28.05.2021 Aufrufe

Leseprobe: Julia Hintermann: Information und Kommunikation

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Von der gleichen Autorin ist im Versus Verlag erschienen:<br />

<strong>Hintermann</strong>, <strong>Julia</strong>: Lust auf <strong>Kommunikation</strong>.<br />

Verstehen <strong>und</strong> verstanden werden in Beruf <strong>und</strong> Alltag<br />

Bibliografische <strong>Information</strong> Der Deutschen Bibliothek<br />

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der<br />

Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten<br />

sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

Das Werk einschliesslich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.<br />

Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig. Dies gilt<br />

insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen<br />

<strong>und</strong> die Einspeicherung <strong>und</strong> Verarbeitung in elektronischen Systemen.<br />

Weitere <strong>Information</strong>en über Bücher aus dem Versus Verlag unter<br />

http://www.versus.ch<br />

© 2007 Versus Verlag AG, Zürich<br />

Umschlagbild <strong>und</strong> Kapitelillustrationen: Harald Goldhahn · Marktleuthen<br />

Satz <strong>und</strong> Herstellung: Versus Verlag · Zürich<br />

Druck: Comunecazione · Bra<br />

Printed in Italy<br />

Dieses Buch erscheint in der Reihe<br />

«Basiskompetenzen Leadership <strong>und</strong> Management».<br />

ISBN 978-3-03909-062-4


Vorwort<br />

Die Fähigkeit von Führungskräften, ihr Team proaktiv, offen <strong>und</strong> umfassend<br />

zu informieren <strong>und</strong> einen guten <strong>Kommunikation</strong>sstil zu pflegen, gewinnt<br />

zunehmend an Bedeutung. Die Diskussion der letzten Jahre um Emotionale<br />

Intelligenz, Glaubwürdigkeit <strong>und</strong> Leadership-Qualitäten von Führungskräften<br />

widerspiegelt, dass über das Fachwissen hinaus persönliche Kompetenz,<br />

die Fähigkeit zu kommunizieren, gefragt ist.<br />

Typische Situationen aus dem Führungsalltag sollen veranschaulichen,<br />

wie rasch Missverständnisse entstehen, die sich bei der Beachtung einiger<br />

einfacher Regeln vermeiden liessen. Auf dem Hintergr<strong>und</strong> der wesentlichen<br />

theoretischen Konzepte werden diese praktischen Beispiele beleuchtet <strong>und</strong><br />

damit für individuelle Lösungen nutzbar gemacht. Repetitionsfragen <strong>und</strong><br />

Aufgaben unterstützen den Lernprozess.<br />

Dieses Buch richtet sich an angehende Führungskräfte, die eine Führungsausbildung<br />

absolvieren oder sich im Selbststudium dieses Wissen aneignen<br />

möchten. Die Lerninhalte orientieren sich an den Richtlinien des Lehrplanes<br />

für das Modul «Das Team informieren/mit dem Team kommunizieren» der<br />

Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF. Darüber hinausgehend<br />

habe ich Themen wie Subjektivität der Wahrnehmung, geschlechtsspezifische<br />

Unterschiede <strong>und</strong> Emotionen behandelt, die aus meiner Erfahrung<br />

oftmals zu den Stolpersteinen in der zwischenmenschlichen <strong>Kommunikation</strong><br />

gehören.


6 Vorwort<br />

................................................................................................................................................................................................<br />

Ich danke dem Team des Versus Verlags, insbesondere Anne Buechi, für<br />

die konstruktive Zusammenarbeit. Allen Leserinnen <strong>und</strong> Lesern 1 wünsche ich<br />

Freude bei der Erarbeitung dieses spannenden Themas <strong>und</strong> viel Erfolg bei der<br />

Umsetzung im Berufsalltag.<br />

Arlesheim, im Februar 2007<br />

<strong>Julia</strong> <strong>Hintermann</strong><br />

Zur Reihe<br />

«Basiskompetenzen<br />

Leadership<br />

<strong>und</strong> Management»<br />

Die Bücher dieser Reihe geben eine kompakte, knappe <strong>und</strong> gut verständliche<br />

