17.09.2021 Aufrufe

KÄNGURUplus Oktober 2021

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen: Stadtleben: Jüdische Jugend in Köln Berufe-Check: Feuerwehrmann/-frau Familienleben: Selbstoptimierung Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen:

Stadtleben: Jüdische Jugend in Köln
Berufe-Check: Feuerwehrmann/-frau
Familienleben: Selbstoptimierung

Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Herbst/Winter <strong>2021</strong><br />

STADTLEBEN<br />

Jüdische Jugend in Köln<br />

FAMILIENLEBEN<br />

Selbstoptimierung<br />

BERUFE-CHECK<br />

Feuerwehrmann/-frau


Ausbildung oder<br />

Studium mit Sinn und<br />

Perspektive.<br />

Werde Teil von uns!<br />

Informiere Dich:<br />

#lvrausbildung<br />

www.ausbildung.lvr.de


INHALT / EDITORIAL<br />

INHALT<br />

08<br />

STADTLEBEN<br />

04 Theater: Die Surfguards<br />

Ausstellung: Resist!<br />

kurz notiert<br />

05 Wettbewerb: Jugend forscht<br />

Stadtbibliothek: Social-Media-Studio<br />

06 Museum: Ricardas Geheimnis<br />

Wettbewerb: Was ist schön?<br />

App: Stolpersteine NRW<br />

Ausstellung: Das zerbrechliche<br />

Paradies<br />

08 JACHAD, JUGEND UND<br />

JUDENTUM<br />

IMPRESSUM<br />

© AdobeStock.com_Vika92<br />

FAMILIENLEBEN<br />

12 Was guckst du?<br />

14 SELBSTOPTIMIERUNG –<br />

AUSSTEIGEN ODER AUFSTEIGEN?<br />

ZUKUNFT<br />

20 BERUFE-CHECK:<br />

FEUERWEHRMANN/-FRAU<br />

22 Berufsorientierung to go<br />

Jugendbildungsmesse<br />

23 Schulaufenthalte im Ausland<br />

Dr. Azubi<br />

Berufe Rheinland live<br />

Irgendwas mit Medien!?<br />

03 Impressum<br />

20<br />

© Sonja Hoffmann<br />

Liebe Leser:innen,<br />

laut Trendforscher:innen befinden wir<br />

uns im „Zeitalter der Selbstoptimierung“.<br />

Mir selbst war der Begriff Selbst-<br />

optimierung zwar bekannt, aber mit<br />

der Bedeutung habe ich mich erst in<br />

den letzten Monaten beschäftigt.<br />

Ganz oldschool habe ich den Begriff<br />

im Duden nachgeschlagen. Dort steht<br />

folgende Bedeutung: „jemandes<br />

(übermäßige) freiwillige Anpassung<br />

an äußere Zwänge, gesellschaftliche<br />

Erwartungen oder Ideale u. Ä.“. Das hat<br />

mich zum Nachdenken gebracht. Gibt<br />

es wirklich nur diesen negativen Aspekt<br />

der Selbstoptimierung? Bisher fielen mir<br />

dazu immer jugendliche Mädchen ein,<br />

die um jeden Preis so aussehen wollen<br />

wie Influencerinnen bei Instagram.<br />

Aber Selbstoptimierung kann sich auf<br />

so viel mehr beziehen – auf die Organi-<br />

sierung des Alltags, die körper liche und<br />

psychische Gesundheit, Hobbys oder<br />

das Verfolgen persönlicher Ziele –<br />

und dabei helfen, sich weiterzuent-<br />

wickeln und mit sich selbst zufrieden<br />

und glücklich zu sein. Unsere Autorin<br />

Ursula Katthöfer hat mit Jugendlichen,<br />

jungen Erwachsenen und Eltern<br />

über das Thema Selbst optimierung<br />

und ihre persönlichen Erfahrungen<br />

gesprochen.<br />

Außerdem gibt KÄNGURU-Autorin<br />

Svenja Kretschmer in dieser Ausgabe<br />

einen Einblick in das Leben von<br />

jüdischen Jugendlichen in Köln<br />

und Brandmeister Malte Bahr<br />

erzählt von seiner Ausbildung bei<br />

der Feuerwehr.<br />

Viel Spaß beim Lesen!<br />

Sonderveröffentlichung<br />

Känguru Colonia Verlag<br />

GmbH<br />

Hansemannstr. 17–21<br />

50823 Köln<br />

Tel. 0221 – 99 88 21-0<br />

www.kaenguru-online.de<br />

Auflage<br />

35.000<br />

25.000 Teilbeilage im <strong>Oktober</strong><br />

<strong>2021</strong> in KÄNGURU<br />

Stadtmagazin für<br />

Familien in KölnBonn,<br />

10.000 freie Verteilung<br />

Redaktionsleitung<br />

Inga Drews (V. i. s. d. P.)<br />

Mitarbeit<br />

Josephine Hepperle<br />

Sue Herrmann<br />

Sonja Hoffmann<br />

Ursula Katthöfer<br />

Svenja Kretschmer<br />

Hanka Meves-Fricke<br />

Maren Oberzier<br />

Petra Schulte<br />

Thea Wittmann<br />

Mediaberatung<br />

Sonja Bouchireb<br />

bouchireb@kaenguru-online.de<br />

Christine David<br />

david@kaenguru-online.de<br />

Susanne Geiger-Krautmacher<br />

geiger@kaenguru-online.de<br />

Gestaltung<br />

Bianca Werninghaus,<br />

www.designfee.com<br />

Lektorat<br />

Kirsten Nagel<br />

Druck<br />

sourc-e GmbH<br />

Titelfoto<br />

© unsplash.com_ rayul<br />

Bildnachweise am Foto<br />

INGA DREWS UND DAS<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong>-TEAM<br />

Das nächste<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong><br />

erscheint im<br />

<strong>Oktober</strong> 2022.<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21<br />

3


STADTLEBEN<br />

© Junges Theater Bonn<br />

© Zoltan Adam, courtesy of Gallery8<br />

DIE SURFGUARDS<br />

Virtual Theater beim Jungen Theater Bonn. Es ist Sommer<br />

<strong>2021</strong>. Maja und Leah haben für ihren Freund Julian eine Feier zu<br />

seinem 16. Geburtstag über Zoom organisiert. Alle amüsieren<br />

sich gut, nur Julians bester Freund Ben ist nicht richtig bei der<br />

Sache. Bald erzählt er seinen Freunden, was los ist: Er hat sich<br />

in einem Onlinespiel mit ein paar Leuten angefreundet, doch<br />

nach einiger Zeit hat er bemerkt, dass es sich bei ihnen um eine<br />

Gruppe Neonazis handelt. Sie suchen in dem Onlinespiel Nach-<br />

wuchs für ihre kriminellen Aktivitäten und Ben soll nun in der<br />

realen Welt Aufträge für sie erledigen. Er soll zum Beispiel bei<br />

einem offen schwulen Mitschüler eine Scheibe einwerfen. Ben<br />

ist verzweifelt. Er will sich weigern, aber er hat Angst vor den<br />

Neonazis, denn sie wissen, wo er und seine Familie wohnen.<br />

Seine Freunde beschließen, Ben zu helfen, und nehmen die<br />

Fährte der Neo nazis auf.<br />

Die digitale Theaterproduktion „Die Surfguards – nur das eine<br />

Leben“ des Jungen Theaters Bonn wurde zusammen mit<br />

Jugendlichen entwickelt und markiert den Beginn einer Rei-<br />

he von Stücken, die sich mit Themen wie Cybermobbing,<br />

Hate Speech und Identitätsdiebstahl im Internet auseinander-<br />

setzen. „Die Surfguards“ ist eine hybride Produktion und kann<br />

sowohl live im Theater angeschaut als auch zeitgleich als<br />

Stream empfangen werden. Es richtet sich an Jugendliche ab<br />

12 Jahren. [id]<br />

Info: Premiere 29./30.10.,<br />

Telekom Forum, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn,<br />

www.jt-bonn.de<br />

RESIST!<br />

Die Kunst des Widerstands. Die aktuelle Sonderausstellung<br />

„Resist! – Die Kunst des Widerstands“ im Rautenstrauch-<br />

Joest-Museum beleuchtet fünfhundert Jahre antikolonialen<br />

Widerstand. Sie erzählt über koloniale Unterdrückung und ihre<br />

Auswirkungen bis ins Hier und Jetzt. Über vierzig zeitgenössische<br />

Künstler:innen erzählen mit ihren Arbeiten die Geschichten<br />

von Rebellion und Krieg, Gewalt und Traumata sowie Über-<br />

leben und Resilienz. Ihre Erzählungen werden ergänzt von<br />

historischen Dokumenten und Objekten aus der Sammlung des<br />

Museums – etwa von zahlreichen der geraubten Kulturgüter aus<br />

dem Königreich Benin, Nigeria. Die Ausstellung gibt den Frauen,<br />

Männern und Kindern eine Stimme, die auf unterschiedlichste<br />

Art und Weise Widerstand geleistet haben und deren Geschich-<br />

ten bis heute kaum erzählt oder gehört wurden. Tanz, Musik<br />

sowie zahlreiche partizipative Vermittlungsformate bieten Platz<br />

für die kritische Auseinandersetzung mit dem Kolonialismus<br />

und seinen Kontinuitäten. Zudem schaffen sie Räume, um ins<br />

Gespräch zu kommen, fürs Zuhören und Zusammensein, zur<br />

Vernetzung und für Solidarität. Geplant wurde die Ausstellung<br />

bereits vor der „Black Lives Matter“-Bewegung sowie der Dis-<br />

kussion um die geraubten Benin-Bronzen – natürlich hat aber<br />

beides die Kurator:innen von „Resist!“ beeinflusst. [sh]<br />

Info: bis 9.1.22,<br />

Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstr. 29–33, 50667 Köln,<br />

www.rjm-resist.de/ausstellung<br />

KURZ NOTIERT<br />

NEUES AUS<br />

DER REGION<br />

NACHRICHTEN AUF TIKTOK<br />

Der WDR-Nachrichtenkanal „nicetoknow“<br />

auf TikTok bereitet seit ei-<br />

nem halben Jahr Nachrichten für<br />

junge Menschen von 14 bis 16 Jah-<br />

ren auf. Die Themen sind vielfältig:<br />

vom Elektroroller im Rhein über die<br />

Lage in Afghanistan und die Explo-<br />

sion in Leverkusen bis hin zu den<br />

Geheimnissen des TikTok-Algorithmus.<br />

Jeden Tag erscheint ein 60-sekündiges<br />

Video. Fünf junge Hosts wechseln sich<br />

mit der Präsentation ab. Sie schreiben<br />

ihre T exte selbst und drehen die<br />

Filme gemeinsam mit Social-Media-<br />

Producer:innen.<br />

www.wdr.de<br />

PSYCHIATRISCHE SPRECHSTUNDE<br />

Das Gesundheitsamt der Stadt Bonn<br />

bietet regelmäßig eine psychiatrische<br />

Sprechstunde für Jugendliche und deren<br />

Eltern. Die Sprechstunde ist ein kos-<br />

tenloses, offenes Beratungs angebot.<br />

Jugendliche können sich auch alleine<br />

mit ihren Fragen an die Beratungsstelle<br />

wenden. Die Beratungen können im<br />

Gesundheitsamt in der Engeltalstr. 6<br />

oder in Tannenbusch in den Räumen<br />

der Psychologischen Erziehungs-<br />

und Familienberatungsstelle in der<br />

Oppelner Str. 130 durchgeführt werden.<br />

Anmeldung unter 0228 - 77 53 64.<br />

www.bonn.de<br />

OUTDOORPARCOURS<br />

In Köln-Blumenberg ist zwischen<br />

Langenbergstraße und Weichselring<br />

ein neuer Fitness- und Bewegungs-<br />

parcours im Skatepark entstanden.<br />

Blumenberger Jugendliche hatten<br />

selbst ihren Wunsch nach mehr Frei-<br />

zeitmöglichkeiten im öffentlichen<br />

Raum geäußert und stellten einen<br />

Antrag bei der Bezirksvertretung<br />

Chorweiler. Die Jugendlichen haben<br />

mit ihrer Idee und ihrem Engagement<br />

den neuen Parcours initiiert. Die Anlage<br />

steht allen Bürger:innen ab 14 Jahren<br />

täglich bis 22 Uhr zur Verfügung.<br />

www.stadt-koeln.de<br />

4 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


STADTLEBEN<br />

© Stiftung Jugend forscht e. V..<br />

© Stadt Köln<br />

JUGEND FORSCHT 2022<br />

57. Wettbewerbsrunde. Unter dem Motto „Zufällig genial?“<br />

startet Jugend forscht in die nächste Runde. Ab sofort kön-<br />

nen sich junge Menschen mit Interesse an den MINT-Fächern<br />

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik<br />

wieder bei Deutschlands bekanntestem Forscher:innen-<br />

wettbewerb anmelden. Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre<br />

