29.06.2021 Aufrufe

OCG Journal 01-02/2021: Informatik und Digitale Kompetenz

Zeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) Jahrgang 46, Nummer 1-2 Thema: Informatik und Digitale Kompetenz

Zeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG)
Jahrgang 46, Nummer 1-2
Thema: Informatik und Digitale Kompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunktthema: <strong>Informatik</strong> <strong>und</strong> <strong>Digitale</strong> <strong>Kompetenz</strong><br />

<strong>und</strong> Schülerinnen im Fach <strong>Informatik</strong><br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe I erwerben sollen,<br />

jedoch gibt es auch hier wieder abgewandelte<br />

Kerncurricula pro B<strong>und</strong>esland.<br />

Diese Standards wurden von der Gesellschaft<br />

für <strong>Informatik</strong> (GI) bereits 2008<br />

festgelegt.<br />

Welche Stategien zur Informatische Gr<strong>und</strong>bildung gibt es im D-A-CH Raum?<br />

Grafik: Immanuel Giel, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15521791<br />

Laut der Initiative „Schule 4.0“ <strong>und</strong> dem<br />

„Masterplan Digitalisierung“ des österreichischen<br />

Bildungsministeriums soll informatische<br />

Bildung in allen Schulstufen<br />

<strong>und</strong> Fächern eine Rolle spielen (BMBF,<br />

2<strong>01</strong>8). Im Jahr 2<strong>01</strong>8 wurde dafür die verbindliche<br />

Übung beziehungsweise der<br />

Gegenstand „<strong>Digitale</strong> Gr<strong>und</strong>bildung“<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe I für (Neue) Mittelschulen<br />

(vormals Hauptschulen) <strong>und</strong> die<br />

AHS-Unterstufe eingeführt (BMBF, 2<strong>01</strong>7).<br />

Die Umsetzung am jeweiligen Schulstandort<br />

ist verpflichtend <strong>und</strong> die Lehr<strong>und</strong><br />

Lernziele wurden im Lehrplan verankert.<br />

In welchem Umfang <strong>und</strong> in welcher<br />

Form die „<strong>Digitale</strong> Gr<strong>und</strong>bildung“ unterrichtet<br />

werden soll, kann jedoch schulautonom<br />

entschieden werden: innerhalb<br />

der 5. bis 8. Schulstufe entweder<br />

als eigener Gegenstand mit insgesamt<br />

2 bis 4 Wochenst<strong>und</strong>en oder integriert<br />

in bestehende Fächer (64 bis 128 Unterrichtseinheiten).<br />

Der Lehrstoff umfasst<br />

beispielsweise die <strong>Kompetenz</strong>felder<br />

„Gesellschaftliche Prozesse von Medienwandel<br />

<strong>und</strong> Digitalisierung“, „Informations-,<br />

Daten- <strong>und</strong> Medienkompetenz“,<br />

sowie „Computational Thinking (CT)“. In<br />

CT sollen Schüler <strong>und</strong> Schülerinnen mit<br />

„Algorithmen arbeiten“ oder die „kreative<br />

Nutzung von Programmiersprachen“<br />

thematisiert werden.<br />

<strong>Informatik</strong>unterricht in<br />

Deutschland:<br />

vom Pflichtfach bis zum<br />

Digitalpakt Schule<br />

In Deutschland ist eine<br />

einheitliche Aussage<br />

aufgr<strong>und</strong> der unterschiedlichen<br />

Ausprägungen<br />

pro B<strong>und</strong>esland<br />

nicht möglich. Zentral ausgelegt<br />

sind die <strong>Kompetenz</strong>en, welche Schüler<br />

Einen verbindlichen Unterricht in der Sek<strong>und</strong>arstufe<br />

I für alle Schülerinnen <strong>und</strong><br />

Schüler gibt es Stand 2<strong>02</strong>0, zum Beispiel<br />

in Baden-Württemberg (7. Schulstufe),<br />

Mecklenburg-Vorpommern (5.-10. Schulstufe),<br />

Saarland (8. <strong>und</strong> 9. Schulstufe) <strong>und</strong><br />

Sachsen (7.-10. Schulstufe; siehe: Wissenschaftsrat,<br />

2<strong>02</strong>0). In anderen B<strong>und</strong>esländern,<br />

wie zum Beispiel Bayern oder<br />

Hamburg, findet das Fach <strong>Informatik</strong> als<br />

Wahlpflichtkurs oder auch nur im Wahlunterricht<br />

statt. Wahlpflichtfach bedeutet,<br />

dass aus bestimmten Fachbereichen<br />

auswählt wird <strong>und</strong> dieses ausgewählte<br />

Fach dann aber verbindlich ist. Wahlfächer<br />

können zur Ergänzung gewählt<br />

werden, sind aber nicht obligatorisch. In<br />

Bremen <strong>und</strong> Hessen ist kein <strong>Informatik</strong>unterricht<br />

in der Sek<strong>und</strong>arstufe I vorgesehen.<br />

In Niedersachsen andererseits soll<br />

ab dem Schuljahr 2<strong>02</strong>3/2<strong>02</strong>4 ein Pflichtfach<br />

<strong>Informatik</strong> für alle Schulformen in<br />

der Sek<strong>und</strong>arstufe I eingeführt werden,<br />

beginnend mit der 10. Schulstufe (MK,<br />

2<strong>02</strong>0). Die Inhalte des Kerncurriculums<br />

in Niedersachsen für die Sek<strong>und</strong>arstufe I<br />

umfassen verschiedene prozessbezogene<br />

<strong>und</strong> inhaltliche <strong>Kompetenz</strong>en, wie<br />

zum Beispiel „Strukturieren <strong>und</strong> Modellieren“,<br />

„<strong>Informatik</strong>systeme als Werkzeuge<br />

nutzen“ oder „Algorithmen“ (MK, 2<strong>01</strong>4).<br />

Der „Digitalpakt Schule“ des Deutschen<br />

B<strong>und</strong>esministeriums für Bildung <strong>und</strong><br />

Forschung soll, gemeinsam mit B<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> Länder, Gelder für eine bessere Ausstattung<br />

der Schulen mit digitaler Technik<br />

zur Verfügung stellen . Die Schwierigkeit<br />

ist hier, dass die Schulen selbst aktiv<br />

werden müssen <strong>und</strong> ein Gesamtkonzept<br />

inklusive pädagogischer Strategie,<br />

technischer Anforderungen <strong>und</strong> Fortbil-<br />

<strong>01</strong>-<strong>02</strong> • 2<strong>02</strong>1 | <strong>OCG</strong> <strong>Journal</strong><br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!