01.07.2021 Aufrufe

WIFI Oberland Kursprogramm

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

Ihr aktuelles Kursprogramm in den Bezirken Imst und Landeck. WIFI - Wissen für morgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkommensteuer kompakt<br />

Mag. Dr. Markus Hilber, MBA. 16 Std, 495 Euro<br />

ONL Nr 31972.303 27.02.24-28.02.24 Di Mi 09:00-17:00<br />

Jeder zahlt viele Steuern – aber in unterschiedlicher Höhe!<br />

Dies trifft in erster Linie auf die Einkommensteuer zu, weil<br />

sie in verschiedenster Weise auf die subjektive Situation<br />

des Steuerpflichtigen eingeht. In diesem Seminar lernen Sie<br />

die unterschiedlichen Ausprägungen der Einkommensteuer<br />

kennen und gehen auf die wesentlichen Aspekte der Besteuerung<br />

des Einkommens in Österreich ein.<br />

Inhalte: • Persönliche Steuerpflicht • Zurechnung der Einkünfte<br />

• Einkunftsarten • Betriebsausgaben • Werbungskosten<br />

• Sonderausgaben • Außergewöhnliche Belastungen<br />

• Freibeträge • Beschränkte Steuerpflicht Dieses Seminar ist<br />

eine mögliche Fortbildung gemäß § 33 Abs. 3 BibuG.<br />

Zielgruppe: Das Seminar richtet sich an Personen, die in<br />

ihrem beruflichen Umfeld mit Fragen der Einkommensbesteuerung<br />

befasst sind, aber auch an alle interessierten Steuerpflichtigen,<br />

die ihre Steuerlast im Bereich der Einkommensteuer<br />

optimieren wollen.<br />

Steuertipps zum Jahresende<br />

Mag. iur. Thomas Karner. 2 Std, 85 Euro<br />

ONL Nr 31921.303 22.11.23 Mi 18:00-20:00<br />

LA Nr 31921.603 15.11.23 Mi 18:00-20:00<br />

Bei der Erstellung des Jahresabschlusses oder Abgabe der<br />

Steuererklärung ist es für Überlegungen zu Maßnahmen der<br />

Steueroptimierung meistens zu spät! Nehmen Sie sich daher<br />

bereits vor Ablauf des Wirtschaftsjahres Zeit, die betrieblichen<br />

Aktivitäten des abgelaufenen Jahres zu analysieren.<br />

In diesem Seminar erhalten Sie wichtige Tipps, wie Sie Ihre<br />

Gewinnsituation noch beeinflussen können, um damit in<br />

weiterer Folge Steuern zu sparen.<br />

Inhalte: • Geringwertige Wirtschaftsgüter • Einnahmen-<br />

Ausgaben-Rechnung versus Bilanzierung • Gewinnfreibetrag<br />

• Kleinunternehmerregelung • Steuertipps für<br />

Arbeitgeber:innen<br />

Zielgruppe: • Unternehmer:innen • Bilanzbuchhalter:innen<br />

• Buchhalter:innen • Steuersachbearbeiter:innen<br />

• Mitarbeiter:innen in WT- oder Steuerberatungskanzleien<br />

• Unternehmensberater:innen • Alle, die steuerrechtlich am<br />

Ball bleiben wollen<br />

Neu im Verkauf und Außendienst<br />

Alexander Mummert. 16 Std, 415 Euro<br />

IM Nr 31793.303 21.11.23-22.11.23 Di Mi 09:00-17:00<br />

IM Nr 31793.313 12.03.24-13.03.24 Di Mi 09:00-17:00<br />

Erfahren Sie alles über die Psychologie erfolgreicher Verkaufsarbeit:<br />

• Die typischen „sechs Todsünden“ im Verkauf<br />

• Die wichtigen Grundlagen der Verhaltens-/Verkaufspsychologie<br />

• Die entscheidenden Kaufmotive und Nutzen-<br />

Erwartungen des Kunden • Der prägende erste Eindruck:<br />

Persönlichkeit, Erscheinungsbild, Körpersprache • Der positive<br />

Beziehungs- und Atmosphärenaufbau • Die überzeugende<br />

Verkaufskommunikation: verbal und körpersprachlich<br />

Erfahren Sie alles über die Praxis erfolgreicher Verkaufsarbeit:<br />

• Neukunden-Findung • Eindrucksvoller Erstkontakt<br />

• Positive Gesprächseröffnung • Negative Kontaktblocker<br />

und Gesprächskiller • Kundinnen- und kundenorientierte<br />

Bedarfs-/Problem-/Zielanalyse • Pro-/Nutzen-Argumentation<br />

• Demonstrationstechniken • Souveräne Preis- und Einwandbehandlung<br />

• Sichere Abschlusstechnik • Nachhaltige<br />

Kaufabsicherung und Kundenbindung<br />

Zielgruppe: • Verkäufer:innen im Außendienst<br />

• Jungverkäufer:innen • Verkaufstechniker:innen und<br />

-ingenieure<br />

E-Commerce – Steigern Sie Ihren Umsatz<br />

durch einen eigenen Webshop<br />

Thomas Klaus, MSc. 16 Std, 465 Euro<br />

IM Nr 31774.303 27.11.23-29.11.23 Mo Mi 09:00-17:00<br />

LA Nr 31774.603 11.03.24-13.03.24 Mo Mi 09:00-17:00<br />

In diesem Lehrgang lernen Sie die wichtigsten Schritte für die<br />

Erstellung Ihres Onlineshops. Anhand eines praktischen Beispiels<br />

erarbeiten Sie die Vorbereitungen, Prozesse und Verantwortlichkeiten<br />

im laufenden Betrieb. Sie erhalten zudem<br />

Einblicke in verschiedene Shop-Systeme und Tools.<br />

Zielgruppe: Unternehmer:innen und Mitarbeiter:innen im<br />

Handel Lehrlinge im Handel, die sich auf zukünftige Aufgaben<br />

im Verkauf vorbereiten möchten. Alle am Thema Interessierten,<br />

die sich rasch einen ersten Überblick verschaffen<br />

wollen.<br />

Anmeldung Tel 05 90 90 5-3120 | 05 90 90 5-3410 <strong>Kursprogramm</strong> <strong>WIFI</strong> <strong>Oberland</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!