sind aufgerufen, in der Wettbewerbsrunde 2022 spannende<br />

und innovative Forschungsprojekte zu präsentieren. Für alle<br />

Interessierten gilt: Wer mitmachen will, muss kein zweiter<br />

Thomas Edison sein, aber mit Neugier, Kreativität und auch<br />

Beharrlichkeit ihr:sein Ziel verfolgen. Und vielleicht entsteht<br />

dabei ganz zufällig ein genialer Gedanke oder eine bahn-<br />

brechende neue Idee. Teilnehmende Schüler:innen müssen<br />

mindestens die 4. Klasse besuchen, Studierende dürfen sich<br />

höchstens im ersten Studienjahr befinden. Zugelassen sind<br />

sowohl Einzelpersonen als auch Zweier- oder Dreierteams. Das<br />

Forschungsthema ist frei wählbar. Wichtig ist aber, dass sich<br />

die Fragestellung einem der sieben Fachgebiete – Arbeitswelt,<br />

Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/<br />

Informatik, Physik oder Technik – zuordnen lässt. Es winken<br />

Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million<br />

Euro. Die genauen Teilnahmebedingungen sowie das Formular<br />

zur Online-Anmeldung finden sich auf der Website. [sh]<br />

Info: Anmeldeschluss 30.11., www.jugend-forscht.de<br />

SOCIAL-MEDIA-STUDIO<br />

DIY in der Stadtbibliothek. Die Makerspace-Angebote der<br />

Stadtbibliothek Köln haben Zuwachs bekommen. In der Zentralbibliothek<br />

am Neumarkt gibt es seit Sommer ein Aufnahme-<br />

Studio, das allen Bibliotheksmitgliedern ab 16 Jahren kostenfrei<br />

zur Verfügung steht. In einem professionell ausgestatteten Auf-<br />

nahmeraum, dem Social-Media-Studio, können Nutzer:innen in<br />

Eigenregie hochwertige Videos erstellen. Besondere Vorkenntnisse<br />

sind nicht notwendig. Das Studio verfügt über eine hoch-<br />

auflösende Kamera, erstklassige Mikrofone, eine professionelle<br />

Beleuchtung und ergonomische Steuerelemente. Das aufge-<br />

nommene Material kann direkt vor Ort nachbearbeitet werden.<br />

Die Ausstattung ist bereits präzise für die Räumlichkeiten und<br />

Lichtverhältnisse justiert. So können beispielsweise Videos für<br />

YouTube-Kanäle oder Instagram erstellt werden. Auch reine<br />

Audioproduktionen wie zum Beispiel Podcasts sind möglich.<br />

Das Studio ist stilvoll möbliert und durch einen dicken Vor-<br />

hang akustisch gut abgeschirmt. Workshops, in denen unter<br />

Anleitung die Produktion von audiovisuellem Content zu un-<br />

terschiedlichen Themen erlernt werden kann, werden in loser<br />

Folge angeboten. Als Teil des bestehenden Makerspace-<br />

Konzepts lässt sich das Studio bequem online reservieren. [sh]<br />

Info: Stadtbibliothek Köln, Josef-Haubrich-Hof 1, 50676 Köln,<br />

www.stib-koeln.de/studio.de<br />

JUGENDLITERATURPREIS<br />

KLINGLER-JUGENDPREIS<br />

OFFENE KLETTERSESSIONS<br />

MINT AUF MISSION<br />

Für die Jugendjury des Deutschen<br />

Jugendliteraturpreises werden sechs<br />

Leseclubs gesucht, die an einer Mitarbeit<br />

für die Preisjahre 2023/2024<br />

interessiert sind. Jährlich sichten die<br />

Jugendlichen rund 250 Neuerscheinungen<br />

und vergeben ihren eigenen<br />

Preis. Voraussetzung für eine Bewerbung<br />

ist eine stabile Gruppe von<br />

mindestens zehn Jugendlichen von<br />

12 bis 18 Jahren, die schon über<br />

längere Zeit hinweg kontinuierlich mit<br />

Büchern arbeitet. Gruppen können<br />

sich bis zum 15. <strong>Oktober</strong> bewerben.<br />

www.jugendliteratur.org<br />

Viele junge Menschen haben durch<br />

Corona den Wert der Natur anders<br />

schätzen gelernt und engagieren<br />

sich seitdem im Klimaschutz oder für<br />

den Erhalt der Artenvielfalt vor Ort.<br />

Die Jugendorganisation NAJU Nord-<br />

rhein-Westfalen sucht nach solchen<br />

Aktionen, Projekten, Aktivitäten oder<br />

Initiativen von Jugendlichen, die sich<br />

mit dem Schutz von Natur und Umwelt<br />

beschäftigen. Bewerben können sich<br />

alle, die nicht älter als 25 Jahre sind.<br />

Einsendeschluss ist der 31. <strong>Oktober</strong>.<br />

www.klingler-jugendpreis.de<br />

In den AbenteuerHallenKALK gibt es für<br />

alle bis 18 Jahre, egal ob Anfänger:in<br />

oder Vollprofi, offene Klettersessions.<br />

Immer dienstags von 16 bis 20 Uhr könnt<br />

ihr klettern, bouldern und Freunde<br />

treffen. Das Kletterteam mit ausgebildeten<br />

Trainer:innen steht bei den ers-<br />

ten Kletterversuchen zur Seite. Es ist<br />

wichtig, dass ihr euch immer zunächst<br />

an der Klettertheke meldet. Für einen<br />

Nachmittag Klettern bezahlt ihr 3 Euro<br />

Eintritt inklusive Leihmaterial.<br />

www.abenteuerhallenkalk.de<br />

Die YouTube-Filmreihe „MINT auf Mission“<br />

gibt in 24 Folgen Einblicke in viel-<br />

fältige Berufe mit MINT-Bezug, schafft<br />

Vorbilder und räumt mit Vorurteilen<br />

auf. In einem zweiwöchigen Rhyth-<br />

mus zeigen vier junge Reporter:innen<br />

im Auftrag des Bundesministeriums für<br />

Bildung und Forschung, was hinter der<br />

Arbeit von Süßwarentechnolog:innen,<br />

Polarforscher:innen oder Brandinspekto<br />

r: innen steckt. Die fünf- bis zehn-<br />

minütigen Videos richten sich an<br />

Schüler:innen ab 15 Jahren.<br />

www.youtube.com/c/mintmagie<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21<br />

5


STADTLEBEN<br />

RICARDAS GEHEIMNIS<br />

Innovative Kunstvermittlung. Das<br />

Wallraf-Richartz-Museum<br />

setzt bei der Kunstvermittlung für Jugendliche auf eine<br />

Mischung aus Computerspiel und Hörbuch. Dank moder-<br />

ner Technik tauchen Kunstinteressierte ab 12 Jahren mit dem<br />

kostenlosen Wallraf-Game „Ricardas Geheimnis“ ins Mittel-<br />

alter ab. Ausgestattet mit Minikonsole und Kopfhörer ziehen<br />

die Spieler:innen durch das Museum, erwecken dabei zwölf<br />

Kunstwerke zum Leben und bestreiten Abenteuer mit analo-<br />

gen wie digitalen Monstern, Teufeln und Heiligen. Es gilt der<br />

jungen Klosterschülerin Ricarda zu helfen, gestohlene Reliquien<br />

wiederzufinden, um sie aus ihrer Gefangenschaft zu befreien.<br />

[sh]<br />

Info: Wallraf-Richartz-Museum, Obenmarspforten, 50667 Köln,<br />

Tel. 0221 – 221-211 19, www.wallraf.museum<br />

WAS IST SCHÖN?<br />

Internationaler Jugendwettbewerb. Der 52. Jugendwett-<br />

bewerb „jugend creativ“ der Volks- und Raiffeisenbanken startet<br />

am 1. <strong>Oktober</strong> zum Thema Schönheit und Selbstdarstellung.<br />

Kinder und Jugendliche bis 20 Jahre werden dazu aufgeru-<br />

fen, sich in Bildern und Kurzfilmen kreativ mit dem eigenen<br />

ästhetischen Empfinden zu beschäftigen, eigene Sichtweisen<br />

zu entwickeln und den Schönheitskult auch kritisch zu hinterfragen.<br />

„Was findest du schön?“ (Klasse 1 bis 4), „Gibt es Schön-<br />

heit überhaupt?“ (Klasse 5 bis 9) und „Wer bestimmt, was schön<br />

ist?“ (Klasse 10 bis 13) lauten diesmal die Aufgabenstellungen.<br />

Hilfreiche Tipps zur Filmproduktion finden sich auf dem Video-<br />

portal der Wett bewerbs-Homepage. [sh]<br />

Info: Abgabeschluss 18.2.22, www.jugendcreativ.de<br />

© Pixabay_Michael Gaida<br />

© Justin Hofman<br />

© Stephanie Sonntag<br />

© BVR Mandy Putz<br />

STOLPERSTEINE NRW<br />

WDR-App gegen das Vergessen. Im Rahmen des Projekts<br />

„Stolpersteine NRW“ veröffentlicht der WDR eine App, mit der<br />

zu jedem Stolperstein, der vom Künstler Günter Demnig verlegt<br />

wurde, Informationen zur Verfügung gestellt werden. So können<br />

Smartphone-Nutzer:innen direkt erfahren, welches Schick-<br />

sal sich hinter dem Stolperstein verbirgt, vor dem sie stehen.<br />

Zudem lassen sich die im Bürgersteig verlegten Messingtafeln<br />

auf der Basis von Namen oder Adressen gezielt finden. Gerade<br />

junge Menschen können sich mit Hilfe der App die Lebens-<br />

und Leidenswege der Opfer des Nationalsozialismus medial<br />

erschließen. Mit historischen Fotos, Tonaufnahmen und Videos<br />

werden die Geschichten der Opfer und ihre Wohnorte so gut<br />

wie möglich nachvollziehbar gemacht. [sh]<br />

Info: ab Herbst verfügbar<br />

DAS ZERBRECHLICHE PARADIES<br />

Gasometer Oberhausen. Europas höchste Ausstellungshalle,<br />

der Gasometer Oberhausen, öffnet nach umfangreicher<br />

Sanierungspause zum 1. <strong>Oktober</strong> wieder seine Türen mit der<br />

Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“. Die neue Schau<br />

nimmt die Besucher:innen mit auf eine bildgewaltige Reise<br />

durch die bewegte Klimageschichte unserer Erde und zeigt<br />

in beein druckenden, preisgekrönten Fotografien und Videos<br />

die Schönheit der Natur sowie den Einfluss des Menschen auf<br />

die Umwelt. Als Highlight öffnet sich am Ende der Ausstel-<br />

lung der Blick aus Astronautenperspektive auf die im Raum<br />

schwebende Erdkugel, auf die hochaufgelöste Satellitenbilder<br />

projiziert werden. [sh]<br />

Info: bis 30.12.22, Arenastr. 11, 46047 Oberhausen,<br />

www.gasometer.de<br />

6 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


ANZEIGEN<br />

AUSBILDUNG ODER STUDIUM?<br />

So hilft die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Corona-Zeiten.<br />

