15.09.2021 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 37 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Michaelisallee<br />

gesperrt<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Ab Mittwoch,<br />

den 15. September7<br />

bis voraussichtlich Freitag,<br />

den 19. November <strong>2021</strong> wird<br />

die Michaelisallee zwischen<br />

dem Jahnplatz und Hesterberg<br />

gesperrt. Grund ist<br />

die Erneuerung der Gehwegoberfläche.<br />

Die Verbindung<br />

zwischen dem westlichen<br />

Stadtweg und der Fehrsstraße<br />

bleibt weiter begehbar.<br />

Kreiskasse<br />

geschlossen<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Aufgrund<br />

umfangreicher IT-Systemarbeiten<br />

bleibt die Kreiskasse<br />

des Kreises <strong>Schleswig</strong>-<br />

Flensburg im Kreishaus<br />

(Flensburger Straße 7) am<br />

16. und 17. September <strong>2021</strong><br />

ganztägig geschlossen. Von<br />

der Schließung ist auch die<br />

Barkasse betroffen. Am 20.<br />

September <strong>2021</strong> steht die<br />

Kreiskasse einschließlich<br />

Barkasse wieder uneingeschränkt<br />

zur Verfügung.<br />

Aktion<br />

sauberes Dorf<br />

Schuby (mm) – Die Gemeinde<br />

Schuby hat für Samstag,<br />

den 18. September zur Aktion<br />

„Sauberes Dorf“ aufgerufen.<br />

Freiwillige Helfer treffen<br />

sich um 9 Uhr am Feuerwehrgerätehaus<br />

zum Müllsammeln<br />

in der Gemeinde.<br />

Dauer der Veranstaltung: ca.<br />

drei Stunden. Nach der Aktion<br />

gibt es für alle fleißigen<br />

Helfer einen kleinen Imbiss<br />

und Getränke.<br />

Fahrrad-<br />

Demonstration<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Für das<br />

bundesweite Aktionswochenende<br />

„Kidical Mass“<br />

geht es in die nächste Runde.<br />

Am Samstag, dem 18.<br />

September, wird auch in<br />

<strong>Schleswig</strong> wieder eine bunte<br />

Fahrraddemonstration für<br />

alle Generationen die Straßen<br />

erobern. Los geht es um<br />

11 Uhr am Fjordarium. Veranstalter<br />

ist die Ortsgruppe<br />

des Allgemeinen Deutschen<br />

Fahrrad-Clubs (ADFC). Weitere<br />

Informationen zu der Aktion<br />

finden Sie auf der Website<br />

www.kinderaufsrad.org.<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Die bundesweite<br />

CO2-Sparaktion „Die<br />

Klimawette“ hat am Sonntag<br />

(12.09.<strong>2021</strong>) am Rathaus von<br />

<strong>Schleswig</strong> Station gemacht. Der<br />

zweite stellv. Bürgervorsteher,<br />

Dr. Johannes Thaysen, hat die<br />

Klimawette in <strong>Schleswig</strong> als<br />

Vertretung des Bürgermeisters<br />

in Empfang genommen. Der<br />

Initiator Dr. Michael Bilharz vom<br />

Verein 3 fürs Klima radelt für die<br />

Klimawette aktuell mit Lastenrad<br />

und einer Tonne CO2 unter<br />

Linartas.de<br />

24 Stunden Betreuung<br />

- Alle Kassen -<br />

Glücksburg ·Tel.: 04631- 56 448 31 · Pflege-Flensburg@linartas.de<br />

DRK Jübek: Nach 54 Jahren ist Schluss<br />

Fortsetzung von Seite 1<br />

Das betrifft unter anderem<br />

die Verpflegung der Blutspender<br />

mit Kaffee und<br />

Brötchen bei den Blutspendeterminen<br />

vor Ort. Ebenso<br />

entfallen künftig die Kaffeenachmittage<br />

im Altenheim,<br />

das Tanzen, das Gedächtnistraining,<br />

die Sitzgymnastik,<br />

die Besuche älterer Mitbürger<br />

zu Jubiläen und zur<br />

Weihnachtszeit, und vieles<br />

andere mehr.<br />

In der voraussichtlich letzten<br />

Jahreshauptversammlung<br />

am Mittwoch, 22. September,<br />

14:30 Uhr, im Hotel Goos,<br />

sollen die derzeit noch 190<br />

Mitglieder über das Ende<br />

des 1967 gegründeten Vereins<br />

entscheiden. Abgewendet<br />

werden könnte dies nur<br />

noch durch die Wahl eines<br />

komplett neuen Vorstandes.<br />

Der scheidende Vorsitzende<br />

Otto Tams (70) hat wenig<br />

Hoffnung, dass sich bis<br />

dahin innerhalb des Vereins<br />

Mitglieder finden lassen, die<br />

bereit sind, sich zu engagieren<br />

und so den Fortbestand<br />

des DRK in Jübek zu<br />

sichern. Zum einen hat er<br />

Nur durch die Wahl eines komplett neuen Vorstandes könnte das Ende des DRK-Jübek noch<br />

