16.06.2021 Aufrufe

14-2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiere. Respekt – Harmonie – Unterwerfung.<br />

Hg. Dennis Conrad, Sabine<br />

Schulze. Katalog, Museum für Kunst<br />

und Gewerbe Hamburg 2017. Die ältesten<br />

Darstellungen von Tieren sind mehr<br />

als 30 000 Jahre alt – aus Knochen geschnitzt<br />

oder an die Wände von Höhlen<br />

gemalt. Die Begegnung zwischen<br />

Mensch und Tier hat stets großartige<br />

Kunstwerke hervorgebracht. Dieser<br />

prachtvolle Band begeistert mit seinen fundierten Texten<br />

und seiner opulenten Bilderwelt. 21 × 28 cm, 240 S.,<br />

220 farb. Abb., pb. Statt 39,90 €*<br />

nur <strong>14</strong>,95 € Nr. 1003526<br />

<strong>14</strong>,95 ¤<br />

Johann Friedrich Naumann. Die Vögel Mitteleuropas.<br />

Eine Auswahl. Hg. Arnulf Conradi. Berlin 2020. Ein Wunderwerk<br />

– mit 80 bislang unveröffentlichten Aquarellen:<br />

Naumann war der größte Ornithologe Deutschlands seiner<br />

Zeit. Alle 380 Illustrationen zeichnete und stach er<br />

selbst in Kupfer. Die Vorlagen in Aquarell sind atemberaubend.<br />

Nie zuvor hat es ein vergleichbares Werk gegeben.<br />

22 × 30,5 cm, 520 S., 100 Abb., geb. Originalausgabe<br />

99,00 € als Sonderausgabe** 39,00 € Nr. 1216392<br />

Blau. Wie die Schönheit in die Welt kommt. Von<br />

Kai Kupferschmidt. Hamburg 2019. Um das Geheimnis<br />

der Farbe Blau zu ergründen, begab sich Kupferschmidt<br />

auf eine Reise von Japan bis zu den letzten<br />

Exemplaren der Spix-Aras in Brandenburg. Ein Fest<br />

für die Farbe Blau und die Schönheit unseres Planeten.<br />

13,5 × 21 cm, 240 S., geb.<br />

26,00 € Nr. 1167472<br />

AKTUELLE AUSSTELLUNG Grüner Himmel, Blaues Gras.<br />

Farben ordnen Welten. Hg. M. Hofmann. Katalog, Weltkulturen<br />

Museum, Frankfurt a. M. <strong>2021</strong>. Der Titel vermag zu irritieren.<br />

Obwohl alle Menschen physiologisch auf dieselbe<br />

Art sehen, werden Farben anders wahrgenommen und in<br />

verschiedenen Kulturen nach unterschiedlichen Kriterien geordnet.<br />

24 × 30 cm, 256 S., . farb. Abb., pb. 29,90 € Nr. 1272560<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!