Trotz „Corona“ ist es wichtig, die beruf-<br />

liche Perspektive nach der Schule, die<br />

Suche nach einem Ausbildungsplatz<br />

oder die Wahl eines Studiengangs nicht<br />

aus den Augen zu verlieren.<br />

Was soll ich später einmal werden?<br />

Welcher Beruf passt zu mir und macht<br />

mir Spaß? Was kann ich in diesem oder<br />

jenem Beruf verdienen? Wie stelle ich<br />

mich gut für meine berufliche Zukunft<br />

auf? Was ist für eine erfolgreiche Bewer-<br />

bung wichtig? In all diesen Fragen helfen<br />

die Berufsberaterinnen und Berufs-<br />

berater weiter und unterstützen bei der<br />

persönlichen Berufswegplanung.<br />

Die Unternehmen haben ihre Nach-<br />

wuchsgewinnung auch während der<br />

Pandemie nicht eingestellt. Es gibt<br />

zurzeit immer noch viele offene Aus-<br />

bildungsstellen. Bei der Suche nach<br />

einem passenden Ausbildungsplatz oder<br />

Studiengang unterstützt die Berufsbera-<br />

tung Sie und Ihr Kind gerne. Nehmen Sie<br />

einfach Kontakt zu uns auf.<br />

Telefonisch erreichbar ist die Berufs-<br />

beratung der Agentur für Arbeit<br />

Köln montags bis freitags in der<br />

Zeit von 14 bis 16 Uhr unter der<br />

Rufnummer: 0221 – 94 29-15 55<br />

oder jederzeit per E-Mail: Koeln.Berufs-<br />

beratung.171@arbeitsagentur.de<br />

Weitere Informationen zur Berufs-<br />

beratung in Köln: https://www.arbeits-<br />

agentur.de/vor-ort/koeln/ausbildung-<br />

und-studium/ausbildung-und-studium<br />

oder QR-Code scannen:<br />

Auch per Video ist Beratung möglich –<br />

kontaktlos und trotzdem face to face:<br />

www.arbeitsagentur.de/vor-ort/<br />

koeln/videokommunikation<br />

Unser Podcast gibt Tipps und Tricks,<br />

wie es mit der Ausbildung klappen kann:<br />

https://soundcloud.com/job-talks<br />

Die Arbeitsagentur hat zusätzlich ein<br />

umfangreiches Online-Angebot, das<br />

bequem von zuhause genutzt werden<br />

kann:<br />

Informationen zur Ausbildungssuche:<br />

https://www.arbeitsagentur.de/m/<br />

ausbildungklarmachen/<br />

• Planet-beruf.de: Die Website gibt<br />

Orientierung für alle mit Hauptschul-<br />

oder mittlerem Schulabschluss.<br />

• Berufe.net: 8.000 Berufe von A bis Z.<br />

Hier werden alle Berufe ausführlich<br />

vorgestellt, inklusive Ausbildung und<br />

Verdienstmöglichkeiten.<br />

• Berufe.tv: Das Filmportal über Berufe.<br />

Mit spannenden Einblicken in Berufe<br />

und Studiengänge.<br />

• Abi.de: Wer Abitur hat, kann zwischen<br />

Ausbildung und Studium wählen. Die-<br />

ses Portal hilft bei der Entscheidung.<br />

• Die App „AzubiWelt” vereint alle Ange-<br />

bote der BA für Ausbildungs suchende<br />

und begleitet während des gesamten<br />

Prozesses mit wichtigen Hinweisen,<br />

von den ersten Schritten bei der Re-<br />

cherche nach geeigneten Berufen bis<br />

zum Finden einer passenden Ausbil-<br />

dungsstelle.<br />

PS: Auch die Agentur für Arbeit Köln<br />

bietet 2022 wieder Ausbildungen als<br />

Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienst-<br />

leistungen sowie ein duales Studium im<br />

Bereich Arbeitsmarktmanagement oder<br />

Beratung für Bildung, Beruf und Be-<br />

schäftigung an. Bei Interesse an diesen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten wenden Sie<br />

sich an die Berufsberatung.<br />

Jetzt Ausbildungsplatz für 2022 sichern!<br />

„SCHIFFE SIND AM SICHERSTEN IM HAFEN,<br />

ABER DAFÜR WURDEN SIE NICHT GEBAUT!“<br />

(J. W. Fulbright)<br />

J. William Fulbright, US-Senator<br />

nach dem Zweiten Weltkrieg,<br />

hat Studenten aus dem<br />

zerbombten Europa zum<br />

Studium in die USA eingeladen<br />

und wurde so zu einem<br />

wesentlichen Begründer und<br />

Pionier des internatio nalen<br />

Schüleraustausches.<br />

Bis heute folgen Tausende<br />

von Schülerinnen und<br />

Schülern dieser Vision und<br />

machen sich auf den mutigen<br />

Weg in die USA, nach<br />

Australien, Kanada, Südafrika,<br />

Argentinien – um nur einige<br />

Ziele zu nennen – und verbringen<br />

ein halbes oder ein<br />

ganzes Schuljahr in einem anderen<br />

Kulturkreis.<br />

International EXPERIENCE e.V.,<br />

gegründet im Jahr 2000 mit<br />

Hauptsitz in Lohmar, tritt seit<br />

18 Jahren an, jungen Menschen<br />

diesen Weg zu bereiten<br />

und alle notwendigen Rahmenbedingungen<br />

zu schaffen,<br />

damit das Auslandsjahr<br />

nicht nur ein Weg ins Abenteuerland<br />

wird, sondern mit<br />

der richtigen Vorbereitung<br />

ein Meilenstein in der persönlichen<br />

Entwicklung.<br />

Ein motiviertes Team mit viel<br />

eigener Auslandserfahrung<br />

steht Ihnen mit Rat und Tat<br />

zur Seite – wir freuen uns auf<br />

Ihre Kontakt aufnahme!<br />

Info:<br />

international EXPERIENCE e. V.<br />

Amselweg 20, 53797 Lohmar<br />

Tel. 02246 – 915 49-10<br />

info@international-experience.net<br />

www.international-experience.net<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21<br />

7


STADTLEBEN<br />

JACHAD,<br />

JUGEND UND<br />

JUDENTUM<br />

Ein Gespräch mit Michael<br />

In diesem Jahr wird gefeiert, dass Menschen jüdischen Glaubens seit 1.700 Jahren<br />

in Deutschland leben. Zu diesem Anlass soll jüdisches Leben erlebbar gemacht<br />

und ein Zeichen gegen den erstarkenden Antisemitismus gesetzt werden.<br />

Die jüdische Gemeinde in Köln hat eine lange Geschichte und gilt sogar als die älteste<br />

nördlich der Alpen. Aber wie leben eigentlich jüdische Jugendliche heute in Köln?<br />

KÄNGURU-Autorin Svenja Kretschmer geht dieser Frage auf den Grund.<br />

© AdobeStock.com_ pixs:sell<br />

8 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


STADTLEBEN<br />

Dieses Familienfoto ist nach Michaels Bar Mitzwa entstanden. „Das sind meine Onkels, Tanten, Großeltern,<br />

Cousins väterlicherseits, meine Schwester und Mutter. Ich bin der 4. von rechts in der hinteren Reihe im<br />

schwarzen Hemd.“<br />

Meine erste Anlaufstation, um mit der<br />

jüdischen Jugend in Köln in Berührung<br />

zu kommen, ist das Jugendzentrum<br />

„Jachad”, was hebräisch ist und so viel<br />

bedeutet wie „gemeinsam”. Jede Wo-<br />

che kommen hier jüdische Kinder und<br />

Jugendliche zwischen 6 und 18 Jah-<br />

ren zusammen. Viele sind über die Zeit<br />

Freunde geworden und verbringen<br />

hier gemeinsam ihre Freizeit. Man singt<br />

gemeinsam jüdische Lieder, isst zusam-<br />

men und es gibt eine Menge Programm.<br />

Je nach Lust und Alter haben die so<br />

genannten Madrichim – die Gruppenleiter:innen<br />

– abwechslungsreiche Ange-<br />

bote vorbereitet: es wird gebastelt, es gibt<br />

Sportspiele und Hausaufgaben nachhilfe.<br />

Den Madrichim ist es dabei wichtig, ein<br />

unterhaltsames Freizeitprogramm zu<br />

bieten, das Spaß macht und gleichzei-<br />

tig auch ein Bewusstsein für jüdische<br />

Kultur und Tradition weckt. So gibt es in<br />

der ältesten Gruppe beispielsweise auch<br />

Diskussionsrunden zu ethischen und<br />

politischen Fragen oder etwa Themen<br />

wie weibliche Vorbilder für Feminismus<br />

im Judentum.<br />

Einer der jüdischen Teilnehmer ist Michael<br />

Oliel. Michael ist 16 und seit er 6 Jahre<br />

alt ist, kommt er fast jeden Sonntag ins<br />

Jugendzentrum in der Roonstraße. Und<br />

was mich natürlich am meisten freut:<br />

Michael ist bereit für ein Interview.<br />

Mit ihm konnte ich darüber reden, was<br />

es bedeutet, als Jude in Köln zu leben,<br />

oder welche Bedeutung die Religion und<br />

das Land Israel für ihn haben. Über Feier-<br />

tage, Antisemitismus, seine Familie und –<br />

vielleicht das Wichtigste – über riesige<br />

Festessen.<br />

JUDENTUM ALS<br />

IDENTITÄT UND<br />

HERKUNFT<br />

© privat<br />

Michaels Großeltern väterlicherseits<br />

kommen aus Marokko und Belgien,<br />

mütter licherseits aus Russland. Sein<br />

Vater wurde in Deutschland geboren,<br />

seine Mutter wiederum ist in Israel auf-<br />

gewachsen, wo die beiden schließlich<br />

von seiner Tante verkuppelt wurden. „Ein<br />

großes Mischmasch”, wie Michael sagt.<br />

Über seine Familie kam Michael auch<br />

zum Jugendzentrum. Seine Cousins,<br />

sein Vater und seine Tante waren in ihrer<br />

Jugend selbst Teilnehmer:innen und<br />

Leiter in den Machanot, den jüdischen<br />

Sommercamps, und so war es seinem<br />

Vater wichtig, dass auch Michael dort<br />

mitfährt. Ein Glück für Michael, denn er<br />

geht gern dorthin und hat viele Freunde<br />

über das Jugendzentrum gefunden.<br />

Jeden Freitag sitzt die ganze Familie –<br />

manchmal sind es über zwanzig<br />

Verwandte – zusammen und wird von<br />

den Großeltern mit Spezialitäten sämtlicher<br />

Herkunftsländer bekocht: marokkanisch,<br />

belgisch, israelisch und min-<br />

destens vier verschiedene Kuchen – ein<br />

großes Mischmasch eben. Als streng<br />

religiös würde Michael seine Familie dabei<br />

nicht bezeichnen. „Wir sind eher tra-<br />

ditionell als religiös”, erzählt er mir. Zwar<br />

feiern sie bei diesem Festessen wöchentlich<br />

zusammen den Schabbat, den jüdischen<br />

Ruhetag, der am Freitagabend be-<br />

ginnt und bis zum Sonnenuntergang am<br />

Samstag dauert, aber trotzdem ruhen sie<br />

nicht ausschließlich, sondern hören auch<br />

Musik oder haben das Handy dabei.<br />

Dieser Umgang mit den jüdischen<br />

Feiertagen ist in gewisser Weise auch<br />

Michaels Leitfaden geworden: Jude<br />

zu sein bedeutet für ihn Identität und<br />

Herkunft und nicht so sehr Religion. Die<br />

jüdische Tradition ist ihm dabei wichtig,<br />

aber er reflektiert, welche Bedeutung sie<br />

für ihn hat, und setzt sie auf seine eigene<br />

Weise um.<br />

„Die Tefillin, das lebe ich”, erklärt er mir<br />

beispielsweise. Die „Tefillin”, das sind<br />

Gebetskapseln, die beim Morgengebet<br />

vor allem von jüdischen Männern mit<br />

Lederriemen um Arm, Hand und Fin-<br />

ger gewickelt und um die Stirn gelegt<br />

werden. Michael hat viel recherchiert,<br />

über die Techniken beim Binden und<br />

die verschiedenen Strömungen aus<br />

Marokko, Russland oder Israel. Schließ-<br />

lich hat er sich dafür entschieden, sich an<br />

der sephardischen Bindeweise zu orientieren,<br />

jenem Teil seiner kulturellen Wur-<br />

zeln, den er am interessantesten findet.<br />

Allerdings wickelt er das Band auch um<br />

den Mittelfinger und legt damit die Form<br />

des hebräischen Buchstaben „Schin”,<br />

was sonst niemand so tut. „Ich mache so<br />

50:50, mein Ding und sephardisch”, sagt<br />

er. Für ihn sei es eine Meditation, die er<br />

an schulfreien Tagen auf seine ganz eige-<br />

ne Art und Weise mache. Eine Tradition,<br />

die über zweitausend Jahre zurückreiche<br />

und ihn mit anderen Juden verbinde. „Ich<br />

fühle dabei, dass ich das tue, was meine<br />

Vorfahren vor mir getan haben. Das ist so<br />

eine Sache, die man von Generation zu<br />

Generation weitergibt, und ich liebe es,<br />

das zu machen.”<br />

Mich interessiert, welche jüdischen Feier-<br />

tage Michael zelebriert. Er erklärt, dass<br />

er nur die großen zwei Festtage in der<br />

Synagoge feiert: das Fastenfest Jom<br />

Kippur und Rosh Hashanah, das jüdische<br />

Neujahr. Alle anderen Feste feiert er bei<br />

seinen Großeltern, natürlich – wie sollte<br />

es anders sein – bei einem riesigen Festessen.<br />

Jom Kippur ist Michaels Lieblingsfest.<br />

„Eigentlich ist es ein bisschen lang-<br />

weilig”, erzählt er, „aber auch schön. Ich<br />

sehe meine Familie und meine jüdischen<br />

Freunde, die in Köln leben. Es ist eine<br />

starke Verbundenheit, die ich da immer<br />

fühle.” Nach etwa 24-stündigem Fasten<br />

und dem Besuch in der Synagoge lädt<br />

er dann auch immer seine beste Freun-<br />

din und ihre Familie zu einem besonders<br />

großen Essen bei seinen Großeltern ein.<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21<br />

