26.08.2021 Aufrufe

September 2021

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V.

34. Jahrgang

DER

BERNAUER

Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau März 2019 · Nr.3

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau

An sämtliche Haushalte

September 2021 Seite 31

Die SLV-Bachwanderung war wieder ein voller Erfolg.

Die Gumpen in der Wolfsschlucht waren gut gefüllt, die

Kinder wurden alle nass und hatten Riesenspaß.

Blechschaden? Bei uns sind Sie richtig!

Chiemgau-Kreuz auf der Kampenwand

Seit 70 Jahren steht das

Kreuz auf dem Ostgipfel

der Kampenwand. Mit einer

Höhe von 12 m und einer

Breite von 3,5 m ist es das

größte Gipfelkreuz in den

Bayerischen Alpen.

Die Idee, das durch einen

Blitzschlag kaputte hölzerne

Kreuz durch ein neues

zu ersetzen, stammte von

Franz Schaffner und Josef

Hell aus Höslwang. Josef

Hell, Schmied in Höslwang

fertigte das 2125 kg schwere

Eisenkreuz an. Unter Mithilfe

von vielen ehrenamtlichen

Helfern und Helferinnen wurde

das Kreuz auf den Gipfel

gebracht und am 26.08.1951

geweiht. Das Kreuz soll eine

Art Denkmal für die Gefallenen

der beiden Weltkriege

der Chiemgau-Gemeinden

sein.

Seither kümmert sich die

Familie Schaffner sowie ein

Team aus ehrenamtlichen

Helfern aus Höslwang um

den Erhalt und die Wartung

des Kreuzes. Finanziert wird

der Unterhalt aus Spenden

und von der Gemeinde Höslwang.

Die Gemeinde Aschau mit

dem gemeindlichen Bauhof,

die Kampenwandbahn und

die Bergwacht Wasserburg

stehen bei Bedarf unterstützend

zur Seite. Das Kreuz

steht auf dem Grundstück

der Familie von Cramer-

Klett, die dies ermöglicht

und unterstützt.

Franz Schaffner ist immer

noch auf der Suche nach

Zeitzeugen, die mitgeholfen

haben, an Fotos oder Begebenheiten,

die im Zusammenhang

mit dem Erbauen

vom Kreuz stehen und noch

nicht erfasst sind. Er möchte

dies für das große Jubiläum

in 5 Jahren und die damit geplante

Ausstellung in Höslwang

zusammenstellen.

Wer hier noch etwas beitragen

kann oder Unterlagen

besitzt, soll sich bitte mit der

Gemeinde Höslwang, Telefon

08055/488 oder Franz

Schaffner, Telefon 0176-

20049225 in Verbindung

setzen.

www.autolackierung.bayern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!