01.07.2021 Aufrufe

WIFI Oberland Kursprogramm

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik | Gewerbe<br />

Russisch A1 – Anfänger Teil 2<br />

<strong>WIFI</strong>-Experten. 30 Std, 249 Euro<br />

IM Nr 23792.303 20.02.24-30.04.24 Di 18:00-20:45<br />

In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Russischkenntnisse und<br />

bekommen tiefere Einblicke in die russische Kultur. Sie<br />

gewinnen immer mehr Freude am Russischsprechen.<br />

Spanisch A1 – Anfänger Teil 1<br />

Yoendris Rodriguez Montero. 30 Std, 249 Euro<br />

IM Nr 23491.303 28.09.23-09.11.23 Di Do 18:00-20:20<br />

IM Nr 23491.313 13.02.24-21.03.24 Di Do 18:00-20:20<br />

Dieser Kurs verhilft Ihnen spielerisch zu Grundkenntnissen<br />

des Spanischen. Nach diesem Kurs können Sie einfache<br />

Unterhaltungen in typischen Alltagssituationen meistern.<br />

Inhalte: • Begrüßen und verabschieden • Telefonnummern<br />

und E-Mail-Adressen • Beruf und Arbeitsort • Monatsnamen,<br />

Datum<br />

Lehrbuch: „Con Gusto A1“, Kapitel 1–4<br />

Spanisch A1 – Anfänger Teil 2<br />

Yoendris Rodriguez Montero. 30 Std, 249 Euro<br />

IM Nr 23492.303 14.11.23-21.12.23 Di Do 18:00-20:20<br />

IM Nr 23492.313 02.04.24-14.05.24 Di Do 18:00-20:20<br />

Sie erweitern Ihr Spanisch in Wort und Schrift.<br />

Inhalte: • Einkaufen, Mengen- und Verpackungsangaben<br />

• Uhr- und Tageszeit • Wegbeschreibungen • Reklamieren<br />

und auf Reklamationen reagieren<br />

Lehrbuch: „Con Gusto A1“, Kapitel 5–8<br />

Spanisch A1 – Anfänger Teil 3<br />

Yoendris Rodriguez Montero. 30 Std, 249 Euro<br />

IM Nr 23493.303 16.05.24-27.06.24 Di Do 18:00-20:20<br />

In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Spanischkenntnisse und<br />

kommen in beruflichen Alltagssituationen zurecht.<br />

Inhalte: • Farben und Formen • Empfehlungen • Terminvereinbarungen<br />

• Einen Restaurantbesuch organisieren<br />

Lehrbuch: „Con Gusto A1“, Kapitel 9–12<br />

Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson<br />

DI Markus Heiß. 24 Std, 425 Euro<br />

IM Nr 57956.303 04.10.23-06.10.23 Mi-Fr 08:00-16:00<br />

IM Nr 57956.313 22.05.24-24.05.24 Mi-Fr 08:00-16:00<br />

LA Nr 57956.603 08.11.23-10.11.23 Mi-Fr 08:00-16:00<br />

LA Nr 57956.613 17.04.24-19.04.24 Mi-Fr 08:00-16:00<br />

Gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ist in jedem Betrieb, der<br />

regelmäßig mehr als zehn Personen beschäftigt, je nach<br />

Größe mindestens eine Sicherheitsvertrauensperson zu<br />

bestellen. Die Teilnehmer:innen erlernen das notwendige<br />

Wissen für die praktische Tätigkeit als Sicherheitsvertrauensperson<br />

und die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik sowie<br />

des Arbeitnehmerschutzes.<br />

Inhalte: • Unfallverhütung • Einhaltung der Arbeitnehmerschutzvorschriften<br />

• Persönliche Schutzausrüstung • Mögliche<br />

Gefahren • Schutzmaßnahmen • Grundlegende Kenntnisse<br />

der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen<br />

Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (BSB)<br />

Ing. Christoph Wegscheider. 24 Std, 535 Euro<br />

LA Nr 57814.603 20.11.23-22.11.23 Mo-Mi 08:30-16:30<br />

Inhalte: • Brandursachen, -gefahren und -fälle • Bauliche<br />

Brandschutzmaßnahmen • Gesetzliche Grundlagen • Aufgaben<br />

und Tätigkeiten • Baulicher Brandschutz • Schutzziele<br />

• Brandschutzeinrichtungen und -anlagen • Brennbare<br />

Flüssigkeiten und Gase • Brandgefahren beim Schweißen<br />

• Möglichkeiten und Grenzen des Feuerwehreinsatzes<br />

• Handhabung von Feuerlöschgeräten • Abschlussprüfung<br />

Die Ausbildung entspricht den Modulen 1 und 2 der technischen<br />

Richtlinie Vorbeugender Brandschutz TRVB O 117.<br />

Hinweis: Zum Kurs ist ein Passfoto mitzubringen.<br />

Zielgruppe: • Personen aus Betrieben, die gemäß<br />

§ 43 der Arbeitsstättenverordnung eine/einen<br />

Brandschutzbeauftragte:n brauchen• Betreiber:innen von<br />

Brandmeldeanlagen • Mitarbeiter:innen der Betriebstechnik<br />

und Anlagensicherheit • Sicherheitsvertrauenspersonen<br />

und Sicherheitsfachkräfte<br />

Fortbildung für Brandschutzbeauftragte zur<br />

Verlängerung des Brandschutzpasses<br />

Ing. Christoph Wegscheider. 8 Std, 310 Euro<br />

LA Nr 57815.603 11.10.23 Mi 08:30-16:30<br />

Das Fortbildungsseminar beschäftigt sich mit einer Fülle aktueller<br />

Themen und Änderungen in den Bereichen: • Gesetze<br />

• Normen • Richtlinien • Technische Entwicklungen<br />

Dieses Fortbildungsseminar ist innerhalb von 5 Jahren nach<br />

der Grundausbildung zu besuchen und dient zur Verlängerung<br />

des Brandschutzpasses.<br />

Voraussetzungen: Brandschutzbeauftragter<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3120 | 05 90 90 5-3410 <strong>Kursprogramm</strong> <strong>WIFI</strong> <strong>Oberland</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!