9


STADTLEBEN<br />

BUCHEMPFEHLUNG<br />

FÜR JUGENDLICHE<br />

ZUM THEMA:<br />

DUNKLES GOLD<br />

Alexej geht in Lauras Parallelklasse.<br />

Alle nennen ihn nur den Russen.<br />

Dann erfährt Laura, dass der „Rus-<br />

se“ Jude ist – und das fasziniert sie.<br />

Denn bisher waren Juden für sie<br />

nur mit historischen Ereignissen<br />

verbunden, dem Holocaust und<br />

natürlich mit den Nachrichten,<br />

wenn im Westjordanland neue jü-<br />

dische Siedlungen gebaut wurden.<br />

Als es in der Schule um den mit-<br />

telalterlichen jüdischen Schatz von<br />

Erfurt geht, lässt das Geheimnis<br />

sie nicht mehr los. Sie taucht ein<br />

in das Schicksal von Rachel und<br />

Joschua, die 1349 alles zurück-<br />

lassen und vor dem Pestpogrom<br />

fliehen mussten. Und sie spricht<br />

Alexej an – er ist der einzige Jude,<br />

den sie kennt. Schnell merkt sie, in<br />

wie viele Fettnäpfchen man treten<br />

kann, wenn man sich in einen<br />

Juden verliebt, und was es heute<br />

bedeutet, jüdisch zu sein.<br />

Ein Jugendroman über jüdische<br />

Identität und Antisemitismus, Liebe<br />

und Hoffnung von einer großen<br />

Erzählerin. Mirjam Pressler war<br />

selbst Jüdin – das erfuhr sie aber<br />

erst im Alter von elf Jahren, als sie<br />

auf ein Internat kam.<br />

Das Buch ist mit dem KIMI-Siegel<br />

für Vielfalt in der Kinder- und<br />

Jugendliteratur 2020 ausge-<br />

zeichnet und für Leser:innen ab<br />

14 Jahren empfohlen.<br />

„Dunkles Gold“, Mirjam Pressler,<br />

Beltz Verlag 2020,<br />

9,95 Euro<br />

Alle drei Fotos © Jugendzentrum Jachad<br />

Die Kinder und Jugendlichen aus dem Jugenzentrum Jachad mit ihren Gruppenleitern.<br />

Michael (mit Basecap) ist in der hinteren Reihe zu sehen.<br />

MOBBING UND<br />

ANTISEMITISMUS<br />

Um den Hals trägt Michael für gewöhn-<br />

lich eine Kette mit dem Davidstern, dem<br />

Symbol des Volkes Israel. „Wenn ich die<br />

Kette anhabe, würde ich sie aber zum<br />

Beispiel im Bus nicht bewusst draußen<br />

haben, weil ich schlechte Erfahrungen<br />

gemacht habe”, sagt er. In der Schule<br />

und bei seinen Freunden habe er keine<br />

Angst davor, sie offen zu zeigen. Aber<br />

er möchte sie auch nicht präsentieren,<br />

ihm sei nicht wichtig, „dass die Leute<br />

wissen, dass ich Jude bin.” Ich frage<br />

Michael, welche Erfahrungen er ge-<br />

macht hat, und er erzählt mir, dass er<br />

in seiner alten Schule gemobbt wurde.<br />

Manche Mitschüler:innen haben Kreise<br />

um ihn gebildet und blöde Witze über<br />

Konzentrationslager gemacht „und dass<br />

ich Jude bin, Gaskammern und in den<br />

Ofen stecken – halt so ein Zeug.” Ge-<br />

wehrt habe er sich damals nicht, um<br />

nicht von der Schule zu fliegen. „Ich weiß<br />

nicht mehr wie, aber damals habe ich es<br />

geschafft, mich zurückzuhalten und Ruhe<br />

zu bewahren.” Im Nachhinein habe ihn<br />

diese Erfahrung am meisten getroffen.<br />

Ähnliche Erlebnisse hat er in der Bahn ge-<br />

macht. Wenn er dort ein schwarzes Shirt<br />

anhatte, konnte man den Davidstern auf<br />

seiner Brust besonders gut erkennen.<br />

Ich finde es erschreckend, was Michael<br />

alles aufgrund seines Jüdischseins erlebt<br />

hat, und staune im Gespräch über die<br />

Art, wie er damit umgeht. Ich sage ihm,<br />

dass ich es ganz schön mutig finde,<br />

dass er die Kette trotzdem noch trägt.<br />

Antisemitismus gebe es seit über 2.000<br />

Jahren, bedauert Michael, und er sehe<br />

auch kein nahes Ende. Er findet, dass<br />

man in Deutschland mehr darauf ach-<br />

ten müsse zu wissen, was antisemitisch<br />

ist und was nicht. „Ich meine mehr da-<br />

rauf Acht geben, was man sagt, bevor<br />

man seine Meinung herausposaunt. Mal<br />

wirklich selbst ein Stück nachdenken.”<br />

VERBUNDENHEIT<br />

ZU ISRAEL<br />

Bei unserem Interview im Frühjahr trug<br />

Michael den Davidstern nicht um den<br />

Hals. Aber nur, weil seine Kette kaputt-<br />

gegangen ist. Und im Internet wollte er<br />

sich keine neue kaufen. Das fühlte sich<br />

nicht „echt” an. Für einen neuen David-<br />

stern hat er lieber seinen Israel-Besuch in<br />

den Sommerferien abgewartet, um dort<br />

auf dem Basar zu stöbern. In Israel war<br />

er „schon tausend Mal”. Mit der Familie<br />

fährt er oft in eine Wohnung in Tel Aviv.<br />

J üdisch zu sein bedeutet für ihn auch<br />

eine große Verbundenheit zum Land<br />

Israel. Jerusalem sei seine „Lieblingsstadt<br />

auf der ganzen Welt”. Trotzdem sei er in<br />

Köln geboren und aufgewachsen und<br />

fühle sich hier zu Hause.


STADTLEBEN<br />

Im Jugendzentrum Jachad gibt es jede Woche abwechslungsreiches Programm. Das Angebot reicht von Tanzen und Singen über Fußball, Tischtennis und Kicker bis<br />

hin zu kreativem Bauen und Basteln.<br />

In diesem Jahr wird Michael nun selbst<br />

Gruppenleiter – Madrichim im Jugend-<br />

zentrum Jachad. „Das ist seit einigen<br />

Jahren mein Traum”, erzählt er, denn<br />

er habe schon als kleiner Junge zu den<br />

Madrichim hinaufgesehen. Die erforderli-<br />

chen Seminare haben bereits begonnen.<br />

Das erste Treffen war glücklicherweise<br />

exakt an seinem 16. Geburtstag, denn<br />

erst ab dann durfte er auch wirklich daran<br />

teilnehmen. Dort lernt er den Umgang<br />

mit Kindern, wie er ein gutes Programm<br />

zusammenstellt, vor den Kindern spricht<br />

und Interesse für die jüdische Tradition<br />

und Kultur weckt. Bald kann Michael<br />

dann als Leiter mit in die Sommercamps<br />

fahren und im Jugendzentrum seine<br />

eigene Gruppe übernehmen, wie schon<br />

sein Vater, Onkel und seine Tante es<br />

getan haben. Ganz traditionell – aber<br />

eben doch auf seine ganz eigene Weise.<br />

LUST AUF<br />

NEUE PERSPEKTIVEN?<br />

Werde WasserBesserMacher.<br />

Bei den StEB Köln kann man einiges entdecken. Beim Hochwasser, beim Abwasser, bei Bächen und Weihern.<br />

Aber es gibt noch mehr, das sich sehen lassen kann: Wir sorgen umfassend für unsere Mitarbeitenden,<br />

ihre Familien und ihre Work-Life-Balance.<br />

Du möchtest bei uns mitmachen? Dann bewirb dich jetzt.<br />

Attraktiv für dich. Wertvoll für Köln.<br />

steb.koeln/karriere<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21<br />

11


FAMILIENLEBEN<br />

WAS GUCKST DU?<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong>-Medientipps für Teenager<br />

