24.12.2012 Aufrufe

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nummer 37 Freitag, 16. September 2011


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 2 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Diamantene Hochzeit bei den Wittmanns<br />

"Wir haben einfach<br />

gut zusammen gepasst"<br />

Vor genau 60 Jahren haben sich die zwei Ungarn-Deutschen<br />

Franziska (Mitte) und Josef<br />

Wittmann (rechts) das "Ja-Wort" in Bernhausen<br />

gegeben. Damals stand noch keine katholische<br />

Kirche im Ort, somit musste in die evangelische<br />

Kirche ausgewichen werden. Bei<br />

strahlendem Sonnenschein sind die beiden mit<br />

der Hochzeitsgesellschaft in die Kirche eingezogen.<br />

"Es war eine große Feier", berichtet<br />

der Jubilar. Zum Essen habe es Gulasch gegeben,<br />

wie es sich für eine echte Ungarische<br />

Hochzeit gehöre...<br />

Kennengelernt haben sich Franziska und Josef<br />

Wittmann in der Flüchtlingsbaracke in Bernhausen,<br />

wo heute das Gartenhallenbad steht.<br />

Die Jubilarin war damals bei ihrer Tante zu<br />

Gast und suchte nach Arbeit. Ihr heutiger Ehemann<br />

ließ es sich nicht zweimal sagen und<br />

half der jungen Dame bei der Jobsuche und<br />

zeigte ihr das "Filderländle". Kurz bevor sie an<br />

Weihnachten nach Hause ging, machte er ihr<br />

einen Antrag.<br />

Obwohl die zwei Wahl-Filderstädter aus dem<br />

gleichen Dorf stammen, hat es erst im Schwabenländle<br />

- genauer in Bernhausen - zwischen<br />

den beiden gefunkt. Auf die Frage, wie man<br />

nach 60 Jahren noch glücklich verheiratet sein<br />

könne, antwortet Josef Wittmann schmunzelnd:<br />

"Wir haben einfach gut zusammen gepasst."<br />

Im Namen der <strong>Stadt</strong>verwaltung gratulierte<br />

Bürgermeister Andreas Koch dem Jubelpaar<br />

und überbrachte die Glückwünsche des <strong>Stadt</strong>oberhauptes<br />

und des Ministerpräsidenten von<br />

Baden-Württemberg.<br />

Text und Foto: Sandra Lenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>s Rathäuser am<br />

22. September 2011 geschlossen<br />

Am Donnerstag, 22. September 2011,<br />

bleiben die Dienststellen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

für den <strong>Publ</strong>ikumsverkehr wegen einer<br />

betrieblichen Veranstaltung geschlossen.<br />

Dies gilt auch für die städtischen Kinderkrippen,<br />

Kindergärten, Kindertagesstätten,<br />

Horte, Schulsekretariate und die Betreuung<br />

im Rahmen der Verlässlichen<br />

Grundschule/Flexiblen Nachmittagsbetreuung,<br />

d.h. es findet keine Betreuung<br />

statt.<br />

Die Hauptschule der Bibliothek sowie die<br />

Zweigstellen Sielmingen, Bonlanden,<br />

Plattenhardt und Harthausen sind ebenfalls<br />

geschlossen.<br />

Die VHS und die Kunstschule haben an<br />

diesem Tag geöffnet.<br />

Die Telefonzentrale der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

ist nicht besetzt.<br />

Der von den <strong>Stadt</strong>werken <strong>Filderstadt</strong> eingerichtete<br />

Notdienst für Wasserrohrbrüche<br />

ist unter der Mobilnummer 0178/<br />

6302820 erreichbar.<br />

Der Baubetriebshof ist an diesem Tag<br />

nicht besetzt. Die Rufbereitschaft erreichen<br />

Sie in Notfällen unter der Mobilnummer:<br />

0178/6302851. (fi)<br />

Bürgeramt Bernhausen und i-Punkt<br />

am 22. September geöffnet<br />

Das Bürgeramt Bernhausen und der<br />

i-Punkt, Filderbahnstraße 10, haben am<br />

Donnerstag, 22. September, von 8 Uhr<br />

bis 12 Uhr geöffnet. Die übrigen Bürgerämter<br />

bleiben an diesem Tag geschlossen.<br />

(fi)<br />

Achtung- Änderung<br />

Redaktionsschluss für die<br />

Kalenderwoche 40/2011<br />

(Erscheinungsdatum<br />

7. Oktober 2011)<br />

Der Redaktionsschluss für die Kalenderwoche<br />

40/2011 (7. Oktober 2011) ist<br />

aufgrund des Tags der Deutschen Einheit<br />

auf Freitag, 30. September 2011, 8 Uhr<br />

vorgezogen. (sl)<br />

Impressum<br />

Das Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> erscheint auch<br />

im Internet.<br />

Herausgeber: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Aicher Straße 9, 70794 <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Postanschrift: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong>,<br />

70790 <strong>Filderstadt</strong>, Telefon: 0711/7003-0.<br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: <strong>Stadt</strong>@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Verantwortlich für den Textteil des Amtsblattes:<br />

Silke Köhler, Telefon: 0711/7003-228; Fax:<br />

0711/7003-345. Ansprechpartnerinnen für die<br />

Vereine, Kirchen, Parteien, Schulen, Initiativen<br />

und Organisationen:<br />

Sandra Lenz (0711/7003-306) sowie Nicole<br />

Eßwein (0711/7003-388).<br />

E-Mail: presse@<strong>filderstadt</strong>.de. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den<br />

Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger<br />

Straße 20, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong><br />

Verlag und Druck:<br />

Nussbaum Medien Weil der <strong>Stadt</strong> GmbH & Co.<br />

KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der<br />

<strong>Stadt</strong>, Telefon: 07033/525-0, Fax: 07033/2048,<br />

www.nussbaum-wds.de.<br />

Kontakt: info@nussbaum-wds.de<br />

Büro Echterdingen, Kanalstraße 17, Telefon:<br />

0711/990760, Fax: 0711/9907610.<br />

E-Mail: echterdingen@nussbaum-wds.de<br />

Anzeigenannahme unter Telefon:<br />

0711/990760 (Nussbaum Medien)<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich<br />

zu entrichtenden Abonnementgebühr.<br />

Vertrieb (Abonnement und Zustellung):<br />

WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-<br />

Bey erle-Straße 2, 71263 Weil der <strong>Stadt</strong>,<br />

Telefon: 07033/6924-0 oder 6924-13.<br />

E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de<br />

Internet: www.wdspressevertrieb.de<br />

Die nächste Bürgersprechstunde von<br />

Oberbürgermeisterin Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

findet am Donnerstag,<br />

13. Oktober 2011, von<br />

16.30 bis 18 Uhr, Aicher Straße 9<br />

(Bernhausen), Zimmer 2 statt. Voranmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Wohnungssuchende<br />

wenden sich bitte direkt an die<br />

Abteilung Wohnungswesen (Aicher Straße<br />

26, Bernhausen, drittes Obergeschoss).<br />

Ideen- und<br />

Beschwerdetelefon<br />

0800/7003-888<br />

oder online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Sommerferienprogramm/Sommerwochen:<br />

Besuch der Internationalen<br />

Modellbahnausstellung in Göppingen<br />

Im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

und der Sommerwochen findet am Sonntag,<br />

18. September 2011, eine Fahrt<br />

nach Göppingen statt. Der Geschichts- und<br />

Heimatverein <strong>Filderstadt</strong> e.V. lädt interessierte<br />

Familien (Kinder mindestens zehn<br />

Jahre) und Erwachsene ein. Der Stauferpark<br />

ist mit seiner über 9.000 Quadratmeter<br />

großen Produktpräsentation das Zentrum<br />

der Ausstellung. Am Bahnhof gibt es die<br />

Möglichkeit zur Führerstandsmitfahrten und<br />

zur Besichtigung von Dampflokraritäten. In<br />

der Erlebniswelt kann man die einzigartigen<br />

Schätze aus der Märklin-Historie bestaunen.<br />

Alle Ausstellungsplätze werden mit einem<br />

kostenlosen Buspendelverkehr verbunden.<br />

Teilnahmebeitrag: sechs Euro Fahrtkosten<br />

zuzüglich Eintrittspreis (Kinder fünf Euro, Erwachsene<br />

zehn Euro; Familienkarte für zwei<br />

Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahre 20<br />

Euro). Bitte Vesper und Getränke für den Tag<br />

mitbringen. Treffpunkt ist um 8.55 Uhr<br />

an der S-Bahn in Bernhausen (vor dem Eiscafé).<br />

Die Rückkehr erfolgt gegen 20 Uhr<br />

(Rückfahrt in Fünfergruppen auch beliebig<br />

möglich). Auskunft und Anmeldung<br />

beim Geschichts- und Heimatverein, Herr<br />

Ammann unter Telefon: 07158/4673. (tr)<br />

Achtung Schulanfang!<br />

Bitte fahren Sie langsam!<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 3<br />