abgewendet werden.<br />

Klimawette: <strong>Schleswig</strong> macht mit<br />

Michael Bilharz (li.) Sprecher „3 Fürs<br />

Klima“ und Johannes Thaysen (re.),<br />

von der Stadt <strong>Schleswig</strong> Foto: Labrenz<br />

dem Motto „Kickt die Tonne“<br />

über 6.000 km in 100 Tagen<br />

quer durch Deutschland. Die<br />

Klimawette zeigt spielerisch auf,<br />

wie jeder und jede einfach einen<br />

wichtigen Beitrag für den Klimaschutz<br />

leisten und die nächste<br />

Tonne CO2 einsparen kann.<br />

Schirmherr der Klimawette ist<br />

der Präsident des Umweltbundesamtes,<br />

Prof. Dirk Messner.<br />

Die Klimawette zeigt auf, dass<br />

jeder und jede einen wichtigen<br />

Beitrag für den Klimaschutz<br />

leisten kann. Sie möchte deshalb<br />

bis zur nächsten Weltklimakonferenz<br />

in Glasgow<br />

Anfang November eine Million<br />

Menschen gewinnen, die zusammen<br />

eine Million Tonnen<br />

CO2 einsparen. Heruntergerechnet<br />

auf die Einwohnerzahl<br />

von <strong>Schleswig</strong> entspricht dies<br />

381 Tonnen CO2. „Das ist zu<br />

schaffen und wäre gleichzeitig<br />

ein beeindruckendes Zeichen<br />

für den Klimaschutz“, ist sich der<br />

Initiator der Klimawette, Dr. Michael<br />

Bilharz vom Verein 3 fürs<br />

Klima, sicher. „Wir zeigen hierzu<br />

auf, welche Möglichkeiten jeder<br />

und jede hat, die nächste Tonne<br />

CO2 schnell und wirksam<br />

einzusparen.“ Wie man mitmachen<br />

kann und weitere Infos zur<br />

Aktion gibt es auf der Website<br />

www.dieklimawette.de<br />

sein Abdanken lange genug<br />

angekündigt, zum anderen<br />

weiß er, wie verkrustet die<br />

Vereinsstrukturen sind und<br />

dass es kaum Angebote<br />

gibt, mit denen man jüngere<br />

Menschen heute noch begeistern<br />

könnte. Die fehlen<br />

dem Ortsverein ohnehin am<br />

allermeisten: „Inzwischen<br />

sind nahezu alle verbliebenen<br />

Mitglieder 70 Jahre und<br />

älter“, sagt Tams.<br />

Gemeinsam mit Jübeks Bürgermeister<br />

Bent Jensen-Nissen<br />

bemüht er sich darum,<br />

das eine oder andere Angebot<br />

an andere Vereine und<br />

Institutionen zu übertragen.<br />

Das Gedächtnistraining zu<br />

erhalten, wäre Beiden wichtig.<br />

„Denkbar wäre zum Beispiel<br />

auch, dass die Landfrauen<br />

sich<br />

künftig um die<br />

Verpflegung<br />

der Blutspender<br />

kümmern,<br />

oder dass der<br />

Sportverein<br />

unsere Bewegungsangebote<br />

übernimmt.<br />

Die Gespräche<br />

dazu laufen<br />

noch“, sagt<br />

Otto Tams, der<br />

fest entschlossen<br />

ist, nun<br />

Foto: si<br />

auch dieses<br />

letzte ihm noch verbliebene<br />

Ehrenamt endgültig abzugeben.<br />

Ein „weiter so“ kommt<br />

für ihn nicht mehr in Frage.<br />

„Ich habe sechs Enkelkinder<br />

zwischen zwei und neun<br />

Jahren, die brauchen ihren<br />

Opa jetzt. Ihnen möchte ich<br />

künftig meine Zeit widmen“,<br />

sagt er.<br />

SEITE 3<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln - 15. September <strong>2021</strong> - Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!