16.06.2021 Aufrufe

14-2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

98 Geschichte<br />

Die Freimaurer. Geschichte, Mythos und Symbole. Von<br />

Dieter A. Binder. Wiesbaden 2009. Mit der Freimaurerei<br />

im 18. Jh. entstand ein Freundschaftsbund, der nicht nur<br />

jüngere Männerbünde und Zusammenschlüsse direkt<br />

oder indirekt beeinflusste, sondern auch zum erklärten<br />

Ziel sinistrer Verschwörungstheorien geworden ist. Was<br />

als kleinbürgerlicher und zünftischer Zusammenschluss<br />

in London 1717 begann, wurde rasch ein Sammelpunkt<br />

der alten Eliten und des aufstrebenden Bürgertums und<br />

war damit stets ein Spiegel der Gesellschaft. 13 × 21 cm,<br />

192 S., geb. Originalausgabe <strong>14</strong>,95 € als Sonderausgabe**<br />

10,00 € Nr. 439690<br />

Napoleon. Revolutionär auf dem Kaiserthron. Von<br />

Günter Müchler. Darmstadt <strong>2021</strong>. Sprachgewaltig entwirft<br />

Günter Müchler die Lebensgeschichte eines Mannes,<br />

der in seinem Scheitern auf St. Helena selbst am klarsten<br />

die eigene Beschränkung erkannte: Er war ebenso<br />

Gefangener der Bedingungen, die ihm die Revolution<br />

diktierte, wie des europäischen Kampfs der alten mit<br />

der neuen Ordnung. <strong>14</strong>,5 × 21,5 cm, 624 S., 32 s/w-Abb.,<br />

2 Karten, pb. Originalausgabe 32,00 € als Sonderausgabe**<br />

20,00 € Nr. 1261525<br />

Napoleon I. Das Erwachen der Völker. Von Dr. Julius von<br />

Pflugk-Hartung. Nachdruck der Prachtausgabe von 1901. Spannende<br />

Geschichte, exzellent und bildgewaltig erzählt! Napoleon<br />

hatte sich die Staaten Europas unterworfen. Nach Jahren<br />

der Unterjochung regt sich Widerstand gegen den Despoten …<br />

17 × 24 cm, 520 S., 446 Abb., 3 Karten, geb.<br />

Originalausgabe 29,95 € als Sonderausgabe**<br />

<strong>14</strong>,95 € Nr. 2788<strong>14</strong>4<br />

Die Hugenotten. Geschichte, Religion, Kultur. München<br />

2019. Alexander Schunka schildert die von Gewalt und Verfolgung,<br />

aber auch Erfolg geprägte Geschichte der Hugenotten<br />

in einem Überblick, der in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen<br />

auch zu einem besseren Verständnis der Gegenwart<br />

beiträgt. 12 × 18 cm, 128 S., mit 2 Karten, pb. 9,95 € Nr. 1113933<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!