24.12.2012 Aufrufe

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Gänsehaut-Feeling in der FILharmonie: Über<br />

600 Kinder singen, klatschen, tanzen, folgen<br />

dem Rhythmus der Musik. Die öffentliche<br />

Vorstellung des Projekts „Singende Grundschule“<br />

ist gelungen. Das Publikum applaudiert<br />

begeistert, zückt Fotoapparate und hält<br />

den großen Moment fürs Familienalbum fest.<br />

„Musik durchklingt den ganzen Menschen“,<br />

sagt Maria Fiedler. Und die Leiterin der Filderstädter<br />

Musikschule hat zweifellos Recht:<br />

Während die Erst- bis Viertklässler der Plattenhardter<br />

Weilerhauschule und der Bernhäuser<br />

Bruckenackerschule lauthals Lied für Lied<br />

anstimmen, geraten die kleinen Körper ganz<br />

automatisch mit in Bewegung: Arme tänzeln<br />

durch die Luft, Füße stampfen, Hüften schwingen.<br />

„Melodie und Rhythmus stecken einfach<br />

in uns drin“, sagt Fiedler.<br />

Singen soll Spaß machen. Und dies tut es<br />

offensichtlich auch. Mit großer Begeisterung<br />

sind die Mädchen und Jungen bei der Sache.<br />

„Da wird selbst der größte Wildfang<br />

zum braven Chormitglied“, weiß Maria<br />

Fiedler aus ihren Erfahrungen zu berichten.<br />

Die Musikschulleiterin nennt noch weitere<br />

Pluspunkte des gemeinsamen Agierens: die<br />

Stärkung des <strong>So</strong>zialverhaltens, des Schulklimas,<br />

der Konzentration sowie der Kreativität.<br />

„Außerdem frischt Singen zwischen Mathe<br />

und Deutsch das Gehirn wieder auf“, lacht<br />

Maria Fiedler.<br />

Ziel: Singen in den<br />

Alltag integrieren<br />

Zur Idee der „Singenden Grundschule“:<br />

„Angefangen hatte alles 2007 inNordrhein-<br />

Westfalen, genauer gesagt in Münster...“,<br />

erklärt die Moderatorin der Veranstaltung,<br />

Hanne Roth, dem Publikum in der FILharmonie.<br />

Die Vorsitzende der Werbegemeinschaft<br />

„Bernhausen aktiv“ plaudert aus der<br />

Geschichte des Großprojekts und lobt die<br />

kleinen Akteure: „Ihr seid echt spitze.“<br />

Ziel des Projekts sei es, so Hanne Roth,<br />

Singen in den (Schul-) Alltag zu integrieren,<br />

die „ganze Schulgemeinschaft zu musikalisieren“.<br />

„Möglichst viele Kinder sollen<br />

zusammen mit ihren Lehrern singen“, sagt<br />

die Moderatorin. Ihre Überzeugung: „Jedes<br />

Grundschulkind ist mit Gesang zu erreichen<br />

–unabhängig von Bildung, Kultur oder sozialem<br />

Stand.“<br />

Und Maria Fiedler ergänzt: „Wenn ein Kind<br />

nach vier Jahren seine Singende Grundschule<br />

verlässt, nimmt es auf seinem künftigen<br />

Lebensweg ein umfangreiches und vielfältiges<br />

Repertoire auswendig gelernter Lieder<br />

mit.“ 2011 verlieh die Musikschule <strong>Filderstadt</strong><br />

das erste Zertifikat „Singende Grundschule“<br />

an die Bruckenackerschule Bernhausen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 1.6.2012 • Woche 22<br />

Seite 3<br />

Begeisterten das Publikum: Über 600 Kinder der Weilerhauschule Plattenhardt sowie der Bruckenackerschule Bernhausen sangen gemeinsam im<br />

Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie. Fotos: Nicole Eßwein, Anne Mannhardt<br />

Weilerhauschule Plattenhardt als „Singende Grundschule“ zertifiziert<br />

600 Kinder sorgen für Gänsehaut-Feeling<br />

Martin Koller begleitet am Klavier die große<br />

Sängerschar.<br />

Nun, ein Jahr später, nahmen Rektorin Sibylle<br />

Hick und Chorleiterin Evelyne Kitzka von<br />

der Weilerhauschule Plattenhardt die Auszeichnung<br />

entgegen.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> hat<br />

ihre Superstars schon<br />

Die Gesamtleitung des Projekts hat die<br />

Musikpädagogin und Chorleiterin Monika<br />

Grauschopf. Ihr sowie allen Beteiligten dankte<br />

Erster Bürgermeister Andreas Koch dieser<br />

Tage im Kultur- und Kongresszentrum FILharmonie<br />

sehr herzlich für die engagierte<br />

Arbeit. InAnspielung auf den TV-Schlager<br />

„Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS),<br />

meinte Koch: „In <strong>Filderstadt</strong> haben wir schon<br />

unsere Superstars gefunden – nämlich<br />

Euch.“ Der Erste Bürgermeister entdeckte<br />

jedoch einen gravierenden Unterschied zum<br />

Gesangswettbewerb von Dieter Bohlen und<br />

Co: „Während es bei DSDS immer weniger<br />

Teilnehmer werden, werden es bei uns immer<br />

mehr.“<br />

Und dies liegt ganz im Sinne der Erfinder.<br />

Denn: Alle Filderstädter Grundschulen sollen<br />

„Singende Grundschulen“ werden –gemäß<br />

dem Motto: singende Kinder, singende Lehrkräfte,<br />

singende Schulen. (sk)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!