15.09.2021 Aufrufe

AN 2021 01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REININGHAUS ZEHN

Das als Blockrand ausgebildete 7- geschossige Gebäude

entwickelt zur Platzfläche im Süden eine große

räumliche und gestalterische Präsenz, der durch

eine abwechslungsreiche und aufgelockerte Fassadengestaltung

mit hohem Fensterflächenanteil, verschiedenartigen

Loggien und Balkonen, sowie einem

zweigeschossigen rückspringendem Sockel mit Nichtwohnnutzungen

entsprochen wird.

Die Grundrisstypologie, mit einhüftiger Anordnung der

Wohnungen nach Westen, Osten und Süden leitet sich

aus dem städtebaulichen Umfeld und aus den Schallemissionen

der GKB ab. Die Bereiche der offenen Laubengänge

und Stiegenhäuser sind abwechslungsreich

mit geschossweise verschiedenfarbigen Plattenfassaden,

geschosshohen Glastafeln und offenen Flachstahlgeländern

gestaltet. Im zweihüftig erschlossenen

Gebäudeteil ist die Ausrichtung der Wohnungen nach

Osten, bzw. Westen.

Der Innenhof mit großzügigen zweigeschossig offenen

Bereichen nach Süden und Osten ermöglicht die

räumliche Verzahnung zum öffentlichen Platz und zur

Außenanlage bzw. zur Nachbarbebauung nach Osten.

Auf dem Grundstück befindet sich die Zufahrt und Tiefgaragenzufahrt

für alle Bauplätze der „Linse“. An der

Zufahrt werden die Car-Sharing Stellplätze, sowie Besucherparkplätze

angeordnet. Der südliche Bereich vor

den Geschäften/ Gastronomie/ Büro- und Praxen wird

als großzügiger Fußgängerbereich mit Ladezone aus-

geführt, welcher eine Durchlässigkeit und Verzahnung

zum öffentlichen Platz vorsieht. Die großen Flächen für

Fahrradabstellplätze sind großteils in einem Zwischengeschoss,

welches fahrend erreicht werden kann untergebracht.

Im Innenhof befinden sich eine Grünfläche,

ein Kleinkinderspielplatz und Terrassenflächen für den

Gemeinschaftsraum. Weitere Freibereiche und Spielflächen

sind entlang der GKB vorgesehen. Die Flächen

zur GKB hin werden mit einer 2,50m hohen, begrünten

Lärmschutzwand abgetrennt. Diese Lärmschutzwand

wird laut Schallschutzgutachten entlang der gesamten

Linse geführt werden. Zusätzlich werden für alle Bewohner

ein Wasch- und Trockenraum, eine Gemeinschaftsterrasse

im 6. OG, sowie eine Gartenfläche auf dem

Dach angeboten.

Das Projekt wurde „klima-aktiv“ zertifiziert und dafür

„Gold“ verliehen. Es wurde Projekt des Monats November

2020. Die gebaute Qualität wurde durch Luftdichtigkeitsmessungen,

Innenluftqualitätsmessungen, thermische

Qualität und zertifizierte Bauteile entschieden.

Bewertet wurden Standort und Qualitätssicherung,

Energie und Versorgung so zum Beispiel unsere Photovoltaikanlage

auf dem Dach, Baustoffe und Konstruktion,

wie zum Beispiel die Vermeidung von klimaschädlichen

und besorgniserregenden Substanzen und Komfort und

Raumluftqualität durch die Verwendung von emissionsarmen

Baustoffen.

ARCHITEKTURNEWS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!