27.08.2021 Aufrufe

27. August 2021

- Neue Wohnstraßen für Graz - SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen - Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße - Sommer-Konzerte am Schloßberg - Mobilitätswochen in GU-Nord

- Neue Wohnstraßen für Graz
- SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen
- Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße
- Sommer-Konzerte am Schloßberg
- Mobilitätswochen in GU-Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> AUGUST <strong>2021</strong><br />

In der Waltendorfer Hauptstraße Kreuzung Plüddemanngasse werden<br />

demnächst mehrere Maßnahmen für die Verkehrssicherheit umgesetzt. KK<br />

Gehsteig-Lückenschluss<br />

in Waltendorf kommt<br />

SICHER. 550.000 Euro werden für diverse Maßnahmen<br />

in der Waltendorfer Hauptstraße investiert.<br />

Von Valentina Gartner<br />

valentina.gartner@grazer.at<br />

Bewohner und Anrainer der<br />

Waltendorfer Hauptstraße<br />

werden sich jetzt freuen:<br />

Denn ab der Kreuzung Plüddemanngasse<br />

schließt man endlich<br />

die Straßenlücke mit einem<br />

Gehsteig – dieser wird für deutlich<br />

mehr Sicherheit im Bezirk<br />

sorgen. Zudem setzt man weitere<br />

Maßnahmen in diesem Bereich.<br />

550.000 Euro<br />

Das Baufeld erstreckt sich zwar<br />

nur über 83 Meter, doch ab<br />

kommendem Montag, dem<br />

30. <strong>August</strong>, werden hier ab der<br />

Kreuzung mit der B 67a (Grazer<br />

Ringstraße = Plüddemanngasse)<br />

jede Menge Maßnahmen<br />

umgesetzt. „Die bedeutendste<br />

Maßnahme ist sicherlich der<br />

Gehsteig-Lückenschluss über<br />

die gesamte Länge des Baufeldes.<br />

Der Gehsteig wird zwei Meter<br />

breit und mittels Leistensteinen<br />

von der Fahrbahn getrennt sein.<br />

Zusätzlich muss für den Ausbau<br />

und die Verbreiterung der L 325<br />

eine Stützmauer errichtet werden,<br />

die bestehende Busbucht<br />

wird umgebaut und der Linksabbiegestreifen<br />

in der Waltendorfer<br />

Hauptstraße verlängert. In<br />

Summe werden bis voraussichtlich<br />

Ende November insgesamt<br />

550.000 Euro investiert“, so Anton<br />

Lang, Landesverkehrsreferent<br />

und Landeshauptmann-Stellvertreter.<br />

Die Stadt Graz beteiligt sich<br />

mit 220.000 Euro an den Kosten.<br />

Auch die Beleuchtungsanlage<br />

wird im Zuge dieses Bauvorhabens<br />

durch die Energie Graz (Beleuchtung)<br />

erneuert. Die linksseitigen<br />

Holzmasten werden entfernt,<br />

rechtsseitig wird eine neue Beleuchtungsanlage<br />

installiert.<br />

Für voraussichtlich zwei Wochen,<br />

bis 10. September, wird der kurze<br />

Bauabschnitt halbseitig gesperrt,<br />

danach sollte es bis zur Fertigstellung<br />

zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen<br />

mehr kommen.<br />

Die Klima- und Energiemodellregion GU-Nord fördert in der europäischen Mobilitätswoche<br />

