17.05.2021 Aufrufe

Seiten_EN_05_mai_2021_fHP

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Unsere Nachbarn

Patinnen für Geflüchtete gesucht

Die Freunde des Runden Tisches

„Flüchtlingshilfe Lübbecke“ suchen

jetzt Patinnen. Sie sollen

zwei junge Mütter mit sehr kleinen

Kindern betreuen, die allein

und mit nur geringen Deutschkenntnissen

seit kurzem in Lübbecke

leben. „Es wäre schön,

wenn sie ein wenig Unterstützung

hätten“, schreibt Marie-

Luise Bernotat. Informationen

dazu gbt es telefonisch unter

0170 / 3461666.

Das nächste reguläre Treffen

ist für den 10. Juni angesetzt.

Sollte auch dann ein Treffen

nicht möglich sein, würde es ein

Zoom-Meeting geben.

Der Flüchtlingsrat NRW bittet

außerdem darum, einen Appell

zum Thema „Impfangebot für

Flüchtlinge in Landesunterkünften“

durch Unterzeichnung zu

unterstützen.

Darin werden folgende Forderungen

erhoben: „Das Ministerium

muss die vom Bund vorgegebene

Impfpriorisierung auch

für Schutzsuchende in Gemeinschaftsunterkünften

umsetzen

und Lösungen finden - und

zwar sofort. Das Land muss umgehend

und aktiv bedarfsgerechte

Informationsangebote

zu Impfungen, Impfstoffen und

möglichen Nebenwirkungen für

Schutzsuchende bereitstellen.“

Wer den Appell des NRW-Flüchtlingsrats

unterzeichnen will,

kann eine entsprechende E-Mail

senden an initiativen@frnrw.de.

WB, 6.5.2021

Fördermittel fließen

Die Minden-Lübbecker Landtagsabgeordnete

Bianca Winkelmann

freut sich mit drei Sportvereinen

aus ihrem Wahlkreis

über eine Förderung aus dem

Programm „Moderne Sportstätte

2022“.

Der Schützenverein Kleinendorf

in Rahden erhält 44.137 Euro,

um seinen Sportschützenbereich

zu modernisieren. 43.105 Euro

gehen an den Turn- und Sportverein

(TuSpo) Rahden 09 zur

Modernisierung des Sportlerheims.

Der Blasheimer Sport Club von

1894 (BSC) bekommt insgesamt

67.440 Euro, um sein Vereinsheim

und die Toilettenanlage

behindertengerecht zu modernisieren.

„Mehr und mehr Vereine profitieren

von unserem Programm

und machen ihre Sportstätten fit

für die Zukunft. Die Mittel helfen

den Vereinen, unterstützen

aber auch die Wirtschaft“, sagt

Bianca Winkelmann.

Hintergrund: Mit „Moderne

Sportstätte 2022“ hat die NRW-

Koalition „das größte Sportförderprogramm

aufgelegt, das

es je in Nordrhein-Westfalen

gegeben hat – Gesamtvolumen:

300 Millionen Euro“. Damit sollen

die Vereine in Nordrhein-

Westfalen eine nachhaltige Modernisierung,

Sanierung sowie

Um- oder Ersatzneubau ihrer

Sportstätten und Sportanlagen

vornehmen können.

WB, 6.5.2021

Aus aller Welt

Niederlande

Biologisch abbaubare Masken

Jede Minute werden weltweit

etwa 3 Millionen Masken in den

Müll geworfen, landen im Meer

oder in der Natur und richten

dort großen Schaden an.

Deshalb hat die niederländische

Designerin Marianne de Groot

eine kompostierbare Maske entwickelt,

die nach der Verwendung

in der Erde verbuddelt

wird. Nach richtiger Bewässerung,

kann die Maske sogar Bienenfreundliche

Blumen hervorbringen.

Die Masken bestehen

aus verschiedenen Reis-Schichten,

die Halteschleifen aus gedrehter

Wolle, der verwendete

Kleber aus Kartoffelstärke. Die

Blumensamen befinden sich in

den Schichten aus Reis.

Diese nachhaltige Masken-Alternative

kann man im Onlineshop

Marie Bee Bloom bestellen. Fünf

Masken werden für 15 Euro verkauft

und können momentan

von Kunden aus den Niederlanden,

Belgien und Deutschland

bestellt werden.

Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/biologisch-abbaubarermund-nasen-schutz

Frankreich

Inland-Flüge bald nicht mehr möglich

Französische Umweltschützer

forderten schon länger eine

strengere Regel bezüglich kurzer

Inlandsflüge. Das solle vor allem

für die Flüge gelten, die entlang

der Strecke des Schnell-Zugs TGV

liegen und in einer Zeit von bis

zu 2,5 Stunden erreichbar sind.

Nun haben die Parlamentarier

mehrheitlich dafür gestimmt.

Ziel ist es die CO²-Emissionen

dauerhaft zu senken. Das Verbot

ist Teil eines umfassenden Klimaschutz-Gesetzes,

mit welchem

die Emissionen bis 2030 um 40

Prozent gesenkt werden sollen.

Bahnunternehmen in Frankreich

und Spanien wollen Bahnreisen

finanziell attraktiver gestalten,

um mehr Menschen für das Reisen

mit der Bahn zu gewinnen.

Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/kurzstrecken-fluege-iminland-frankreich-bald-nichtmehr-moeglich

Mannheim/Deutschland - Togo/Afrika

Bodylotion, die bei Malaria hilft

Malaria gehört in Westafrika

immer noch zu der häufigsten

Todesursache. Einen ausreichenden

Schutz vor der Infektionskrankheit

können sich dort viele

Menschen nicht leisten.

Doch mit der innovativen und effektiven

Körperlotion Moufense

hat ein Uni-Startup aus Mannheim

nun eine Möglichkeit gefunden,

allen Menschen Zugang

zu einem Malaria-Schutz zu

bieten. Die Körperlotion findet

großen Anklang in der Bevölkerung,

denn sie ist einfach anzuwenden

und sogar für Kinder

und Schwangere gesundheitlich

unbedenklich.

Nepal

Nashörner Population gestiegen

Bei der letzten Zählung der Panzernashörner

im Nationalpark

von Nepal wurden rund 750

Tiere gezählt. Das sind über 100

Nashörner mehr als noch im Jahr

2015. Seit den 90er Jahren werden

sie von der Naturschutzbehörde

Nepals jährlich gezählt.

Vor vielen Jahren noch lebten

die Panzernashörner zu Tausenden

in Nepal, wurden jedoch

wegen ihrer Hörner gejagt.

Schon mit wenigen tausend Euro

Startkapital konnten die ersten

3000 Lotions herstellt werden

und der erste Testlauf in Togo

im Februar starten. Im Mai soll

die Produktion und der Vertrieb

beginnen. Das Produkt wird lokal

produziert und stärkt damit

gleichzeitig die Wirtschaft vor

Ort. Das Ziel ist, die Moufense

Lotion nach dem Open-Source-

Prinzip in viele weiterte Länder

zu bringen, um möglichst vielen

Menschen zu helfen.

Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/eine-bodylotion-die-beimalaria-hilft

Nashorn-Weibchen haben eine

Tragzeit von 15 bis 18 Monaten.

Das Junge bleibt bis zu 3 Jahre

bei der Mutter. Nashorn-Weibchen

gebären zumeist nur ein

Junges in einer Zeitspanne von 3

Jahren, weshalb sich der Bestand

der Tiere nur langsam erholen

kann.

Quelle: https://nur-positivenachrichten.de/positive-nachrichten/nashoerner-populationwieder-gestiegen

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!