17.09.2021 Aufrufe

KÄNGURUplus Oktober 2021

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen: Stadtleben: Jüdische Jugend in Köln Berufe-Check: Feuerwehrmann/-frau Familienleben: Selbstoptimierung Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen:

Stadtleben: Jüdische Jugend in Köln
Berufe-Check: Feuerwehrmann/-frau
Familienleben: Selbstoptimierung

Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZUKUNFT<br />

Text: Hanka Meves-Fricke, Fotos: Sonja Hoffmann<br />

FEUERWEHRMANN:<br />

DURCHS FEUER<br />

GEHEN<br />

Ausbildung<br />

Brandmeister:in<br />

Voraussetzungen für mittleren Dienst:<br />

• Hauptschul- oder höherwertiger<br />

Schulabschluss sowie<br />

• abgeschlossene Berufsausbildung in<br />

einem handwerklich-technischen oder<br />

einem anderen für den Feuerwehr-<br />

dienst geeigneten Beruf<br />

• Wer keine Berufsausbildung hat,<br />

kann seit <strong>2021</strong> eine Stufenausbildung<br />

zum:zur Brandmeister:in durchlaufen.<br />

Dann sind die Auszubildenden<br />

in den ersten 19 Monaten in<br />

verschiedenen handwerklichen<br />

Gewerken tätig und schließen daran<br />

ihre 18-monatige feuerwehrtechnische<br />

Grundaus bildung an.<br />

Inhalte:<br />

• Rechtsgrundlagen und Allgemeines,<br />

wie Staatsbürgerkunde, Physik,<br />

Verbrennungsvorgang, Löschmittel<br />

und Löschverfahren, Fahrzeug- und<br />

Gerätekunde, Atemschutz, Einsatzlehre,<br />

vorbeugender Brandschutz, Sprech-<br />

funk, Umgang mit gefährlichen Stoffen<br />

und Gütern<br />

• Theoretische und praktische<br />

Rettungssanitäter:in-Ausbildung<br />

• Berufspraxis und Einsatzübung<br />

im Brandschutzpraktika<br />

Weiterbildung:<br />

• zum:zur Ausbilder:in oder Fort-<br />

bildungen zum:zur Taucher:in oder in<br />

einer anderen Spezialeinheit<br />

• über ein Studium Fortbildung zum<br />

höheren Dienst<br />

Vergütung:<br />

Anwärterbezüge in Höhe von circa<br />

1.299 Euro brutto sowie zusätzlich<br />

einen Anwärtersonderzuschlag von<br />

circa 1.169 Euro. Vom Nettoeinkommen<br />

müssen Beiträge zur privaten Kranken-<br />

versicherung gezahlt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!