13.07.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-02_Festausgabe

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1882 – 2007<br />

Gesellschaft<br />

König Wilhelm gegr. 1882<br />

1882 – 2007<br />

125 Jahre<br />

Gesellschaft Konig Wilhelm<br />

im St. Sebastianus Schutzenverein Dusseldorf 1316 e.V.<br />

Vorsitzender Peter Angelo Calmund · E-Mail KoeWi1882@aol.com<br />

Internet www.KoenigWilhelm1882.de<br />

125 Jahre<br />

Gesellschaft Konig Wilhelm<br />

im St. Sebastianus Schutzenverein Dusseldorf 1316 e.V.<br />

10.07.2007 12:38:59 Uhr<br />

Hannelore Merklinghaus im Alter von 90 Jahren verstorben<br />

Umschlag.indd 4-5<br />

Anfang <strong>2<strong>02</strong>1</strong> war es, als Christian Becker unseren ersten Hauptmann anrief,<br />

um ihm davon zu berichten, dass er im Rahmen einer „Aufräumaktion“ in den<br />

Kellerräumen des 1316-Archivs auf der Himmelgeister Straße einen Schrank entdeckt<br />

hatte, in dem sich Ordner mit alten Unterlagen unserer Gesellschaft König<br />

Wilhelm befänden. Erster und zweiter Hauptmann machten sich auf dem Weg<br />

und sichteten Unterlagen aus der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Die Art der<br />

dama ligen Korrespondenz, wie auch die Endungen eines jeden Schreibens – in<br />

die man den schlimmsten Massenmörder der deutschen Geschichte namentlich<br />

„mit Gesundheitswünschen“ in seine Grüße mit einbeziehen musste – ließen und<br />

lassen einen erschaudern, zeigen diese Schriftstücke doch, wie nah diese Verbrecherbande<br />

der NSDAP auch an dem gesellschaftlichen Leben unseres Brauchtums<br />

gewesen ist und sich anmaßte, jedwede Änderung z.B. von Versammlungsorten<br />

zu dokumentieren, wie man dem nachfolgendem Schriftstück beispielhaft<br />

entnehmen kann…<br />

In dem letzten Artikel unserer Gesellschaft König Wilhelm durften wir unserer<br />

Hannelore noch zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren, doch nur wenige<br />

Wochen danach schlief sie ohne Vorankündigung aufgrund von Organversagen<br />

friedlich ein. Gerne erinnern<br />

wir uns alle an ihren charmanten Gesang,<br />

mit dem sie jeweilige Geburtstagskinder<br />

am Telefon überraschte<br />

und an ihren hellen und spontanen<br />

Geist, mit dem sie uns alle erfreute<br />

und durch den es einfach Spaß<br />

machte, sich mit ihr zu unterhalten.<br />

Nun ist sie ihrem Ehemann und<br />

jahrzehntelangem aktiven Mitglied<br />

Friedhelm, der 2009 verstarb,<br />

fast auf den Tag genau elf Jahre später<br />

gefolgt. Wir sagen danke, liebe<br />

Hannelore, für die vielen Augenblicke,<br />

in denen Du uns gezeigt hast,<br />

wie man in Würde und mit Spaß am<br />

Leben alt werden kann.<br />

Hannelore beim Krönungsabend<br />

2019 im Gespräch mit unserem<br />

passiven Mitglied Detlef Blank<br />

Ohne Worte<br />

60 Jahre Uwe Merten<br />

Herzliche Glückwünsche zum runden<br />

Geburtstag unserem Schützenkameraden<br />

Uwe Merten, der auch so<br />

ziemlich zeitgleich in die Zeit des Vorruhestands<br />

eingetreten ist. Erst zwei<br />

Jahre bei der KöWi aktiv dabei, so<br />

handelt es sich bei unserem lieben<br />

Uwe auf keinen Fall um einen Unbekannten<br />

im Schützenwesen, das<br />

er bereits seit über vierzig Jahren in<br />

verantwortungsvoller Position mitgestaltete<br />

– mit anderen Worten: Uwe<br />

ist ein Schützenprofi . Davon und von<br />

seiner ruhigen und ausgeglichenen<br />

Art partizipiert unser Gesellschaftsleben.<br />

Dir noch einmal, auch von dieser<br />

Stelle, unsere besten Wünsche<br />

für Deine „After-Work-Time“.<br />

Uwe mit seiner Kerstin<br />

„Ballast“<br />

Losgelöst von den „nationalsozialistischen Umständen“ zeigt nachfolgender Ausschnitt<br />

aber auch, welch fragwürdige Ansichten über die Voraussetzungen zur<br />

Mitgliedschaft in unserem St. Seb. Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V. damals<br />

von der Spitze des ‚Großen Vereins‘ vorgegeben wurden. In einem Gastbeitrag<br />

des in den Dreißigerjahren amtierenden Schützenchefs Albert Kanehl wird das<br />

unter der Headline „Ballast“ deutlich und zeigt auf der anderen Seite, welchen<br />

Wandel und welche Toleranz es zum Glück für das Fortbestehen unseres schönen<br />

Brauchtums gegeben hat…<br />

Erinnerungen an die schlimmste Zeit deutscher Geschichte<br />

Gebäudereinigung und Dienstleistungen<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!