07.06.2021 Aufrufe

programm-EBLB-2021-k

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workcamps

WAS

FÜR WEN

TERMIN

Erde, Feuer & Brot – Wir bauen einen Lehmbackofen

Menschen 16-26 Jahre, heterogener Herkunftsmilieus

siehe Programm und www.wangeliner-workcamp.de

Im Rahmen des BBNE-Projektes „Wangeliner Workcamps“ haben

wir Workcamps zu 7 Themenbereichen des nachhaltigen Bauund

Gartenbaubereichs entwickelt.

Pro Jahr bieten wir 1-2 Workcamps an. Zum Projekt siehe:

www.wangeliner-workcamp.de,

www.facebook.com/wangelinerworkcamps.de

Maßgeschneiderte Angebote für Gruppen

Auf Nachfrage erstellen wir auch Bildungsangebote für

Gruppen, die speziell auf deren Bedarf zugeschnitten sind

und gemeinsam entwickelt werden können. Gemeinsam mit

interessierten Universitäten entwickeln wir auch Angebote

für Studierende.

Ebenfalls können wir unsere Workcamps oder Baustellenkurse

auch an anderen Orten durchführen. Sprechen Sie uns an.

Kontakt: Tel. 038737 337990 bzw.

anfrage@lernpunktlehm.de

Aktions- und Backtage im Lehmmuseum

WAS zu Themen wie kreatives Gestalten mit Lehm,

Bau von Backofenmodellen, Experimenten,

thematische Museumsführungen, Schaubacken

FÜR WEN Familien, Interessierte aller Altersgruppe

TERMINE Mai bis August; siehe www.lehmmuseum.de

www.facebook/lehmmuseum.de

Schaubacken jeden 1. und 3. Freitag

Individuelle Führungen im Lehmmuseum und zu

den Lehm- und Strohbauten im Wangeliner Garten

WAS Fachführungen zu den Bauten auf dem Gelände

der Bildungsstätte für Lehmbau und des Wangeliner

Gartens und im Lehmmuseum Gnevsdorf

FÜR WEN Bauinteressierte, Handwerker*innen

TERMINE bitte individuell vereinbaren unter

Tel. 038737 33799-0.

Für Gruppen bietet der Wangeliner Garten

Führungen an, siehe www.wangeliner-garten.de

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!