18.05.2021 Aufrufe

18. Mai 2021

- Viele Lokale starten in neuem Look - Verschiedene Impfungen, Testungen und Co: Das sind die genauen Regeln - Themen im Landtag: Frauenmorde, weniger Redezeit und Flughafen-Debatte - Ab heute wird die ÖH gewählt - 56-jähriger Grazer tötete Bekannten - Petition gegen Welpenhandel gestartet

- Viele Lokale starten in neuem Look
- Verschiedene Impfungen, Testungen und Co: Das sind die genauen Regeln
- Themen im Landtag: Frauenmorde, weniger Redezeit und Flughafen-Debatte
- Ab heute wird die ÖH gewählt
- 56-jähriger Grazer tötete Bekannten
- Petition gegen Welpenhandel gestartet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>18.</strong> MAI <strong>2021</strong><br />

Themen im Landtag:<br />

Die 27 Programmpunkte finden<br />

nun am Schlossberg Platz. GETTY<br />

„Graz erzählt“<br />

ganz anders<br />

■ Eigentlich hätten an jedem<br />

Wochenende im <strong>Mai</strong> im Rahmen<br />

von grazERZÄHLTgeschichten<br />

<strong>2021</strong> Live-Programme<br />

stattfinden sollen, dann wurden<br />

coronabedingt alle 27 Vorstellungen<br />

auf das Pfingswochenende<br />

verlegt. Nun wurde jedoch<br />

bekannt, dass die Veranstaltungen<br />

im öffentlichen Raum bei<br />

Oper, Joanneum und Stadtpark<br />

nicht möglich sind. Das gesamte<br />

Programm wird somit auf die Kasemattenbühne<br />

am Schlossberg<br />

verlegt. Bei freiem Eintritt um 11<br />

Uhr und um 14.30 Uhr.<br />

Lust auf Gegrilltes ist in Graz vor allem<br />

samstags künftig kein Problem. GETTY<br />

Arravané: Neues<br />

Samstags-BBQ<br />

■ Rechtzeitig für die schritte gibt es bei der Arravané<br />

Öffnungs-<br />

Kantina im Merkur Headquarter<br />

nun auch samstags ein besonderes<br />

Angebot. In der neuen<br />

Outdoor-Küche gibt es ab 22.<br />

<strong>Mai</strong> von 14 bis 22 Uhr zu guter<br />

Musik und erfrischenden Getränken<br />

jeden Samstag das sogenannte<br />

„Saturday BBQ“, mit<br />

Köstlichkeiten vom Grill. Damit<br />

will man die wiedergewonnene<br />

Freiheit genießen, es findet<br />

auch bei Schlechtwetter statt.<br />

Frauenmorde,<br />

weniger Redezeit &<br />

Flughafen-Debatte<br />

Zu Beginn der heutigen Landtagssitzung widmeten sich die Abgeordneten dem Gewaltschutz. LAND STEIERMARK/EIGLETSBERGER<br />

DISKUSSION. Im Landtag wurde heute über den Gewaltschutz debattiert.<br />

Auch eine Redezeitverkürzung und der Flughafenstandort Graz waren Thema.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

Corona-Auswirkungen, Frauenmorde,<br />

Fehler in der<br />

Raumplanung und die Diskussion<br />

um die Flugverbindugen<br />

zwischen Graz und Wien – die<br />

letzten Wochen lieferten dem steirischen<br />

Landtag für die heutige<br />

Sitzung viel Gesprächsbedarf. Aber<br />

auch die geplante Redezeitverkürzung<br />

wurde zum Thema.<br />

Gegen Gewalt<br />

14 Morde und acht Mordversuche<br />

an Frauen verzeichnen die Autonomen<br />

Österreichischen Frauenhäuser<br />

heute bereits auf ihrer Website.<br />

Die hohe Anzahl der Femizide<br />

sorgt daher schon seit Wochen für<br />

Diskussionen, auch in Graz kam es<br />

vor einem Monat zu einem Frauenmord.<br />

Dementsprechend legte<br />

der steirische Landtag heute einen<br />

großen Fokus in einer sogenannten<br />

„Aktuellen Stunde“ darauf, die von<br />

allen sechs Parteien initiiert wurde.<br />

Ziel war es auch, Frauen zu ermutigen,<br />

sich Hilfe zu holen.<br />

Die Namen der vielen Opfer rief<br />

Helga Ahrer (SPÖ) in Erinnerung.<br />

Sie verwies in ihrem Statement außerdem<br />

darauf, dass auch Gewalt<br />

am Arbeitsplatz im Vormarsch sei<br />

und forderte Sofortmaßnahmen.<br />

Seitens der Regierungsmitglieder<br />

Juliane Bogner-Strauß (ÖVP) und<br />

Doris Kampus (SPÖ) hieß es, man<br />

wolle vor allem die Männerberatung<br />

ausbauen. Aber „wir haben<br />

nicht die schnelle Lösung“, so Kampus.<br />

Während die FPÖ um Helga<br />

Kügerl ein zweites Frauenhaus für<br />

Graz forderte, betonte Veronika<br />

Nitsche (Grüne), es könne nicht<br />

die Lösung „sein, immer mehr<br />

Frauenhäuser zu bauen“, es brauche<br />

eine echte Gleichstellung. „Das<br />

Ziel lautet nicht, dass es zehnmal<br />

mehr Frauenhäuser geben muss,<br />

sondern keine mehr!“<br />

Redezeit verkürzt<br />

Ebenfalls zum Thema wurde heute<br />

eine Änderung der Geschäftsordnung,<br />

um die Redezeit der Abgeordneten<br />

zu verringern. Es soll<br />

künftig eine Sockelredezeit pro<br />

Fraktionen geben sowie eine Optionalredezeit,<br />

die allerdings von<br />

der Anzahl der Abgeordneten einer<br />

Partei abhängt. Jeder Abgeordnete<br />

darf maximal zehn Minuten reden.<br />

Begründet wird dies seitens der<br />

Regierung damit, so lebendigere<br />

Diskussionen zu ermöglichen und<br />

besser kalkulieren zu können, gerade<br />

für Abgeordnete mit Familien<br />

sei dies wichtig. KPÖ und Grüne<br />

sind anderer Meinung, die KPÖ<br />

sprach von einer „demokratiepolitisch<br />

bedenklichen Entwicklung“.<br />

Die Redezeit bei dringlichen Anträgen<br />

ist ausgenommen.<br />

Flughafen Graz<br />

Nachdem die von Klimaschutz-<br />

Ministerin Leonore Gewessler in<br />

Aussicht gestellte Einstellung der<br />

Flugverbindung Graz – Wien bei<br />

Fertigstellung des Semmering-<br />

Basistunnels zuletzt für Aufregung<br />

sorgte, fragte die FPÖ bei Wirtschaftslandesrätin<br />

Barbara Eibinger-Miedl<br />

nach. Diese zeigte sich<br />

auch kritisch. „Wir werden die Landesrätin<br />

bei ihren Bemühungen<br />

im Sinne der Steirer unterstützen“,<br />

so der FPÖ-Landtagsabgeordnete<br />

Stefan Hermann.<br />

Thema waren auch das Leitspital<br />

und die Raumordnung.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10 | GESCHÄFTSFÜHRUNG/<br />

REDAKTION: Gerhard Goldbrich | ASSIS TENZ: Jasmin Strobl (0664/80 666 6695) | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/<br />

80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at<br />

| ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/<br />

80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!