Streuobstnetzwerk <strong>Filderstadt</strong><br />

OGV Bonlanden e.V. / Filderstädter Streuobstwiesenguides<br />

IHR<br />

Trinken Sie Obst!<br />

Gute Nachrichten für Filderstädter Safttrinker.<br />

Jetzt haben alle Stücklesbesitzer die Möglichkeit,<br />

ihr Obst zu eigenem Saft (Bag-in-Box) zu verarbeiten<br />

Eine Voranmeldung ist ab<br />

Mitte September unter der<br />

Tel.-Nr. 01578/8959341<br />

Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

und Freitag von 9.00 bis 11.00 Uhr<br />

erforderlich.<br />

Die mobile Obstpresse<br />

steht ab 23. September 2011<br />

Freitag ab 14 Uhr<br />

Samstag ab 8 Uhr<br />

am Festplatz Bonlanden<br />

bereit.<br />

Plakat: Frauen Union Plakat: fi<br />

"Woche des<br />

Bürgerengagements 2011":<br />

Einladung zum<br />

Septembercafé<br />

Das Referat für Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung lädt in Zusammenarbeit<br />

mit Aktiven aus dem Bürgerschaftlichen<br />

Engagement im Rahmen der bundesweiten<br />

"Woche des Bürgerengagements"<br />

zu unserem Septembercafé ein.<br />

Dieses findet<br />

am Freitag, 23. September 2011,<br />

von 16 bis 18.30 Uhr<br />

im Bürgerbüro,<br />

Martinstraße 5, in Bernhausen<br />

statt.<br />

In geselliger Runde bieten wir Ihnen die<br />

Gelegenheit, sich zu informieren, Erfahrungen<br />

auszutauschen und Kontakte zu<br />

knüpfen.<br />

Bei schönem Wetter können wir auch im<br />

Freien sitzen. Für Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränke<br />

und einen kleinen Imbiss<br />

ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen<br />

und Besucher.<br />

Eine Anmeldung beim Referat für Bürgerbeteiligung<br />

und <strong>Stadt</strong>entwicklung, Telefon:<br />

0711/ 7003-374, wäre für die Planung<br />

hilfreich. (jgm)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Im Gebäude der Bernhäuser Bank von 10 bis 17 Uhr:<br />

Zweiter Filderstädter Energietag am 24. September<br />

<strong>Filderstadt</strong> beteiligt sich am 24. September<br />

2011 zum zweiten Mal mit einer<br />

eigenen Aktion am Energietag Baden-Württemberg.<br />

Das Motto: "Zukunft<br />

erleben".<br />

"Die Bedeutung des Energiesparens war<br />

noch nie so wichtig, wie nach dem Beschluss<br />

zur Beendigung der Kernenergienutzung.<br />

Die Energiewende hin zu einer nachhaltigen<br />

Energieversorgung mit erneuerbaren Energien<br />

ist ohne Energiesparen und Erhöhung der<br />

Energieeffizienz nicht zu schaffen. Außerdem<br />

schont Energiesparen den Geldbeutel<br />

und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Der Filderstädter Energietag bietet<br />

den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,<br />

sich über die Themen Energiesparen<br />

und Erneuerbare Energien zu informieren.<br />

Dort sind Fachleute aus allen Bereichen versammelt,<br />

und es werden auch konkrete Lösungsansätze<br />

geboten", erläutert Arnold<br />

Gerstenberger vom Kommunalen Energiemanagement<br />

der <strong>Stadt</strong> die Idee hinter dem<br />

Energietag. "Für jeden ist etwas geboten -<br />

deswegen freuen wir uns über zahlreichen<br />

Besuch", unterstreicht Gerstenberger die Einladung.<br />

Energiesparen kann Jeder<br />

Jung und Alt sind am 24. September 2011<br />

herzlich eingeladen, sich von 10 bis 17 Uhr,<br />

im Hause der Bernhäuser Bank, Bernhäuser<br />

Hauptstraße 14, in <strong>Filderstadt</strong> rund um das<br />

Thema Energiesparen, Erneuerbare Energien<br />

und Fördermittel zu informieren.<br />

Wie auch Sie Energie sparen können, erfahren<br />

Sie im Rahmen eines "energiegeladenen",<br />

unterhaltsamen und abwechslungsreichen<br />

Programms:<br />

- Handwerker und Unternehmen des Gewerbe-<br />

und Handelsvereins Bernhausen<br />

präsentieren intelligente Dämmsysteme,<br />

Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, moderne<br />

Heizsysteme und stellen Ihnen auf<br />

Wunsch individuelle Angebote vor.<br />

- Das Kommunale Energiemanagement der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> präsentiert interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern seine Arbeit und<br />

stellt Beispiele für rationelle Energieanwendungen<br />

und den Einsatz Erneuerbarer<br />

Energien vor.<br />

- Sie erhalten wertvolle Tipps wie Sie Energie<br />

& Geld sparen, einen Mehrwert für Ihre<br />

Immobilie erzielen und etwas für Ihre Umwelt<br />

tun können .<br />

- Der EnBW-Gebäudecheck wird auf dieser<br />

Veranstaltung für "null Euro" und der Umstieg<br />

auf den "Intelligenten Stromzähler"<br />

der EnBW für eine stark reduzierte Umbaugebühr<br />

angeboten.<br />

Fachvorträge runden das Programm ab:<br />

11 Uhr: Fassadendämmung - worauf Sie als<br />

Hausbesitzer achten sollten<br />

12 Uhr: Mietrecht und Baurecht bei energetischer<br />

Sanierung/Umlegung der Kosten<br />

13 Uhr: Energiekosteneinsparung durch<br />

LED-Beleuchtung/Fördermittel<br />

13.45 Uhr: Photovoltaik-Strom zum Eigenverbrauch<br />

14.45 Uhr: Solarthermie - heizen mit Sonnenenergie<br />

15.45 Uhr: Solvismax - die Solar-Öl-Gas-Pellets-Wärmepumpenheizung<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Das Energieprogramm<br />

für’s ganze Land<br />

Der Energietag Baden-Württemberg ist eine<br />

landesweite Energiekampagne unter Federführung<br />

des baden-württembergischen Ministeriums<br />

für Umwelt, Klima und Energie-<br />

Programm:<br />

�+�6/ �+��/2,+. �+88/2�+6.8<br />

�9,���9�7:/6+278+�8921 +� #+�78+1� #/48/�,/6 �<br />

:32 � ,�7 %�6<br />

Tanz dich frei<br />

Tanzabend mit Musik, die gut tut und<br />

die Chakren anspricht mit Dr. Georg<br />

Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Naturheilverfahren, Chirotherapie,<br />

Akupunktur, Donnerstag, 22. September<br />

2011, 20 bis 22 Uhr Bürgerhaus Plattenhardt<br />

Mörikesaal Abendkasse: fünf Euro<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-65. (fi)<br />

� �/7 �78 /�2 692. �9� /�/62�<br />

An diesem Tag zahlen Erwachsene nur den halben Preis,<br />

für Kinder ist der Eintritt kostenlos!<br />

9 bis 10 Uhr - Aqua-Fitness<br />

Schnuppern Sie kostenlos in unseren Aqua-Fitness-Kurs und<br />

lassen Sie sich vom Training im Wasser begeistern<br />

ab 11 Uhr - Wasserspaß für Kinder<br />

Für Kinder stehen bei fetziger Musik viele<br />

tolle Wasserspielgeräte bereit, an denen Sie<br />

sich richtig austoben können.<br />

ab 13 Uhr - Besuch des Wasserclowns<br />

Unser Wasserclown formt für euch lustige<br />

Ballon-Tiere und sorgt für jede Menge gute Laune.<br />

- Zöpfeflechten<br />

wirtschaft. Die Gesamtkoordination obliegt<br />

hierbei dem Informationszentrum Energie.<br />

Weitere Informationen zum Energietag Baden-Württemberg<br />

sowie zum Thema Energiesparen<br />

und Erneuerbare Energien erhalten<br />

Sie unter www.energietag-bw.de.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Arnold Gerstenberger,<br />

Kommunales Engergiemanagement,<br />

Brühlstraße 41 in<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> - Sielmingen<br />

Telefon: 07158/93907-22<br />

Telefax: 07158/93907-27<br />

Email: agerstenberger@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Text: Kommunales Energiemanagement<br />

Des Weiteren wartet auf euch ein Glücksrad, dass einiges an Überraschung verbirgt. Getränke<br />

und Snacks werden kostengünstig angeboten.<br />

Das Hüftgelenk<br />

Vortrag mit Dr. med. Stefan Kleinert,<br />

Facharzt Chirurgie und Orthopädie,<br />

Sportklinik Stuttgart,<br />

Mittwoch, 28. September 2011, 20 Uhr<br />

Bürgerhaus Plattenhardt<br />

Mörikesaal<br />

Abendkasse: zwei Euro<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-65. (fi)


AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 5<br />

Die "Neuen" in den Reihen der <strong>Stadt</strong>verwaltung bei ihrer Begrüßung... Fotos: Nicole Eßwein<br />

Die Ausbildungspalette "auf dem Rathaus" ist riesig<br />

Oberbürgermeisterin begrüßt 23 Berufsstarter<br />

in den Reihen der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

Pünktlich zum Beginn des kalendarischen<br />

Herbstanfangs sind 23 junge Menschen bei<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Filderstadt</strong> ins Berufsleben<br />

gestartet. "Mein Name ist Gabriele Dönig-Poppensieker,<br />

ich bin die Oberbürgermeisterin<br />

von <strong>Filderstadt</strong>." Mit diesen Worten<br />

begrüßte das <strong>Stadt</strong>oberhaupt den Nachwuchs<br />

in den Verwaltungsreihen. "Sie haben<br />

großes Glück, hier in <strong>Filderstadt</strong> Ihre Ausbildung<br />

beginnen zu dürfen. Bringen Sie sich<br />

ein, nutzen Sie Ihre Chance. Und Sie werden<br />

sehen, <strong>Filderstadt</strong> ist eine tolle <strong>Stadt</strong>", so die<br />

neue Chefin.<br />

Die Ausbildungspalette "auf dem Rathaus"<br />

istriesig. Viele verschiedene Ausbildungswege<br />

können eingeschlagen werden wie zum<br />

Beispiel: Verwaltungsfachangestellte(r), Veranstaltungskauffrau/-mann,Fachangestellte(r)<br />

für Medien- und Informationsdienste,<br />

Fachkraft für Abwassertechnik, Fachangestellte(r)<br />

für Bürokommunikation, Fachkraft<br />

für Veranstaltungstechnik, ebenso wie die<br />

Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher,<br />

Kinderpfleger/in, ein Freiwilliges Soziales<br />

Jahr (FSJ) oder zu guter letzt den Bachelor<br />

of Arts, <strong>Publ</strong>ic Management (Beamtenlauf-<br />

bahn) und Diplom-Betriebswirtin(BA)/Diplom-Betriebswirt<br />

(BA) Fachrichtung Messe-,<br />

Kongress- und Eventmanagement.<br />

Waldemar Kolb, der Leiter des Haupt- und<br />

Personalamtes, begrüßte ebenfalls die Neukolleginnen<br />

und -kollegen. Seine Worte:<br />

"Die ’Azubis’ haben einen hohen Stellenwert<br />

bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung. Sie sind der potentielle<br />