Einführung in alle Bereiche des Führungswissens. Sie vermitteln angehenden<br />

Führungskräften all jene Kompetenzen, die im Führungsalltag gefordert<br />

sind. Die Bücher eignen sich sowohl für den Unterricht als auch für das<br />

Selbststudium. Sie decken alle elf Themen der modularen Führungsausbildung<br />

der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung SVF gemäss<br />

den ab 2008 gültigen Richtlinien ab (Näheres unter www.svf-asfc.ch).<br />

Im Schwerpunkt «Management» geht es um die finanziellen <strong>und</strong> eher technischen<br />

Themen, während im Schwerpunkt «Leadership» die nicht weniger<br />

wichtigen «soft skills» im Vordergr<strong>und</strong> stehen.<br />

Modulare Ausbildung SVF zur/zum eidg. dipl. Führungsfachfrau/-fachmann<br />

Stufe eidgenössische Berufsprüfung (Gruppe/Team)<br />

Leadership<br />

1. Selbstkenntnis als Führungsperson<br />

2. Selbstmanagement als Führungsperson<br />

3. Eine Gruppe/ein Team führen<br />

4. Mit der Gruppe/dem Team kommunizieren,<br />

die Gruppe/das Team informieren<br />

5. In der Gruppe/im Team vorhandene<br />

Konflikte bewältigen<br />

Management<br />

1. Gr<strong>und</strong>züge der Betriebswirtschaft auf<br />

Stufe Gruppe/Team<br />

2. Finanzielles <strong>und</strong> betriebliches Rechnungswesen<br />

auf Stufe Gruppe/Team<br />

3. Personalwesen auf Stufe Gruppe/<br />

Team<br />

4. Eine Gruppe/ein Team organisieren<br />

5. Projektmanagement<br />

6. Recht auf Stufe Gruppe/Team<br />

1 Im Text wurde für die bessere Lesbarkeit ausschliesslich die männliche Form verwendet,<br />

welche selbstverständlich immer auch die Frauen mit einschliesst.


Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1 Basiskompetenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.1 Der <strong>Kommunikation</strong>sprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2 Das Vier-Ohren-Modell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15<br />

1.3 Verständlich sprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17<br />

1.4 Aktives Zuhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

1.5 Fragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21<br />

1.6 Ich-Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2 Das Team informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

2.1 Informieren als Führungsaufgabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.2 Adressatengerecht informieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.3 Mitarbeiterkommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30<br />

2.4 Interne <strong>Information</strong>s- <strong>und</strong> <strong>Kommunikation</strong>swege . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.5 Abteilungsübergreifende <strong>Kommunikation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33<br />

2.6 Formale <strong>und</strong> informelle <strong>Kommunikation</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36


8 Inhaltsverzeichnis<br />

................................................................................................................................................................................................<br />

3 Mit dem Team kommunizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

3.1 Die Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3.2 Vertrauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42<br />

3.3 Feedback . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

3.4 Metakommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

3.5 Besprechungen mit dem Team . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

3.6 Moderation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

4 Präsentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55<br />

4.1 Was ist eine Präsentation? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56<br />

4.2 Präsentationsarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57<br />

4.3 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.4 Durchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63<br />

4.5 Nachbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67<br />

5 Mit dem Team verhandeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77<br />

6 Individuelles Sprachverhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

6.1 Das Selbstwertgefühl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80<br />

6.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87<br />

6.3 Subjektive Interpretation der Wahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

6.4 Einstellung, Stimmung <strong>und</strong> Gesprächskultur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

7 Körpersprache <strong>und</strong> Emotionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

7.1 Körpersprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

7.2 Emotionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103<br />

Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Aufgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107<br />

Gute <strong>Kommunikation</strong> <strong>und</strong> Zusammenarbeit – ein Schlusswort . . . . . . . . 109<br />

Antworten zu den Repetitionsfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111<br />

Literaturhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117<br />

Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

Autorin <strong>und</strong> Künstler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!