13.07.2021 Aufrufe

Schlossturm_2021-02_Festausgabe

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

Vereinszeitschrift des St. Seb. Schützenverein 1316 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sappeur-Corps<br />

von 1953<br />

Ansprechpartner Philipp Klees · E-Mail Philipp.Klees@sappeurcorps.com<br />

Internet www.sappeurcorps.com<br />

Osterüberraschung<br />

Wenn etwas im Rheinland zweimal stattfi ndet, dann gilt es als Tradition. Wenn<br />

es sogar dreimal stattfi ndet, dann ist es Brauchtum. Das Verteilen unseres<br />

Ostergrußes an die aktiven Kameraden fand in diesem Jahr zum zweiten Mal<br />

statt. Wir haben aber die große Hoffnung, dass diese Geste kein Comeback<br />

im kommenden Jahr erfährt. Bei aller Freude, die wir unseren Kameraden<br />

auch in diesem Jahr damit beschert haben – auf eine Neuaufl age wollen wir<br />

im Jahr 2<strong>02</strong>2 gerne verzichten. Weil wir die große und berechtigte Hoffnung<br />

haben, dass wir bis dahin die Corona-Krise gemeistert haben und wieder miteinander<br />

feiern können und regelmäßige Treffen möglich sind. Und eben nicht<br />

nur Treffen an der Haustüre beim Überreichen unserer Präsente. Schützen<br />

sind sehr gesellige Wesen – aber auch bekannt dafür, dass sie aufeinander<br />

aufpassen, Rücksicht nehmen und füreinander da sind. In Pandemie-Zeiten<br />

bedeutet das eben: Abstand halten, aber trotzdem auf Distanz den Kontakt<br />

halten. Und dass wir damit offene Türen einrennen, haben die Vorstandskollegen<br />

beim Verteilen des Grußes gemerkt. Es gab viel Freude, Lob und Dankbarkeit<br />

für die Geste: „Prima Idee, der Vorstand lässt sich immer etwas einfallen“,<br />

war eine Aussage. Eine andere: „Vielen Dank für die tolle Osterüberraschung!<br />

Besonders die Unterstützung der Brauereien.“<br />

Theo Klingenberger zum 90. Geburtstag<br />

Horst Donell zum 80. Geburtstag<br />

Am 23. März vollendete unser Kamerad,<br />

Theo Klingenberger, sein<br />

90. Lebensjahr. Mit einer kleinen Abordnung<br />

des Vorstands gratulierten<br />

wir ihm sehr herzlich und überreichten<br />

ihm ein Wohlfühlgeschenk, das<br />

er hoffentlich in gemütlicher Runde<br />

genießen kann. Lieber Theo, wir wünschen<br />

Dir noch viele schöne Jahre im<br />

Kreise der Sappeurfamilie, bleibe so,<br />

wie Du bist. Wir freuen uns auf ein<br />

hoffentlich baldiges Wiedersehen.<br />

Am 22. Juni vollendete unser Oberleutnant,<br />

Horst Donell, sein 80. Lebensjahr.<br />

Auch hier überreichte eine<br />

kleine Abordnung des Vorstands ein<br />

Geschenk, verbunden mit den besten<br />

Wünschen für viele weitere gute Jahre<br />

im Kreise der Sappeurfamilie. Mit<br />

sehr viel Zuversicht schauen wir gemeinsam<br />

auf die vor uns liegende Zeit<br />

und hoffen, dass wir uns bald in gewohnter<br />

Runde gesund wiedersehen.<br />

Lieber Horst, bleib so wie Du bist.<br />

Jubilare 25, 40 und 50 Jahre<br />

Willibald Fuchs ist seit 1994 Mitglied im<br />

Sappeur-Corps und seit 1996 Mitglied im<br />

St. Sebastianus Schützenverein. Seit mehreren<br />

Jahren ist Willibald Schießleiter<br />

des Sappeur-Corps. Das jährliche Königsschießen<br />

wird von ihm stets mit großem<br />

Engagement vorbereitet und durchgeführt.<br />

Als Kompaniekönig vertrat er das<br />

Corps zweimal gerne. Für seinen Einsatz<br />

und sein kameradschaftliches Miteinander<br />

erhielt Willibald im Jahre 20<strong>02</strong> die Silberne Verdienstnadel und 2008 das<br />

Silberne Verdienstkreuz des Bundes der historischen Schützenbruderschaften.<br />

Kurt Pitsch wurde 1973 Mitglied des Sappeur-Corps<br />

und gleichzeitig auch Mitglied<br />

im St. Sebastianus Schützenverein. Nach<br />

einer kurzen Auszeit setzte er 1996 seine<br />

Mitgliedschaft im St. Sebastianus Schützenverein<br />

fort und blickt somit inzwischen<br />

auf 25 Jahre dauerhafte Mitgliedschaft im<br />

„Großen Verein“ zurück. Seit 2013 ist Kurt<br />

2. Vorsitzender der Gesellschaft Sappeure.<br />

In dieser Funktion erledigt er die anfallenden<br />

Vorstandsaufgaben mit Leidenschaft und großem Einsatz. Es war ihm eine große<br />

Ehre, das Corps zweimal als Kompaniekönig zu vertreten. Im Jahre 2009 erhielt<br />

Kurt die Silberne Verdienstnadel und 2013 das Silberne Verdienstkreuz des Bundes<br />

der historischen Schützenbruderschaften. Kurt ist mit Leib und Seele Sappeur.<br />

Angefangen hat Mark Sylvester seine<br />

40-jährige Schützenkarriere im Jahre<br />

1981 mit seiner Mitgliedschaft bei der<br />

Gesellschaft König Wilhelm. Gleichzeitig<br />

begann auch seine Mitgliedschaft im St.<br />

Sebastianus Schützenverein. In dieser<br />

Zeit war er Jungschützenkönig und repräsentierte<br />

somit den Großen Verein.<br />

Seit 1992 ist er Mitglied im Sappeur-<br />

Corps und marschiert seitdem auch an<br />

der Spitze des historischen Festzuges mit. Mark sind Kameradschaft und ein<br />

gutes Miteinander sehr wichtig. Mit seinen Sappeuren geht er durch „dick und<br />

dünn“. Gerne nimmt er am gesellschaftlichen Leben des Vereins teil.<br />

Arnold Stender ist seit 1971 Mitglied im<br />

Sappeur-Corps und somit auch seit 50<br />

Jahren Mitglied im St. Sebastianus Schützenverein.<br />

Arnold füllte mit großem Engagement<br />

und Fleiß viele Jahre das Amt des<br />

„Spieß“ der Gesellschaft aus. Er war stets<br />

zur Stelle, wenn man ihn brauchte. Für<br />

seine Sappeure brachte er sich gerne zum<br />

Wohle des Corps ein. Arnold ist ein treuer<br />

Kamerad, der gerne auch als Kompaniekönig<br />

seine Gesellschaft vertrat. Nach wie vor sind ihm seine Sappeure sehr wichtig.<br />

Wann immer es ihm möglich ist, nimmt er an den Aktivitäten des Corps teil. Für<br />

seinen unermüdlichen Einsatz erhielt er im Jahr 1981 die Silberne Verdienstnadel,<br />

2004 den Hohen Bruderschaftsorden des Bundes der historischen Schützenbruderschaften<br />

und im Jahre 2006 den Stadtorden der Landeshauptstadt Düsseldorf.<br />

Allen Kameraden gratulieren wir nochmals ganz herzlich und hoffen auf ein<br />

gesundes Wiedersehen.<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!