Nachwuchs der Verwaltung. Die <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

besteht nicht aus Einzelkämpfern,<br />

sondern aus einer Mannschaft." Deshalb<br />

werde von den Auszubildenden auch<br />

Fortsetzung auf Seite 6<br />

Viele junge Leute wählen die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher oder absolvieren bei der <strong>Stadt</strong> ein Freiwilliges Soziales Jahr.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 6 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Fortsetzung von Seite 5<br />

Kollegialität und Teamgeist gefordert. Kolb:<br />

"Wir erwarten aber auch freiwilliges Engagement<br />

im Azubivolunteering".<br />

Ursula Helm, die Personalratsvorsitzende,<br />

hieß die "<strong>Stadt</strong>verwaltungs-Neuankömmlin-<br />

Die Rubrik<br />

für Jugendliche<br />

Jugendfarm<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

E-Fest: 25 Jahre Jugendfarm<br />

Zum "E-Fest" am Sa. 15.10.11 ab 19 Uhr,<br />

dem Fest für Ehemalige, Erwachsene und Eltern<br />

laden wir herzlich ein. Um besser planen<br />

zu können, bitte anmelden per Email<br />

(s. Bild) oder Telefon: 0711-7775367.<br />

Nächste Farmsitzung: Mi. 21.9., 19.30 Uhr!<br />

Kids for Kids e.V.<br />

1. Vorstand Ralf Berti<br />

Vereinssitz: Schwalbenstr. 28<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

www.kidsforkids-info.de<br />

Spendenkonto:<br />

Volksbank Filder eG<br />

Kto. 225860007<br />

BLZ 611 616 96<br />

Trainingsauftakt Kids for Kids!!!<br />

Sechs Wochen vergingen wie im Flug und<br />

wir starten am heutigen Freitag wie gehabt<br />

mit unserem Training!<br />

New Comer Gruppe<br />

von 16.30 bis 17.45 Uhr.<br />

Präv-Dancer von 17.45 Uhr bis 19.15 Uhr.<br />

ge" ebenso willkommen und sprach von viel<br />

"Know-How", das die Auszubildenden von<br />

den Beschäftigten der <strong>Stadt</strong>verwaltung "abgreifen"<br />

könnten. "Ich wünsche Ihnen, dass<br />

Sie sich für den richtigen Beruf entschieden<br />

haben, machen Sie etwas daraus", so Helm.<br />

Durchstarten heißt unsere Devise! Denn<br />

schon beim Krautfest am 16. Oktober werden<br />

wir in Leinfelden unseren nächsten Auftritt<br />

haben. Nähere Infos folgen hier im Amtsblatt!<br />

Für unsere Aktion "Kinder der Region"<br />

suchen wir dringend für eine bedürftige Familie<br />

eine Gitarre! Das 15-jährige Mädchen<br />

würde so gern spielen lernen, nur kann ihre<br />

Familie aus finanziellen Gründen diesen<br />

Wunsch nicht erfüllen.<br />

Vielleicht haben Sie eine Gitarre günstig abzugeben?<br />

Bitte melden unter<br />

0711/753450, S. Seidel<br />

-Se-<br />

Kinder-, Jugend- und<br />

Kulturzentrum Z<br />

Eröffnung Dirt Park!!!<br />

Am nächsten Samstag 24.09.11 wird der<br />

Dirt Park offiziell eröffnet! Los geht’s um 14<br />

Uhr mit einem Besuch von Frau Oberbürgermeisterin<br />

Dönig Poppensieker und anschließendem<br />

Schaufahren.<br />

Ab 15 Uhr rocken dann verschiedene Bands<br />

die "Rock the wäldle" Bühne neben dem<br />

Park! Kommt vorbei und feiert mit! Nähere<br />

Infos im nächsten Amtsblatt<br />

Mittagessen im Z<br />

Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unseren<br />

leckeren und günstigen Mittagstisch.<br />

Immer Dienstag und Donnerstag ab 12<br />

Uhr für 2 . Und wenn ihr nicht alleine essen<br />

wollt dann bringt doch eure Klasse einfach<br />

komplett mit!<br />

Ferien mit dem "Z"<br />

Auch wenn die Ferien gerade zu Ende sind:<br />

In den Herbstferien bieten wir eine Ganztagesbetreuung<br />

für die Klassen 1-5 an.<br />

Und in den Weihnachtsferien findet wieder<br />

unsere Hüttenfreizeit im Schwarzwald<br />

vom 03.-06.01. statt. Anmeldung und<br />

Infos ab sofort im "Z".<br />

Mobile Jugendarbeit<br />

Weißt du eigentlich was aus den Kids<br />

geworden ist die du betreut hast?<br />

Immer mal wieder wurde mir diese Frage gestellt.<br />

Grund genug einmal diejenigen einzuladen,<br />

die in der Anfangszeit ins Milchhäusle<br />

kamen. Es ist schön zu sehen, dass viele ihren<br />

Weg gefunden haben. Yvy, frisch verheiratet<br />

bekommt bald Nachwuchs, Micha studiert<br />

Wirtschaftsrecht, Jochen arbeitet als Großhandelskaufmann,<br />

Gabriel studiert auf Lehr-<br />

Gemeinsam mit Ulrike Matthes, der städtischen<br />

Ausbildungsbeauftragten, und Bettina<br />

Schöllhorn vom Amt für Familien, Schulen<br />

und Vereine starteten die Berufseinsteiger in<br />

ihren ersten Arbeitstag.<br />

(ne)<br />

amt und Oli machte sich mit einer Concierge-Agentur<br />

selbständig.<br />

Viele Besucher aus den Jahren 2001-<br />

2006 konnte ich leider noch nicht ausfindig<br />

machen. Herzliche Einladung<br />

auf kommenden Donnerstag, ab<br />

19.00 Uhr<br />

Hajo Zimmermann<br />

<strong>filderstadt</strong><br />

fährt Rad<br />

Sommerimpressionen<br />

Hundstage...<br />

BÄDER<br />

aktuell<br />

Öffnungszeiten unserer Bäder:<br />

16. bis 23. September 2011<br />

Gartenhallenbad Bernhausen<br />

Tel. 0711 707096-3<br />

Fr. 16.09.2011: 8-21Uhr<br />

9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr mit Musik ins Wochenende


AKTUELLES/AMTLICHES<br />

Sa. 17.09.2011: 8-18Uhr<br />

So. 18.09.2011: 8-18Uhr<br />

Di. 20.09.2011: 6-21Uhr<br />

8 - 10 Uhr Damenbaden<br />

9:30 - 10 Uhr Aqua Fitness<br />

Mi. 21.09.2011: 14 - 18 Uhr<br />

Fr. 23.09.2011: 8-21Uhr<br />

9 - 9:30 Uhr Wassergymnastik<br />

19 - 21 Uhr mit Musik ins Wochenende<br />

Hallenbad Plattenhardt<br />

Tel. 0711 707079-22<br />

Fr. 16.09.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Sa. 17.09.2011: 9-15Uhr<br />

13 -15 Uhr Spielnachmittag<br />

9 - 10 Uhr Aqua Fitness (Kursgebühr 3 E)<br />

Di. 20.09.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Mi. 21.09.2011: 14 - 21 Uhr<br />

14 - 16 Uhr Damenbaden<br />

Fr. 23.09.2011: 16 - 21 Uhr<br />

Hallenbad Harthausen<br />

Fr. 16.09.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Fr. 23.09.2011: 15 - 18 Uhr<br />

Schwimmkurs-Termine:<br />

Schwimmkurs-Angebote finden Sie unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

- Freizeit & Sport - Bäder - Schwimmkurse.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Gartenhallenbad Bernhausen, Tel. 0711<br />

707096-3.<br />

Telefon: 0711/772066<br />

E-Mail: info@fildorado.de<br />

www.fildorado.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Erlebnisbad, Wellness/SPA<br />

Montag bis Samstag, 9 bis 22:30 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag, 9 bis 21 Uhr<br />

Ende der Badezeit 22:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:45 Uhr<br />

Ende der Saunazeit 22 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 20:30 Uhr<br />

