15.09.2021 Aufrufe

MoinMoin Schleswig 37 2021

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Endlich wieder…“ Eröffnung des Doms mit„Lichtreise“<br />

<strong>Schleswig</strong> (ife) – Im Oktober<br />

ist es soweit – am 24.10. wird<br />

der <strong>Schleswig</strong>er St. Petri Dom<br />

mit einem Gottesdienst wieder<br />

eröffnet. Schon jetzt strömen<br />

Touristen in das noch<br />

nicht ganz fertig renovierte<br />

Gotteshaus. Ein besonderes<br />

Angebot an alle Interessierten<br />

wird die „Lichtreise“ sein,<br />

die am 30. Oktober startet.<br />

Zwei Wochen lang wird der<br />

Dom nicht nur tagsüber geöffnet<br />

sein; jeweils abends<br />

um 17 Uhr beginnen dann<br />

unterschiedliche Veranstaltungen,<br />

fast alle sind kostenfrei<br />

zu erleben (nur für eine<br />

Theaterveranstaltung und<br />

ein Gastkonzert werden Eintrittskarten<br />

verkauft).<br />

„Unsere Veranstaltungsflyer<br />

sind gedruckt worden und<br />

werden nun bereits an vielen<br />

Orten, beispielsweise in<br />

der Stadtbücherei oder der<br />

Volkshochschule, ausliegen“,<br />

sagt Antje Wendt, zuständig<br />

für Öffentlichkeitsarbeit.<br />

„Endlich wieder…“ lautet<br />

das Motto, denn die Renovierungsarbeiten<br />

haben viel<br />

Zeit gekostet; endlich kann<br />

der Dom dann wieder, schöner<br />

als früher, für die Gottes-<br />

Die vielen Beteiligten der „Lichtreise“<br />

dienste genutzt werden. „Katrin<br />

Bethge hat uns vor fünf<br />

Jahren mit ihrer Lichtreise so<br />

begeistert; nun haben wir sie<br />

ein zweites Mal engagiert,<br />

um uns den Dom auf besondere<br />

Weise erfahrbar zu machen“,<br />

sagt Bischof Gothart<br />

Magaard.<br />

Im November <strong>2021</strong> will Katrin<br />

Bethge mit ihren Lichtspielen<br />

Figuren des Doms besonders<br />

hervorheben – so viel<br />

verrät sie schon. Gleichzeitig<br />

wird nebenbei vieles andere<br />

passieren – beispielsweise<br />

wurde Ute Haardt mit ihrer<br />

Ballettschule ins Boot geholt.<br />

Der Kantor Guido Helmentag<br />

wird zwei Abende<br />

auf unterschiedliche Weise<br />

musikalisch gestalten – und<br />

viele weitere schöne Erlebnismöglichkeiten<br />

werden<br />

stattfinden. Für den großen<br />

Abschlussgottesdienst am<br />

Foto: Feldmann<br />

14. November, mit dem die<br />

zwei Wochen der „Lichtreise“<br />

ihren Ausklang finden, bietet<br />

die Domkantorin Mahela<br />

T. Reichstatt einen „Projektchor“<br />

an. Es werden zwei<br />

Werke aus dem Requiem von<br />

Johannes Brahms vorbereitet.<br />

Interessenten können<br />

sich zu den Proben anmelden<br />

unter www.mein-schleswiger-dom.de/lichtreise<br />

AUS DER REGION<br />

<strong>Schleswig</strong>/Angeln - 15. September <strong>2021</strong> - Seite 5<br />

Sicherheitswesten für Schulanfänger<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Mit Unterstützung<br />

von drei in <strong>Schleswig</strong><br />

ansässigen Firmen<br />

konnte der Automobilclub<br />

<strong>Schleswig</strong> von 1923 e.V. im<br />

ADAC 240 Sicherheitswesten<br />

an die Erstklässler der<br />

vier Grundschulen in <strong>Schleswig</strong><br />

verteilen. „Uns ist wichtig,<br />

dass insbesondere auch<br />

die kleinsten Verkehrsteilnehmer<br />

im Straßenverkehr<br />

sichtbar sind, gerade jetzt<br />

zum Beginn der dunklen<br />

Jahreszeit“, sagte Johanna<br />

Becker vom Automobilclub<br />

bei der Westenübergabe<br />

und appellierte an die motorisierten<br />

Verkehrsteilnehmer<br />

zu besonderer Rücksichtnahme.<br />

Foto: Automobilclub <strong>Schleswig</strong><br />

St- Johannis-Kloster:„Den Sonntag begehen“<br />

<strong>Schleswig</strong> (mm) – Das Bibelzentrum<br />

St- Johannis-Kloster<br />

<strong>Schleswig</strong> lädt am kommenden<br />

Sonntag, den 19. September,<br />

herzlich ein zu einer meditativen<br />

Veranstaltung zu den<br />

„Ich-bin-Worten“.<br />

• In der schönen Umgebung<br />

des St. Johannis-Klosters einen<br />

Tag miteinander leben<br />

und ausruhen<br />

• sich in Gemeinschaft auf einen<br />

Bibeltext besinnen<br />

• einen Pilgerweg gehen<br />

• zusammen reden und schweigen<br />

Die Teilnehmer machen sich<br />

gemeinsam auf den Weg in die<br />

Umgebung des St.-Johannis-<br />

Klosters, feiern den Sonntag<br />

und spüren den „Ich-bin-Worten“<br />

aus dem Johannesevangelium<br />

nach. Treffpunkt ist um<br />

10 Uhr am Bibelzentrum gegenüber<br />

der Klosterkirche. Pastor<br />

Michael Bruhn und Religionspädagogin<br />

Julia Henningsen<br />

leiten die Veranstaltung,<br />

die gegen 16 Uhr enden wird.<br />

Die Kosten betragen 15 Euro.<br />

Verpflegung und Getränke<br />

für unterwegs bitte selbst mitbringen.<br />

Interessenten melden<br />

sich bitte unbedingt bis zum 15.<br />

September <strong>2021</strong> unter der Telefonnummer<br />

0462125853 an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!