23.07.2021 Aufrufe

Ihr Anzeiger Itzehoe 29 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Itzehoe</strong> Eagles stellen sich neu auf<br />

<strong>Itzehoe</strong> (tc) –Noch elf Wochen,<br />

dann geht‘s wieder los für die<br />

<strong>Itzehoe</strong> Eagles. Diesmal in der<br />

ProA, der zweiten Bundesliga.<br />

Und diesmal werden die Halle<br />

mangels entsprechender Halle<br />

in Brokdorf ausgetragen.<br />

Das Team stellt sich neu auf,<br />

Hochkaräter und Publikumslieblinge<br />

wie Johannes Konradt<br />

und Niclas Sperber sind<br />

nicht mehr dabei. Dafür kommen<br />

Team-Player. War in der<br />

ProB nur ein Nicht-EU-Ausländer<br />

erlaubt, sieht es in der ProA<br />

ganz anders aus. Da heißt es,<br />

dass es immer mindestens<br />

zwei Deutsche auf dem Feld<br />

stehen müssen.<br />

Lucien Schmikale<br />

Als ersten Neuzugang haben<br />

die <strong>Itzehoe</strong> Eagles Lucien<br />

Schmikale benannt. Er kennt<br />

die Eagles, und die Eagles<br />

kennen ihn, schließlich stand<br />

er den <strong>Itzehoe</strong>rn in der vergangenen<br />

Saison noch als Gegner<br />

gegenüber. Der 24-Jährige<br />

spielte zuletzt bei den BSW Sixers.<br />

Schmikale wuchs in Brake<br />

zwischen Bremen und Bremerhaven<br />

auf und durchlief das<br />

Jugendprogramm der Oldenburger<br />

Bundesliga-Basketballer.<br />

Mit deren Zweitliga-Team<br />

wurde er zwei Mal Meister der<br />

ProB, zudem spielte Schmikale<br />

in der U15-/U16- und U20-<br />

Nationalmannschaft und trug<br />

das Trikot mit dem Adler auch<br />

im Spiel Drei gegen Drei bei<br />

3x3-Europa- und Weltmeisterschaften<br />

in den Altersklassen<br />

U18 und U23. Im Alter von 20<br />

Jahren sei er nach Trier gegangen<br />

und habe dort drei Jahre<br />

in der ProA gespielt. Coach<br />

Patrick Elzie freut sich auf den<br />

1,94 Meter großen Spieler, der<br />

für die Sixers einer der besten<br />

Deutschen in der ProB gewesen<br />

sei.<br />

Juvaris Hayes<br />

Als ersten US-Player präsentierten<br />

die Eagles Juvaris<br />

Hayes. Der 23-Jährige stammt<br />

aus New Jersey und spielte<br />

schon erfolgreich in der High<br />

School. Seine College-Karriere<br />

verbrachte er am Merrymack<br />

in Massachusetts, und auch<br />

dort machte er nachhaltig auf<br />

sich aufmerksam. In der eigenen<br />

Conference im Nordosten<br />

der USA wurde er mehrfach<br />

zum Defensivspieler des Jahres<br />

gewählt, zudem war er mit<br />

durchschnittlich fast vier Steals<br />

pro Spiel mehrmals nacheinander<br />

der beste Ballklauer im<br />

gesamten Land und brach den<br />

Rekord der College-Liga NCAA<br />

für die meisten Ballgewinne in<br />

der Karriere. Schließlich erhielt<br />

Hayes die Auszeichnung<br />

als bester Defensivspieler der<br />

Liga. „Er weiß, wie er seine<br />

Mitspieler einsetzt und kann<br />

auch selbst punkten“, sagt Elzie<br />

über den 1,83 Meter großen<br />

Spieler und beschreibt ihn als<br />

„Siegertypen“.<br />

Vance Johnson<br />

Zweiter US-Amerikaner im<br />

Bunde ist Vance Johnson. Der<br />

24-jährige Neuzugang, der einen<br />

Abschluss in Erziehungswissenschaften<br />

hat, spielte für<br />

zwei Colleges, zuletzt für die<br />

University of Wisconsin-Milwaukee.Inseinem<br />

letzten Jahr<br />

dort erzielte der 2,03 Meter<br />

