22.09.2021 Aufrufe

Holsteiner Allgemeine 38 2021

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HOLSTEINER ALLGEMEINE | NR. <strong>38</strong> | 22. SEPTEMBER <strong>2021</strong> | SEITE 5<br />

LOKALES<br />

Pkw-Fahrer stellt<br />

Bier auf Straße ab<br />

z (Klein Nordende/Elmshorn/jhf)<br />

Die Polizei hat am<br />

Donnerstag und Freitag in<br />

Klein Nordende und Elmshorn<br />

betrunkene Autofahrer<br />

aus dem Verkehr gezogen.<br />

Ein 39-Jähriger stellte nach<br />

Angaben der Behörde am<br />

Donnerstagvormittag in<br />

Klein Nordende eine Bierflasche<br />

auf die Dorfstraße und<br />

fuhr mit dem Auto weg. Zeugen<br />

folgten ihm, stellten ihn<br />

zur Rede, bemerkten seine<br />

Alkoholfahne und riefen die<br />

Polizei. Die Beamten besuchten<br />

ihn zu Hause.<br />

Ein Atemtest ergab einen<br />

Alkoholwert von mehr als<br />

zwei Promille. Der 39-Jährige<br />

behauptete, erst zu<br />

Hause getrunken zu haben.<br />

Ihm wurden daraufhin auf<br />

der Wache zwei Blutproben<br />

entnommen und der Führerschein<br />

beschlagnahmt.<br />

In Elmshorn schnappte die<br />

Polizei einen 29-Jährigen,<br />

der mit 1,2 Promille Akohol<br />

und unter dem Einfluss von<br />

Cannabis einen Jaguar fuhr.<br />

Die Beamten kontrollierten<br />

ihn um 2 Uhr an der Kirchenstraße<br />

und ließen ihn<br />

pusten. Auf der Dienststelle<br />

wurde dem 29-Jährigen Blut<br />

abgenommen. Zudem wurde<br />

ein Drogentest durchgeführt.<br />

Beide Autofahrer werden<br />

wegen Trunkenheit im Straßenverkehr<br />

angezeigt.<br />

Am Sonntag wird gewählt:<br />

Bundestag und Bürgermeister<br />

von Glückstadt<br />

z (Kreise Pinneberg und Steinburg/jhf)<br />

Deutschland wählt<br />

am Sonntag, 26. September,<br />

einen neuen Bundestag,<br />

Glückstadt außerdem einen<br />

Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin.<br />

Wahlberechtigt<br />

sind in beiden Fällen<br />

Deutsche ab 18 Jahren. Sie<br />

können ihre Stimmen am<br />

26. September in der Zeit von<br />

8bis18UhrinihremWahllokal<br />

abgeben. Mitzubringen sind<br />

die Wahlbenachrichtigungskarten.<br />

Der Personalausweis<br />

oderderReisepasssolltebereitgehalten<br />

werden, um sich bei<br />

Bedarf ausweisen zu können.<br />

Bei der Bundestagswahl hat<br />

jeder Wähler zwei Stimmen:<br />

Auf der linken Seite des<br />

Stimmzettels wählen die Bürger<br />

mit der Erststimme einen<br />

Wahlkreisabgeordneten. Auf<br />

der rechten Seite setzen sie ihr<br />

KreuzbeiderLandeslisteeiner<br />

Partei. Bundesweit treten 6211<br />

Kandidatenan. 47 ParteienhabenLandeslistenerstellt,davon<br />

21 in Schleswig-Holstein.<br />

Wer die Briefwahl nutzen will,<br />

braucht einen Wahlschein.<br />

Dieser kann bis spätestens<br />

Freitag, 24. September, um<br />

18 Uhr bei der Gemeinde des<br />

Hauptwohnorts beantragt<br />

werden. Das ist persönlich<br />

oder schriftlich möglich, auch<br />

per Fax oder E-Mail, in vielen<br />

Gemeinden zudem online.<br />

Auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigungbefi<br />

