16.08.2021 Aufrufe

Immobilia_0821_low

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAU & HAUS<br />

AUSSENRAUMGESTALTUNG LACHEN<br />

DAS SCHÖNSTE<br />

LACHEN DER<br />

SCHWEIZ<br />

Nach einem langen Entwicklungsprozess<br />

konnte der Ausserschwyzer<br />

Hauptort Lachen den Fahrzeugverkehr<br />

mit einer Umfahrungsstrasse aus<br />

dem historischen und geschützten<br />

Dorfkern verbannen. Die darauffolgende<br />

Dorfkernsanierung ist bestens<br />

gelungen und sehenswert.<br />

TEXT—ANGELO ZOPPET-BETSCHART*<br />

Linkes Bild: Der neu gestaltete Rathausplatz im Zentrum von Lachen<br />

mit der Möblierung und dem schmucken Rathaus aus dem Jahr 1507.<br />

Rechtes Bild: Der Kreuzplatz mit dem alten Marienbrunnen und Steinkreuz<br />

ist das Tor von Osten zum erneuerten Dorfzentrum.<br />

BILDER: ANGELO ZOPPET-BETSCHART<br />

KOMPAKTER, SEHENSWERTER<br />

BEZIRKSHAUPTORT<br />

Lachen, am oberen Teil des Zürichsees, ist Hauptort<br />

des Bezirks March und flächenmässig die kleinste Gemeinde<br />

des Kantons Schwyz. Das Gemeindeareal umfasst<br />

lediglich 2,4 km 2 , hat aber 9200 Einwohner und<br />

ist auch das wirtschaftliche Zentrum der Region. Die<br />

dicht überbaute Dorffläche liegt auf dem Delta des heute<br />

kanalisierten Flüsschens Wägitaler Aa und des weitgehend<br />

um das Dorf geführten Spreitenbachs. Lachen<br />

hat einen sehenswerten Ortskern, der im Inventar der<br />

schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS) als<br />

Ortsbild von nationaler Bedeutung aufgeführt ist. Besonders<br />

zu erwähnen ist die doppeltürmige, im Stil des<br />

Spätbarocks gebaute Pfarrkirche, die einzige im Kanton<br />

Schwyz, das Rathaus aus dem Jahr 1506 sowie weitere<br />

prachtvolle Bürgerhäuser. Zum Verweilen lädt<br />

auch die hübsche Hafen- und Quaianlage ein. Die öffentliche,<br />

grosszügig gestaltete Seepromenade gehört<br />

zu den längsten und schönsten am Zürichsee.<br />

Bis zur Eröffnung der Autobahn A3 im Jahr 1973<br />

zwängte sich der gesamte Verkehr von Zürich nach<br />

Sargans durch den engen Dorfkern von Lachen. Auch<br />

danach lag die Verkehrsbelastung mit zeitweise über<br />

12 000 Fahrzeugen täglich weit über dem Zumutbaren.<br />

Das bewirkte auch einen steten Rückgang des Verkaufsangebotes<br />

und die Verringerung der Wohnattraktivität.<br />

Abhilfe konnte nur eine Kernumfahrung bringen.<br />

In den späten 1980er Jahren wurden im Rahmen der<br />

«Verkehrsplanung Lachen» die Grundlagen erarbeitet.<br />

Die aufwändige Verkehrsführung mit Untertunnelungen<br />

verhinderte vorerst eine Lösung zur Entlastung des<br />

geschützten Dorfkerns. Mitte der 1990er Jahre wurde<br />

ein neues Konzept mit Haupt augenmerk auf Machbarkeit<br />

und Finanzierbarkeit entwickelt. Doch es sollte<br />

noch bis zum Oktober 2017 dauern, bis die rund ein Kilometer<br />

lange Umfahrungsstrasse, die längs der SBB-<br />

Bahnlinie verläuft, den historischen Dorfkern vom<br />

Durchgangsverkehr befreite.<br />

ERST NACH UMFAHRUNGSSTRASSE DIE<br />

DORFKERNERNEUERUNG<br />

Während des langen Planungsprozesses für die<br />

Umfahrungsstrasse wurde ebenfalls das Nachfolgeprojekt<br />

«Kernerneuerung» vorangetrieben. Sie ist das<br />

Herzstück einer lange Zeit andauernden Orts- und Erneuerungsplanung.<br />

Der Gemeinderat Lachen schrieb<br />

im April 2011 einen Studienauftrag aus. Dem daraus<br />

entstandenen Projekt samt Kredit von 600 000 CHF<br />

stimmte die Bürgerschaft am 9. Februar 2014 mit<br />

grossem Mehr zu. Ebenso dem nachfolgenden Realisierungsprojekt<br />

mit Kredit von 12,66 Mio. CHF am<br />

27. November 2016.<br />

Auch die Gemeinde Lachen ist einem starken<br />

Wachstum ausgesetzt. Angesichts der geringen Landreserven<br />

ist also vor allem die Entwicklung nach innen<br />

vorgegeben. Angelehnt an die historische Siedlungsentwicklung<br />

und aufgrund der heutigen Nutzungs-<br />

44<br />

IMMOBILIA / August 2021

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!