01.06.2021 Aufrufe

Sonepar_Report_Juni 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Tiger N-Typ-Module mit Tiling-Ribbon-Technologie von JinkoSolar<br />

VARTA pulse neo<br />

Fortschrittlichste<br />

Technologien<br />

für Eff‌izienz und<br />

Leistungsdichte<br />

Die Tiger N-Typ-Serie kombiniert einige der fortschrittlichsten Technologien,<br />

die derzeit in der Massenproduktion verfügbar sind, um die<br />

Moduleffizienz und die Leistungsdichte zu erhöhen.<br />

Das Tiger N-Typ-Modul von JinkoSolar wurde<br />

aus der Notwendigkeit heraus entwickelt, die<br />

steigende Kundennachfrage nach größeren<br />

Zellen und Modulen mit höherer Effizienz für<br />

gewerbliche und industrielle Dachinstallationsanwendungen<br />

zu verbinden. Die Tiger-Serie<br />

kombiniert 4 fortschrittliche Technologien:<br />

N-Typ-Siliziumsolarzellen, 9BB-Mehrfachschienen,<br />

Tiling Ribbon und Half-Cell. All diese<br />

Technologien verbessern die Moduleffizienz,<br />

um ein Modul mit hoher Leistungsdichte zu<br />

erzielen, speziell die Tiling-Ribbon(TR)-Technologie,<br />

die insbesondere die Zellenlücke<br />

beseitigt und die Moduleffizienz erheblich<br />

erhöht. Durch die Kombination von EPC- und<br />

Energieerzeugungsvorteilen kann der Tiger<br />

N-Typ die BOS-Kosten für den benötigten<br />

Platz und die Installationskosten erheblich<br />

senken, was zu einer höheren IRR und einem<br />

niedrigeren LCOE (Stromgestehungskosten)<br />

für PV-Projekte führt.<br />

Die Tiger N-Typ-Technologie ist gut mit der<br />

aktuellen Mainstream-Produktion kompatibel,<br />

da sie einen äußerst wettbewerbsfähigen<br />

Leistungs-Kosten-Vorteil und ein schnelles<br />

Produktions-Upgrade von der Cheetah-<br />

Version bietet und es ermöglicht, sowohl<br />

monofaziale als auch bifaziale Module<br />

herzustellen, wodurch sie für Vertriebs- und<br />

Versorgungsprojekte geeignet ist.<br />

Der Tiger Pro N-Typ von Jinko ist das einzige<br />

auf dem Markt erhältliche PV-Modul, das<br />

drei fortschrittliche Technologien kombiniert:<br />

TOPCON-Zelle vom N-Typ, 10 Bus Bar Multi<br />

Wire und Halbzelle.<br />

Klein und smart<br />

in die Zukunft<br />

Nachhaltige Energie fürs eigene<br />

Zuhause und Unabhängigkeit von<br />

Strompreisen. Mit einem Energiespeicher,<br />

der sich smart mit<br />

verschiedenen Ladestationen<br />

und intelligenten Haushaltsgeräten<br />

verbinden lässt, kann Strom<br />

zwischengespeichert, effizient<br />

zugeteilt und bei Bedarf genutzt<br />

werden.<br />

Ein smarter Einstieg in die Unabhängigkeit ist<br />

unser kleinster Energiespeicher im Markt: der<br />

VARTA pulse neo. Der Wandspeicher bietet<br />

höchste Energiedichte auf kleinstem Raum, ist<br />

in zwei Größen erhältlich (3,3 kWh und 6,5 kWh)<br />

und somit auch ideal für kleinere Eigenheime.<br />

Das offene Betriebssystem VS-XMS des neo<br />

Modells ist flexibel erweiterbar. Somit lassen<br />

sich problemlos bis zu sechs VARTA Energiespeicher<br />

modellunabhängig und ohne zusätzliche<br />

Hardware nachrüsten und verbinden.<br />

Der pulse neo lässt sich dadurch außerdem in<br />

unterschiedlichste Geräte und Anwendungen<br />

wie Energiequellen, Wechselrichter, Wärmequellen,<br />

Ladestationen und Smart-Home-Applikationen<br />

integrieren und ist somit perfekt<br />

für jedes intelligente Zuhause geeignet. Durch<br />

das offene Betriebssystem ist außerdem eine<br />

direkte Kommunikation mit ausgewählten Ladestationen<br />

der Hersteller KEBA und Mennekes<br />

möglich. Über das Webinterface kann die<br />

Ladestrategie frei gewählt werden. So können<br />

beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeuge<br />

mittels Überschussladung mit grünem Strom<br />

aus der eigenen PV-Anlage versorgt werden.<br />

Der Energiespeicher ermöglicht zudem eine<br />

direkte Kommunikation mit verschiedenen<br />

Photovoltaik(PV)-Wechselrichtern, sodass<br />

Verbrauchs- und Produktionsdaten im VARTA<br />

Online-Portal oder in der VARTA App angezeigt<br />

und die Wirkleistung am Netzanschlusspunkt<br />

dynamisch abgeregelt werden kann.<br />

Zusätzlich zur manuellen Einstellung der<br />

PV-Ertragsoptimierung kann der VARTA<br />

pulse neo auch auf Basis von Wetterprognosen<br />

eine automatische, prognosebasierte<br />

Ertragsoptimierung vornehmen. So können<br />

Verluste durch Abregelungen der PV-Leistung<br />

vermieden und der PV-Ertrag erhöht werden.<br />

Ein smarter Einstieg in<br />

die Unabhängigkeit:<br />

der VARTA pulse neo.<br />

20 <strong>Sonepar</strong> <strong>Report</strong> 223 | Elektro Haus- und Systemtechnik<br />

<strong>Sonepar</strong> <strong>Report</strong> 223 | Elektro Haus- und Systemtechnik<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!