ndetsich<br />

ein vorgedruckter Antrag, den<br />

Bürger ausgefüllt einsenden<br />

können. Eine telefonische Antragstellung<br />

ist nicht möglich.<br />

Wer für einen anderen MenscheneinenAntragstellt,muss<br />

eine schriftliche Vollmacht<br />

vorlegen.EineBeantragungist<br />

in diesem Fall nur persönlich<br />

oder schriftlich, nicht aber<br />

auf elektronischem Wege<br />

möglich. Wahlberechtigte mit<br />

Behinderungen können sich<br />

bei der Antragstellung von<br />

einer anderen Person helfen<br />

lassen.Bei plötzlicher Erkrankung<br />

ist die Antragstellung<br />

ausnahmsweise am Sonntag<br />

bis 15 Uhr möglich. Der Wahlbrief<br />

muss spätestens um 18<br />

Uhr im Wahllokal eingehen.<br />

DeutscheimAusland,dienicht<br />

inDeutschlandgemeldetsind,<br />

müssen schriftlich die EintragungindasWählerverzeichnis<br />

beantragen.<br />

Bei der Bürgermeisterwahl in<br />

Glückstadt treten die von der<br />

FDP unterstützte Amtsinhaberin<br />

Manja Biel (parteilos),<br />

CDU-Kandidat Nizar Müller<br />

undRolfApfeld,vorgeschlagen<br />

von den Grünen, der BfG und<br />

der SPD, an.<br />

Das „Häuschen der Vielfalt“ steht in Elmshorn auf dem Alten Markt. Larissa Redecker (stehend, v. l.),<br />

Integrationskoordinatorin der Stadt, Stadtrat Dirk Moritz und das Team des Sozialdienstes katholischer<br />

Frauen mit Marisa Schuchhardt, Lisa-Marielle Haye, Christiane Borkenhagen und Annette Eilenfeld eröffneten<br />

es am Montag. Lotta (4) und ihre Mutter Salloa Suer setzten sich sogleich an den Basteltisch.<br />

„Häuschen der Vielfalt“:<br />

Treff für Verständigung<br />

z (Elmshorn/jhf) Es sieht wie<br />

eine Weihnachtsmarktbude<br />

aus. Zu kaufen gibt es am<br />

„Häuschen der Vielfalt“ in<br />

ElmshornaufdemAltenMarkt<br />

aber nichts. Stattdessen können<br />

sich Passanten vor dem<br />

Stand an kreativen Aktionen<br />

beteiligen, miteinander ins<br />

Gespräch kommen und die<br />

AngeboteElmshornerEinrichtungen<br />

kennen lernen.<br />

Die Stadt lieh sich die Hütte<br />

beim Verkehrs- und Bürgerverein<br />

Elmshorn aus und<br />

ließ sie im Zuge der Interkulturellen<br />

Woche aufstellen.<br />

FrüherhattensichBürgerüber<br />

deren Programm bei einem<br />

Eröffnungsfest am Torhaus<br />

informieren können. Das fiel<br />

dieses Jahr wegen Corona aber<br />

aus. Die Werbetrommel soll<br />

nunandemHäuschengerührt<br />

werden.<br />

Stadtrat Dirk Moritz: „Die Interkulturelle<br />

Wochen schlummerte<br />

sonst ein bisschen im<br />

Foto: Frank<br />

Verborgenen. Das Häuschen<br />

rückt sie in den Blickpunkt<br />

der Menschen.“ Der Standort<br />

sei gut gewählt. Kaum eine<br />

Fußgängerzone sei so belebt<br />

wie die Elmshorner.<br />

Der Stand wird bis 1. Oktober<br />

montags bis freitags jeweils<br />

von 10 bis 18 Uhr geöffnet.<br />

ZehnElmshornerVereineund<br />

Einrichtungen wechseln sich<br />

beiderBetreuungab.DenAuftakt<br />

machte der Sozialdienst<br />

katholischer Frauen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!