07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wangeliner Lange Nacht der Lehmöfen

Viele Häuser im Dorf Wangelin werden bereits mit einem emissionsarmen

Lehm-Grundofen beheizt. Zur Wangeliner Langen

Nacht der Lehmöfen öffnen die Wangeliner ihre Wohnzimmer.

Gäste können die vielfältigen gestalterischen und technischen

Lösungen für Einzelfeuerstätten bestaunen:

• handwerklich errichtete Lehm-Grundöfen

• Speicheröfen nach den Forschungsergebnissen des finnischen

Ofenforschers Heikki Hyytiäinen

• Grundöfen als Ganzhausheizung mit Lehmputz

• einen Lehm-Heißluftofen.

Termin: Samstag, 13. November 2021

17 Uhr kurze Einführung in Grundöfen

Programm

15 Uhr Führung zu den Lehm- und Strohballenbauten im

Wangeliner Garten. Es führt Burkard Rüger.

17 Uhr Einführungsvorträge informieren über mögliche

Grundofen-Typen

Ort: Lehmhaus, Wangeliner Garten

mit Informationsmaterialien und Büchertisch.

18 bis 22 Uhr – Die Wohnhäuser sind für Gäste geöffnet.

Ausgangspunkt:

Wangeliner Gartencafé Vietlübber Straße,

19395 Ganzlin OT Wangelin.

Gäste erhalten dort einen Wegeplan.

Bringen Sie festes Schuhwerk und eine Taschenlampe mit.

Auch das Gartencafé ist an diesem Abend von 14-22 Uhr geöffnet

und verwöhnt mit ausgesuchten Köstlichkeiten und Gebackenem

aus dem Lehmbackofen.

Auskunft unter 038737 49 98 78 (Wangeliner Garten) und

038737 33 79 90 (Europäische Bildungsstätte für Lehmbau).

61 61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!