© AdobeStock.com_German<br />

INSTAGRAM<br />

@ERKLÄR MIR MAL<br />

Rassismus, Ableismus und Feminismus –<br />

täglich begegnen uns viele Begriffe, die<br />

in der Schule oder im Freund:innenkreis<br />

aufkommen. Die 15 Personen hinter dem<br />

Instagram-Account @erklär mir mal wol-<br />

len große Inhalte aus dem Aktivismus<br />

mit akademischem Beigeschmack für je-<br />

den Menschen erklärbar und zugänglich<br />

machen.<br />

Im Mai 2020 startete das Kollektiv mit<br />

dem Bildungskanal. Heute erreichen die<br />

Beiträge über 72.000 Follower:innen.<br />

Den Filmemacher:innen, Pädagog:innen<br />

und Journalist:innen ist bei der Um-<br />

setzung besonders wichtig, dass die<br />

Bildungs inhalte auch aus (post-)migrantischer<br />

und queerer Perspektive beleuch-<br />

tet werden.<br />

Menschen mit Migrationsgeschichte sol-<br />

len dabei nicht nur medial sichtbar sein,<br />

sondern auch den Raum bekommen,<br />

sich einsetzen zu können. Zwei Wochen<br />

steht der Feed im Zeichen eines The-<br />

mas. Ein Eröffnungs-Posting bereitet die<br />

Community auf den bevorstehenden<br />

Content vor. Alle können fleißig kom-<br />

mentieren und persönliche Perspektiven<br />

einbringen. Mit IGTV-Videos zoomen die<br />

Expert:innen mit Betroffenheitswert tief<br />

in aktuelle Debatten und gehen dabei<br />

ebenfalls der Entstehung auf den Grund.<br />

Ein abschließender Reflexions-Post lädt<br />

dazu ein, dem Team mitzuteilen, was<br />

man Neues lernen oder erleben konnte.<br />

[jh]<br />

SERIE<br />

SEX EDUCATION<br />

Für manche:n mag der Albtraum der<br />

eigenen Mutter als Sextherapeutin nie<br />

wahr werden, doch für Otis ist er die<br />

Realität. Er selbst hat noch nicht viele Er-<br />

fahrungen sammeln können und schämt<br />

sich für den Beruf seiner Mutter. Dann<br />

gibt er in der Schule einem Mitschüler<br />

zu dessen Sexproblem Rat schläge und<br />

entpuppt sich als der geborene Sex-<br />

therapeut. Zusammen mit der verarmten<br />

Maeve Wiley, die keinen guten Ruf hat,<br />

startet er seine eigene Sextherapie- Klinik<br />

für Mitschüler:innen.<br />

Die Serie überzeugt mit Witz und Charme<br />

und sie trifft den Nerv der Zeit. Das The-<br />

ma gleichgeschlechtliche Liebe spielt<br />

eine große Rolle in den Folgen und ein-<br />

zelne Charaktere beginnen ihre sexuelle<br />

Orientierung zu hinterfragen. Es ist inte-<br />

ressant zu sehen, wie die Jugend lichen<br />

ihre Sexualität auf unterschiedliche Weise<br />

ausleben und welche Probleme sich ihnen<br />

dabei in den Weg stellen. Dabei ge-<br />

raten sie in die peinlichsten Situationen<br />

und sorgen hier und da für einen Lacher.<br />

[mo]<br />

Info: „Sex Education“, 3 Staffeln,<br />

FSK 16, Verfügbar auf Netflix<br />

BUCH<br />

WAS IST EIGENTLICH<br />

DIESES LGBTIQ*?<br />

Das Thema sexuelle und geschlecht-<br />

liche Identität hat in den letzten Jahren<br />

immer mehr an Bedeutung gewonnen.<br />

Mag ich Jungs, Mädchen oder beide?<br />

Fühle ich mich wirklich wohl mit meinem<br />

Geschlecht? Viele Jugendliche stel-<br />

len sich irgendwann diese und weitere<br />

Fragen und setzen sich mit ihren Ge-<br />

fühlen und ihrer Identität auseinander –<br />

manche früher, manche später. Linda<br />

Becker und Julian Wenzel haben ein<br />

Buch geschrieben, das junge Menschen<br />

bei ihrer Auseinandersetzung mit sich<br />

selbst begleitet.<br />

Die beiden Autor:innen führen durch die<br />

Welt von Gender und Diversität und erklä-<br />

ren die verschiedenen geschlechtlichen<br />

und sexuellen Identitäten. Wofür steht<br />

das T in LGBTIQ*? Was bedeutet nicht-<br />

binär? Und was ist gemeint, wenn von<br />

einem inneren Coming-out gesprochen<br />

wird? Auch auf Fragen wie „Muss ich mit<br />

LGBTIQ*-Menschen anders reden?“ und<br />

„Welche Rechte haben LGBTIQ*?“ gehen<br />

Linda Becker und Julian Wenzel ein und<br />

sind dabei stets auf Augenhöhe mit ihren<br />

Leser:innen. Für Jugendliche, die einen<br />

Begleiter beim Bewusstwerden über die<br />

eigene Identität suchen oder einfach<br />

mehr über die Welt von LGBTIQ* erfah-<br />

ren möchten, ist dieses Buch eine gute<br />

Wahl. [id]<br />

Info: „Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*?“,<br />

Linda Becker/Julian Wenzel, migo Verlag,<br />

<strong>2021</strong>, 15 Euro<br />

Info: www.instagram.com/erklaermirmal<br />

12 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


FAhrrad+<br />

RECYCLING<br />

FAMILIENLEBEN<br />

regelmäßige<br />

Kreativ-Werkstatt<br />

in Ehrenfeld<br />

INSTAGRAM<br />

@ICHBINSOPHIESCHOLL<br />

Semesterstart Mai 1942, München. Sophie Scholl sitzt<br />

voller Hoffnung und Vorfreude im Zug, auf dem Weg<br />

in ihr neues Leben als Studentin. Zwischen Zeichnen<br />

am See nach der Vorlesung und „How-to-Schuheputzen“-Reel<br />

hüllt der Kanal die User:innen in die kriti-<br />

sche Gedankenwelt der jungen Frau. Schnell wird sie<br />

Teil der Widerstandsbewegung Weiße Rose, die im<br />

Untergrund an Flugblättern gegen die Diktatur Hitlers<br />

feilt.<br />

Zeichnung © SWR / Edith Carron<br />

alle<br />

für<br />

zwischen<br />

15 und 25!<br />

www.instagram.com/jungestadtkoeln<br />

KÖLN-WEST<br />

Gesang-, Tanz- und<br />

Schauspielunterricht<br />

für 4 - 18 Jährige<br />

0152 / 33569253<br />

stagecoach.de/koelnwest<br />

koelnwest@stagecoach.de<br />

Stagecoach Performing Arts Schulen werden unter Franchise betrieben und sind unabhängig im Besitz der Schulleiter.<br />

Stagecoach ist eine geschützte Marke der Stagecoach Theatre Arts Ltd.<br />

Am 9. Mai <strong>2021</strong> wäre Sophie Scholl hundert Jahre<br />

alt geworden. Zu diesem Anlass startete das Insta-<br />

gram-Projekt @ichbinsophiescholl,, produziert vom<br />

SWR und BR. Über zweihundert Personen wirken<br />

als Schauspieler:innen, bei der historischen Bera-<br />

tung, in der Produktion oder Illustration mit. Original-<br />

Aufzeichnungen und Briefe von Sophie Scholl dienen<br />

als Grundlage. Propaganda-Material, Fotos und Nach-<br />

richten aus vergangenen Zeiten fließen in die Slides<br />

und Postings des hochwertig produzierten Accounts<br />

mit ein. Die letzten zehn Monate der NS-Widerstands-<br />

kämpferin sind unglaublich intensiv erzählt.<br />

Semesterferien, zurück in der Heimat Ulm. Sophie<br />

ist verpflichtet in der Fabrik im Munitionsdienst zu<br />

schuften, während Bruder Hans, Freund Alex und<br />

der geliebte Fritz an der Front kämpfen. Gezwungen<br />

diesen abscheulichen Krieg zu unterstützen, hält die<br />

21-Jährige an der Organisation Weiße Rose fest. Wie<br />

kann sie trotz allem die Menschheit wachrütteln und<br />

aus dem Schrecken der Welt herausholen? [jh]<br />

Info: www.instagram.com/ichbinsophiescholl<br />

Gefördert<br />

durch die<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 13


ZUKUNFT<br />

Christoph Wilke gehört zur<br />

deutschen Nationalmannschaft<br />

im Rollstuhltennis.<br />

© privat<br />

Text: Ursula Katthöfer<br />

Selbst optimierung –<br />

AUSSTEIGEN<br />

ODER<br />

AUFSTEIGEN?<br />

Viele Jugendliche und junge Erwachsene möchten schlanker, sportlicher, schlauer,<br />

entspannter oder besser organisiert sein. Selbstoptimierung ist das Stichwort.<br />

Doch sich ständig verbessern zu wollen, kann eine Dynamik auslösen, die ins Gegenteil<br />

führt: Frust, Versagensängste, Selbstzweifel. Wie man seine Leistung steigert, gut mit<br />

Rückschlägen umgeht und dabei gesund bleibt, zeigen drei junge Leistungssportler.<br />

14 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


FAMILIENLEBEN<br />

Der 19-jährige Christoph Wilke steht auf<br />

der Tennis-Weltrangliste der Herren auf<br />

Rang 175*. Zu seinen größten sportlichen<br />

Erfolgen zählt, kürzlich zum ersten Mal<br />

einen Spieler der Top 100 geschlagen zu<br />

haben. Seit Beginn dieses Jahres spielt er<br />

Tennis als Leistungssport. Er hat noch viel<br />

vor.<br />

© Stefan Brendahl<br />

„Ich wollte schon früher immer dazuge-<br />

hören und genauso wie andere Kinder<br />

behandelt werden“, erzählt er. „Sport<br />

war immer mein Anker, um über mich<br />

hinauszuwachsen.“ Wegen eines Gen-<br />

defekts fehlt Christoph das linke Bein.<br />

Er spielt Rollstuhltennis und gehört der<br />

deutschen Nationalmannschaft an.<br />

Ebenfalls im Nationalteam sind Britta<br />

Wend und Toni Dittmar vom TC Weiden.<br />

Erst in der Nacht vor dem Interview sind die<br />

drei aus Rumänien zurückgekehrt, einer<br />

Station auf ihrer internationalen Tennis -<br />

wettkampftour. Rollstuhltennis wird bei<br />

allen Grand-Slam-Turnieren wie Wim-<br />

bledon gespielt. Höhepunkt ist der World<br />

Team Cup, vergleichbar mit dem Davis<br />

Cup.<br />

NICHT AUFGEBEN,<br />

SONDERN ALLES GEBEN<br />

Britta steht auf Platz 61* der Weltrangliste<br />

der Damen und hat sich mit ihrer deut-<br />

schen Partnerin für das Hauptevent des<br />

World Team Cups qualifiziert. Die 25-jäh-<br />

rige Studentin der Sporthochschule Köln<br />

startete ihre Karriere als Leistungssportle-<br />

rin erst vor wenigen Monaten. „Ich bin im<br />

Januar 2019 in einem Akrobatikkurs auf<br />

den Rücken gefallen und habe mir den<br />

ersten Lendenwirbel gebrochen. Jetzt<br />

kann ich einen Teil meiner Beinmusku-<br />

latur nicht mehr ansteuern“, erzählt sie.<br />

Inzwischen ist Rollstuhltennis der Mit-<br />

telpunkt ihres Lebens. „Tennis hatte ich<br />

schon als Kind gespielt. Nach dem Unfall<br />

habe ich schnell gemerkt, dass es wieder<br />

Toni Dittmars Ziel<br />

ist die Teilnahme an den<br />

Paralympics 2024.<br />

Rollstuhltennis ist<br />

Britta Wends<br />

Lebensmittelpunkt.<br />

Spaß macht. Sport war ein gutes Ventil,<br />

um wieder aktiv zu werden und Normali-<br />

tät für mich zu schaffen.“<br />

Als Leistungssportler haben die drei ge-<br />

lernt, nie aufzugeben. „Es gibt immer<br />

wieder Momente, in denen man unzufrieden<br />

ist und einfach aufhören möch-<br />

te“, sagt Christoph. Doch das Handtuch<br />

zu werfen, komme nicht in Frage: „Wenn<br />

ich bei einem Wettkampf aussteige, wer-<br />

de ich nie erfahren, wie weit ich kommen<br />

würde. Ich will mir sagen können, dass<br />

ich alles gegeben habe.“<br />

Britta setzt Atemtechniken ein, um sich<br />

zu beruhigen, wenn ein Match nicht gut<br />

läuft: „Auf dem Platz habe ich nie viel Zeit,<br />

um wieder runterzukommen. Manchmal<br />

nutze ich den Seitenwechsel.“<br />

ANDERE MENSCHEN<br />

INSPIRIEREN UND<br />

MOTIVIEREN<br />

Rückschläge? „Gibt es viele“, sagt Toni,<br />

mit 27 Jahren der älteste der drei. Er ist<br />

mit der Glasknochenkrankheit zur Welt<br />

gekommen und spielt seit elf Jahren<br />

Rollstuhltennis. Toni hat schon so man-<br />

ches Match verloren. „Wenn ich in einem<br />

Halbfinale nicht weiterkomme, muss<br />

ich mich fragen, warum. Ergebnis der<br />

Match analyse ist – ganz einfach gesagt –,<br />

zu ändern, was schiefgelaufen ist.“ Toni<br />

nennt sich ein Stehaufmännchen. Zurzeit<br />

steht er auf Platz 79* der Weltrang liste.<br />

Ziel sind die Top 40 und die Teil nahme<br />

an den Paralympics 2024 in Paris.<br />

Andere Rückschläge erleben die<br />

Sportler*innen bei der Suche nach Sponsoren.<br />

Für Einzelsportarten sei es ohne-<br />

hin schwierig, Partner zu finden. Denn<br />

Unternehmen förderten lieber Mann-<br />

schaften. Auch das geringe Interesse am<br />

Leistungssport von Menschen mit Behinderung<br />

hemme das Sponsoring: „Para-<br />

sport findet wenig Aufmerksamkeit“, sagt<br />

Britta. „Damit kommt man nicht in die<br />

Sportschau.“<br />

Alle drei wünschen sich, dass ihr Tennis<br />

genauso anerkannt wird wie das von<br />

Olympiasieger Alexander Zverev und<br />

Wimbledonsiegerin Angelique Kerber.<br />

„Wir stecken da genauso viel Energie<br />

rein“, sagt Britta. Wie wenig ihr Leistungs-<br />

sport in unserer Gesellschaft gewürdigt<br />

wird, spürt sie bei Sprüchen wie: „Toll,<br />

dass ihr euch auch bewegt.“<br />

„Wir können Vorbild sein und andere in-<br />

spirieren und motivieren“, sagt Toni. Er<br />

besucht andere Vereine und berichtet<br />

dort mit seiner positiven Art, dass Rück-<br />

schläge sich überwinden lassen: „Es ist<br />

immer alles möglich.“<br />

* Anm. der Red.: zum Zeitpunkt des Interviews<br />

© privat<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 15


FAMILIENLEBEN<br />

EIGENE WEGE GEHEN<br />

Leidenschaft, Anerkennung, Motivation. Es gibt viele Gründe<br />

für Selbstoptimierung. Doch wir sollten unsere Grenzen kennen und nicht zu viel<br />

von uns verlangen. Das meinen diese vier Personen, die ihre Erfahrungen aus<br />