das E-Carsharing, wie mit dem Fiat Cabrio in Übelbach. KEM GU NORD<br />

GU-Nord rüstet sich für<br />

die Mobilitätswoche<br />

STARK. Nördlich von Graz werden viele Aktionen<br />

gesetzt. Vom Pedibus bis zu Test-E-Autos.<br />

Von Fabian Kleindienst<br />

fabian.kleindienst@grazer.at<br />

In wenigen Wochen, zwischen<br />

16. und 22. September, findet<br />

wieder die europäische Mobilitätswoche<br />

statt, diesmal unter<br />

dem Motto „Beweg Dich und<br />

bleib gesund“. Nördlich von Graz<br />

wird das zum Anlass genommen,<br />

mehrere Projekten umzusetzen –<br />

die Klima- und Energiemodellregion<br />

(KEM) GU-Nord, bestehend<br />

aus Deutschfeistritz, Frohnleiten,<br />

Peggau, Semriach und Übelbach<br />

will dabei Fortbewegungsarten<br />

neben dem eigenen Auto in den<br />

Vordergrund rücken.<br />

Wie KEM-Manager Roman<br />

Mühl informiert, soll dabei besonders<br />

das im Ausbau begriffene<br />

E-Carsharing der Region hervorgehoben<br />

werden. Die Dienste<br />

in Deutschfeistritz, Frohnleiten<br />

und Peggau können im Rahmen<br />

der Mobilitätswoche zwei Stunden<br />

lang kostenlos ausprobiert<br />

werden (Anmeldung: https://<br />

www.energie-gunord.at/e-carsharing/).<br />

Auch in Übelbach gibt<br />

es eine ähnliche Aktion. Am 17.<br />

September kann ein Fiat 500e Cabrio<br />

für eine Stunde ausprobiert<br />

werden, Anmeldung ist bis 13.<br />

September möglich.<br />

Pedibus und Blumen<br />

Außerdem sollen im Rahmen der<br />

Mobilitätswoche auch sogenannte<br />

Pedibusse gebildet werden. Das<br />

sind „Busse mit Füßen“, mit dem<br />

Kinder sicher zu Fuß zur Schule<br />

oder in den Kindergarten kommen.<br />

Dabei gibt es wie bei normalen<br />

Bussen fixe Haltestellen und<br />

Fahrzeiten, eine ehrenamtliche<br />

Aufsicht ist immer dabei. Interessierte<br />

Eltern aus der Region können<br />

sich melden.<br />

In Semriach werden Kinder der<br />

Volksschule den Marktplatz heuer<br />

in eine blühende Straße verwandeln<br />

– und weisen Verkehrsteilnehmer<br />

gleichzeitig darauf hin,<br />

sich im Verkehr rücksichtsvoll zu<br />

verhalten.<br />

derGrazer<br />

IMPRESSUM: „der Grazer“ – Unabhängige Wochenzeitung für Graz und Umgebung | Erscheinungsort: Graz | HERAUSGEBER, HERSTELLER & MEDIENINHABER: Media 21 GmbH, Gadollaplatz 1, 8010 Graz; Tel. 0 316/23 21 10<br />

| GESCHÄFTSFÜHRUNG/REDAKTION: Gerhard Goldbrich | CHEFREDAKTION/PROKURA: Tobit Schweighofer (DW 2618) | REDAKTION: Verena Leitold (Leitung E-Paper & Online, 0664/80 666 6691), Vojo Radkovic (0664/<br />

80 666 6694), Valentina Gartner (0664/80 666 6890), Fabian Kleindienst (0664/80 666 6538), Julian Bernögger (0664/80 666 6690), Nina Wiesmüller (0664/80 666 6918), Redaktion -Fax-DW 2641, redaktion@grazer.at<br />

| ANZEIGENANNAHME: Fax 0 316/23 21 10 DW 2627, verkauf@grazer.at | VERKAUF: Michael Midzan (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6891), Selina Gartner (Verkaufsleitung, 0664/80 666 6848), Robert Heschl (0664/<br />

80 666 6897), Mag. Eva Semmler (0664/80 666 6895) | OFFICE MANAGEMENT: Pia Ebert (0664/80 666 6490) | PRODUKTION: Burkhard Leitner | VERBREITETE AUFLAGE PRINT: 175.928 (Der Grazer, wö, ÖAK 2.HJ 2020). | OFFENLEGUNG:<br />

Die Informationen gemäß § 25 MedienG können unter www.grazer.at/gz/offenlegung-impressum abgerufen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!