23.12.2012 Aufrufe

VHS Merchweiler Leiter - Landkreis Neunkirchen

VHS Merchweiler Leiter - Landkreis Neunkirchen

VHS Merchweiler Leiter - Landkreis Neunkirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freie Malerei<br />

für Erwachsene<br />

Möchten Sie das „Freie Malen“ – oder auch<br />

„Ausdrucksmalen“ genannt – ganz stressfrei<br />

in besonderer Atmosphäre erleben?<br />

Sie lernen die Mischtechnik, die Collage<br />

und die Drucktechnik kennen. Aber Sie<br />

können auch ihre eigenen Ideen und Vorstellungen<br />

verwirklichen. Der Kurs richtet<br />

sich an Anfänger und Fortgeschrittene.<br />

Er bietet Anfängern die Möglichkeit ganz<br />

wertfrei mit dem Malen zu beginnen. Bei<br />

der Entstehung beginnt ein spannender<br />

Prozess, in dem man in seiner ganzen Persönlichkeit<br />

sehr viel entdecken kann. Das<br />

Malen gibt uns die Möglichkeit, aus der Alltagswelt<br />

etwas zu entfliehen, sie durch Kreativität<br />

zu verschönern und zu bereichern.<br />

Vertiefen wir uns ganz in unser Bildgeschehen,<br />

lernen wir Stress zu bewältigen und<br />

unsere sinnlichen Empfindungen zuzulassen.<br />

2205<br />

Tiffany<br />

Der amerikanische Kunstgewerbler Louis<br />

Comfort Tiffany entwarf Glasfenster, Mosaiken<br />

und opalisierende Ziergefäße im<br />

Sinne der L’Art-nouveau-Bewegung. Er ist<br />

der Gründer der Tiffany Glass and Decorating<br />

Company in New York (1879).<br />

Bei der Tiffany-Glaskunst handelt es sich<br />

um eine Technik der Glasverarbeitung. Diese<br />

Kunst, bei der einzelne Glasteile mittels<br />

Ummantelung mit Kupferfolie und Lötzinn<br />

verbunden werden, eignet sich hervorragend<br />

zur Gestaltung 3-dimensionaler Gebilde.<br />

Durch Chemikalien werden die Lötnähte<br />

zur gezielten Korrosion gebracht und<br />

erhalten so ihre charakteristische dunkle<br />

Färbung. Ein Beispiel für 3-dimensionale<br />

Gebilde stellen die Glasschirme für Tiffanyleuchten<br />

dar.<br />

2206 + 2007<br />

Line Dance<br />

Line Dance wird, wie der Name sagt, in Linien<br />

(Reihen) neben- und hintereinander<br />

Kurs Entgelt<br />

Nr. Bezeichnung Beginn Uhrzeit T/USt Dozent/in Euro<br />

2301 Wirbelsäulengymnastik<br />

Ort: Sebastian Turnhalle Eppelborn<br />

Di.,08.02.11 19.00-20.00 15/15 ZSt. Sabine Klein 38,00<br />

2302 Yoga A<br />

Ort: Kita St. Josef Eppelborn<br />

Di.,08.02.11 17.45-18.45 15/15ZSt. Bettina Kramp 42,00<br />

2303 Yoga B<br />

Ort: Kita St. Josef Eppelborn<br />

Di.,08.02.11 19.00-20.00 15/15ZSt. Bettina Kramp 42,00<br />

2304 Yoga am Vormittag<br />

Ort: <strong>VHS</strong>-Seminarraum Wiesbach<br />

Fr.,11.02.11 09.00-10.00 15/15ZSt. NN 42,00<br />

2305 Qi Gong<br />

Ort: <strong>VHS</strong>-Seminarraum Wiesbach<br />

Fr.,18.03.11 19.30-21.45 10/10ZSt. Doris Schmitz 30,00<br />

2306 Line Dance für Anfänger<br />

(ab 10 Personen)<br />

Ort: Eberbachschule Wiesbach<br />

Do.,17.02.11 19.00-20.30 5/10 Christine Krieger 20,00<br />

2307 Kochen für Männer A<br />

(Der Kurs findet in vierzehntägigem Abstand statt)<br />

Mo.,07.02.11 18.30-21.00 8/27 Peter Leinenbach 54,00<br />

2308 Kochen für Männer B<br />

(Der Kurs findet in vierzehntägigem Abstand statt)<br />

Mi.,09.02.11 18.30-21.00 8/27 Peter Leinenbach 54,00<br />

2309 Kochen für Männer C<br />

(Der Kurs findet in vierwöchigem Abstand statt)<br />

Mi.,16.02.11 18.30-21.00 5/17 Peter Leinenbach 34,00<br />

Wirbelsäulengymnastik<br />

Unsere Wirbelsäule wird Tag für Tag belastet.<br />

Dies ist auch richtig, denn ohne Belastung<br />

könnte sie ihre Aufgaben nicht erfüllen.<br />