Damensauna (Clubsauna)<br />

Dienstag ganztägig<br />

Donnerstag 9 bis 14 Uhr<br />

Die Freibadsaison ist beendet.<br />

Veranstaltungshinweise<br />

Infos unter www.fildorado.de.<br />

Start neuer Aqua-Fitness-Kurse ab<br />

26.09.2011:<br />

Montag:<br />

Aqua-Bounce 18.30-19.15 Uhr<br />

Aqua-Jogging intensiv 19.15-20.00 Uhr<br />

Dienstag :<br />

Aqua-Bounce 9.30-10.15 Uhr<br />

Aqua-Rückenfit 14.00-14.45 Uhr<br />

Vital und Aktiv 15.00-15.45 Uhr<br />

Aquarobic 19.00-19.45 Uhr<br />

Aquarobic 20.00-20.45 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

Vital und Aktiv 9.30-10.15 Uhr<br />

Wasserspaß für Schwangere 19.00-19.45 Uhr<br />

Aqua-Jogging/Aqua-Power 20.00-20.45 Uhr<br />

Donnerstag:<br />

Aqua-Mix 9.30-10.15 Uhr<br />

Aqua-Bounce 19.00-19.45 Uhr<br />

Aqua-Jogging 20.00-20.45 Uhr<br />

Freitag:<br />

Aqua-Bounce 18.30-19.15 Uhr<br />

Infos unter Tel.: 0711/7070969-16<br />

Anmeldung unter: 0711/7070969-24 BS<br />

AMTLICHES<br />

Einladung:<br />

Sondersitzung Gemeinderat<br />

am Montag, dem 19. September 2011,<br />

18:00 Uhr - 19:00 Uhr,<br />

im Kultur- und Kongresszentrum<br />

FILharmonie, Kleiner Saal<br />

Bürger-Vorinformation: 17:30 Uhr<br />

Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet<br />

unter www.<strong>filderstadt</strong>.de - Rats- und Bürger-Informationssystem.<br />

Ferner können diese<br />

während der üblichen Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung bei nachstehenden<br />

Dienststellen eingesehen werden:<br />

Referat der Oberbürgermeisterin<br />

- Geschäftsstelle Gemeinderat-<br />

Bernhausen, Aicher Straße 9,<br />

1. Stock, Zimmer 5<br />

Referat für Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock<br />

TAGESORDNUNG:<br />

Öffentliche Sitzung<br />

1. Bekanntgaben<br />

Die öffentliche Bekanntgabe der in der<br />

letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse erfolgt durch Aushang<br />

im Sitzungssaal.<br />

2. Straßenbenennung<br />

- Bahnhofsplatz<br />

3. Ausschreibung der Stelle<br />

des Technischen Beigeordneten<br />

4. Annahme von Spenden<br />

5. Interfraktioneller Antrag der Fraktionen<br />

SPD,FreieWähler,CDUundFDPzum<br />

Planfeststellungsverfahren "Stuttgart 21"<br />

6. Bürgerfragestunde<br />

7. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Einladung:<br />

Finanz-, Kultur- und<br />

Sozialausschuss<br />

am Montag, dem 19. September 2011,<br />

19:00 Uhr, im Kultur- und Kongresszentrum<br />

FILharmonie, Kleiner Saal.<br />

Eventuell wird eine Fortsetzung dieser Sitzung<br />

am Mittwoch, 21. September 2011,<br />

18:00 Uhr, im Rathaus Plattenhardt, Sitzungssaal,<br />

erforderlich.<br />

Die Beratungsunterlagen finden Sie im Internet<br />

unter www.<strong>filderstadt</strong>.de - Rats- und Bürger-Informationssystem.<br />

Ferner können diese<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 7<br />

während der üblichen Öffnungszeiten<br />

der <strong>Stadt</strong>verwaltung bei nachstehenden<br />

Dienststellen eingesehen werden:<br />

Referat der Oberbürgermeisterin<br />

- Geschäftsstelle Gemeinderat -<br />

Bernhausen, Aicher Straße 9,<br />

1. Stock, Zimmer 5<br />

Referat für Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung<br />

Bernhausen, Martinstr. 5, 2. Stock<br />

TAGESORDNUNG:<br />

1. Bekanntgaben<br />

Die öffentliche Bekanntgabe der in der<br />

letzten nichtöffentlichen Sitzung gefassten<br />

Beschlüsse erfolgt durch Aushang<br />

im Sitzungssaal.<br />

2. Schulentwicklung <strong>Filderstadt</strong><br />

- Informationen zu schulpolitischen Veränderungen<br />

3. Bildungs- und Teilhabepaket<br />

- Umsetzung und Auswirkungen auf<br />

Verwaltung und den städtischen Familienpass<br />

4. Änderung der Familienpass-Richtlinien<br />

5. Abschlussbericht der Theater- und Konzertsaison<br />

2010/2011 Stand Abo Kampagne<br />

2011/2012<br />

6. Zwischenbericht über die Geschäftsentwicklung<br />

der FILharmonie <strong>Filderstadt</strong> im<br />

1. Halbjahr 2011 (Halbjahresbericht)<br />

7. Nachkalkulation 2010 der öffentlichen<br />

Abwasserbeseitigung mit Verrechnung<br />

des Fehlbetrages 2008<br />

8. Eckdaten für den Entwurf des Doppelhaushalts<br />

2012 / 2013<br />

9. Verschiedenes<br />

Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich<br />

eingeladen.<br />

Gabriele Dönig-Poppensieker<br />

Oberbürgermeisterin<br />

Vorankündigung:<br />

Betriebsausschuss<br />

<strong>Stadt</strong>werke<br />

Montag, 26. September 2011,<br />

18:00 Uhr, Rathaus Plattenhardt,<br />

Sitzungssaal.<br />

Die Tagesordnung wird in der nächsten<br />

Amtsblattausgabe veröffentlicht.<br />

Vollsperrung der<br />

Rosenstraße zwischen der<br />

Oberen Bachstraße und<br />

der Richthofenstraße; sowie<br />

Vollsperrung der Oberen<br />

Bachstraße zwischen der<br />

Blumhardtstraße und<br />

der Rosenstraße in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

voraussichtlich von Samstag,<br />

17. September 2011, 16 Uhr<br />

bis Sonntag, 18. September<br />

2011, 18.30 Uhr<br />

Anlässlich des Gemeindefestes der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Bernhausen wird die<br />

Fortsetzung auf Seite 8


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 8 AMTLICHES<br />

Fortsetzung von Seite 7<br />

Rosenstraße zwischen der Oberen Bachstraße<br />

und der Richthofenstraße; sowie die Obere<br />

Bachstraße zwischen der Blumhardtstraße und<br />

der Rosenstraße vom Samstag, 17. September<br />

2011, 16 Uhr bis Sonntag, 18. September<br />

2011, 18.30 Uhr für den allgemeinen Verkehr<br />

voll gesperrt.<br />

Fahrzeughalter bitten wir, ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereiches<br />

abzustellen.<br />

Busumleitung für die<br />

Linien 36 und 806<br />

Die Haltestellen"Johanneskirche" und "Turnackerstraße"<br />

werden aufgrund der Veranstaltung<br />

verlegt. Es wird eine Ersatzhaltestelle in<br />

der Turnackerstraße vor der Einmündung Kettemer<br />

Straße eingerichtet.<br />

Die Haltestellen "Rosenstraße" werden zu den<br />

Haltestellen "Rathaus" verlegt.<br />

Wir bitten die Fahrgäste hierfür um Verständnis.<br />

Bitte beachten Sie dazu die Aushänge.<br />

Sperrung anlässlich<br />

des Gemeindefestes<br />

der katholischen<br />

Kirchengemeinde<br />

voraussichtlich am Sonntag,<br />

18. September 2011<br />

von 8 Uhr bis 20 Uhr<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Aufgrund der oben genannten Veranstaltung<br />

wird der Feldweg bei der katholischen Kirche<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden voraussichtlich am<br />

18. September 2011 von 8 Uhr bis 20 Uhr<br />

für den allgemeinen Verkehr voll gesperrt.<br />

Fahrzeughalter bitten wir, ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb desgesperrten Bereiches<br />

abzustellen, da die Ausfahrt während der Veranstaltung<br />

nicht möglich ist.<br />

Wir bitten um Beachtung und für eventuelle<br />

Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Verkehrsbeschränkungen<br />