ganz unterschiedlichen Lebenssituationen schildern.<br />

SCHAUSPIEL<br />

Als Schauspielerin am Jungen Theater<br />

Bonn ist Olja Artes (32) den unmittelbaren<br />

Reaktionen ihres Publikums ausge-<br />

setzt. Im Theater hat sie ihren Platz<br />

auf der Erde gefunden.<br />

„Als ich vier Jahre alt war, emi-<br />

grierten meine Eltern mit mir<br />

nach Deutschland. Als Kind lernte<br />

ich zwar die deutsche Spra-<br />

che schnell, dennoch begann<br />

ein Leben zwischen zwei Wel-<br />

ten. Möglichst schnell im neuen<br />

Land anzukommen, sich anzu-<br />

passen, nicht ‚anders’ zu sein, das<br />

waren die neuen Handlungsgebote.<br />

Durch die kulturelle Prägung meiner<br />

Eltern spielten Noten und Leistun-<br />

gen immer eine große Rolle. Sie kannten<br />

es selbst nicht anders. Meine Schulzeit<br />

verlief, gelinde gesagt, abenteuerlich. Die<br />

Noten wurden immer schlechter und die<br />

Enttäuschung immer größer. Die Selbst-<br />

zweifel, nicht gut genug zu sein, die ich<br />

in der Zeit entwickelte, wurden zu einem<br />

großen Teil meiner Persönlichkeit und<br />

verfolgen mich, mal mehr, mal weniger,<br />

bis heute.<br />

Olja Artes, 32<br />

Foto: Junges Theater Bonn<br />

Als ich Bekanntschaft mit dem Theater<br />

machte, veränderte sich alles schlag artig.<br />

Ich fühlte mich richtig an und ungewohnt<br />

leicht. Und das Beste: Fehler zu machen<br />

war nicht nur okay, es war sogar<br />

ausdrücklich erwünscht. ‚Scheiter<br />

heiter’ war eine der neuen Re-<br />

geln. Natürlich hieß es fleißig<br />

sein, viel üben, den Körper und<br />

die Stimme trainieren, Text<br />

lernen und proben, proben,<br />

proben ... Mit einem neuen,<br />

zärtlicheren Umgang mit<br />

mir selbst veränderte sich<br />

auch mein Blick auf die Welt.<br />

Wir gehen ins Theater,<br />

um eben diese Menschen<br />

zu sehen, die versuchen und<br />

scheitern, die Fehler machen,<br />

nicht weiterwissen, nicht in die<br />

Norm passen, die Umwege machen,<br />

dabei ein Liedchen singen und neue<br />

Freundschaften knüpfen.<br />

Ich versuche, meine Entscheidungen<br />

nicht aus Angst zu treffen. Meistens ist<br />

die Fallhöhe nicht so groß, wie es uns<br />

vorkommt. Und ein Leben in größer,<br />

schneller, weiter geht auf Dauer echt auf<br />

die Nerven.“<br />

16 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


FAMILIENLEBEN<br />

Alexander Letzel, 34<br />

Foto: Caritasverband für die Stadt Köln e. V.<br />

Ria Stiller, 40<br />

Foto: privat<br />

Tom, 17<br />

Foto: Ursula Katthöfer<br />

APPS UND SOCIAL MEDIA<br />

Wecker, Kalender, Pulsmesser, Schritt-,<br />

Kalorien- und Vitaminzähler, dazu jede<br />

Menge Social-Media-Kanäle. Apps helfen<br />

uns rund um die Uhr bei der Selbst-<br />

optimierung. Über Facebook, Insta und<br />

Co. posten wir, was wir gerade Tolles<br />

tun, sehen, essen, erleben ... Macht uns<br />

das wirklich glücklich? Alexander Letzel<br />

(34), Vorstandsreferent beim Caritas-<br />

verband für die Stadt Köln e. V., plädiert<br />

für Langsamkeit:<br />

»Zu meiner Abi- und Studienzeit gab<br />

es noch keine Apps, Social Media<br />

startete gerade mit StudiVZ. Heute be-<br />

wegen sich Karawanen von Menschen<br />

mit gesenktem Haupt durch die Städte.<br />

Doch ich bin davon überzeugt, dass<br />

man viel verpasst, wenn man nur auf<br />

den Bildschirm guckt. Menschen und<br />

Natur bewusst wahrzunehmen ist viel<br />

wertvoller als das, was soziale Netzwer-<br />

ke uns suggerieren. Kann ich bei einem<br />

Treffen mit einer Freundin im Café sit-<br />

zen und für mehrere Stunden ein gutes<br />

Gespräch führen? Oder muss ich dau-<br />

ernd auf mein Smartphone oder meine<br />

Smartwatch schauen? Kann ich mich auf<br />

eine Entenfamilie am See einlassen, sie<br />

beobachten und dabei Löcher in die Luft<br />

starren? Oder betrachte ich die Enten nur<br />

als Fotomotiv, um der Welt zu zeigen,<br />

wie toll mein Leben ist? Wir sollten uns<br />

von Social Media nicht verrückt machen<br />

lassen. Wir dürfen auch mal schlechte<br />

Laune haben, morgens müde und unge-<br />

stylt sein. Wir dürfen ungesunde Sachen<br />

essen, einfach, weil sie schmecken, und<br />

nicht, weil sie gerade „angesagt“ oder be-<br />

sonders „hip“ sind. Bei all dem Stress im<br />

Leben ist es erlaubt, nicht perfekt, son-<br />

dern faul und gechillt zu sein. Und das<br />

Smartphone als das zu sehen, was es ist:<br />

ein praktisches Telefon und nicht mein<br />

persönlicher „drill sergeant“.«<br />

FOOD<br />

Wie sehr sich das Bewusstsein für gutes<br />

Essen und eine gesunde Ernährung<br />

im Teenageralter und darüber hinaus<br />

ändert, erzählt Ria Stiller (40), Food-<br />

Bloggerin aus Pulheim:<br />

»Meine Mutter stammt von den Philippinen,<br />

mein Vater hat deutsch-<br />

schlesische Wurzeln. Dennoch gab es<br />

bei uns immer sehr deutsches Essen:<br />

mittags Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und<br />

abends eine Stulle. Als ich mit 19 auszog,<br />

war mir vollkommen egal, was ich aß.<br />

Nudeln mit Fertigsoße und so was. Das<br />

änderte sich, als ich meinen Mann ken-<br />

nenlernte. Wir kochten, probierten aus<br />

und luden Freunde zu Fingerfoodaben-<br />

den ein. Mit den Schwangerschaften<br />

aß ich von Jahr zu Jahr bewusster und<br />

begann 2014 mit dem Blog „Frau Stiller<br />

backt“. Es kamen herzhafte, vegetarische<br />

und vegane Gerichte dazu, dann Alterna-<br />

tiven zu industriell gefertigten Produkten<br />

wie zum Beispiel Kokosblütenzucker. So<br />

entstand der Foodblog „Die Stillers“. Seit<br />

drei Jahren habe ich ein eigenes Gemü-<br />

sefeld, heute lebe ich vegan. Je mehr ich<br />

mich mit dem Thema Ernährung ausei-<br />

nandersetze, desto mehr hinterfrage ich,<br />

wo Lebensmittel herkommen.<br />

Bei Jugendlichen beobachte ich, dass sie<br />

ein ganz anderes Ernährungsbewusst-<br />

sein haben als ich damals. Das begrüße<br />

ich total. Einerseits können wir als Eltern<br />

Vorbild sein und unsere Werte weiterge-<br />

ben. Andererseits leben Teenager heute<br />

sehr bewusst. Das heißt nicht, dass sie<br />

nicht auch zu McDonald's gehen dürfen.<br />

Das zu verbieten entspräche einer Kultur,<br />

die ich nicht etablieren möchte.«<br />

www.diestillers.com<br />

COACHING<br />

Das Angebot der Coaches reicht von<br />

Achtsamkeit bis Zeitmanagement. Denn<br />

manchmal reicht es eben nicht aus, etwas<br />

einfach nur besser machen zu wollen.<br />

Es braucht auch Motivation, Selbst-<br />

disziplin, Techniken und Ausdauer. Das<br />

können Coaches vermitteln. Allerdings<br />

wird ihr Geschäftsmodell auch kritisch<br />

bewertet, zum Beispiel von Tom (17) aus<br />

Bonn.<br />

»Das Neuerfinden des eigenen<br />

Selbst, die minutiöse Planung des<br />

nächsten Tags und der andauernde Wett-<br />

bewerb mit dem Ich der Vergangenheit<br />

ziehen in allen Industrienationen der Erde<br />

Tausende von Menschen mit viel Energie<br />

und viel Zeit in ihren Bann.<br />

„Selbsthilfe“ heißt jetzt „Persönlichkeits-<br />

entwicklung“ und Seminare werden zu<br />

„Coachings“, aber das Geschäft mit der<br />

Unsicherheit des Individuums erntet trotz<br />

der schönen Worte mehr Spott als Lob.<br />

Der Duden definiert Selbstoptimierung<br />

als „jemandes (übermäßige) freiwillige<br />

Anpassung an äußere Zwänge, gesell-<br />

schaftliche Erwartungen oder Ideale“. Es<br />

werden wohl nicht viele der unzähligen<br />

sogenannten „Coaches“, die seit einigen<br />

Jahren online und offline ihr Unwesen<br />

treiben, diese Definition akzeptieren.<br />

Knapp 40 Milliarden US-Dollar werden in<br />

der Branche jährlich umgesetzt*. Schnelles<br />

Geld für wenig Arbeit ist also tatsächlich<br />

möglich. Dass es daher auch Coa-<br />

chings für angehende Erfolgscoaches<br />

gibt (das ist leider kein Witz) und diese<br />

unverfroren als Ausbildung beworben<br />

werden, kann einen zwar zum Lachen<br />

bringen, zeigt aber auch die Scheinheilig-<br />

keit des Geschäfts auf.«<br />

* www.grandviewresearch.com/<br />

industry-analysis/personal-develop-<br />

ment-market<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 17


FAMILIENLEBEN<br />

INTERVIEW MIT YVONNE BIRKEL<br />

„WIR SOLLTEN NICHT VON<br />

SELBSTOPTIMIERUNG, SONDERN VON<br />

SELBST ENTWICKLUNG SPRECHEN“<br />

Wenn Jugendliche sich Ziele setzen, finden Eltern das in der Regel klasse.<br />

Was aber, wenn Eltern diese Ziele nicht mehr verstehen?<br />

Wenn die Selbstoptimierung Grenzen erreicht, die Sorgen, Verständnislosigkeit und Wut<br />

hervorrufen? Yvonne Birkel aus Erftstadt ergreift Partei für die junge Generation.<br />

Sie betrachtet sie als die „Generation Liebe“, die ihren Selbstwert kennt und sich von alten<br />

familiären und gesellschaftlichen Mustern löst. Birkel ist selbst Mutter und gründete<br />

