07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dozentinnen, Dozenten…

Roger Dauer ist Architekt. Nach mehrjähriger Tätigkeit in China, arbeitet und

experimentiert er seit 2011 in Berlin mit Hanfbeton.

Ute Dechantsreiter, seit 30 Jahren Architektin und Bestandsbewahrerin.

Expertin für die Wiederverwendung von Baumaterial und demontierbare,

nachhaltige Bauweisen. Tätig in der Lehre und Weiterbildung. Beraterin für

Kommunen im Bereich Bauabfallvermeidung z.B. für den Aufbau von Bauteilbörsen.

Jörg Depta, Lehmbauer und Zimmerer, wohnt und arbeitet in Berlin.

Seine Firma LehmBauWerk hat sich auf Stampflehmbau spezialisiert, neben der

Ausführung anderer Lehmbautechniken. Sein größtes Projekt ist eine 32 m lange

Stampflehmwand, die er im Spielplatzhaus Goldbeckweg in Berlin-Spandau realisiert

hat.

Barbara Foth ist selbstständige Bauplanerin und Ausführende für ökologische

Bauprojekte. Als Lehmbauerin, Bauingenieurin, Bauleiterin und Statikerin arbeitet

sie seit vielen Jahren in der Prignitz.

Michael Fritsch ist gelernter Straßenbauer. Seit 20 Jahren ist er als Lehmbauer

im traditionellen und im ökologischen Um- und Ausbau tätig.

Mit seiner Firma „Der Lehmbauer“ lebt und arbeitet er in der Prignitz.

Er beschäftigt sich auch gerne mit dem Bau von Backöfen.

Irmela Fromme hat sich mit ihrer Firma auf feine Lehmputze und Oberflächengestaltung

spezialisiert. Sie und Burkard Rüger haben den Weiterbildungskurs

„Gestalter/-in für Lehmputze“ maßgeblich gemeinsam mit CRAterre, dem internationalen

Zentrum für Lehmbau in Grenoble entwickelt. Sie arbeitet seit Jahren

als Dozentin der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau. Sie entwickelt eigene

Mischungen für dekorative Putze und experimentiert mit Bearbeitungstechniken.

Ihre praktischen Erfahrungen hat sie in Lehm- und Kalkputze, ökobuch Verlag,

2012, aufgeschrieben.

Andreas Graffé ist ausgebildeter Modelltischler, Steinmetz und Steinbildhauer.

Er hat seine Ausbildung mit dem Steinmetz- und Steinbildhauermeister und dem

Steintechniker Fachrichtung Gestaltung abgerundet. Sein Spezialgebiet ist die

Denkmalpflege mit Naturstein, Mauerwerk.

Uta Herz, Dipl.-Ing. für Bauwesen, hat sich von Beginn ihrer beruflichen Laufbahn

mit ökologischen Baustoffen als Planerin und Bauleiterin beschäftigt.Sie leitet seit

über 10 Jahren die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau in Wangelin und entwickelt

europäische Projekte und Konzepte zur Förderung des Lehmbaus. Sie ist in

Berlin zuhause, aufgrund ihrer europäischen Projektarbeit viel in Europa unterwegs

aber immer öfter auch in Wangelin anzutreffen. Um ihren Traum eine Lehmbaustiftung

zu verwirklichen sucht sie dringend Nachwuchskräfte.

Norbert Hoepfer als Diplom-Mineraloge und promovierter Geologe in Forschung

und Entwicklung tätig. Er arbeitet seit 1998 in Bausanierung und Denkmalpflege,

und seit 2006 auch mit Hanfbeton in Deutschland und Israel / Palästina.

62 62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!