große Athlet Bestleistungen in<br />

fast allen Kategorien, darunter<br />

10,1 Punkte und 5,5 Rebounds<br />

durchschnittlich pro Spiel. Seine<br />

Freiwurfquote verbesserte<br />

er enorm auf 86 Prozent –die<br />

Treffsicherheit von der Linie<br />

nennt Johnson selbst als eine<br />

seiner Stärken neben dem aggressiven<br />

Zug zum Brett und<br />

dem Spiel mit dem Rücken zum<br />

Korb.Was er leisten könne,sei<br />

für Elzie noch schwer zu beurteilen,<br />

aber: „Er ist heiß und er<br />

weiß, dass er liefern muss.“<br />

Yasin Kolo<br />

Seine zweite Saison bei den<br />

<strong>Itzehoe</strong> Eagles wird Yasin Kolo<br />

erleben. Er freue sich, mit<br />

dem Verein Geschichte geschrieben<br />

zu haben. Der Trainer<br />

wiederum ist froh, dass<br />

der 2,08 Meter große Center<br />

bleibt: Nach Auftaktschwierigkeiten<br />

habe Kolo sich gesteigert<br />

und sei als bester Spieler<br />

der Playoffs der Garant für den<br />

Aufstieg der Eagles gewesen.<br />

Er brilliere mit „unglaublicher<br />

Präsenz unter dem Korb“, sei<br />

aber auch von der Dreierlinie<br />

gefährlich. In der Defensive<br />

müsse Kolo sich in der ProA<br />

steigern, so Elzie, aber er sei<br />

überzeugt, dass es dem Center<br />

gelingen werde.<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Anzeiger</strong> -24. Juli <strong>2021</strong> -Seite 9<br />

Ämterwechsel beim<br />

RotaryClub<br />

<strong>Itzehoe</strong> (anz) –Mit dem jährlichen<br />

Wechsel hat Reinhold<br />

Wenzlaff (li.) die Präsidentschaft<br />

vpm Dirk Wefelnberg<br />

(re.) im Rotary-Club <strong>Itzehoe</strong><br />

übernommen.<br />

Das Motto<br />

des anstehenden<br />

Jahres ist<br />

„Vergangenes<br />

bewahren<br />

und<br />

Zukunft gestalten“. Neben<br />

geschichtlichen Aspekten<br />

der Besiedelung des Kreises,<br />

der Stadtgeschichte und der<br />

verkehrlichen Infrastrukturentwicklung,<br />

wird das Wirken der<br />

Rantzaus und die Energiegewinnung<br />

in früheren Jahren<br />

im Vordergrund stehen. Mit<br />

Vorträgen zur künftigen wirtschaftlichen<br />

Entwicklung der<br />

Metropolregion, insbesondere<br />

im Bereich der regenerativen<br />

Energiequellen und neuester<br />

Forschungsergebnisse am<br />

Fraunhofer Institut und im IZET<br />

wird der Club einen Blick in die<br />

Zukunft wagen. Vorträge eines<br />

bekannten Zukunftsforschers<br />

und zum Thema autonomes<br />

Fahren runden das Programm<br />

ab.<br />

Die Geselligkeit<br />

bei Kaminabenden<br />

oder einer<br />

geplanten<br />

Fahrt nach<br />

Dresden gehören,<br />

wie auch die Verwendung<br />

von rund 30.000 Euro<br />

Spendenaufkommen, zum festen<br />

Kern.<br />

Wichtig, so Wenzlaff, ist es,<br />

neue Mitglieder,insbesondere<br />

Frauen zu werben, den wegen<br />

Corona unterbrochenen<br />

Jugendaustausch wieder zu<br />

beleben und den Kontakt zu<br />

den Partnerclubs in Ry (Dänemark)<br />

und Saint Lo (Frankreich)<br />

zu halten. Dabei sollen,<br />

wie schon in der Coronazeit<br />

erprobt, digitale Videokonferenzen<br />

zum Einsatz kommen.<br />

Neuzugänge und bekannte Gesichter (v. l.): Lucien Schmikale, Juvaris Hayes, Vance Johnson und Yasin Kolo sind schon gesetzt.<br />

Fotos: Ehrich, Privat<br />

www.steinburger-muehle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!