anlässlich des Festumzugs<br />

zum Jubiläum 100-Jahre RV<br />

Pfeil Plattenhardt e.V. in<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

am Sonntag, den<br />

18. September 2011<br />

Wir möchten Sie noch einmal darauf hinweisen,<br />

dass während des Festumzuges am<br />

Sonntag, dem 18. September 2011 folgende<br />

Straßen von 11 bis 16 Uhr voll gesperrt<br />

sind: Uhlbergstraße, Stuttgarter Straße,<br />

Finkenstraße.<br />

Wir bitten Sie am Sonntag, dem 18. September<br />

2011 zwischen 8 und 16 Uhr<br />

keine Fahrzeuge auf diesen Straßen (auch<br />

nicht am Straßenrand!) zu parken.<br />

Folgende öffentliche Parkmöglichkeiten stehen<br />

für Besucher des Festumzuges zur Verfügung:<br />

Fortsetzung auf Seite 9<br />

Turnackerstraße<br />

verlegt<br />

Johanneskirche<br />

verlegt<br />

Ersatz-Hst für<br />

Turnackerstraße und<br />

Johanneskirche<br />

Wir bitten um Beachtung und für eventuelle<br />

Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Rosenstraße<br />

verlegt<br />

Bernhausen--<br />

Umleitung der Linien 36, 809<br />

über Turnackerstraße- Gaisgasse<br />

Rathaus<br />

Ersatz für<br />

Rosenstraße<br />

Geobasisdaten Stand 04.2009 Landesamt für Geoinformation und<br />

Landentwicklung Baden-Württemberg (www.lgl-bw.de)<br />

Holderweg<br />

Stetten<br />

Hof<br />

Kasparswald<br />

Waldstraße<br />

entfällt<br />

Schillerstraße<br />

Driefbrunnen<br />

entfällt<br />

Kronenbrunnen<br />

entfällt<br />

Rathaus<br />

entfällt<br />

Altenheim<br />

Schönbuchstraße,<br />

Spitzäcker entfällt<br />

Umleitung Linie 35<br />

Blau = Fahrstrecke Bonlanden- Plattenhardt- Stetten<br />

Rot = Fahrstrecke Stetten- Plattenhardt- Bonlanden<br />

Griebenäcker<br />

Bei Rückfragenwenden Sie sich bitte direkt an<br />

Carolin Bantle, Telefon: 0711/7003-319.<br />

Uhlberg<br />

Plattenhardt<br />

Ersatzhaltestellen<br />

Ersatz für<br />

Fildorado<br />

Filderklinik<br />

Industriegebiet<br />

Fildorado<br />

entfällt<br />

Rotzeil<br />

Am Lindle<br />

entfällt<br />

Hauptstraße<br />

Ersatz für<br />

Am Lindle<br />

Bonlanden


AMTLICHES<br />

Busumleitungen am 18. September in Plattenhardt<br />

Umleitung Linie 37<br />

Rot = Fahrstrecke Bernhausen- Plattenhardt-<br />

Bernhausen<br />

Finkenstraße<br />

entfällt<br />

Holderweg<br />

Kasparswald<br />

entfällt<br />

Ersatzweise<br />

Li. 35, 77 Rtg.<br />

Plattenhardt<br />

Kasparswald<br />

Weilerhau<br />

entfällt<br />

Hof<br />

Driefbrunnen<br />

entfällt<br />

Schillerstraße<br />

Kronenbrunnen<br />

entfällt<br />

Lailensäcker<br />

entfällt<br />

Waldstraße<br />

entfällt<br />

Schillerstraße<br />

Driefbrunnen<br />

entfällt<br />

Kronenbrunnen<br />

entfällt<br />

Rathaus<br />

entfällt<br />

Griebenäcker<br />

Ersatzhaltestellen<br />

Industriegebiet<br />

Linie 76 endet und beginnt in Plattenhardt<br />

Blau = Fahrstrecke Bonlanden- Plattenhardt<br />

Rot = Fahrstrecke Plattenhardt- Bonlanden<br />

Griebenäcker<br />

Waldstraße<br />

entfällt<br />

Schillerstraße<br />

Driefbrunnen<br />

entfällt<br />

Kronenbrunnen<br />

entfällt<br />

Rathaus<br />

entfällt<br />

Ersatzhaltestellen<br />

Industriegebiet<br />

Rotzeil<br />

Bonlanden<br />

Nord<br />

Marktstraße<br />

Metzinger<br />

Straße<br />

Rainäckerstraße<br />

Reußensteinstr.<br />

Umleitung Linie 77<br />

Blau = Fahrstrecke Bonlanden- Plattenhardt- Stetten<br />

Rot = Fahrstrecke Stetten- Plattenhardt- Bonlanden<br />

Griebenäcker<br />

Ersatzhaltestellen<br />

Industriegebiet<br />

Rotzeil<br />

Fleinsbach<br />

Marktstraße<br />

Metzinger<br />

Straße<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 9<br />

Fortsetzung von Seite 8<br />

Parkplatz Lidl, Parkplatz Getränke Benz,<br />

Parkplatz Flora, Parkflächen am Friedhof,<br />

Wiese an der Linde im Weilerhau<br />

Busumleitung:<br />

Die Linien 35, 37, 76 und 77 werden in der<br />

Zeit zwischen 11 und 16 Uhr umgeleitet. Bitte<br />

beachten Sie die Verlegungen im Anhang.<br />

Wir bitten um Beachtung und für evtl. Beeinträchtigungen<br />

um Nachsicht.<br />

Bei Fragen zur Straßensperrung:<br />

Frau Bantle 0711/7003-319.<br />

Krämermarkt im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Am Dienstag, dem 20. September<br />

2011, findet von 7 Uhr bis 18 Uhr, im<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt der traditionelle Krämermarkt<br />

im Bereich der Uhlbergstraße zwischen<br />

der Hohenheimer Straße und der<br />

Schulstraße statt.<br />

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.<br />

Straßensperrung<br />

Am Markttag wird die Uhlbergstraße zwischen<br />

der Schulstraße und der Hohenheimer<br />

Straße von 5 Uhr bis 20 Uhr für den gesamten<br />

Fahrzeugverkehr - mit Ausnahme der<br />

Marktbeschicker - gesperrt.<br />

Wir bitten die in diesem Bereich aufgestellten<br />

Haltverbote unbedingt zu beachten!<br />

Eine offizielle Umleitung wird ausgeschildert<br />

über die Hohenheimer Straße, Hofwiesenstraße/Osttangente,<br />

Schulstraße.<br />

Verlegung der Bushaltestelle<br />

"Rathaus" der Linien 35, 76<br />

und Linie 77 der SSB<br />

Bedingt durch die Straßensperrung ist es erforderlich,<br />

die Haltestelle "Rathaus" (beide<br />

Fahrtrichtungen) in der Uhlbergstraße in die<br />

Schillerstraße (Höhe Kunstschule) zu verlegen.<br />

Fahrzeughalter bitten wir, ihre Fahrzeuge<br />

rechtzeitig außerhalb des Veranstaltungsbereiches<br />

abzustellen.<br />

Wir bitten um Beachtung und für eventuelle<br />

Beeinträchtigungen um Nachsicht.<br />

Begehung privater Grundstücke<br />

durch Mitarbeiter<br />

des Umweltreferats!<br />

Im Rahmen der derzeit laufenden Arbeiten<br />

zur Fortschreibung des Flächennutzungsplans<br />

ist es auch notwendig die ökologische<br />

Wertigkeit von Flächen zu überprüfen und<br />

zu bilanzieren. Aus diesem Grunde werden<br />

in den nächsten Wochen Vor-Ort-Besichtigungen<br />

stattfinden. Um einen umfassenden<br />

Überblick zu bekommen müssen auch private<br />

Flächen in Augenschein genommen<br />

werden.<br />

Bitte unterstützen Sie uns und gewähren uns<br />

Zugang zu Ihren Grundstücken. Eine Mitarbeiterin<br />

des Referates wird dazu direkt auf<br />

Sie zukommen und um Ihre Mithilfe bitten.<br />

Wir bedanken uns bereits heute für Ihre Unterstützung.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 10 AMTLICHES<br />

Der Bebauungsplanentwurf<br />

mit den Örtlichen Bauvorschriften<br />

"Metzinger Straße /<br />

Hohe Straße" in <strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bonlanden liegt öffentlich aus<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am<br />

08.11.2010 beschlossen, für den Bereich<br />

Metzinger Straße / Hohe Straße (Planbezeichnung<br />

"Metzinger Straße / Hohe<br />

Straße" ) im <strong>Stadt</strong>teil Bonlanden einen Bebauungsplan<br />

aufzustellen.<br />

Dieser Aufstellungsbeschluss wird<br />

hiermit gem. § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch<br />

(BauGB) ortsüblich bekannt gemacht.<br />

Das Bebauungsplanverfahren wird im beschleunigten<br />

Verfahren nach § 13 a BauGB<br />

(Bebauungsplan der Innenentwicklung)<br />

durchgeführt. Das bedeutet, dass auf die<br />

frühzeitige Beteiligung der der Öffentlichkeit,<br />

der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher<br />

Belange sowie auf eine Umweltprüfung/<br />

einen Umweltbericht verzichtet werden<br />

kann.<br />

In der Sitzung des ATU am 12.09.2011 wurde<br />

auch dem Bebauungsplanentwurf zugestimmt.<br />

Der Bebauungsplanentwurf vom<br />

05.08.2011 mit planungsrechtlichen Festsetzungen<br />

gem. § 9 BauGB und Örtlichen Bauvorschriften<br />

gem. § 74 Landesbauordnung<br />

(LBO) vom 05.08.2011 liegt mit der Begründung<br />

in der Zeit von<br />

Montag, 26.09.2011 bis<br />

Freitag, 28.10.2011<br />

(je einschließlich) während der Öffnungszeiten<br />

(Montag bis Freitag 8 - 12 Uhr, Dienstag<br />

14 - 17 Uhr und Donnerstag 14 - 18 Uhr)<br />

im Foyer (Obergeschoss) des Rathauses<br />

Plattenhardt (Uhlbergstr. 33) öffentlich<br />

aus.<br />

Als besonderer Bürgerservice liegt der<br />

Bebauungsplanentwurf während des o. g.<br />

Zeitraumes auch im Bürgeramt Bonlanden<br />

aus. Beachten Sie bitte hier die gesonderten<br />

Öffnungszeiten.<br />

Zusätzlich kann der Entwurf des Bebauungsplanes<br />

im Internet unter der Rubrik "Bauen,<br />

Umwelt & Verkehr" - "Bebauungspläne" eingesehen<br />

werden. (http://www.<strong>filderstadt</strong>.de/<br />

servlet/PB/menu/1387900 l1/index.html)<br />

Im Auslegungszeitraum können Stellungnahmen<br />

schriftlich bei der <strong>Stadt</strong>verwaltung<br />

oder zur Niederschrift beim <strong>Stadt</strong>planungsund<br />

Hochbauamt im Rathaus Plattenhardt<br />

(Uhlbergstr. 33, Zimmer 203) vorgebracht<br />

werden. Nach der Auslegungsfrist abgegebene<br />

Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung<br />

über den Bebauungsplan unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Ein Antrag nach § 74 Verwaltungsgerichtsordnung<br />

