29.06.2021 Aufrufe

OCG Journal 01-02/2021: Informatik und Digitale Kompetenz

Zeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG) Jahrgang 46, Nummer 1-2 Thema: Informatik und Digitale Kompetenz

Zeitschrift der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG)
Jahrgang 46, Nummer 1-2
Thema: Informatik und Digitale Kompetenz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein <strong>Informatik</strong>pionier wird 75<br />

von Hermann Sikora<br />

Zum 75. Geburtstag von<br />

Jörg R. Mühlbacher<br />

Am 31. März 2<strong>02</strong>1 feierte em. Univ.-Prof.<br />

Dr. Jörg R. Mühlbacher seinen 75. Geburtstag.<br />

Die <strong>OCG</strong> gratuliert herzlich<br />

<strong>und</strong> möchte im Folgenden einen Rückblick<br />

auf das spannende Berufsleben<br />

habilitierte er sich im Fach “Angewandte<br />

<strong>Informatik</strong>” <strong>und</strong> wurde im selben Jahr<br />

Professor an der Universität Dortm<strong>und</strong>.<br />

Drei Jahre später, im Alter von 30, folgte<br />

er dem Ruf an die JKU <strong>und</strong> wurde<br />

von Prof. Mühlbacher geben, das von ordentlicher Universitätsprofessor für<br />

vielen “Gründerzeit-Themen” der <strong>Informatik</strong><br />

geprägt war. Er ist Zeitzeuge <strong>und</strong><br />

wesentlicher Mitgestalter der Entwicklung<br />

der akademischen <strong>Informatik</strong> in<br />

Österreich.<br />

Systemprogrammierung am Institut für<br />

<strong>Informatik</strong>. 1982 erhielt Prof. Mühlbacher<br />

einen Ruf an die Universität Zürich,<br />

entschied sich aber für den Verbleib<br />

an der JKU <strong>und</strong> baute dort das neu<br />

Der gebürtige Linzer Jörg Mühlbacher gegründete Forschungsinstitut für<br />

promovierte 1969 an der Universität Wien<br />

im Fach Mathematik (das Studium der<br />

<strong>Informatik</strong> gab es damals noch nicht) <strong>und</strong><br />

wurde Assistent an der JKU, um u. a. am<br />

Aufbau des dortigen Rechenzentrums<br />

mitzuwirken. 1973, im Alter von 27 Jahren,<br />

Mikroprozessortechnik (FIM) auf. Als Prof.<br />

Mühlbacher 2<strong>01</strong>2 an der Johannes Kepler<br />

Universität Linz (JKU) emeritierte, war er<br />

dort 36 Jahre lang <strong>Informatik</strong>-Professor<br />

gewesen.<br />

Prof. Mühlbacher hat viele <strong>Informatik</strong>-<br />

Jörg Mühlbacher in seinem Labor, beide Fotos: privat<br />

Kernthemen an der JKU als erster mit<br />

seinem Team besetzt <strong>und</strong> beforscht. Er<br />

war beispielsweise der erste, der sich<br />

bereits Ende der 1970er-Jahre mit der<br />

Programmierung von Mikroprozessoren<br />

(u. a. Intel 4004, Intel 8008, Zilog Z80) der<br />

damaligen “Mikrocomputer” beschäftigte,<br />

sodass es auch nur logisch war, dass er<br />

auch der erste war, der sich zu Beginn der<br />

1980er-Jahre konsequent mit dem Thema<br />

“Personal Computer” (Intel 8080 ff.) in all<br />

seinen Facetten auseinandersetzte.<br />

Sein “Mikroprozessor-Software-Labor”<br />

(kurz μ-Lab oder MUELAB für die Matrixdrucker)<br />

entwickelte sich ab 1978 zu<br />

einem der “Places to be” an der JKU <strong>und</strong><br />

war ein lebendiger Ausdruck der Gründerzeit-Stimmung,<br />

die damals zu Recht<br />

herrschte. Legendär war auch seine Einschätzung<br />

bereits Mitte der 1980er-Jahre,<br />

dass <strong>Informatik</strong>-Studierende wohl in<br />

Bälde privat einen PC besitzen müssten,<br />

um das Studium effektiv <strong>und</strong> effizient absolvieren<br />

zu können. Diese Ansage wurde<br />

seinerzeit als absurde Provokation gewertet<br />

<strong>und</strong> brachte ihm viel Kritik seitens ÖH<br />

<strong>und</strong> mancher Kollegen ein, Prof. Mühlbacher<br />

behielt aber recht.<br />

Prof. Mühlbacher beforschte auch das<br />

Thema Robotics seit Mitte der 1980er-Jahren.<br />

Daraus entwickelte sich das Forschungsfeld<br />

Embedded Systems an der<br />

JKU. Er war auch der erste, der an der<br />

JKU die <strong>Informatik</strong> für Menschen mit besonderen<br />

Bedürfnissen nutzbar machte.<br />

Eines der ersten konkreten Beispiele war<br />

die Entwicklung des “TalkMan” 1985 am<br />

FIM, einem Sprachausgabe-System für<br />

Stumme.<br />

1984 veranstaltete er an der JKU die viel-<br />

40 <strong>OCG</strong> <strong>Journal</strong> | <strong>01</strong>-<strong>02</strong> • 2<strong>02</strong>1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!