die erste Eltern-Community für Persönlichkeitsentwicklung in Deutschland.<br />

Im Interview schildert sie, warum Eltern ihre Kinder<br />

nicht immer verstehen müssen.<br />

Ein Beispiel: Eine 18-Jährige lebt<br />

vegan. Kommen zuhause tierische<br />

Produkte auf den Tisch, protes-<br />

tiert sie. Die Eltern verzweifeln, weil<br />

kein gemeinsames Essen mehr möglich<br />

ist. Was geht in den Eltern vor?<br />

Als Erwachsene sind wir schon lange in<br />

unserer eigenen Welt und Weltanschau-<br />

ung unterwegs. Für uns wird etwas dann<br />

problematisch, wenn es unseren Erfah-<br />

rungen und Erwartungen nicht mehr<br />

entspricht – in diesem Fall ist das der<br />

regelmäßige Genuss von Fleisch, Käse<br />

oder Eiern. Gerade in der Pubertät reifen<br />

Jugendliche heran und bilden sich ihre<br />

eigene Meinung. Verharren Erwachsene<br />

dann unflexibel in ihren Denkstrukturen<br />

und Verhaltensweisen, kommt es zum<br />

Generationenkonflikt.<br />

Sollten die Eltern in diesem Fall<br />

nur dann Wurst und Käse essen,<br />

wenn ihre Tochter nicht anwesend ist?<br />

Nein, doch sie sollten mit ihrer Tochter<br />

reden. In Familien entstehen die meisten<br />

Probleme, weil man glaubt zu wissen,<br />

was der andere denkt. Das ist oft ein<br />

Irrtum. Dialog auf Augenhöhe heißt, dass<br />

Eltern sich ehrlich für das interessieren,<br />

was ihr Kind denkt und macht. Sie kön-<br />

nen kommunizieren, dass sie die Sicht<br />

ihres Kindes verstehen und respektieren.<br />

Im Gegenzug können sie sich aber auch<br />

Respekt für ihre eigene Lebensweise<br />

wünschen. Das heißt nicht, dass ihr Kind<br />

einwilligt. Aber die Tür für eine Begeg-<br />

nung ist offen.<br />

Ein anderes Beispiel:<br />

Ein 16-jähriger Sohn trainiert<br />

seit kurzem im Fitness-Studio. Er ist<br />

stolz auf seinen Body und möchte<br />

Muskelaufbau präparate nehmen. Doch<br />

die Eltern sind wegen der gesundheit-<br />

lichen Risiken besorgt. Sollen sie es<br />

verbieten? Verbote bringen nichts. Was<br />

Eltern verbieten, holen Kinder sich an<br />

anderer Stelle wieder. Doch der Sohn<br />

sollte verstehen, warum seine Eltern<br />

besorgt reagieren. Natürlich könnte er<br />

abwehrend reagieren, weil er nicht be-<br />

lehrt werden will. Aber vielleicht googelt<br />

er die Risiken doch. Unsere Kinder sind<br />

eigenständige Seelen, die ihre Erfahrun-<br />

gen selbst machen müssen. Dennoch<br />

können wir in Gesprächen kleine Samen<br />

säen. Nur belehren sollten wir nicht.<br />

Kann aus der Selbstoptimierung<br />

der Jugendlichen so eine<br />

Familienoptimierung werden?<br />

Verhaltensweisen der Kinder betreffen<br />

alle Familienmitglieder. Doch Eltern<br />

gucken schnell weg, wenn sie ihre<br />

eigenen Themen bearbeiten müssten.<br />

Kommen wir auf das Beispiel der vegan<br />

lebenden Tochter zurück. Wenn die<br />

Eltern ihr sagen, dass ihre Ernährungs-<br />

weise ungesund sei, kann sie durchaus<br />

fragen, ob der Alkoholkonsum ihrer<br />

Eltern denn gesund sei. Jugendliche<br />

sind oft schonungslos ehrlich. Wenn die<br />

Eltern sich nicht an die Regeln halten,<br />

laufen auch die Kinder aus dem Ruder.<br />

Setzen Eltern sich hingegen bewusst mit<br />

einem Thema auseinander und sind von<br />

etwas überzeugt, spüren das auch die<br />

Jugendlichen.<br />

Warum ist es für die Persönlich-<br />

keitsentwicklung so wichtig, dass<br />

Jugendliche eine andere Meinung<br />

haben dürfen als ihre Eltern?<br />

Kinder kommen zur Welt und werden<br />

von ihrer Familie geprägt. Wir müssen<br />

sie freigeben, damit sie nicht zum Abbild<br />

unserer selbst und unserer Vorfahren<br />

werden. Sonst gäbe es keine Entwick-<br />

lung. Wenn ein Teenager aus einer<br />

Familie von Gelehrten stammt und bei<br />

der Berufswahl immer wieder hört, er<br />

solle doch auch Lehrer oder zumindest<br />

etwas Vernünftiges werden, wird er aus-<br />

brechen. Wir sollten deshalb nicht von<br />

Selbstoptimierung, sondern von Selbst-<br />

entwicklung sprechen. Optimierung<br />

heißt ja, dass etwas nicht in Ordnung ist.<br />

Wir sind aber alle in Ordnung. Dennoch<br />

dürfen wir entdecken, was noch in uns<br />

steckt.<br />

Heißt das, dass Eltern keine<br />

Grenzen setzen sollten?<br />

Das hängt vom Alter und von der<br />

Situation ab. Wenn Jugendliche<br />

beispielsweise illegale Drogen konsu-<br />

mieren, müssen Eltern Grenzen setzen.<br />

Dann ist häufig das Problem, dass Eltern<br />

nicht auf Augen höhe mit ihren Kindern<br />

reden können. Alles, was sie sagen,<br />

wirkt von oben herab. Dann ist es sinn-<br />

voll, jemanden ins Boot zu holen, der<br />

nicht parteiisch, sondern an einem ehrli-<br />

chen Dialog interessiert ist. Das kann ein<br />

Experte, das kann aber auch der<br />

Nachbar oder die Tante sein.<br />

Yvonne Birkel, Soul & Mind Coaching<br />

© Jenny Egerer Fotografie<br />

18 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


FAMILIENLEBEN<br />

MITTEL UND MEDIEN ZUR<br />

SELBST OPTIMIERUNG<br />

© AdobeStock.com_ Vectorcreator<br />

DIE WELT WARTET<br />

AUF DICH!<br />

AB INS AUSLAND<br />

für Schüler*innen und<br />

junge Erwachsene<br />

www.carl-duisberg-im-ausland.de<br />

JETZT<br />

INFORMIEREN!<br />

BULLET JOURNAL<br />

https://bulletjournal.com,<br />

https://ostrich.de/bullet-journal/<br />

Dieses individuelle System zur<br />

Selbstorganisation gibt es analog und als App.<br />

Es kombiniert Tagebuch, Kalender,<br />

To-do-Liste und Skizzenheft. Auch die eigene<br />

Stimmung lässt sich aufzeichnen.<br />

Einblicke in Medienberufe<br />

Ein Wochenende - ein Beruf<br />

www.jobtester.de<br />

Praxis-Workshops<br />

für 15- bis 21-Jährige<br />

„BIOHACKING“<br />

bedeutet, die eigenen Gene durch Reize<br />

in einen anderen Funktionszustand zu versetzen,<br />

um das eigene Verhalten zu optimieren:<br />

www.geo.de/wissen/gesundheit/23998-rtkl-ge-<br />

sundheit-biohacking-was-hinter-dem-system-<br />

der-selbstoptimierung<br />

„DAS KIND IN DIR MUSS HEIMAT FINDEN“<br />

lautet der Titel eines Ratgebers.<br />

Autorin Stefanie Stahl geht davon aus,<br />

dass wir Freundschaft mit dem „inneren Kind“<br />

schließen müssen, um Konflikte zu lösen<br />

und Beziehungen glücklicher zu gestalten.<br />

Taschenbuch: 14,99 Euro,<br />

E-Book: 11,99 Euro.<br />

Stadtgestalter:innen-Workshops<br />

für Schulklassen<br />

im Kinder- und Jugendbüro<br />

am Alter Markt<br />

Jetzt anmelden!<br />

0170-1706020<br />

orga@jungestadtkoeln.de<br />

www.jungestadtkoeln.de<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 19


ZUKUNFT<br />

Text: Hanka Meves-Fricke, Fotos: Sonja Hoffmann<br />

FEUERWEHRMANN:<br />

DURCHS FEUER<br />

GEHEN<br />

Ausbildung<br />

Brandmeister:in<br />

Voraussetzungen für mittleren Dienst:<br />

• Hauptschul- oder höherwertiger<br />

Schulabschluss sowie<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung in<br />

einem handwerklich-technischen oder<br />

einem anderen für den Feuerwehr-<br />

dienst geeigneten Beruf<br />

• Wer keine Berufsausbildung hat,<br />

kann seit <strong>2021</strong> eine Stufenausbildung<br />

zum:zur Brandmeister:in durchlaufen.<br />

Dann sind die Auszubildenden<br />

in den ersten 19 Monaten in<br />

verschiedenen handwerklichen<br />

Gewerken tätig und schließen daran<br />

ihre 18-monatige feuerwehrtechnische<br />

Grundaus bildung an.<br />

Inhalte:<br />

• Rechtsgrundlagen und Allgemeines,<br />

wie Staatsbürgerkunde, Physik,<br />

Verbrennungsvorgang, Löschmittel<br />

und Löschverfahren, Fahrzeug- und<br />

Gerätekunde, Atemschutz, Einsatzlehre,<br />

vorbeugender Brandschutz, Sprech-<br />

funk, Umgang mit gefährlichen Stoffen<br />

und Gütern<br />

• Theoretische und praktische<br />

Rettungssanitäter:in-Ausbildung<br />

• Berufspraxis und Einsatzübung<br />

im Brandschutzpraktika<br />

Weiterbildung:<br />

• zum:zur Ausbilder:in oder Fort-<br />

bildungen zum:zur Taucher:in oder in<br />

einer anderen Spezialeinheit<br />

• über ein Studium Fortbildung zum<br />

höheren Dienst<br />

Vergütung:<br />

Anwärterbezüge in Höhe von circa<br />

1.299 Euro brutto sowie zusätzlich<br />

einen Anwärtersonderzuschlag von<br />

circa 1.169 Euro. Vom Nettoeinkommen<br />

müssen Beiträge zur privaten Kranken-<br />

versicherung gezahlt werden.


