24.12.2012 Aufrufe

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

So 17. - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Die Förderung des Radfahrverkehrs hat<br />

in <strong>Filderstadt</strong> einen hohen Stellenwert<br />

(„Manche verbessern die Welt, wir unsere<br />

Heimat“, Leitspruch des radhauses). Die<br />

Kampagne „<strong>Filderstadt</strong> fährt Rad“ hat die<br />

Bevölkerung sensibilisiert. Bürgerinnen und<br />

Bürger melden der <strong>Stadt</strong>verwaltung, wo<br />

es Probleme beim Radverkehr gibt. „Wir<br />

schauen, dass wir Abhilfe schaffen“, sagt<br />

Jürgen Lenz vom radhaus in Plattenhardt.<br />

Im „Fahrradfrühling 2012“könnte die Große<br />

Kreisstadt eine Bestätigung für ihre Arbeit<br />

bekommen, nämlich in Form der Auszeichnung<br />

„Fahrradfreundliche Kommune“,<br />

welche die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher<br />

Kommunen Baden-Württemberg<br />

vergibt. Vergangenen Herbst hat sich<br />

<strong>Filderstadt</strong> dafür beworben, dieser Tage war<br />

eine Prüfungskommission mit Vertretern verschiedener<br />

Ministerien und Fachverbänden<br />

vom Landesbündnis Pro Rad vor Ort. Ihre<br />

Entscheidung steht noch aus. Nach Ansicht<br />

von Lenz wäre die Auszeichnung eine Anerkennung,<br />

aber gleichzeitig auch Ansporn,<br />

weiter etwas zu tun.<br />

Vieles wurde schon getan. Anweiteren Stellen<br />

in der <strong>Stadt</strong> wurde kürzlich die Durchlässigkeit<br />

für Radler geschaffen. <strong>So</strong>können<br />

inzwischen nahezu alle Einbahnstraßen in<br />

beide Richtungen befahren werden. Auch<br />

die Fußgängerzone in Bernhausen wurde für<br />

den Radverkehr geöffnet. Durch zusätzlich<br />

angebrachte Hinweise kann der Radfahrer<br />

am Beginn einer Straße erkennen, ob er<br />

durchfahren kann oder nicht. „Der Gedanke<br />

ist, dass wir durchlässige Radrouten haben“,<br />

erklärt der Fahrradbeauftragte.<br />

<strong>Stadt</strong>radeln 2012 im Juli<br />

Entlang der Route auf der ehemaligen Filderbahntrasse<br />

werden in diesem Jahr an den<br />

Ampelmasten weitere Haltegriffe für Radfahrer<br />

montiert. Die Finanzierung erfolgt aus<br />

Spendengeldern der <strong>Stadt</strong>radelaktion 2010.<br />

Die <strong>Stadt</strong> beabsichtigt, auch in diesem Jahr<br />

wieder an dem bundesweiten Wettbewerb<br />

„<strong>Stadt</strong>radeln“ des Vereins Klima-Bündnis<br />

teilzunehmen. Ziel der Aktion ist es, in drei<br />

Wochen im Juli möglichst viele Kilometer mit<br />

dem Rad unterwegs zu sein und das öffentliche<br />

Bewusstsein für das Rad als umweltschonendes<br />

Verkehrsmittel zu stärken.<br />

SchulRadeln nach<br />

den <strong>So</strong>mmerferien<br />

<strong>So</strong>fern sich genügend ehrenamtliche Begleiter<br />

finden, wird dieses Jahr auch eine Neuauflage<br />

des Projekts „Schulradler“ stattfinden.<br />

Dabei werden Fünftklässler wie bereits<br />

in 2011 von Harthausen aus zu Beginn des<br />

neuen Schuljahres auf ihrem Wegzur Schule<br />

nach Bernhausen begleitet.<br />

Bereits umgesetzt wurden in diesem Frühjahr<br />

Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit:<br />

die Herausgabe des Radfahrkalenders sowie<br />

der „RadFahrKarte Filder“.<br />

Weitere Radschutzstreifen<br />

„<strong>Filderstadt</strong> ist ganz gut aufgestellt“, meint<br />

Bürgermeister Reinhard Molt. Wie seinem<br />

Amtsvorgänger Dieter Lentz ist auch ihm<br />

die Radverkehrsförderung sehr wichtig. Und<br />

er kennt Defizite. „Die Zwischenbereiche<br />

zwischen den <strong>Stadt</strong>teilen müssen attraktiv<br />

gestaltet werden“, sagt Molt. UmInnerorts<br />

Fortsetzung Seite 6<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> • 1.6.2012 • Woche 22<br />

Seite 5<br />

<strong>Filderstadt</strong> fährt Rad: „Fahrradfrühling 2012“<br />

Sind in Sachen Radverkehrsförderung in Kontakt:<br />

der baden-württembergische Verkehrsminister<br />

Win-fried Hermann (links) und <strong>Filderstadt</strong>s<br />

Bürgermeister Reinhard Molt (rechts).<br />

Foto: e<br />

(Links) <strong>Filderstadt</strong> auf dem Prüfstand: Eine Kommission entscheidet demnächst, ob das<br />

Zentrum der Filder als „Fahrradfreundliche Kommune“ ausgezeichnet wird. Daneben:<br />

Die Durchlässigkeit für Radler wurde in der Großen Kreisstadt weiter verbessert.<br />

Fotos: Sandra Lenz, Jürgen Lenz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!