Aber bewegen wir uns genug und vor<br />

allem richtig? Die Reaktionen unseres Körpers<br />

auf Bewegungsmangel und Fehlbeanspruchung<br />

der Wirbelsäule sind allgemein<br />

bekannt: Hexenschuß, Nacken-, Kreuzund<br />

oft auch Herzschmerzen.<br />

Im Kurs werden Möglichkeiten aufgezeigt,<br />

wie man sich rückengerecht verhält. Die<br />

praktische Bewegungsschulung soll ermöglichen,<br />

sich auch im Alltag rückengerecht<br />

zu verhalten. Häufig werden in Rükkenschul-<br />

und Wirbelsäulenkursen nur die<br />

Problemzonen Bauch, Rücken (Lendenwirbelsäule),<br />

Po bearbeitet. In unserem Kurs<br />

werden auch alle anderen „Problemzonen“,<br />

sprich der ganze Körper, in die Gymnastik<br />

einbezogen.<br />

Dieser Kurs wird von mehreren Krankenkassen<br />

bezuschusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse!<br />

2301<br />

Yoga<br />

Yoga-Übungen beeinflussen positiv die Gesundheit<br />

des Menschen. Sie sind in der Lage,<br />

Kraft und Lebensfreude zu spenden,<br />

und stärken somit gleichzeitig die Widerstandskraft<br />

des Körpers. Herz und Lunge<br />

werden gekräftigt, die Durchblutung wird<br />

verbessert. Ergebnisse sind ein Zustand<br />

der inneren Ausgeglichenheit und eine Steigerung<br />

des allgemeinen Wohlbefindens.<br />

Dieser Kurs wird von mehreren Krankenkassen<br />

bezuschusst. Fragen Sie Ihre Krankenkasse!<br />

2302, 2303 + 2304<br />

16<br />

getanzt. Festgelegte Schrittfolgen, oft mit<br />

einem Richtungswechsel und Drehungen,<br />

wiederholen sich. Es existieren z.Zt. etwa<br />

20.000 Tänze, einfache mit 16 Schritten<br />

und schwierige Tänze mit über 90 Schritten.<br />

Line Dance gehört zu den Westerntänzen<br />

und wird vorwiegend, aber nicht nur zu<br />

Country Musik getanzt. Die Entstehung von<br />

Line Dance ist zurückzuführen auf die Zeit<br />

der Besiedlung der USA. Emigranten aus<br />

Europa brachten ihre Volkstänze mit. Aus<br />

einer Vermischung dieses Kulturguts entstanden<br />

später eigene Tanzrichtungen wie<br />

auch Line Dance. Mit den Siedlern gelangte<br />

Line Dance von der Ostküste zu den Gebieten<br />

der Cowboys, wo er der Country<br />

Musik angepasst wurde. Dort herrschte<br />

Frauenmangel und Line Dance bot eine<br />

Möglichkeit, auch ohne Partner(in) zu tanzen.<br />

Gerade diese Tatsache macht Line<br />

Dance so attraktiv. Man braucht keinen<br />

Tanzpartner, muss nicht führen oder sich<br />

führen lassen, sondern reiht sich in die Linie<br />

ein, wenn man den Tanz beherrscht, ...<br />

und los geht’s.<br />

2306<br />

Qi-Gong<br />

Qi-Gong ist eine chinesische Meditations-,<br />

Konzentrations- und Bewegungsform zur<br />

Kultivierung von Körper und Geist. Zur Praxis<br />

gehören Atemübungen, Körper- und<br />

Bewegungsübungen, Konzentrationsübungen<br />

und Meditationsübungen. Die Übungen<br />

sollen nach Überzeugung ihrer Anhänger<br />

der Anreicherung und Harmonisierung<br />

des Qi dienen.<br />

In der Geschichte Chinas hat diese Praxis<br />

als Gesundheitsvorsorge immer eine große<br />

Rolle gespielt, wurde aber auch für religiösgeistige<br />

Zwecke, insbesondere im Daoismus,<br />

Buddhismus und Konfuzianismus,<br />

eingesetzt und in den Klöstern überliefert.<br />

Die Bezeichnung Qigong für diese Übungen<br />

findet jedoch erst seit den 50er-Jahren<br />

des 20. Jahrhunderts Verwendung und die<br />

unterschiedlichen Stilarten des Qigong<br />

sind zum Teil ganz neue Entwicklungen, die<br />

jedoch auf den jahrtausende alten Traditionen<br />

basieren.<br />

2305

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!