07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen

Begleitprogramm

Die Bildungsstätte befindet sich im Dorf Wangelin, Gemeinde Ganzlin,

in der Dorfstraße 27 und 28.

Das Gelände der Bildungsstätte grenzt unmittelbar an den Wangeliner Garten

an. Ganzjährig bietet der Wangeliner Garten im Lehmhaus und im Garten Veranstaltungen

an: Seminare, Workshops, Aktionstage, Führungen, Gartenkino,

Konzerte, Ausstellungen, Märkte, Lesungen, Kräuterkurse.

siehe www.wangeliner-garten.de.

Kursbuchung

Auch im Jahr 2021 können wir noch nicht davon ausgehen, dass alle Kurse wie

geplant stattfinden können. Wir bitten Sie jedoch, sich anzumelden, wenn Sie

an einem Kurs Interesse haben.

Das hilft uns für unsere Planung. Falls der Kurs zum geplanten Termin nicht

stattfinden kann, versuchen wir einen Ersatztermin zu finden. Für Sie fallen bis

zu einer Woche vor Kursbeginn keinerlei Stornogebühren an.

Wenn Sie Fragen zu den Themen und Kursen unseres Programmes haben,

schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Unser Büro ist besetzt!

Für weitere aktuelle Informationen und Baustellenkurse besuchen Sie uns auf

www.lernpunktlehm.de. Falls Sie regelmäßig über Neuigkeiten informiert werden

wollen, abonnieren Sie unser kostenloses Rundschreiben.

Ermäßigungen

Paar-Rabatte

Für Paare, die sich gemeinsam für einen Kurs anmelden, gewähren wir

einen Rabatt von 25 % auf die Kursgebühren. Schicken Sie uns auch in

diesem Fall zwei Einzelanmeldungen. Für jeden 5.ten Kurs, den Sie buchen,

erhalten Sie 40% Rabatt auf die Kursgebühren. Ausgenommen für alle Rabatte

ist der Lehrgang “Gestalter/in für Lehmputze”.

Bildungsprämien und Bildungsschecks

Nutzen Sie die Möglichkeit einer Bildungsprämie für Ihre berufliche Fortbildung.

Die Einkommensgrenze für den Erhalt der Prämiengutscheine

beträgt 20.000 Euro / 40.000 Euro (bei gemeinsamer Veranlagung) zu versteuerndes

Jahreseinkommen. Mit dem Prämiengutschein werden 50% der Weiterbildungskosten,

maximal jedoch 500 Euro übernommen. Bei höheren Einkommen

besteht auch die Möglichkeit des Weiterbildungssparens.

Informationen zur Bildungsprämie über die kostenlose Rufnummer

0800 2623 000 oder unter www.bildungspraemie.info bzw.

E-Mail: bildungspraemie@info.de.

Bitte beachten Sie: Sie müssen zuerst die Bildungsprämie bei einer Beratungsstelle

ihrer Wahl beantragen, bevor Sie sich verbindlich für einen Kurs

bzw. Veranstaltung anmelden. Weitere aktuelle Informationen über Weiterbildungsförderungen

insbesondere seitens der Bundesländer, zusammengestellt

von der Stiftung Warentest, finden Sie unter www.test.de/Leitfaden-Weiterbildung-finanzieren-Weiterbildung-zahlt-sich-aus-4886405-0/

Anmeldung

Sie können sich mit beiliegendem Formular oder über unsere Internetseite

unter www.lernpunktlehm.de anmelden. Bitte informieren Sie uns im Zuge der

Anmeldung auch über Bildungschecks oder Bildungsprämien.

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!