01.07.2021 Aufrufe

WIFI Oberland Kursprogramm

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deeskalationsfähigkeit und Stressbeherrschung<br />

bei plötzlich auftretenden Aggressionsu.<br />

Gefahrensituationen<br />

Alexander Steiner, MEd. 5 Std, 150 Euro<br />

IM Nr 84438.303 30.10.23 Mo 13:00-18:00<br />

IM Nr 84438.313 13.12.23 Mi 13:00-18:00<br />

IM Nr 84438.323 28.02.24 Mi 13:00-18:00<br />

IM Nr 84438.333 25.04.24 Do 13:00-18:00<br />

IM Nr 84438.343 13.06.24 Do 13:00-18:00<br />

Es wird für Menschen im Berufs- und Geschäftsleben, aber<br />

vielfach auch im privaten Bereich immer wichtiger, sich<br />

bereits im Vorfeld mit dem Thema „Deeskalation und Stressbeherrschung“<br />

in unvermittelt auftretenden Gefahrensituationen<br />

ernsthaft auseinanderzusetzen. In unserem Kurs<br />

zeigt Ihnen ein erfahrener Sicherheitsexperte und Eigenschutz-Trainer<br />

anschaulich sowie im aktiven Training grundlegende<br />

Techniken und Strategien, um in Bedrohungs- oder<br />

ernsthaften Problemsituationen, die auch plötzlich auftreten<br />

können, nicht gänzlich unvorbereitet zu sein.<br />

Zielgruppe: Alle Menschen mit Kunden-/Klienten-/Patientenkontakt<br />

oder intensiven Beratungssituationen im beruflichen<br />

Umfeld.<br />

Grundkurs Kalligrafie<br />

Dipl.-Päd. Karin PART-MAIER. 16 Std, 249 Euro<br />

IM Nr 84290.303 25.10.23-22.11.23 Mi 09:00-12:30<br />

IM Nr 84290.313 28.02.24-20.03.24 Mi 09:00-12:30<br />

In diesem Grundkurs am neuen <strong>WIFI</strong> Imst-<strong>Oberland</strong> lernen<br />

Sie unter Anleitung die Königin der Schriften, die ‚Anglaise‘<br />

bzw. ‚Copperplate‘ und die klassische Verwendung von<br />

Feder und Tinte auf Papier – was dem Schriftbild sogleich<br />

eine edle Note verleiht. Damit bringen Sie in weiterer Folge<br />

Ihre Kunden, Mitarbeiter und Geschäftspartner - aber auch<br />

ihr privates Umfeld - zum Staunen, fügen dem Text erkennbare<br />

Wertschätzung sowie zeitlose Eleganz hinzu und heben<br />

das Geschriebene positiv von der Masse ab.<br />

Zielgruppe: Personen, die besonderen Schriftstücken, Glückwunschkarten<br />

u. dgl. eine persönliche und wertschätzende<br />

Note hinzufügen möchten.<br />

Voraussetzungen: Interesse an schöner Handschrift, Neugierde<br />

und Geduld. Die benötigten Federn, Tinten, Bleistifte<br />

sowie Papier werden im Kurs bereitgestellt. Sie selbst<br />

bringen bitte ein großes Geodreieck mit.<br />

Officemanagement: Kommunikationstraining<br />

mit Pferdeunterstützung<br />

Angelika Gumhalter. 8 Std, 260 Euro<br />

IM Nr 84207.303 20.10.23 Fr 09:00-17:00<br />

IM Nr 84207.313 17.05.24 Fr 09:00-17:00<br />

Erfolgreiches Office Management begründet sich nicht nur<br />

in der Fachkompetenz der leitenden Mitarbeiter:innen. Im<br />

Gegenteil, Ausstrahlung und Selbstvertrauen haben sehr<br />

großen Anteil daran, ob der Funke überspringt und ob Anerkennung<br />

und Wertschätzung den Arbeitstag begleiten.<br />

Zielgruppe: Office-Manager:innen, Assistenten und Assistentinnen<br />

der Geschäftsleitung. Angst vor Pferden ist kein<br />

Hindernis – im Gegenteil: Sie wird möglicherweise sogar<br />

weggezaubert.<br />

Voraussetzungen: Keine Pferdehaarallergie!<br />

Informationsabend Ausbildung für Assistenzkräfte<br />

in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

Mag. phil. Julia Gratzel. 2 Std, kostenlos<br />

IM Nr 84136.303 15.11.23 Mi 17:00-19:00<br />

IM Nr 84136.313 25.01.24 Do 17:00-19:00<br />

Sie erhalten ausführliche Informationen über Inhalt, Organisation<br />

und Ablauf des Lehrgangs.<br />

Hinweis: Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um<br />

Anmeldung.<br />

Qualifizierungslehrgang für Assistenzkräfte<br />

gemäß § 32a des Tiroler Kinderbildungs-/<br />

Kinderbetreuungsgesetzes<br />

Mag. phil. Julia Gratzel. 301 Std, 1990 Euro<br />

IM Nr 84137.303 02.02.24-23.11.24 Fr 13:30-21:30<br />

Sa 09:00-17:00<br />

Aufgabe der Assistenzkraft in Kinderbetreuungseinrichtungen<br />

ist die Unterstützung der pädagogischen Fachkraft durch<br />

gewissenhafte Mitarbeit im Tagesablauf und die kompetente<br />

Begleitung der Kinder in ihrem Lernfeld-Alltag. In unserem<br />

Lehrgang werden Sie optimal auf die institutionellen Anforderungen<br />

und die Aufgaben der Assistenzkraft vorbereitet.<br />

Inhalte: • Persönlichkeit und Kommunikation • Entwicklungspsychologie<br />

• Grundlagen der Pädagogik • Aufgaben<br />

und Pflichten der Kindergartenhelferin/des Kindergartenhelfers/der<br />

Kindergartenassistentin/des Kindergartenassistenten<br />

• Didaktik • Praxis • Spracherwerb • Erste Hilfe Kindernotfall<br />

• Rechtliche Grundlagen • Abschlussprüfung<br />

Hinweis: Es ist ein verpflichtendes Praktikum im Ausmaß von<br />

200 Stunden zu absolvieren. Das Praktikum wird von den<br />

Teilnehmenden selbst organisiert. Förderung möglich.<br />

sprachlichen Ausdrucksfähigkeit • Konstruktiver Umgang mit<br />

Lampenfieber • Überzeugen mit Bildersprache und Logik<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3120 | 05 90 90 5-3410 <strong>Kursprogramm</strong> <strong>WIFI</strong> <strong>Oberland</strong> 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!