(Normenkontrollverfahren gegen<br />

rechtswirksame Bebauungspläne) ist unzulässig,<br />

soweit mit ihm Einwendungen geltend<br />

gemacht werden, die vom Antragsteller im<br />

Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet<br />

geltend gemacht wurden, aber hätten geltend<br />

gemacht werden können.<br />

Falls Sie Erläuterungen zum Bebauungsplanentwurf<br />

wünschen, empfehlen wir eine Terminvereinbarung<br />

mit der zuständigen Sachbearbeiterin<br />

Frau Richts unter der Rufnummer:<br />

0711/7003-633.<br />

Lageplan:<br />

Geobasisdaten Stand 04.2010<br />

Landesamt für Geoinformation<br />

und Landentwicklung<br />

Baden-Württemberg(www.lgl-bw.de)<br />

Das ca. 4.085 m2 große Plangebiet befindet<br />

sich am östlichen Ortsrand des <strong>Stadt</strong>teils<br />

Bonlanden und umfasst die Flurstücke 1170/<br />

1 und 1170/2.<br />

Maßgebend für die Abgrenzung des Plangebietes<br />

ist der Bebauungsplanentwurf des<br />

<strong>Stadt</strong>planungs- und Hochbauamtes vom<br />

05.08.2011<br />

Erläuterung zur Planung:<br />

Es ist erklärtes Ziel der Verwaltung mit dem<br />

vorhandenen Grund und Boden sparsam<br />

umzugehen und vorhandene Baulücken zu<br />

schließen. Um die Errichtung von Wohnungen<br />

zu ermöglichen, soll über die Änderung<br />

des bestehenden Bebauungsplans eine höhere<br />

bauliche Ausnutzung der Grundstücke<br />

analog zur Wohndichte im näheren Umfeld<br />

zugelassen werden.<br />

Auf den Grundstücken 1170/1 und 1170/2<br />

im <strong>Stadt</strong>teil Bonlanden ist die Errichtung von<br />

vier dreigeschossigen Wohngebäuden mit<br />

einem zurückgesetzten vierten Geschoss<br />

(kein Vollgeschoss) geplant. Es sollen hier insgesamt<br />

56 Wohnungen entstehen, die Einzelgebäude<br />

sollen mit einer gemeinsamen<br />

Tiefgarage ausgestattet werden.<br />

Verfahrenshinweis:<br />

Ergibt sich nach der Entwurfsauslegung aus<br />

der Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen<br />

kein Änderungsbedarf des Entwurfs,<br />

kann der Satzungsbeschluss erfolgen.<br />

FUNDSACHEN<br />

Fundsachen können auch online unter<br />

www.<strong>filderstadt</strong>.de, Bürgerservice &<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung, online Fundamt,<br />

eingesehen werden.<br />

Bürgeramt Bernhausen<br />

(Tel. 0711/7003-363)<br />

Lesebrille mit Metallrand; 6 Schlüssel am<br />

Ring; silberne Halskette; 1 altes Foto sowie<br />

Postkarte (Mädchen und Blumenmuster)<br />

Bürgeramt Plattenhardt<br />

(Tel. 0711/7003-624/-625)<br />

4 Schlüssel am Ring<br />

Bei Fundtieren wenden Sie sich bitte<br />

direkt an das Tierheim in F-Bonlanden,<br />

Im Eichholz, Tel. 0711/7775666.<br />

(UW)<br />

JUBILÄEN/<br />

AUS DEM STANDESAMT<br />

90. Geburtstag in<br />

Plattenhardt<br />

Herzlichen Glückwunsch Frida Marbach-Kaulbersch!<br />

Sie kann am 21. September<br />

ihren 90. Geburtstag feiern.<br />

Wir wünschen der Jubilarin alles Gute.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bernhausen<br />

Zum heutigen Ehrentag der Goldenen<br />

Hochzeit gratulieren wir den Eheleuten<br />

Herbert und Ursula Eckert.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Bernhausen<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 22. September gratulieren wir den<br />

Eheleuten Gerhard und Hilde Steck.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Diamantene Hochzeit<br />

in Sielmingen<br />

Zum besonderen Ehrentag der Diamantenen<br />

Hochzeit am 22. September<br />

gratulieren wir den Eheleuten Wilhelm<br />

und Marta Alber.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Goldene Hochzeit<br />

in Sielmingen<br />

Zum Ehrentag der Goldenen Hochzeit<br />

am 22. September gratulieren wir den<br />

Eheleuten Günter und Margarete<br />

Letsch.<br />

Wir wünschen dem Ehepaar noch viele gemeinsame<br />

glückliche Jahre.<br />

Altersjubilare<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Meta Dier zum 81. Geb. am 18.09.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Bonlanden<br />

Hermann Schumacher zum 83. Geb.<br />

am 19.09.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Harthausen<br />

Emma Gehring zum 82. Geb. am 16.09.<br />

Eleonore Gohl zum 87. Geb. am 18.09.<br />

Ruth Ziegler zum 86. Geb. am 18.09.<br />

Irmgard Hoffmann zum 81. Geb. am 18.09.<br />

Ante Knezevic zum 84. Geb. am 20.09.<br />

Fortsetzung auf Seite 11


Notruftafel<br />

Polizei Notruf 110<br />

Feuerwehr / Rettungsdienst 112<br />

Filderklinik 0711 7703-0<br />

Polizeirevier <strong>Filderstadt</strong><br />

durchgehend besetzt 0711 7091-3<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

An den Werktagen von 19-7 Uhr werden Sie<br />

mit dem jeweils für Sie zuständigen Arzt verbunden.<br />

0711 6013060<br />

Notfallpraxis an der Filderklinik<br />

Nur am Wochenende und an Feiertagen besetzt<br />

(am Wochenende von Fr. 19 bis Mo. 7<br />

Uhr und an Feiertagen) 0711 6013060<br />

Giftnotruf-Informationszentrum<br />

0761/19240<br />

Frauenhaus Filder 0711 9977461<br />

Kinderärztlicher Notdienst<br />

von 9 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr<br />

Der Dienst habende Kinderarzt auf den Fildern<br />

in sprechstundenfreien Zeiten an den Wochentagen<br />

kann über den Anrufbeantworter<br />

Ihres behandelnden Kinderarztes erfragt<br />

werden.<br />

17.09. und 18.09. Gemeinschaftspraxis Dr.<br />

Kutruff/Dr. Sautter, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Str. 8, Tel. 0711/796025<br />

MÜLLTONNE<br />

AMTLICHES<br />

<strong>Stadt</strong>- Rest- Bio- Rest- Gelber<br />

teil müll tonne müll Sack<br />

Bernh.1 22.9. 29.9. 7.10.* 27.9.<br />

Bernh.2 22.9. 29.9. 7.10.* 27.9.<br />

Sielm. 22.9. 29.9. 7.10.* 26.9.<br />

Bonl. 29.9. 22.9. 13.10. 26.9.<br />

Hart. 29.9. 22.9. 13.10. 27.9.<br />

Platth. 29.9. 22.9. 13.10. 27.9.<br />

Frauenärztlicher Notdienst<br />

Werktags von 18 - 8 Uhr, Wochenende und<br />

feiertags 8 - 8 Uhr Tel. 0711 3511993<br />

Augenärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0180 2586937<br />

Zahnärztlicher Notdienst<br />

Tel. 0711 7877755<br />

Tierärztlicher Notdienst<br />

Die Telefonnummern für tierärztliche Notdienste<br />

in einer der umliegenden Tierkliniken<br />

sind über die Anrufbeantworter der jeweiligen<br />

Tierärzte zu erfragen.<br />

Apothekendienst<br />

Notdienstwechsel jeweils morgens<br />

08:30 Uhr<br />

Freitag, 16. September 2011<br />

Filder-Apotheke, Bernhausen,<br />

Nürtinger Str. 6, Tel.: 0711 702507<br />

Samstag, 17. September 2011<br />

Herz-Apotheke, Echterdingen, Bernhäuser<br />

Str. 5, Eingang Bäckergasse; Tel.: 0711<br />

9909550<br />

Sonntag, 18. September 2011<br />

Apotheke am Bahnhof, Bernhausen,<br />

Karlstr. 20, Tel.: 0711 706325<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 11<br />

Montag, 19. September 2011<br />

Kristall-Apotheke, Leinfelden,<br />

Hohenheimer Str. 11,<br />

Tel.: 0711 755309<br />

Dienstag, 20. September 2011<br />

Neue Apotheke, Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr. 7,<br />

Tel.: 0711 702608<br />

Mittwoch, 21. September 2011<br />

Rats-Apotheke, Leinfelden, Irisstr. 9,<br />

Tel.: 0711 751438<br />

Donnerstag, 22. September 2011<br />

Mörike-Apotheke, Plattenhardt,<br />

Uhlbergstr. 37,<br />

Tel.: 0711 771132<br />

Bauhof <strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 0711 708389-0<br />

außerhalb der Dienstzeit<br />

in dringenden Fällen 0178 6302851<br />

Wasser - <strong>Stadt</strong>werke<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

während der Dienstzeit 07158 93907-26<br />

außerhalb der Dienstzeit 0178 6302820<br />

EnBW - Strom 0800 3629-477<br />

EnBW - Gas 0800 3629-427<br />

✂ ............................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Bitte hier ausschneiden<br />

