26.08.2021 Aufrufe

September 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausgeber: Gewerbeverein Bernau e.V.

34. Jahrgang

DER

BERNAUER

Monatliche Informationen und Aktuelles aus Bernau März 2019 · Nr.3

Mitteilungsblatt der Gemeinde Bernau

An sämtliche Haushalte

September 2021 Seite 9

Umweltreferent Severin Ohlert

Die Erntezeit beginnt

Liebe Bernauerinnen

und Bernauer,

ich hoffe Sie konnten alle

die Urlaubszeit im August

etwas genießen, auch wenn

man nicht weggefahren

ist. Hatten wir doch so einige

südeuropäische Sonnentage

auch bei uns. Mit

September schreiten wir im

Jahresverlauf voran und die

Erntezeit fängt langsam an.

Wie im letzten Jahr möchten

die Bürgermeisterin und

ich auf die Aktion „Gelbes

Band“ aufmerksam machen.

Jede*r der möchte,

kann sich solch ein gelbes

Band an seinen Gartenzaun

oder Obstbaum hängen und

signalisiert damit, dass hier

Obst gepflückt werden darf.

Ich bitte aber darum, dass

drei Regeln – die eigentlich

selbstverständlich sind eingehalten

werden:

• Es dürfen keine Äste abgebrochen

oder Bäume beschädigt

werden.

• Die Grundstücke dürfen

nicht verschmutzt und müssen

so wieder verlassen

werden, wie sie angetroffen

wurden.

• Das Abernten der markierten

Bäume geschieht auf

eigene Gefahr und sollte –

zumindest bei eingezäunten

Grundstücken – vorher mit

den Besitzern abgesprochen

werden.

Die Bänder können ab erscheinen

des Bernauer zu

den üblichen Öffnungszeiten

kostenfrei im Rathaus

abgeholt werden!

3.10 Tag der deutschen

Einheit, #einheitsbuddeln

und #inBernaudahoam

Auch dieses Jahr findet am

3.10 der gemeindeübergreifende

Flohmarkt wieder statt

und es werden erneut gemeinsam

Bäume gepflanzt.

Zudem soll der Gemeinschaftsgarten

begründet

werden.

Mir wurden bereits mehrere

Spendenangebote für Bäume

gemacht, wofür ich mich

herzlich bedanken möchte.

Jeder Baum zählt mittlerweile

für so viel mehr als nur

Schattenspender.

Und wenn man an die dramatischen

Waldbrände in

Südeuropa denkt, so ist für

jeden Baum bei uns zu danken.

Wenn auch Sie einen

Baum spenden möchten,

dann wenden Sie sich bitte

an die Gemeinde zu den

üblichen Öffnungszeiten!

Da die Gemeinde leider

nicht unendlich viel Platz

besitzt, freuen wir uns auch

über Flächen, die Sie gerne

bepflanzen möchten und zur

Verfügung stellen.

Sollten mehr Spenden als

pflanzbare Bäume eingehen,

werden wir diese Spenden

in Stauden und langjährige

Pflanzen zu umsetzen,

welche um die Bäume herum

gepflanzt werden sollen.

Das trägt zur Verschönerung,

Artenvielfalt und Reduzierung

der Arbeit für

den Bauhof bei, da weniger

aufwendig gemäht werden

muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!