ZUKUNFT<br />

„Einen solchen Einsatz habe ich mir nicht vorstellen können“,<br />

erzählt Brandmeister Malte Bahr und spricht über den<br />

Einsatz während der Überschwemmungen am 14. Juli <strong>2021</strong><br />

in Köln. Dabei hatten wir doch erst vor kurzem über seine<br />

Ausbildung in der Feuerwache Lindenthal gesprochen und<br />

darüber, welche Qualitäten zu dieser Arbeit dazugehören.<br />

Als ich am 14. Juli <strong>2021</strong> mit dem Auto<br />

durch die Unterführung Gottesweg<br />

fahren wollte, stand eine Mannschaft<br />

der Feuerwehr bauchtief im Wasser. Es<br />

schüttete. In Köln standen Keller und<br />

Wohnungen unter Wasser. Menschen<br />

starben in den Fluten. Ich fragte mich, ob<br />

Malte Bahr im Einsatz ist. Meine Ahnung<br />

war richtig: Malte und seine Kollegen fuhren<br />

ab halb 1 Uhr mittags bis zum nächs-<br />

ten Morgen Einsätze in der Stadt, halfen<br />

Menschen, pumpten Keller aus und sorg-<br />

ten dafür, dass für die Kölner:innen das<br />

Leben am nächsten Tag wieder weiter-<br />

ging.<br />

„Als ich am nächsten Morgen um 7 Uhr<br />

nach Hause kam, war ich kaputt. Das<br />

war mein größter Einsatz bisher. Wir ha-<br />

ben wirklich rund um die Uhr geschuftet.<br />

Zwischendurch hat ein Kollege trockene<br />

Kleider geholt, weil wir alle völlig durch-<br />

nässt waren, und ein Kollege von der<br />

Freiwilligen Feuerwehr ist losgefahren<br />

und hat für uns alle beim Imbiss etwas zu<br />

essen geholt. Danach habe ich 24 Stun-<br />

den durchgeschlafen.“<br />

Es war Malte Bahrs Kindheitstraum, bei<br />

der Feuerwehr zu arbeiten. Dafür ist er<br />

von Bremen nach Köln gezogen, hat erst<br />

eine dreijährige Ausbildung zum Notfall-<br />

sanitäter gemacht (dazu mehr im Heft<br />

vom März 2019) und danach die zum<br />

Brandmeister. Wer bei der Feuerwehr arbeiten<br />

möchte, muss zuerst eine Ausbil-<br />

dung absolvieren. Seit diesem Jahr, <strong>2021</strong>,<br />

können Interessierte auch eine Stufenausbildung<br />

mit Schulungen in handwerk-<br />

lichen Gewerken absolvieren.<br />

RECHTSCHREIBUNG<br />

UND KRAFT TRAINIERT<br />

Für den Einsatz bei der Feuerwehr muss<br />

jede:r Interessierte einen Eignungstest<br />

bestehen. „Ich hatte Sorge, dass ich den<br />

Deutschtest nicht bestehe.“ Also hat Mal-<br />

te Rechtschreibung gepaukt. „Und vor<br />

den Klimmzügen beim Sporttest hatte ich<br />

auch Respekt.“ Also hat Malte seine Kraft<br />

trainiert. Im Internet finden sich Buch-<br />

tipps und Videos zu den Tests. „Schaut<br />

mich an“, sagt Malte zu uns. „Ich bin nicht<br />

gerade der Kraftprotz und habe den Test<br />

bestanden.“ Danach erzählt er uns, dass<br />

er schon seit 16 Jahren Kampfsport im<br />

Verein betreibt. Feuerwehrleute tragen<br />

immerhin 30 Kilogramm mit sich, wenn<br />

sie in voller Ausrüstung im Einsatz sind.<br />

Fitness und Gesundheit der Feuerwehrleute<br />

wird auch in den folgenden Berufs-<br />

jahren regelmäßig kontrolliert.<br />

Insgesamt arbeiten bei der Kölner Feuerwehr<br />

1.100 Mitarbeiter:innen. Die Feuer-<br />

wehr Köln ist im Jahr 2020 zu mehr als<br />

172.000 Einsätzen im Rettungsdienst und<br />

zu 12.263 Alarmierungen im Brandschutz<br />

und der Technischen Hilfeleistung ausge-<br />

fahren. „Das ist eine ganze Menge“, sagt<br />

Malte stolz. Die hiesige Berufsfeuerwehr<br />

wird 2022 150 Jahre alt. Damals gab es<br />

nur Männer bei der Feuerwehr und alle<br />

trugen einen Schnauzbart. In den Mund<br />

genommen diente er als behelfsmäßiger<br />

Atemschutz.<br />

WAS EIN:E BRAND-<br />

MEISTER:IN TUT?<br />

Die Ausbildung zum:zur Brandmeister:in<br />

dauert 18 Monate. Malte konnte sie auf<br />

ein Jahr verkürzen, weil er bereits Not-<br />

fallsanitäter war. Die Schulung erfolgt in<br />

Blöcken in Theorie und Praxis. Zusätzlich<br />

benötigen die Brandmeister:innen den<br />

C-Führerschein. Das Fahren der Lkw will<br />

gelernt sein, besonders in der Feuerwache<br />

Lindenthal. Das Gebäude ist 101 Jah-<br />

re alt und die engen Garagen verlangen<br />

gutes Fahrvermögen.<br />

In der praktischen Ausbildung auf den<br />

Feuer- und Rettungswachen haben die<br />

Auszubildenden den gleichen Schicht-<br />

dienst wie die Brandmeister:innen. Im<br />

Rettungsdienst wird in einem 12-Stun-<br />

den-Dienst gearbeitet. Dieser teilt den<br />

Kalendertag in einen Tag- und einen<br />

Nachtdienst. Im Brandschutz sind sie<br />

im 24-Stunden-Dienst tätig. Pro Woche<br />

arbeiten sie 48 Stunden. Der Arbeitstag<br />

beginnt gegen 7 Uhr, Dienstbeginn ist<br />

7.30 Uhr. So können sie diejenigen be-<br />

reits ablösen, die schon lange im Einsatz<br />

waren. Oberstes Gebot ist, als Erstes die<br />

Schutzausrüstung und das Material zu<br />

prüfen, ob alles vollständig ist und funk-<br />

tioniert. Dazu gehören zum Beispiel das<br />

für den Dienst persönlich zugewiesene<br />

Atemschutzgerät und die Pumpe des<br />

Fahrzeuges. Sie kontrollieren, wie die<br />

Verkehrslage aussieht und was in der<br />

Wache repariert werden muss. Da viele<br />

Feuerwehrleute eine technisch-hand-<br />

werkliche Ausbildung haben, können sie<br />

die meisten Reparaturen selbst überneh-<br />

men. Täglich nehmen alle die Mahlzeiten<br />

gemeinsam ein. Der Tagesdienst kauft<br />

ein und kocht. Ein bisschen Spaß am<br />

Kochen hilft also auch bei der Arbeit.<br />

Malte selbst fährt inzwischen das Tank-<br />

löschfahrzeug oder den Rettungswagen.<br />

Die Zeit zwischen den Einsätzen nutzen<br />

die Feuerwehrleute für gegenseitige Fortbildungen<br />

und für die Fitness. In der Feu-<br />

erwache Lindenthal gibt es dafür extra<br />

zwei Sporträume.<br />

TEAMPLAYER GEWÜNSCHT<br />

Wir müssen vor allem Teamspieler sein“,<br />

erklärt uns Malte. „Wenn der Einsatzleiter<br />

sagt, dass es linksherum geht, dann müs-<br />

sen wir folgen. Zeit für Diskussionen ist<br />

bei einem Einsatz nicht. Da geht es um<br />

Leben und Tod.“ Wir spüren, dass diese<br />

Arbeit im Team zu Malte passt.<br />

„Mir fällt die Schichtarbeit leicht“, erläutert<br />

Malte, „dafür haben die Älteren größere<br />

Erfahrung. Eine riesige Herausforderung<br />

ist es, wenn man schon weiß, dass man<br />

auf einen Verstorbenen in einer Woh-<br />

nung treffen wird. Aber irgendjemand<br />

muss diese Arbeit machen. Nach ei-<br />

nem solchen Einsatz können die Älteren<br />

schneller abschalten. Mir hilft, nach der<br />

Schicht mit meiner Freundin zu reden.“<br />

Für die Feuerwehrleute steht zudem der<br />

Psychosoziale Dienst zur Verfügung.<br />

WENN WIR HELFEN<br />

KÖNNEN<br />

Bei seinem schönsten Einsatz hat Malte<br />

einem Kind auf die Welt geholfen. „Das<br />

ist das Tolle an der Arbeit, wenn wir Pa-<br />

tienten helfen können.“ Und was findet<br />

er weniger toll? „Wenn wir im Zug raus-<br />

fahren und ein Auto die Ausfahrt oder<br />

die Durchfahrt blockiert, stresst uns das<br />

wahnsinnig und gefährdet Leben.“<br />

Malte ist froh, dass er in Köln bei der<br />

Feuerwehr arbeitet. Hier gibt es viele<br />

Möglichkeiten zur Weiterbildung. Er denkt<br />

bereits über eine Fortbildung zum<br />

Ausbilder nach. Zudem gibt es ver-<br />

schiedene Spezialeinheiten, wie die<br />

sogenannte Analytische Task Force,<br />

die Taucher:innen und die Rettung aus<br />

Höhen und Tiefen sowie die Hubschrau-<br />

ber. Da sind Sonja und ich neugierig, wo<br />

wir Malte in zehn Jahren wiedertreffen<br />

werden. Wir jedenfalls fühlen uns schon<br />

gut durch ihn und seine Kolleg:innen vor<br />

Flut, Feuer und anderen Notsituationen<br />

geschützt.<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 21


ZUKUNFT<br />

Deine<br />

Ausbildungsmesse<br />

XPOST Köln<br />

19. & 20.<br />

November<br />

Fr 9–15<br />

Sa 10–16<br />

BERUFSORIENTIERUNG TO GO<br />

Schüler:innen fragen, Expert:innen antworten. „Schule fertig –<br />

und nun?“ Das ist eine Frage, die viele Jugendliche beschäftigt.<br />

Das Kölner Start-up bravery.reports hat es sich zur Aufgabe ge-<br />

macht, sie online bei der Berufsorientierung zu unterstützen.<br />

In Videointerviews stellen Jugendliche Expert:innen Fragen zu<br />

ihrem Werdegang, ihrem beruflichen Alltag und den Beson-<br />

derheiten ihres Jobs. Zu Gast waren bereits Weltraum-Jurist<br />

und Youtuber Tim Ruster, 1LIVE-Moderator Philipp Isterewicz,<br />

Model und Unternehmerin Sara Nuru und Zwei-Sterne-Koch-<br />

Azubi Jacob. Die Videos werden auf YouTube und TikTok ver-<br />

öffentlicht und sind als Podcast verfügbar. Wer bravery.reports<br />

vor oder hinter der Kamera unterstützen möchte, kann sich ger-<br />

ne melden. [id]<br />

Info: www.bravery-reports.de<br />

© weltweiser © Bravery<br />

JUGENDBILDUNGSMESSE<br />

berufe-live.de<br />

Messe für Auslandsaufenthalte. Die JugendBildungsmesse<br />

tourt im Winter wieder und macht dabei in Bonn und Köln Halt.<br />

Am 13. November findet sie im Schulzentrum Hardtberg in Bonn<br />

statt und in Köln ist der Termin am 15. Januar im Humboldt Gym-<br />

nasium. Rund hundert Aussteller:innen, Bildungsexpert:innen<br />

und ehemalige Programmteilnehmer:innen geben an diesen<br />

Tagen Auskunft zu Sprachreisen, Au-pair, Work & Travel und<br />

mehr. Neben den Vor-Ort-Terminen, für die ein Hygiene-<br />

konzept erarbeitet wurde, gibt es die Möglichkeit, sich online<br />

zu informieren. Die JuBi-Online und die JuBi-Online Spezial<br />

finden wöchentlich statt und beraten per Video-Chat und<br />

Streams über Auslandsaufenthalte und einzelne Themen-<br />

schwerpunkte. [id]<br />

Info: https://weltweiser.de/jugendbildungsmessen/<br />

22 <strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21


ZUKUNFT<br />

Highschool Kanada © Carl Duisberg Centren<br />

© EINSTIEG GmbH<br />

SCHULAUFENTHALTE IM AUSLAND<br />

Internationale Expert:innen informieren. Ob vor oder<br />

nach dem Abi – eine Zeit lang im Ausland die Schulbank<br />

zu drücken ist ein unvergessliches Erlebnis. Einen lebendi-<br />

gen Eindruck vom Leben und Lernen an einer High School<br />

bekommen Interessierte bei den virtuellen Informationsveran-<br />

staltungen der gemeinnützigen Kölner Carl Duisberg Centren.<br />

Im Herbst informieren die Expert:innen der Carl Duisberg<br />

Centren gemeinsam mit Schulvertreter:innen aus dem Ausland<br />

über das Leben in einer Gastfamilie oder einem Internat, die<br />

Wahl der Schulfächer und die Betreuung vor Ort. Auch ehema-<br />

lige Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen und stehen<br />

Rede und Antwort. Eine Übersicht über die nächsten Termine<br />

gibt es online.<br />

Info: www.carl-duisberg-schueleraustausch.de<br />

BERUFE LIVE RHEINLAND<br />

Ausbildungs-, Studien- und Gap-Year-Messe. Die Berufe<br />

live Rheinland findet am 19. und 20. November live in Köln<br />

statt. Eltern und Schüler:innen können sich mit rund siebzig<br />

Unternehmen, Hochschulen und privaten Bildungsanbietenden<br />

über die berufliche Zukunft austauschen. Es gibt jede Menge<br />

Infos über verschiedene Ausbildungs- und Studienangebote,<br />

Mitmach- Aktionen und digitale Vorträge zu Themen rund um<br />

Ausbildung, Studium & Co. Wer nicht weiß, welche Ausstellen-<br />

den zu den eigenen Interessen passen, macht am besten den<br />

kosten losen Interessencheck. Er verrät, welche beruflichen<br />

Interessen besonders ausgeprägt sind und wo die dazu passen-<br />

den Ausstellenden zu finden sind.<br />

Info: 19. /20.11., XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln,<br />

www.einstieg.com/berufe-live-rheinland<br />

DR. AZUBI<br />

Hilfe beim Start in den Beruf. Die derzeitige Entwicklung rund<br />

um die Pandemie und die Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt<br />

stellen vor allem Auszubildende und junge Beschäftigte vor viele<br />

Fragen. Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was tun, wenn die<br />

Berufsschule zumacht? Und wie verhält es sich mit unbezahl-<br />

ten Überstunden? Bei „Dr. Azubi“, der Online-Sprechstunde der<br />

Gewerkschaftsjugend im Netz, erhalten Berufsanfänger:innen<br />

Rat rund um das Thema Ausbildung – schnell, unbürokratisch,<br />

anonym und kostenlos. Der Online-Doc des DGB bietet dabei<br />

nicht nur kompetente Hilfe in puncto Pandemie. Auch wer<br />

wissen will, welchen Urlaubsanspruch es gibt oder welche<br />

Arbeiten in der Ausbildung erlaubt sind, erhält professionellen<br />

Rat. [sh]<br />

Info: www.dr-azubi.de<br />

IRGENDWAS MIT MEDIEN!?<br />

Traumberufe testen. Die sk stiftung jugend und medien der<br />

Sparkasse KölnBonn unterstützt Jugendliche beim Berufs-<br />

einstieg in die Medienwelt und dabei, die Welt der Medien besser<br />

zu verstehen und sie aktiv mitzugestalten. In den praktisch ori-<br />

entierten Jobtester-Workshops informieren Fachleute kompakt<br />

über den Arbeitsalltag und über Ausbildungs- sowie Praktikums-<br />

möglichkeiten. An jeweils einem Wochenende können 15- bis<br />

21-Jährige typische Arbeitstechniken ganz praktisch auspro-<br />

bieren und so überprüfen, ob ihre Vorstellungen vom (Traum-)<br />

Beruf mit der Realität übereinstimmen. Von Event-Manager:in<br />

über Tontechniker:in bis hin zu Game- oder Grafikdesigner:in –<br />

die Berufe der Medienbranche sind vielfältig. [sh]<br />

Info: www.jobtester.de<br />

© AdobeStock.com_skif © NGG | Alireza Khalili<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 10/21 23


Ausbildung<br />

oder duales<br />

Studium?<br />

Dein<br />

Finanzamt<br />

bietet<br />

beides.<br />

CIRCA 1.500<br />

PLÄTZE IN NRW<br />

BEWIRB DICH<br />

ONLINE!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!