Fortsetzung von Seite 10<br />

<strong>Stadt</strong>teil Plattenhardt<br />

Helmuth Haidle zum 88. Geb. am 16.09.<br />

Christa Scholz zum 80. Geb. am 16.09.<br />

Marie Reichel zum 84. Geb. am 18.09.<br />

Frida Marbach-Kaulbersch zum 90. Geb.<br />

am 21.09.<br />

<strong>Stadt</strong>teil Sielmingen<br />

Gisela Bauer zum 81. Geb. am 17.09.<br />

Hermann Schweizer zum 83. Geb.<br />

am 21.09.<br />

Allen Jubilaren herzliche<br />

Glückwünsche.<br />

2- und 4-wöchentliche Abfuhr<br />

gleichzeitig<br />

2- wöchentliche Abfuhr<br />

* wegen Feiertag verschobener Abfuhrtag<br />

Biotonne und Gelber Sack = 2-wöchentliche<br />

Abfuhr<br />

Papiertonnen-Leerung<br />

Bernhausen 1: 29.9.2011<br />

Bernhausen 2: 29.9.2011<br />

Bonlanden: 5.10.2011*<br />

Plattenhardt: 28.9.2011<br />

Straßensammlung Altpapier<br />

und Kleider<br />

<strong>Stadt</strong>teil Datum<br />

Bernhausen 17.9.2011 DRK nur AP<br />

Bonlanden 17.9.2011 SVB nur AP<br />

Harthausen 24.9.2011 TSV nur AP<br />

Sielmingen 8.10.2011 EC beides<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte<br />

dem Müll-Kalender 2011.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 12 FEUERWEHR<br />

AUS DEM<br />

KREISGESCHEHEN<br />

Ein Pflegekind aufnehmen -<br />

Informationsveranstaltung<br />

im Landratsamt<br />

Für Kinder, die nicht in ihrer eigenen Familie<br />

leben können, sucht der Soziale Dienst beim<br />

Landratsamt Esslingen Pflegefamilien. Dort<br />

werden Kinder sowohl zeitlich begrenzt als<br />

auch auf Dauer betreut.<br />

Alle, die sich für diese anspruchsvolle Aufgabe<br />

interessieren, sind zu einer Informationsveranstaltung<br />

des Pflegekinderdienstes am<br />

Mittwoch, dem 28. September 2011, um 16<br />

Uhr im Landratsamt Esslingen, Pulverwiesen<br />

11, Raum 118, eingeladen. Es werden Themen<br />

erörtert, die im Zusammenhang mit der<br />

Aufnahme eines Pflegekindes stehen. Wer<br />

sich für Adoption interessiert, kann etwas früher<br />

kommen und zuerst um 14:30 Uhr am<br />

gleichen Ort an einer Infoveranstaltung über<br />

Adoption teilnehmen.<br />

Weitere Informationen: Pflegekinderdienst<br />

des Landkreises Esslingen, Ursula Österle,<br />

Telefon 0711/3902-2679,<br />

E-Mail Oesterle.Ursula@LRA-ES.de,<br />

www.Landkreis-Esslingen.de.<br />

Gruppe für Frauen, die Angehörige<br />

mit Suchtproblemen haben<br />

Anmeldung läuft<br />

Die Psychosoziale Beratungsstelle Nürtingen<br />

bietet im September 2011 wieder eine Gruppe<br />

für Frauen an, deren Angehörige ein<br />

Suchtproblem haben. Hier können die Teilnehmerinnen<br />

über sich selbst mehr erfahren,<br />

Sucht und Abhängigkeit, Wege aus der Sucht<br />

und vor allem die eigenen Anteile am Fortbestand<br />

und der Verbesserung der Situation.<br />

Die Gruppe findet an acht Montagen nachmittags<br />

im wöchentlichen Rhythmus statt.<br />

Beginn ist Montag, der 26. September 2011,<br />

von 15:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Veranstaltungsort<br />

ist die Suchtberatungsstelle Nürtingen,<br />

Kirchstraße 17. Es entstehen Kosten in<br />

Höhe von 40 E.<br />

Um Anmeldung bis Montag, den<br />

19.09.2011 unter Telefon Nummer: 07022/<br />

932440 wird gebeten.<br />

Die Gruppentermine im Überblick:<br />

26.09.2011, 24.10.2011, 14.11.2011,<br />

10.10.2011, 31.10.2011, 21.11.2011,<br />

17.10.2011, 7.11.2011<br />

AUS DEM<br />

UMWELTSCHUTZREFERAT<br />

Die Biotopkartierer<br />

informieren<br />

Ansprechpartner: Hartmut Spahr<br />

Telefon: 0711 772363<br />

Internet: www.biotoper.de<br />

Donnerstag, 22. September um 19.30<br />

Uhr: Vortrag/Bilder von P. Endl über seine<br />

Untersuchungen: " Fledermausvorkommen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> und Umgebung".<br />

Treffpunkt: Gemeinschaftsraum im Bildungszentrum<br />

Seefälle, Bonlanden. (we)<br />

Netzwerk<br />

Streuobstwiesen<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Streuobstbörse 2011<br />

Sie suchen: Personen, die Grundstücke<br />

abernten können oder Sie suchen selbst eine<br />

bestimmte Obstsorte zum Ernten; eine Person,<br />

die Ihnen Ihre Streuobstwiesen mähen<br />

oder die Bäume schneiden kann? Dann wenden<br />

Sie sich an die Obstbörse des Netzwerkes<br />

Streuobstwiesen. Wir vermitteln ebenfalls<br />

Grundstücke zum Ver/Kaufen oder Ver/<br />

Pachten. Die Hotline-Rufnummer<br />

0151/42607471 ist jeweils nachmittags<br />

von 14 bis 18 Uhr freigeschaltet.<br />

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden:<br />

umweltschutz@<strong>filderstadt</strong>.de. Weitere<br />

Infos unter http://www.<strong>filderstadt</strong>.de/servlet/<br />

PB/menu/1399952 l1/index.html. (we)<br />

FEUERWEHR<br />

Abteilung Bernhausen<br />

www.feuerwehr-bernhausen.de<br />

info@feuerwehr-bernhausen.de<br />

Termine<br />

Am Freitag, 16. September, führt die Gruppe<br />

1 um 19 Uhr, sowie die Gruppen 4 und 7<br />

um 19.30 Uhr eine Übung durch.<br />

Am Sonntag, 18. September, nehmen wir<br />

am Kreisfeuerwehrtag in Weilheim teil. Wir<br />

treffen uns um 11 Uhr in Ausgehuniform<br />

am Feuerwehrhaus.<br />

Am Mittwoch, 21. September, trifft sich der<br />

Abteilungsausschuss um 20 Uhr zu einer Sitzung.<br />

Am Donnerstag, 22. September, übt die<br />

Gruppe 2 um 19.30 Uhr.<br />

Am Freitag, 23. September, übt um 19.30<br />

Uhr die Gruppe 6.<br />

Spielmannszug<br />

Am Sonntag, 18. September, fahren wir um<br />

11 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr nach<br />

Weilheim, dort findet der diesjährige Kreisfeuerwehrtag<br />

mit Festzug statt.<br />

Am Sonntag, 25. September, findet eine Benefizveranstaltung<br />

im Pflegeheim Sankt Vinzenz<br />

statt. Wir treffen uns um 16 Uhr in Uniform<br />

am Feuerwehrhaus.<br />

Abteilung Bonlanden<br />

www.feuerwehr-bonlanden.de<br />

info@feuerwehr-bonlanden.de<br />

Dienstliches für alle<br />

Am Sonntag, 18.09.2011 werden die gesamte<br />

Wehr mit Fahne, der Spielmannszug<br />

und die Altersabteilung zum Festzug nach<br />

Weilheim fahren. Die Abfahrt am Feuerwehrhaus<br />

Bonlanden wird um 11 Uhr sein.<br />

Die Teilnahme für die Aktiven ist Pflicht.<br />

Am Dienstag, 20.09.2011 fahren die<br />

Gruppen 3 und 4 zur Atemschutzbelastungsübung<br />

nach Kirchheim. Abfahrt 18:00<br />

Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Am Sonntag, 25.09.2011 gibt es eine<br />

Übung für die gesamte Abteilung. Antreten<br />

ist um 7:30 Uhr.<br />

Altersabteilung<br />

Am Montag, 19.09.2011 treffen sich die<br />

Kameraden der Altersabteilung um 19:30<br />

Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Spielmannszug Bonlanden<br />

Kreisfeuerwehrtag in Weilheim<br />

Am Sonntag, dem 18.9. fahren wir um 11.00<br />

Uhr zum Kreisfeuerwehrtag nach Weilheim.<br />

Der Festzug beginnt um 13.00 Uhr. Im Anschluss<br />

spielen wir den Fahneneinmarsch<br />

und sind mit dem Massenchor dabei.<br />

Auftrittsende ist gegen 15.30 Uhr.<br />

Jugendmusikwochenende<br />

Am Freitag, dem 23.9. fahren wir um 15.30<br />

Uhr zum 11. Jugendmusikwochenende unseres<br />

Landkreises. Die Rückkehr ist am Sonntag,<br />

25.9. voraussichtlich gegen 16.30 Uhr.<br />

Abteilung Harthausen<br />

Herzlichen Glükwunsch! Die Abteilung<br />

gratuliert Stefanie und Andreas zur Hochzeit!


