27.08.2021 Aufrufe

27. August 2021

- Neue Wohnstraßen für Graz - SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen - Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße - Sommer-Konzerte am Schloßberg - Mobilitätswochen in GU-Nord

- Neue Wohnstraßen für Graz
- SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen
- Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße
- Sommer-Konzerte am Schloßberg
- Mobilitätswochen in GU-Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> AUGUST <strong>2021</strong><br />

Die Corona-Zahlen in Graz haben<br />

seit gestern leicht abgenommen.GETTY<br />

Corona-Zahlen in<br />

Graz und GU<br />

■ Die Corona-Zahlen in Graz<br />

sind seit gestern wieder gesunken.<br />

Die Sieben-Tages-Inzidenz<br />

liegt laut Dashboard der AGES<br />

bei 152,2 Fällen pro 100.000<br />

Einwohner (gestern: 156,3). In<br />

Graz-Umgebung ist sie hingegen<br />

etwas agestiegen und liegt<br />

nun bei 80,5 (gestern: 73,5 Fälle).<br />

Der Steiermark-Durchschnitt<br />

liegt bei 80,0. Das niedrigste Infektionsgeschehen<br />

gibt es aktuell<br />

in Murau mit 10,9 Fällen pro<br />

100.000 Einwohner. In Graz zählt<br />

man bereits 312 Corona-Tote, in<br />

Graz-Umgebung 254.<br />

Spitzenkandidat Philipp Pointner und<br />

Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger. NEOS<br />

NEOS beginnen<br />

den Wahlkampf<br />

■ Die Grazer NEOS haben gestern<br />

Nachmittag ihren Wahlkampf<br />

für die Gemeinderatswahl<br />

gestartet. „Graz braucht eine Politik<br />

einer neuen Generation, die<br />

mit frischen Ideen der planlosen<br />

Betonpolitik ein Ende setzt und<br />

mehr Platz für echte Lebensqualität<br />

schafft,” betont Spitzenkandidat<br />

Philipp Pointner. Auch<br />

das erste Wahlplakat hat man<br />

präsentiert. Es zeigt Pointner mit<br />

dem Spruch „Nigel-nagel-neu“.<br />

„Ich möchte die vielen Potenziale<br />

wecken, die in dieser Stadt<br />

schlummern, sagt Pointner.<br />

VERKEHR. Mit der soeben eingerichteten Wohnstraße am Kozennweg im<br />

Bezirk Ries gibt es in Graz schon 22 Wohnstraßen. Weitere sind geplant.<br />

Seit 2017 wurden in Graz fünf<br />

neue Wohnstraßen eingerichtet:<br />

Petrifelderstraße<br />

75a-79a, Stiftingbachweg, Nepomukgasse,<br />

Am Fröbelpark und<br />

ganz neu: der Kozennweg. Insgesamt<br />

gibt es schon 22 Wohnstraßen<br />

in der Stadt.<br />

Es sollen aber noch mehr werden:<br />

„Mit den nunmehr positiv<br />

beurteilten weiteren Kandidaten<br />

wird es in dieser Periode einen<br />

Schwung an neuen Wohnstraßen<br />

geben, mit denen lokal eine weitgehende<br />

Verkehrsberuhigung<br />

erreicht wird“, erklärt Verkehrsstadträtin<br />

Elke Kahr.<br />

Positiv abgeschlossen ist die Begutachtung<br />

dieser neuen Wohnstraßenwünsche:<br />

Am Stadlgrund<br />

(Andritz), Andreas-Hofer-Straße<br />

(Eggenberg), Petrifelderstraße 91-<br />

98 (St. Peter), Villenstraße/Burgenlandstraße/Absengerstraße/<br />

Herbersteinstraße (Eggenberg)<br />

und Josef-Gauby-Weg (Waltendorf).<br />

Um den Charakter der bestehenden<br />

Wohnstraßen zu unterstreichen,<br />

wurden im Frühjahr<br />

bei allen Zufahrten zusätzlich zur<br />

Beschilderung große Piktogramme<br />

aufgebracht. So soll darauf<br />

aufmerksam gemacht werden,<br />

dass in den Wohnstraßen für<br />

Pkws und Radfahrer nur Schrittgeschwindigkeit<br />

erlaubt ist.<br />

Außerdem dürfen Kraftfahrzeuge<br />

die Wohnstraße nicht<br />

durchfahren. Den Fahrzeugen ist<br />

lediglich das Zu- und Abfahren<br />

erlaubt.<br />

Besondere Regeln<br />

Generell gibt es in Wohnstraßen<br />

einige besondere Verkehrsregeln<br />

zu beachten: Kinder dürfen im<br />

gesamten Straßenbereich spielen.<br />

Fahrzeuge, auch Fahrräder, dürfen<br />

Fußgänger nicht behindern<br />

und müssen notfalls warten. Allerdings<br />

dürfen auch Fußgänger<br />

(und spielende Kinder) den Fahrverkehr<br />

nicht absichtlich oder<br />

unnötig behindern. Parken ist nur<br />

auf den vorgesehenen Flächen erlaubt,<br />

ausgenommen ist das Ausund<br />

Einsteigen sowie das Entund<br />

Beladen von Fahrzeugen.<br />

Die Wohnstraße<br />

in der<br />

Muchargasse<br />

Ost. Autos<br />

dürfen nur<br />

zu- und<br />

abfahren. Es<br />

ist maximal<br />

Schrittgeschwindigkeit<br />

erlaubt. KK<br />

Schon 22 Wohnstraßen<br />

in Graz: Weitere geplant<br />

Von Julian Bernögger<br />

julian.bernoegger@grazer.at<br />

<br />

Grazer: Fakten<br />

Wohnstraßen in Graz<br />

■ Am Fröbelpark<br />

■ Burenstraße/Josef-Posch-Weg<br />

■ Dr. Emperger-Weg/Steinriegelgasse<br />

■ Eichenweg 30<br />

■ Eppensteinerweg<br />

■ Feldgasse 18-24<br />

■ Gaisbacherweg<br />

■ Josef-Poestion-Straße /<br />

Burenstraße<br />

■ Karl-Morre-Straße / Koschatgasse<br />

■ Kozennweg<br />

■ Loewegasse / Burenstraße<br />

■ Muchargasse<br />

■ Nepomukgasse<br />

■ Paracelsusgasse / Semmelweisgasse<br />

■ Petrifelderstraße 75a-79a<br />

■ Pommergasse<br />

■ Rettenbacher Straße 3c-3f<br />

■ Steinriegelgasse<br />

■ Stiftingbachweg<br />

■ Thaddäus-Stammel-Straße<br />

32-38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!