17.08.2021 Aufrufe

18-2021

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

98 Geschichte<br />

Marco Polo. Beschreibung der Welt. Die Reise von<br />

Venedig nach China. Hg. Detlef Brennecke. Übers. August<br />

Bürck. Wiesbaden <strong>2021</strong>. Riesige Städte, grandiose Paläste<br />

und unermessliche Schätze – was der junge Marco<br />

Polo im fernen China und Tibet, außerdem im heutigen<br />

Myanmar, Thailand, Vietnam und Indonesien entdeckte,<br />

übertraf die kühnste Vorstellungskraft. Seine teilweise<br />

unglaublichen Beobachtungen lassen sich in diesem vielleicht<br />

bedeutendsten Reisebericht aller Zeiten nachlesen.<br />

Marco Polo steht mit seiner einzigartigen, berühmten Beobachtungsgabe<br />

wie kein anderer für aufmerksames, achtsames<br />

Reisen. 13 × 21 cm, 320 S., pb. 14,90 € Nr. 1254049<br />

Die Humboldts in Berlin. Zwei Brüder erfinden<br />

die Gelehrtenrepublik. Von Peter Korneffel.<br />

Berlin 2017. Der Humboldtspezialist<br />

Peter Korneffel zeichnet ein facettenreiches<br />

Porträt der beiden ungleichen Brüder und des<br />

intellektuellen Berlins in einer Zeit des Umbruchs.<br />

17 × 24 cm, 208 S., 100 farbige und s/w-Abb., geb. mit<br />

Schutz umschlag. Statt 24,95 €* nur 9,95 € Nr. 1012525<br />

9,95 ¤<br />

Die Reise zum Goldenen Apfel. Eine gemeinsame Geschichte<br />

von Orient und Okzident. Von Georg Mayrhofer.<br />

Pölten 2014. Türkische Prinzen wuchsen mit europäischen<br />

Kaisersöhnen auf und Perserkönige bewahrten die griechische<br />

Philosophie vor dem Untergang. Dieses Buch zeigt,<br />

wie sich die angeblich so verschiedenen Kulturkreise austauschten<br />

und trotz kriegerischer Konflikte und religiöser<br />

Differenzen zu einem gemeinsamen Ganzen entwickelten.<br />

14 × 22 cm, 224 S., geb. Statt 21,90 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1231545<br />

1636 – Ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg.<br />

Hg. Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege 2012. Im<br />

Frühjahr 2007 wurde im Norden Brandenburgs ein Grab mit<br />

125 bestatteten Soldaten entdeckt. Es ist die europaweit größte<br />

Grabstätte aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. <strong>18</strong> × 28 cm,<br />

200 S., 240 farbige Abb., pb. <strong>18</strong>,00 € Nr. 558770<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!