23.12.2012 Aufrufe

Unilog Nr. 33 März/April 2007 - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Unilog Nr. 33 März/April 2007 - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

Unilog Nr. 33 März/April 2007 - ÖH Klagenfurt - Universität Klagenfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 special<br />

<strong>Unilog</strong> nr. <strong>33</strong><br />

Mitreden statt Danebenstehen<br />

Die alte Website der <strong>ÖH</strong> <strong>Klagenfurt</strong> bot nur einen kleinen Forenbereich. Doch seit einem Monat ist<br />

unsere neue Community-Website online – und jetzt heißt es: Mittendrin statt nur dabei.<br />

Dio FRanschiTz<br />

Chefredakteur<br />

stell dir vor, es ist Web,<br />

und keiner macht mit“. So<br />

könnte man die alte <strong>ÖH</strong>-Website<br />

beschreiben. Da gab es zwar<br />

viele nützliche Informationen zu<br />

studienrelevanten Themen, aber<br />

kaum eine Möglichkeit, sich als<br />

BesucherIn einzubringen.<br />

Das muss sich ändern,<br />

dachten wir. Also ging<br />

Ende <strong>März</strong> nach mehreren<br />

Monaten Arbeit unser<br />

neuer, komplett überarbeiteter<br />

Web-Auftritt online.<br />

Das Bewährte haben wir<br />

natürlich übernommen: Unter<br />

www.oeh-klagenfurt.at findest du<br />

auch weiterhin eine große Menge<br />

Service und Information, Stu-<br />

www.oeh-klagenfurt.at<br />

dientipps, Veranstaltungen und<br />

Termine, wie du es von früher<br />

kennst – allerdings haben wir<br />

das Layout überarbeitet. Über<br />

das reorganisierte Menü und die<br />

Volltext-Suchfunktion findest du<br />

alles noch schneller als bisher.<br />

Ob du nun Infos zu Skripten und<br />

Stipendien oder Veranstaltungen<br />

und Parties suchst, mit wenigen<br />

Mausklicks bist du dort.<br />

Community<br />

Damit solltest du dich<br />

aber noch nicht zufrieden<br />

geben. Vielleicht hast du ja<br />

eine Frage oder Ergänzung<br />

zu einem Artikel, oder du<br />

warst bei einer Veranstaltung aus<br />

dem Eventkalender dabei und<br />

möchtest der Welt mitteilen, dass<br />

du aus Langeweile auf deinem<br />

Handy Tetris gespielt hast – und<br />

zwar bis Level 97. In diesem Fall<br />

könntest du einfach einen Kommentar<br />

abgeben, der sofort auf<br />

der Website angezeigt wird. Oder<br />

du startest einen Thread in einem<br />

unserer Foren und lädst ein paar<br />

Bilder hoch. Oder du schreibst<br />

eine kurze Notiz in dein Weblog.<br />

Wahrscheinlich werden dir ein<br />

paar Leute antworten, und eine<br />

Diskussion kann beginnen. Über<br />

100 Studierende unserer Uni sind<br />

bereits Mitglieder der Community<br />

geworden, und viele davon<br />

sind täglich dort unterwegs.<br />

Registrieren und<br />

Anmelden<br />

Wenn auch du in der Community<br />

mitmischen willst, kannst<br />

du dich einfach online registrieren.<br />

Du bekommst dann per<br />

E-Mail ein Passwort und kannst<br />

sofort loslegen. Übrigens solltest<br />

du bei der Registrierung deine<br />

@edu.uni-klu.ac.at-Adresse angeben.<br />

Auf diese Weise erkennt<br />

dich das System nämlich als<br />

StudentIn und schaltet einige<br />

zusätzliche Möglichkeiten frei.<br />

Zum Beispiel erhältst du dein<br />

eigenes Weblog, wo du nach<br />

Belieben deine Gedanken, Erlebnisse,<br />

Fotos und Meinungen<br />

posten kannst. Andere Benutzer-<br />

Innen können dann auf deine<br />

Blogposts antworten – vielleicht<br />

der Beginn neuer Freund- und<br />

Feindschaften, wer weiß? ;)<br />

Natürlich haben wir jede<br />

Menge weitere Features eingebaut,<br />

die bei einer guten Community<br />

einfach dazugehören. Du

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!