16.08.2021 Aufrufe

Immobilia_0821_low

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

VON—ANDREAS INGOLD<br />

Waermepumpe_112x268_CH_Juli20_Q18.qxp 29.07.20 13:03 Seite 1<br />

ANZEIGE<br />

Axialventilator einer Weishaupt Luft-Wasser-Wärmepumpe<br />

mit strömungsoptimierter Kontur („Eulenflügel“)<br />

BAUKULTUR<br />

PER GESETZ<br />

Der Bundesrat hat im Frühjahr den indirekten<br />

Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative zur<br />

Vernehmlassung vorgelegt. Seitens der Immobilienwirtschaft<br />

lehnen wir nicht nur die Volksinitiative<br />

entschieden ab. Wir haben auch Vorbehalte<br />

gegenüber der Vorlage des Bundesrats. Die Initiative<br />

will in der Bundesverfassung festschreiben,<br />

dass Bund und Kantone dafür sorgen, dass Ortsbilder<br />

bewahrt werden und das baukulturelles Erbe<br />

flächendeckend geschont wird.<br />

Der Bundesrat hat dieses Ansinnen in seinen<br />

Gegenvorschlag übernommen und in der Gesetzesvorlage<br />

konkretisiert. Damit werden das<br />

Ausmass und die Folgen für die Grundeigentümer<br />

UNSER STAAT<br />

DENKT UND<br />

LENKT.<br />

ANDREAS INGOLD<br />

überhaupt erst sichtbar. So nimmt die Regierung<br />

die Förderung der Baukultur explizit in den<br />

Zweckartikel des Natur- und Heimatschutzgesetzes<br />

auf. Fortan soll bei allen Tätigkeiten, die den<br />

Raum verändern, ein ganzheitlicher Ansatz zur<br />

Anwendung gelangen, der auf hohe Qualität in<br />

Planung, Gestaltung und Ausführung ausgerichtet<br />

ist. So stünde es im Gesetz.<br />

An hoher Qualität ist beileibe nichts auszusetzen.<br />

Ich stelle mir nun aber vor, wie das Gesetz<br />

bei einem Bauvorhaben konkret beachtet werden<br />

soll. Der Bauherr müsste dem Baubewilligungsgesuch<br />

oder der Sondernutzungsplanung ein teures<br />

Gutachten eines Baukultur-Sachverständigen<br />

beilegen. Vorher hätte er sich durch Richtlinien,<br />

was baukulturell hoch- oder minderwertig ist, in<br />

seiner Entscheidungsfreiheit selber beschränkt.<br />

Und im Bewilligungsverfahren würden ihm dann<br />

noch weitere Auflagen gemacht. Ganz abgesehen<br />

davon müsste er gemäss der Revision noch für<br />

einen ökologischen Ausgleich auf seinem Grundstück<br />

sorgen.<br />

Wir verlieren mehr und mehr das Augenmass<br />

beim Eingriff des Staats in die Eigentumsrechte<br />

und Entscheidungsfreiheit unserer Bürger. Hier<br />

überschreiten Initianten und Bundesrat einmal<br />

mehr Grenzen. Darum sagen wir vom SVIT Nein<br />

und fordern zur Nachbesserung auf.<br />

Die Kunst<br />

der leisen Kraft.<br />

Die zuverlässigen Hocheffizienz-Wärmepumpen von Weishaupt<br />

holen die Wärme aus der Luft. Sie tun das nicht nur ausdauernd<br />

und kraftvoll, sondern auch extrem leise. Dafür sorgen unter<br />

anderem die speziell geformten Ventilatoren, die den lautlosen<br />

Eulenflug zum Vorbild haben.<br />

Weishaupt AG, Chrummacherstrasse 8, 8954 Geroldswil ZH<br />

Tel.: 044 749 29 29, Fax: 044 749 29 30,<br />

24-h-Service: 0848 830 870, www.weishaupt-ag.ch<br />

Das ist Zuverlässigkeit.<br />

Brenner Brennwerttechnik Solarsysteme Wärmepumpen<br />

2<br />

IMMOBILIA / August 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!