07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M04/2021 AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

„LANDNAHME – NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

AUF DEM LAND “

Im Europa der vielfältigen Kulturen entsteht mit Hitzacker

Dorf ein Ort des gemeinsamen Wohnens, Arbeitens und Lebens

auf dem Land.

Die Mehrparteienhäuser des Projektes Hitzacker Dorf sind ein

Leuchtturmbeispiel für nachhaltige Entwicklung im ländlichen

Raum. Die Genossenschaft errichtete ein Holzfachwerkbau in

Modulbauweise. Im wirtschaftlichen Raster von 4,75m sind 3-8

Module mit Wohnungstypen von 30 bis 150 qm aneinandergereiht.

Die kompakte Bauweise mit wenig Außenfläche senkt

die Baukosten und den Energieverbrauch.

Die Ausstellung zeigt Fotos des Bauprozesses und Planungsdetails.

Programm zur Ausstellungseröffnung

Termin: Freitag, 14. Mai 2021

Ab 18.00 Uhr Imbiss- und Getränkeverkauf vor dem Museum

19.00 Uhr Ausstellungseröffnung durch Britta Wolff,

Förderkreis Lehmmuseum Gnevsdorf e.V.

19.15 Uhr Einführungsvortrag und Filmvorführung

mit Frank Gutzeit, Architekt, Hamburg und

Thomas Hagelstein,

asanto Lehmprodukte, Hitzacker.

Ort:

Lehmmuseum Gnevsdorf

Um Anmeldung wird gebeten / kostenfreie Teilnahme.

Die Ausstellung ist bis einschließlich 3. Oktober 2021 zu sehen,

jeweils Do. – So., 13 -17 Uhr zu den Öffnungszeiten des Museums.

Die Veranstaltungen werden gefördert durch das Land Mecklenburg-Vorpommern als

Maßnahme der Umweltbildung, -erziehung und -information von Vereinen und

Verbänden und durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Mitteln

der Umweltlotterie BINGO! 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!