27.08.2021 Aufrufe

27. August 2021

- Neue Wohnstraßen für Graz - SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen - Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße - Sommer-Konzerte am Schloßberg - Mobilitätswochen in GU-Nord

- Neue Wohnstraßen für Graz
- SPÖ präsentierte Plakate und Forderungen
- Gehsteig-Lückenschluss in Waltendorfer Hauptstraße
- Sommer-Konzerte am Schloßberg
- Mobilitätswochen in GU-Nord

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10 graz<br />

www.grazer.at <strong>27.</strong> AUGUST <strong>2021</strong><br />

Alfredo Barsuglias „Abriss“<br />

ES IST SOWEIT. Die Kunstsammlung der Stadt Graz macht mit dem Kunstprojekt „Abriss“ von Alfredo<br />

Barsuglia den ersten Schritt in die Öffentlichkeit und ladet ein, sich auf Entdeckungsreise zu begeben.<br />

Kulturstadtrat Günter Riegler mit dem in Graz geborenen Künstler Alfredo<br />

Barsuglia mitten im Kunstprojekt „Abriss“, welches ab heute zu sehen ist. FISCHER<br />

Mit Alfredo Barsuglias „Abriss“<br />

ist ein Ausschnitt aus<br />

der Sammlung der Stadt<br />

Graz, eine kurze Zusammenfassung<br />

gemeint. Der Künstler hat eine<br />

Auswahl von Kunstwerken aus dem<br />

Depot geholt, um sie an fünf Orten<br />

in jenem Stadtviertel zu zeigen, in<br />

dem er aufgewachsen ist. Gemeinsam<br />

mit den Gastgebern, Familien<br />

aus der Nachbarschaft, öffnet er die<br />

privaten Räume, die so gar keine<br />

Orte für Kunst sind, und regt damit<br />

Dialoge und neue Beziehungen an:<br />

zwischen den Orten und der Kunst,<br />

den Kunstwerken untereinander<br />

und schließlich zwischen der Kunst,<br />

der Stadt und uns.<br />

Stadtrat Günter Riegler: „Jedes<br />

Jahr werden Werke von Künstlern<br />

angekauft, die mit Graz verbunden<br />

sind. Der Wunsch, das aktuelle<br />

Kunstgeschehen in Graz abzubilden,<br />

war immer vorhanden, gleich-<br />

zeitig gab und gibt es das Bekenntnis<br />

zur Förderung von Künstlern am<br />

Beginn ihrer Laufbahn – oder zur<br />

Unterstützung mittendrin, wenn<br />

es gerade nicht so gut läuft. Auch<br />

an Ausstellungshäuser werden die<br />

Werke verliehen, aber die Sammlung<br />

selbst, so bunt wie sie ist, wurde<br />

noch nie öffentlich präsentiert und<br />

kunsthistorisch oder künstlerisch<br />

erforscht“. Eine „Stempelkarte“ mit<br />

einem Stadtplan, auf dem die einzelnen<br />

Ausstellungsorte als farbige<br />

Punkte markiert sind, dient der Orientierung.<br />

Installative „Markierungen“<br />

machen die einzelnen Orte von<br />

weitem gut sichtbar. Besucher, die<br />

alle fünf Orte gefunden haben, werden<br />

mit der „Goldenen Kunstnadel“,<br />

einer von Alfredo Barsuglia handgefertigten<br />

Anstecknadel, belohnt.<br />

Die Ausstellung läuft vom, <strong>27.</strong>8.<br />

bis 26.9. Ausstellungsorte: Hinter<br />

dem RESOWI von 13 bis 18 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!