25.06.2021 Aufrufe

Region Tirol – Ausgabe Juni 2021

"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.

"Region Tirol" ist die Plattform, um die heimische Wirtschaft und Industrie sowie Produzenten bäuerlicher Erzeugnisse, die lokale Gastronomie, aber auch auf sämtliche Dienstleister in den einzelnen Bezirken aufmerksam zu machen und so nachhaltig einen Mehrwert für die Tiroler Bevölkerung zu schaffen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

REGION Landeck<br />

<br />

FAMILIENBETRIEB<br />

MIT FRISCHEN<br />

IDEEN<br />

Seit 1956 wird der Berghof in<br />

Greit über Pfunds auf 1.400<br />

Metern Seehöhe von der Familie<br />

Thöni bewirtschaftet.<br />

Maria und Toni arbeiten<br />

mit ihren Kindern Andreas<br />

und Elisa Hand in Hand<br />

zusammen. Alle legen bei<br />

der Bewirtschaftung vom<br />

Zehn-Zimmer-Hotel und<br />

dem <strong>Tirol</strong>er Wirtshaus mit 50<br />

Sitzplätzen sehr viel Wert auf<br />

<strong>Region</strong>alität und Saisonalität<br />

sowie auf die Zusammenarbeit<br />

mit heimischen Bauern.<br />

Neben dem täglichen<br />

Geschäft tüftelt die Familie<br />

immer an neuen Ideen, wie<br />

beispielsweise dem Konzept<br />

von „BERG im Glas“.<br />

GENUSS<br />

von 1.400 Metern Seehöhe<br />

Der Berghof in Greit bietet mit „BERG im Glas“ den kulinarischen<br />

Genuss von traditioneller <strong>Tirol</strong>er Wirtshausküche für zuhause.<br />

M CAROLIN SIEGELE<br />

<br />

DER BERGHOF verbindet<br />

Familientradition mit<br />

modernen Ideen.<br />

<br />

DIE BERGBRAUER<br />

Seit 1. August 2020 wird im<br />

Berghof nur noch das hauseigenen<br />

Bier der Bergbrauer<br />

von Roman Hänseler, dem<br />

Partner der Tochter des Hauses<br />

Elisa ausgeschenkt. Nach<br />

langer Tüftelei wurde im<br />

Berghof im Laufe des letzten<br />

Jahres eine kleine, aber feine<br />

Brauerei im ehemaligen Fitnessraum<br />

eingerichtet. Mit<br />

dem Bier der Bergbrauer wird<br />

der kulinarische Genuss, der<br />

aus Greit auf 1.400 Metern<br />

Seehöhe kommt, perfekt abgerundet.<br />

Lange Familientradition und Erfahrung<br />

treffen im Berghof auf<br />

1.400 Metern Seehöhe in Greit<br />

bei Pfunds auf moderne und frische<br />

Ideen.Die Familie Thöni führt den<br />

Familienbetrieb, der seit 1956 besteht,<br />

und die Landwirtschaft bestehend aus<br />

25 Schafen und 30 Hennen gemeinsam:<br />

Toni und Sohn Andreas sind für die Küche<br />

des Hauses verantwortlich, Maria ist<br />

die gute Seele vom Berghof und Tochter<br />

Elisa hilft auch mit, wenn der Hut brennt.<br />

Außerdem braut Roman, der Partner von<br />

Elisa, im Berghof in der Bio-Brauerei das<br />

Bier von „DIE BERGBRAUER“.<br />

Wertschätzung der <strong>Region</strong><br />

Die Familie Thöni legt großen Wert auf<br />

<strong>Region</strong>alität, Saisonalität und die Zusammenarbeit<br />

mit regionalen Produzenten.<br />

Spargel, Äpfel, Forellen oder<br />

auch Honig werden von Bauern aus<br />

dem Oberen Gericht bezogen. „Wir sind<br />

immer auf der Suche nach neuen Bauern“,<br />

so Andreas, der gemeinsam mit<br />

seinem Vater Toni für die kulinarischen<br />

Hochgenüsse in der Pfundser Bergwelt<br />

verantwortlich ist. Um genau diese auch<br />

den Gästen im Tal jederzeit ermöglichen<br />

zu können, tüftelte die Familie schon<br />

vor einigen Jahren und vor Corona an<br />

einer passenden Variante dazu. Bis hin<br />

zu Tiefkühltruhen im Ort wurde darüber<br />

nachgedacht, wie man ein Konzept<br />

umsetzen kann, das Speisen am besten<br />

haltbar macht und auch die Konsistenz<br />

erhält, damit dem Genuss von traditioneller<br />

<strong>Tirol</strong>er Wirtshausküche überall<br />

und jederzeit nichts im Wege steht.<br />

BERG im Glas<br />

Die auserkorene Lösung: „BERG im Glas“:<br />

„Fast food, slowly cooked“ sozusagen. Die<br />

Variante, die Speisen normal zuzubereiten<br />

und im Ofen dann in einem Glas haltbar zu<br />

machen, habe sich als beste Lösung erwiesen.<br />

Dabei wandert von den Lebensmitteln<br />

bis hin zu jedem Glas alles durch die Hände<br />

der Familie. „Beim Pfundser Dreiländermarkt<br />

im Oktober 2019 stellten wir dann<br />

unsere Produkte im Glas vor und schauten,<br />

wie die Idee bei den Leuten ankommt“,<br />

blickt Andreas zurück. „Die Rückmeldungen<br />

waren sehr gut und haben uns gezeigt, dass<br />

da noch viel Potenzial drinsteckt. Über den<br />

Winter haben wir dann das Konzept ausgebaut“.<br />

Zusätzlich zum normalen Betrieb im<br />

Wohlfühlhotel und <strong>Tirol</strong>er Wirtshaus ist die<br />

Familie mit „BERG im Glas“ gut eingespannt:<br />

„Es gibt immer was zu tun“, schmunzelt die<br />

Familie, die mit ihrer Vielseitigkeit mitten in<br />

der Pfundser Bergwelt und überall dort, wo<br />

die Speisen im Glas zur Verwendung kommen,<br />

für kulinarischen Genuss sorgt.<br />

Breite Produktpalette<br />

Mittlerweile gibt es die Speisen im Glas<br />

nicht nur im Berghof, sie werden auch<br />

von Familie Thöni ausgeliefert und sind<br />

in der Bauernkiste und ausgewählten<br />

Delikatessgeschäften und Bauernläden<br />

zu finden. Saisonal bedingt gibt es um die<br />

zehn Gerichte von „BERG im Glas“, die Palette<br />

reicht von der Pfundser Spezialität<br />

„Schledernocken“ über Lammsugo von<br />

den eigenen Schafen bis hin zur Biersuppe<br />

mit dem Bier von „DIE BERGBRAUER“.<br />

Gekühlt und ungeöffnet sind die Speisen<br />

etwa ein Jahr lang im Glas haltbar. ❙<br />

16 REGION TIROL Juli <strong>2021</strong> Siegele, Andrea Knura, privat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!