08.07.2021 Aufrufe

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 05/2021

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

Informationsschrift des Deutschen Rollstuhl-Sportverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPORT VOR ORT

Fotos: Privat

Mobilität der Rollstuhlnutzer*innen

aus der Perspektive von ReWalk

wahrgenommen?

Rollstuhlnutzer*innen gehören zu einer

besonderen Risikogruppe daher

war es für ReWalk zuerst einmal wichtig

alle möglichen Sicherheitsmaßnahmen

bei unseren Test Sessions und Schulungen

im Gebrauch umzusetzen um eine

Gefährdung weitestgehend zu reduzieren.

Durch den Wegfall der Messen ist es

zunehmend schwieriger geworden sich

umfangreich über neue Hilfsmittel persönlich

und aus erster Hand zu informieren.

Unsere ReWalker*innen hat es

insoweit auch betroffen da die geplanten

Bootcamps, bei denen erfahrene Anwender*innen

Ihre Erfahrung mit neuen

Nutzern teilen, leider aus Sicherheitsgründen

erstmal ausgesetzt werden

mussten.

Welche Ziele können durch die

gemeinsamen Aktivitäten des DRS

und seiner Partner umgesetzt

werden?

Bei einer Partnerschaft bilden die gemeinsamen

Ziele das wichtigste Bindeglied,

ähnlich wie im Mannschaftssport.

Gemeinsam erreichen wir mehr und

können besser über die Möglichkeiten

berichten die das Leben der Rollstuhlfahrenden

verbessern können.

Das Sportangebot des DRS ist sehr

vielfältig. Haben Sie einen

persönlichen Bezug zu einer

bestimmten Sportart oder fasziniert

Sie eine Sportart besonders?

In meiner Jugend habe ich einige Jahre

aktiv Badminton im Verein gespielt.

Daher weiß ich gut wie schnell diese

Sportart ist. Respekt an alle die das im

Rollstuhl ausüben, hier braucht es nochmal

eine ganz andere Koordinationsfähigkeit.

Auch Basketball und Schwimmen

sorgten ab und zu zwischen auspowern

und erholen für Freude und Begeisterung.

Sind Sie selbst sportlich und welches

sportliche Ziel würden Sie persönlich

gerne noch erreichen?

Ich habe vor 20 Jahren das Sporttauchen

für mich entdeckt, eine Sportart

die auch für Rollstuhlfahrer*innen interessant

ist. Bislang bin ich in vier Meeren

abgetaucht und hatte dort viele

schöne Begegnungen auch mit Haien

und Mantarochen, immer ein einzigartiges

Erlebnis. Eine Begegnung mit einem

Walhai steht ganz oben auf meiner

Wunschliste.

Vielen Dank für die Beantwortung

der Fragen.

Seit 20 Jahren ist das Tauchen eine große Leidenschaft von Andreas Jantke.

ROLLSTUHLBASKETBALL!

Alireza Ahmadi

verlängert bei

den BG Basktes

Dritte Saison als Coach für

den 44-Jährigen

n BG Baskets‐Trainer Alireza Ahmadi

(Foto) wird auch in der kommenden

Saison die Geschicke bei

den HSV‐Rollstuhlbasketballer*innen

leiten. Damit geht der ehemalige

iranische Nationalspieler und dreimalige

Paralympics‐Teilnehmer, der

zur Saison 2017/18 zunächst als

Spieler nach Hamburg wechselte,

bereits in seine insgesamt fünfte

Spielzeit bei den BG Baskets Hamburg.

Zu Beginn der Saison 2019/20

übernahm der 44‐Jährige das Amt

des Spielertrainers und erhält dabei

Unterstützung von seinem Co‐Trainer

Peter Richarz, Diplom‐Sportlehrer

am BG Klinikum Hamburg und

U22‐Nationaltrainer Deutschlands.

»Ich freue mich auf die kommende

Saison mit den BG Baskets Hamburg

und möchte meine Erfahrungen

weiterhin an die jungen Spieler*innen

in unserem Kader weitergeben«,

sagt Alireza Ahmadi zu seiner

Vertragsverlängerung.

David Schulze, Koordinator der

BG Baskets Hamburg, ist froh über

den Verbleib des Coaches: »Alis Wert

für unser Team ist immens – seine

Erfahrung, Haltung und Ambitionen

sind in vielerlei Hinsicht hilfreich.«

Quelle: BG Baskets Hamburg

Foto: MSSP

Sport + Mobilität mit Rollstuhl 05/2021

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!