31.05.2021 Aufrufe

31. Mai 2021

- Neuer Guide für Mountainbiker präsentiert - Stadt forciert nun Straßenfeste - Rauschgift in Graz: Diese Drogen fand man 2020 - Gemeinsam stark für Kinder - Verwahrloste Hunde in Tierheim abgegeben

- Neuer Guide für Mountainbiker präsentiert
- Stadt forciert nun Straßenfeste
- Rauschgift in Graz: Diese Drogen fand man 2020
- Gemeinsam stark für Kinder
- Verwahrloste Hunde in Tierheim abgegeben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 graz<br />

www.grazer.at <strong>31.</strong> MAI <strong>2021</strong><br />

Nach heftiger Kritik wird nun der Rasen<br />

der Merkur Arena getauscht. MCG/WIESNER<br />

Rasen in Liebenau<br />

wird getauscht<br />

■ Es ist so weit: Seit heute wird<br />

der vielkritisierte Rasen in der<br />

Merkur Arena getauscht. Insgesamt<br />

werden 7.600 Quadratmeter<br />

Rasensode abgefräst und entsorgt.<br />

Dann wird der Unterbau<br />

aufgelockert, um anschließend<br />

einer etwa vier Zentimeter starke<br />

Rasendicksode zu verlegen.<br />

Die Arbeiten werden ungefähr<br />

eine Woche Zeit beanspruchen.<br />

Stefan Weber ist künftig für die<br />

Qaulität des Rasens zuständig.<br />

Es wurden ein neuer Traktor und<br />

drei Rasenlichtlampfen gekauft.<br />

Landesrat Drechsler präsentierte:<br />

Neuer Guide für<br />

Mountainbiker<br />

LAND STEIERMARK/STREIBL<br />

SPORTLICH. Der Mountainbike-Sport boomt. Viele Steirer fahren jetzt mit<br />

dem Rad in die Natur. Um ein gutes Miteinander zu sichern, hat Sportlandesrat<br />

Christopher Drechsler heute einen neuen Guide vorgestellt.<br />

Die Corona-Zahlen in Graz und Umgebung<br />

sinken kontinuierlich. GETTY<br />

Corona-Zahlen<br />

in Graz & GU<br />

■ Die Grazer Corona-Zahlen<br />

sind über das Wochenende<br />

wieder deutlich gesunken. Die<br />

Sieben-Tages-Inzidenz liegt<br />

mittlerweile bei 33,3 Fällen<br />

pro 100.000 Einwohnern –<br />

31,4 in Graz-Umgebung. Der<br />

Steiermark-Durchschnitt beträgt<br />

derzeit 32,2. Das höchste<br />

Infektionsgeschehen hat der<br />

Bezirk Hartberg-Fürstenfeld<br />

mit 64,0 – das niedrigste Leoben<br />

mit 6,7. Bisher sind 307<br />

Menschen in Graz mit Corona-gestorben,<br />

in Graz-Umgebung<br />

252.<br />

Von Julian Bernögger<br />

julian.bernoegger@grazer.at<br />

Sport ist momentan voll im<br />

Trend. Auch das Mountainbiken<br />

erfreut sich derzeit<br />

großem Zulauf. Doch auf Strecken<br />

im Wald gibt es oftmals<br />

Streit, auch am Schöckl und am<br />

Plabutsch gab es in der Vergangenheit<br />

immer wieder Probleme.<br />

Der steirische Sportlandesrat<br />

Christopher Drexler und Mountainbike-Koordinator<br />

Markus<br />

Pekoll haben daher heute ein<br />

neues Projekt präsentiert: Die sogenannte<br />

„Bike-Mappe“ soll vor<br />

allem Neuanfängern beim Einstieg<br />

in den Sport helfen. In der<br />

Mappe finden sich Informationen<br />

über das Radfahren im Wald,<br />

die zentralen Sicherheitsregeln<br />

und ein Überblick der wichtigsten<br />

Ausdrücke des „Bike-Slangs“.<br />

Die Mappe enthält außerdem<br />

neun „Fair Play-Regeln“, die beim<br />

Biken unbedingt zu beachten<br />

sind. Für einen guten Umgang<br />

mit der Natur sollte man sich an<br />

die „Natur-Etikette“ halten. Zudem<br />

gibt es noch einige Tipps für<br />

ein gutes Miteinander im Wald.<br />

Die Mappe bietet auch Platz, um<br />

Rechnungen oder Bedienungsanleitungen<br />

aufzubewahren. Es<br />

gibt auch Felder für die Rahmennummer<br />

und die Schlüsselnummer<br />

von eBikes. Damit Diebe<br />

kein leichtes Spiel haben, gibt es<br />

auch ein paar Ratschläge zum<br />

Thema Diebstahlschutz.<br />

Händler verteilen<br />

Verteilt wird die Mappe bei<br />

den steirischen Fachhändlern.<br />

35.000 Stück werden in den<br />

kommenden Tagen zugestellt,<br />

mit der Bitte, die Mappen an<br />

Kunden auszugeben. „Die Bike-<br />

Mappe ist eine einfache aber<br />

sehr effektive Maßnahme, um<br />

mithilfe der Sportartikelhändler<br />

einen wichtigen ersten Schritt<br />

zur Bewusstseinsbildung zu machen.<br />

Wir wollen damit gemeinsam<br />

Verständnis für die unterschiedlichen<br />

Bedürfnisse von<br />

Mensch, Tier und Natur schaffen<br />

und einen erfolgreichen Start in<br />

die Mountainbike-Community<br />

unterstützen“, sagt Christopher<br />

Drexler. „Das Angebot an Mountainbike-Strecken<br />

kann mit der<br />

enormen Nachfrage derzeit noch<br />

nicht Schritt halten. Gerade weil<br />

es dadurch oft eng wird im Wald,<br />

ist es uns ein wichtiges Anliegen,<br />

gemeinsam erste Schritte zu setzen,<br />

die zu einem wertschätzenden<br />

Umgang unter allen Beteiligten<br />

aus Freizeitsport, Land-,<br />

Forst- und Jagdwirtschaft beitragen“,<br />

ergänzt Markus Pekoll. In<br />

Zukunft sollen die steirischen<br />

Mountainbike-Strecken auch digital<br />

verzeichnet werden.<br />

Harald Scherz, Branchensprecher<br />

Sportartikelhandel der<br />

steirischen Wirtschaftskammer,<br />

sieht das Projekt positiv: „Die<br />

Bike-Mappe ist für die Bike-<br />

Händler und den Tourismus<br />

ein sehr wertvoller Impuls mit<br />

wichtigen Infos und Tipps, um<br />

den Kunden für ein geregeltes<br />

Benützen des Angebotes zu sensibilisieren.“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!