24.12.2012 Aufrufe

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dresden, Leipzig, Hannover, Paderborn und<br />

Dortmund einen Namen machen und auch<br />

die traditionelle Schachschule aus Karlsruhe<br />

überholen.<br />

Die Deutsche Meisterschaft war nicht nur wegen<br />

der schachlichen Erfolge ein bleibendes<br />

Erlebnis, sondern auch wegen den vielen Aktivitäten.<br />

<strong>So</strong> gab es nach jeder Runde ein gemeinsames<br />

<strong>So</strong>mmerrodeln, es wurde ein<br />

Fußball-, Kicker- und ein Tischtennisturnier<br />

ausgetragen und am Samstagabend gab es<br />

ein Kinder- gegen Elternduell im Kegeln. Ob<br />

sich die Filderstädter auch im nächsten Jahr<br />

wieder qualifizieren? SG<br />

Gotthard-Müller-<br />

Schule Bernhausen<br />

14 Klassen der GMS starteten am Freitag um<br />

acht Uhr zu ihrem Sternlauf. Der Tag schien<br />

zunächst nicht unter einem "Glücksstern" zu<br />

stehen, denn er begann sehr bewölkt. Aber<br />

kaum aufgebrochen, scheinte der "hellste<br />

Stern", die <strong>So</strong>nne, so schön sie nur konnte.<br />

Leider ermüdeten da unsere kleinen "Sternschnuppen"<br />

der ersten beiden Klassen recht<br />

schnell. Da war es schön, dass sie jeweils ein<br />

"guter Stern" in Form einer Achtklässlerin an<br />

die Hand nahm und zur Stettener Spielwiese<br />

führte.<br />

Wie Sternenstrahlen trafen die verschiedenen<br />

Klassenstufen nacheinander am Ziel der<br />

Wanderung ein um zu grillen, spielen und<br />

diesen besonderen Vormittag zu genießen.<br />

Jedenfalls war da schon "sternenklar", dass<br />

ein solcher Tag, der so viele Fußball"stars"<br />

und internationale "Sterne"köche am Grill<br />

hervorgerufen hat, kein "Fixstern" bleiben<br />

durfte. Denn solche Aktionen sind "Sternstunden"<br />

für die Gemeinschaft einer Schule.<br />

Förderverein<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Prüfungsfrühstück der<br />

Abschlussklassen<br />

Auch in diesem Jahr bewirtete der Förderverein<br />

vor den schriftlichen Prüfungen wieder<br />

die über 50 Schülerinnen und Schüler der<br />

Klassen 9a, 9b mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet<br />

in der Aula und in der Klasse 10<br />

mit Brezeln, Obst und Getränken.<br />

Mit Unterstützung unserer Schülerfirma<br />

"Sunshine Service", welche uns tatkräftig<br />

beim Eindecken und Abräumen half, waren<br />

die drei Vormittage wieder ein voller Erfolg.<br />

Wir hoffen, dass jeder Prüfling den richtigen<br />

Energieschub erhalten hat und wir die Prüfungsangst<br />

dadurch etwas nehmen konnten.<br />

Realschule Bernhausen<br />

Fleinsbachschule<br />

5. RSB Brunch<br />

Herzliche Einladung zu unserem Brunch<br />

mit Musik und Kunst und vielen weiteren<br />

Aktionen am <strong>So</strong>nntag, <strong>17.</strong> Juni 2012,<br />

von 11:00 Uhr - 15:00 Uhr.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

WRS<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

Höhlentour - Klasse 7b im<br />

Teamprojekt mit Jugendzentrum Z<br />

Eine "Klasse wird<br />

zum Team", so das<br />

erlebnispädagogische<br />

Projekt, das<br />

vom Leiter des Jugendzentrums<br />

Z<br />

Holger Stern und<br />

seinen Mitarbeiterinnen<br />

mit unserer Klasse 7b durchgeführt<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 1.6.2012 ● Woche 22<br />

Seite 19<br />

wurde. Jetzt gab es einen krönenden Abschluss<br />

des Projektes: Im Team durch die enge,<br />

nasse, rutschige, finstere und geheimnisvolle<br />

Gustav-Jakobs-Höhle, sicher geführt<br />

von zwei erfahrenen Höhlenwanderern des<br />

Jugendzentrums: Hogo und Daniel.Fast die<br />

ganze Klasse 7b hatte sich auf das Wagnis<br />

eingelassen und kämpfte sich durch die unwirtliche<br />

Höhle, deren einzige Dauerbewohner<br />

Fledermäuse sind. Mit sichtlichem Stolz<br />

wurde anschließend am Lagerfeuer von der<br />

Höhlenbegehung berichtet und sich ausgetauscht.<br />

Jeder war auf den anderen angewiesen.<br />

Jemanden, der nicht weiterkam an einer<br />

bestimmten Stelle, brauchte keine <strong>So</strong>rge zu<br />

haben. Ihm wurde weitergeholfen. Alle<br />

mussten sich aufeinander verlassen, taten<br />

dies auch und gaben ihr Bestes.Jetzt gilt es,<br />

mit dem Teamgedanken bewusster in die<br />

Schule und in das Leben zu gehen. K.E<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Die Klassen 3a und 3b<br />

auf dem Keltenhof<br />

Die 3. Klassen Jahnschule machten einen Ausflug<br />

auf den Keltenhof in Bernhausen. Dort<br />

werden Salate, Kräuter und sogar essbare Blumen<br />

verkauft. Es werden über 20 Salatsorten<br />

angebaut. Eine weitere Besonderheit des Keltenhofs:<br />

Er verkauft seine Salate küchenfertig.<br />

Man kauft den fertigenSalat in einer Plastiktüte.<br />

Zu Hause muss man die Tüte nur noch<br />

öffnen,ineineSchüssellegenunddasDressing<br />

über den Salat geben. Als wir auf dem<br />

Hof ankamen wurden wir von Frau Daumüller<br />

freundlich empfangen. Wir wurden über den<br />

Hof geführt. Als erstes durften wir uns die vielen<br />

verschiedenen Traktoren ansehen. Ein<br />

Traktor hatte einen großen "Staubsauger" vornedran.<br />

Damit wirdLuft auf das Feldgepustet.<br />

Dassollverhindern,dassTierebeiderSalaternte<br />

verletzt werden. Anschließend gingen<br />

wir in ein riesiges Kühlhaus. Dort durften wir<br />

alle Salatsorten und die essbaren Blüten probieren.<br />

Neben den Salaten baut der Keltenhof<br />

Spinat an. Auch den durften wir probieren.<br />

Viele Kinder in unserer Klasse mögen keinen<br />

Spinat. Aber der frische Spinat vom Keltenhof<br />

schmeckte uns super. Innerhalb von 24 Stunden<br />

ist der Salat in den Supermärkten angelangt.<br />

(Der Bericht wurde von Schülern der Klasse<br />

3b geschrieben.)<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

Helferessen Oldie-Night /<br />

Mitgliedervesammlung<br />

Der Vorstand des Fördervereins der Jahnschule<br />

Harthausen lädt alle Helfer, die uns so<br />

tatkräftig bei der Organisation und Durch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!