07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neben den praktischen Arbeiten und theoretischen Erläuterungen

besichtigen Sie eine Praxisbaustelle (Sanierung

eines Fachwerkhauses). Anregungen geben auch vielerlei

gestaltete Lehmputzoberflächen an und in Bauobjekten auf

dem Gelände des Wangeliner Gartens und der Europäischen

Bildungsstätte.

Sie erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten zu:

• Wichtigste Eigenschaften der Putzuntergründe

• Anforderungen an Lehmputze und Anwendungsbereiche

• Werkzeuge, Maschinen und Baustellenorganisation

• Zusammensetzung von Lehmputzen

(Bindemittel, mineralische und organische Zuschlagstoffe)

• Herstellung von Lehmputzmischungen aus Grubenlehm

und Einsatz von Produkten

• Putzuntergründe (Beurteilung und Vorbereitung) und

Putzaufbauten

• Aufbringen von Lehmputzen an Probeflächen

• Lehmputzoberflächen: Anstriche und Beschichtungen,

gestalterische Möglichkeiten

Dozentin: Irmela Fromme,

Werkstatt für Lehm- und Feinputze,

Berlin/Bremen

Termin: Donnerstag, 03. – Freitag, 04. Juni

Kursdauer: 22 Stunden

Ort:

Lehmbauwerkstatt, Dorfstraße 27, Wangelin

Kursdauer: 15 Stunden

Beginn: Donnerstag 9 Uhr / Ende Freitag 17 Uhr

Kursgebühren: 280 EUR, Verpflegung 69 EUR

Alle Kosten inkl. MwSt.

Der Kurs ist als Bildungsurlaub in Brandenburg

und Berlin anerkannt.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens 4. Mai an,

6 - 12 Plätze.

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!