planung, Durchführung,<br />

Erfolgskontrolle und zu rechtlichen Aspekten beinhaltet.<br />

Die <strong>Event</strong>-Branche der Schweiz ist von ihrer Grösse her<br />

überschaubar. Entsprechend klein ist der Absatzmarkt für<br />

ein Lehrbuch. Dass es trotzdem erscheinen konnte, verdankt<br />

der Herausgeber der substanziellen Unterstützung zweier<br />

Branchenverbände (Expo-<strong>Event</strong> – Live Communication Verband<br />

Schweiz, <strong>Event</strong> <strong>Management</strong> Circle – Der Puls der Branche) und<br />

der Hochschule Luzern (Institut für Tourismuswirtschaft).<br />

Das Buch vermittelt die vielfältigen Grundlagen des <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Management</strong>s. Es führt zu Handlungsempfehlungen auf der<br />

strategischen und operativen Ebene. Neben dem theoretischen<br />

Basiswissen werden zentrale Fragen der Konzeption,<br />

Planung, Durchführung und Kontrolle von <strong>Event</strong>s sowie<br />

volkswirtschaftliche und kundenverhaltensbezogene Aspekte<br />

behandelt. Aktuelle Fallbeispiele zeigen die konkrete Realisierung<br />

von Projekten auf, praxisorientierte Arbeitshilfen<br />

Ein speziell grosses Dankeschön gebührt schliesslich allen<br />

Autorinnen und Autoren, die neben dem oft hektischen<br />

Tages geschäft Zeit für die Schreibtätigkeit finden mussten,<br />

sowie der Lektorin, Sylvia Bendel Larcher, für das Zurückbinden<br />

sprachlichen Vergaloppierens und Anna Kiefer für das<br />

wunderschöne Layout.<br />

Münchenstein, im August 2013 · Der Herausgeber


8<br />

inhaltsverzeichnis<br />

1. Grundlagen<br />

13 – 21<br />

Begriffe, Definitionen, Akteure, Relevanz •<br />

<strong>Stephan</strong> M. <strong>Hirt</strong><br />

23 – 27<br />

Warum <strong>Event</strong>s? Grundlegendes zur Wirkung •<br />

Dorothea Schaffner<br />

29 – 50<br />

Planen, umsetzen, dazulernen • <strong>Stephan</strong> M. <strong>Hirt</strong><br />

51 – 59<br />

Grundlagen der Dramaturgie und Inszenierung •<br />

Ines Fischer Gull<br />

61 – 67<br />

Von „eventzentriert“ zu „teilnehmerzentriert“ –<br />

neue Chancen und Herausforderungen •<br />

Roland Köppel<br />

69 – 72<br />

Emotionale Intelligenz im <strong>Event</strong>-<strong>Management</strong> •<br />

Thomas Wüthrich<br />

73 – 86<br />

<strong>Event</strong>-Scorecard und strategisches <strong>Event</strong>-<br />

<strong>Management</strong>-System für Destinationen •<br />

Jürg Stettler, Heinz Rütter, David Caliesch<br />

87 – 98<br />

Mobilitätsmanagement bei Veranstaltungen •<br />

Helmut Schad, Yann Stricker<br />

99 – 108<br />

Kommunikation in mittelgrossen Schweizer<br />

Unter nehmen – Bestandesaufnahme und<br />

Handlungs empfehlungen • Michael Boenigk<br />

2. Anwendungen<br />

113 – 120<br />

Integrierte <strong>Event</strong>-Kommunikation • Christina Spindler<br />

121 – 130<br />

Aus Sicht einer Agentur: Briefing, Konzeption,<br />

Realisation • Thomas Wüthrich<br />

131 – 136<br />

Erfolgskontrolle • Thomas Wüthrich<br />

137 – 143<br />

Live-Kommunikation: Rahmenbedingungen für<br />

erfolgreiche Markenerlebnisse • Pius Sidler<br />

145 – 152<br />

Dramaturgie und Inszenierung: Eintauchen in<br />

parallele Welten • Xavier Bellprat<br />

153 – 160<br />

Dreidimensional gestalten, stylen, kommunizieren •<br />

Roberto Lazzari<br />

161 – 167<br />

Catering • Jacky Donatz<br />

169 – 176<br />

E-<strong>Management</strong> – <strong>Management</strong> der Emotionen •<br />

Simon Ackermann<br />

177 – 186<br />

<strong>Event</strong>-Architektur: Der bewusste Umgang mit dem<br />

Unbewussten • Christof Murer<br />

187 – 194<br />

Sicherheit durch Risikomanagement • Pius Segmüller<br />

195 – 204<br />

Rechtsfragen• Matthias Ebneter<br />

205 – 210<br />

Qualität im <strong>Event</strong>-<strong>Management</strong> • Daniel Tschudy<br />

211 – 216<br />

Nachhaltigkeit im <strong>Event</strong>-<strong>Management</strong> • Gerrit Jessen,<br />

Matthias Kühne


9<br />

217 – 232<br />

Medienarbeit • Patrick Senn<br />

233 – 238<br />

Sponsoring • Alexander Schmidt<br />

239 – 245<br />

<strong>Event</strong>s und Social Media • Florian Wieser<br />

247 – 251<br />

Trends in der Live Communication • Simon Ackermann<br />

253 – 256<br />

Messen und Ausstellungen • Andreas Messerli<br />

257 – 261<br />

Incentives • Daniel Tschudy<br />

3. praxisbeispiele<br />

265 – 267<br />

Amway China zu Besuch in der Schweiz •<br />

Sophie Deletraz<br />

269 – 272<br />

Roadshow „Smart, Urban Stage“ • Richard Staub<br />

273 – 279<br />

Von der Kunstmesse zum Kunstevent –<br />

Die Art Basel Miami Beach • Peter Vetsch<br />

281 – 285<br />

Die Tagung „Translating Cultures: Swiss Chinese<br />

Explorations“ • Sophie Lamparter, Aida Suljicic<br />

287 – 291<br />

FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 •<br />

Rainer Quenzer<br />

293 – 298<br />

Outdoor-Testevents mit Kunden • Christian Gisi<br />

299 – 303<br />

Ausstellung Vincent van Gogh in Basel 2009 • Reto Rey<br />

305 – 307<br />

Medienarbeit – Swiss Hotel Film Award • Patrick Senn<br />

309 – 313<br />

Wie Finanzdienstleistungen und Infotainment<br />

zusammenkommen • Pius Sidler<br />

315 – 320<br />

Zirkusshow • Sylvia Stocker<br />

321 – 331<br />

<strong>Event</strong>-Architektur – Litill Island • Jan-Peter Keller<br />

4. checklisten<br />

334 – 335<br />

To-do • Thomas Wüthrich<br />

336 – 337<br />

Regieplan • Thomas Wüthrich<br />

338 – 340<br />

Arbeitsbudget • Thomas Wüthrich<br />

341 – 343<br />

Rechtliche Aspekte • Matthias Ebneter<br />

5. Anhang<br />

346 – 347<br />

Web-Ressourcen<br />

348 – 349<br />

Bildnachweise<br />

351<br />

Dank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!