Abteilungsübung, Freitag, 16.09. um 19.30<br />

Uhr. Kreisfeuerwehrtag Weilheim/Teck. Wir<br />

beteiligen uns am Sonntag, 18.09. am Festzug.<br />

Treffpunkt 11.30 Uhr am Fw-Haus. Anzug:<br />

1. Garnitur.<br />

(HH)<br />

Abteilung Plattenhardt<br />

www.Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

info@Feuerwehr-Plattenhardt.de<br />

18.09. -DerRV Pfeil Plattenhardt feiert<br />

sein hundertjähriges Bestehen. Im Rahmen<br />

der Feierlichkeiten findet von 13.00 Uhr bis<br />

15.00 Uhr ein Festumzug statt. Wir treffen<br />

uns zur Aufstellung um 12.00 Uhr am Magazin<br />

in Ausgehunifom.<br />

Die eingeteilten Kameraden werden gebeten,<br />

sich um jeweils 10.30 Uhr und 15.00<br />

Uhr zum Grilldienst im Weilerhau einzufinden.<br />

28.09., 20 Uhr - Zug- und Gruppenführerdienstbesprechung<br />

im Magazin Plattenhardt.<br />

Abteilung Sielmingen<br />

Internet: www.feuerwehr-sielmingen.de<br />

eMail: info@feuerwehr-sielmingen.de<br />

Am Sonntag,18. Sept. werden wir gemeinsam<br />

zum Kreisfeuerwehrtag nach Weilheim<br />

fahren.<br />

Treffpunkt 11.00 Uhr Feuerwehrhaus.<br />

1. Garnitur<br />

Übung Gruppe 2 am 23. Sept. um 19:30 Uhr.<br />

Die Übung der Gruppe 3 vom 23. Sept. wird<br />

auf den 07. Oktober verschoben.<br />

Zug- und Gruppenführerübung vom 27.<br />

Sept. wird auf den 29. September verlegt.<br />

Jugendfeuerwehr<br />

www.jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

info@jf-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sonntag 18. September<br />

Kreisfeuerwehrtag in Weilheim mit Festumzug.<br />

Die Jugendlichen fahren mit den jeweiligen<br />

Abteilungen. Achtung: Treffpunkt schon<br />

um 11 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

BEGEGNUNG<br />

Offener Mittagstisch in<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

BEGEGNUNGEN<br />

Einladung an unsere älteren Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger, die in gemütlicher Runde ihr<br />

Mittagsmahl einnehmen möchten.<br />

Bernhausen<br />

Dienstag, 12 - 13.30 Uhr im Ev. Familienzentrum,<br />

Rosenstraße 96.<br />

Anmeldung: Ev. Gemeindebüro,<br />

Tel.: 0711/703030<br />

Bonlanden<br />

Dienstag, 12 bis 14 Uhr im Treffpunkt am<br />

Lindle, Bonländer Hauptstr. 14. Anmeldung:<br />

Heidi Liesack, Tel. 0711/771005.<br />

Harthausen<br />

Donnerstag, ab 12 Uhr im Paul-Gerhardt-<br />

Gemeindehaus, Paul-Gerhardt-Weg 5. Anmeldung:<br />

Ursula Wieland, Tel. 07158/4980<br />

Plattenhardt<br />

Mittwoch, ab 12 Uhr im ev. Gemeindehaus,<br />

Kirchstr. 4. Anmeldung: Ev. Pfarramt, Tel.<br />

0711/771404, Heike Luedecke, Tel. 0711/<br />

771578 oder Annemarie Schwanenberg,<br />

Tel. 0711/775868.<br />

Sielmingen<br />

Dienstag, ab 11.30 Uhr in der Begegnungsstätte<br />

im Bürgerhaus "Sonne", Sielminger<br />

Hauptstr. 44. Anmeldung: Seungok Lee-<br />

Marmull, Tel. 0711/7947906.<br />

Begegnungsstätte<br />

Zentrum Bernhausen<br />

Bernhäuser Hauptstraße<br />

2<br />

Unser Wochenprogramm vom<br />

19.09.2011 bis 23.09.2011<br />

Mittwoch, 21.09., 14:45 bis 15:45 Uhr<br />

Gymnastik<br />

Wir treffen uns in den Räumen der Begegnungsstätte<br />

in Bernhausen. Auf eine große<br />

Gruppe freut sich Regina-M. Schulz.<br />

Freitag, 23.09.2011, 14:30 Uhr<br />

Kaffeetreff<br />

Jeden Freitag findet in der Begegnungsstätte<br />

ein offener Kaffeetreff statt. Wenn Sie nette<br />

Leute kennen lernen wollen, kommen Sie<br />

doch einfach vorbei und besuchen Sie uns.<br />

Frau Knodel freut sich auf Ihren Besuch.<br />

Treffpunkt<br />

Bonlanden<br />

Am Lindle<br />

Woche vom 19.09.2011 - 23.09.2011<br />

Dienstag ab 9.30 Uhr<br />

Gedächtnistraining<br />

mit Regina-M. Schultz im Begegnungsraum.<br />

Keine Anmeldung, einfach vorbeischauen!<br />

Dienstag, 12.00 - 14.00 Uhr<br />

Mittagstisch<br />

Im Kreise netter Leute essen - das macht Appetit!<br />

Die Unterhaltung kommt dabei auch<br />

nicht zu kurz!<br />

Dienstag, 14.00 Uhr Strickstunde<br />

Sie wollen etwas stricken und brauchen<br />

Anleitung? Frau Kobzsa hilft gerne weiter.<br />

Auskunft Frau Kobzsa: 0711-7874307<br />

Mittwoch ab 9.00 Uhr Frühstück<br />

In Gemeinschaft fängt der Tag gut an und<br />

das bei duftendem Kaffee und einer ansprechenden<br />

Frühstückstheke!<br />

Auskunft Frau Liesack Tel. 771005.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 13<br />

Mittwoch Kaffeetreff ab 15.00 Uhr<br />

Ein Schwatz bei Kaffee und Kuchen, es darf<br />

auch ein Viertele und Brezel sein- und das<br />

bei Musik und Gesang!<br />

Frau Frank und Frau Kammler freuen sich<br />

auf viele Gäste.<br />

Frau Kammler Tel.: 0711-7787202<br />

Donnerstag Spielenachmittag<br />

14.30 Uhr<br />

Sie wollten schon lange mal wieder Skat, Canasta,<br />

Romme, oder anderes spielen? Zumal<br />

es im Kreise netter Leute besonders viel<br />

Spaß macht.<br />

SL<br />

Begegnungsstätte<br />

"Sonne" Sielmingen<br />

im Bürgerhaus<br />

Sielminger Hauptstraße 44<br />

Ein Treffpunkt für Jung und Alt<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Dienstags von 10 bis 11.30 Uhr Spielgruppe<br />

für Mütter mit Kindern<br />

Alter von 1 Jahr bis zum Kindergartenbesuch.<br />

Bei Interesse an dieser Gruppe, Frau S. Marmull,<br />

Tel.: 0711-7947906, anrufen.<br />

Dienstags ab 11.30 Uhr offener Mittagstisch<br />

für Senioren. Anmeldung in der<br />

Begegnungsstätte oder bei einer der Diensthabenden.<br />

Freitags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr<br />

Gesprächs-Kaffeerunde<br />

Freitag, 16. September 2011<br />

Schauen Sie einmal bei uns herein.<br />

Seungok Marmull und Irene Wirth verwöhnen<br />

Sie nach dem Marktbesuch mit Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Dienstag, 20. September 2011<br />

In Gesellschaft schmeckt es doch viel besser!<br />

Hannelore Wörz (07158/62414) und Gerlinde<br />

Kolb servieren Ihnen für 5 E ein vorzügliches<br />

Mittagessen.<br />

Freitag, 23. September 2011<br />

Hannelore Wörz und Gerlinde Kolb freuen<br />

sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen<br />

bei Kaffee und Kuchen einen netten Nachmittag<br />

verbringen.<br />

Angehörigengruppe<br />

Psychosen/Schizophrenie<br />

Einladung für betroffene Angehörige zum<br />

Erfahrungs-Austausch, zur Diskussion, zur<br />

Information und zu Vorträgen im Bürgerhaus<br />

Plattenhardt, Sophie-Rinker-Saal, 2.<br />

OG.<br />

Der nächste Termin ist am 11. Oktober 2011<br />

um 19:30 Uhr.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 14 KULTUR<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Café Augenblick<br />

Betreuungsangebot der Diakoniestation<br />

auf den Fildern Café Augenblick<br />

Unser Café Augenblick ist ein spezielles Angebot<br />

und liebenswerter Treff für Aktivierung,<br />

Betreuung und Begegnung für dementiell<br />

erkrankte Mitbürgerinnen und Mitbürger.<br />

Jeden Dienstag sind Sie von 14 bis<br />

17 Uhr ins Evang. Gemeindehaus in Sielmingen,<br />

Sielminger Hauptstraße 10 herzlich eingeladen.<br />

Hier erfahren Sie eine neue Wertschätzung<br />

durch die Begegnung mit anderen<br />

Betroffenen. Außerdem werden soziale<br />

Kontakte erhalten und gefördert.<br />

Die Betreuungsgruppe ist ein anerkanntes<br />

Angebot nach dem Pflegeversicherungsgesetz.<br />

Die Teilnehmenden werden von einer<br />

speziell ausgebildeten Fachkraft zusammen<br />

mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden betreut.<br />

Das Team bereitet wöchentlich ein ansprechendes<br />

Programm vor, das auf die individuellen<br />

Bedürfnisse und Möglichkeiten der Besucherinnen<br />

und Besucher abgestimmt ist.<br />

Ein Fahrdienst für die Hin- und Rückfahrt<br />

steht Ihnen selbstverständlich zur Verfügung.<br />

Bitte melden Sie sich vor dem Besuch telefonisch<br />

an, damit wir planen können. Diakoniestation<br />

auf den Fildern Tel.: 0711/797 338-0<br />

Rosenstraße 96 (an der Johannes-Kirche)<br />

Bernhausen<br />

Tel.: 0711-41106896<br />

familienzentrum.bernhausen@evkifil.de<br />

Bürozeiten: Mi und Fr 9-12 oder AB und mail<br />

Es geht wieder los!<br />

Die Sommerferien sind vorbei und wir starten<br />

wieder mit unseren Angeboten.<br />

Am 19.09. ab 9 Uhr gibt es endlich wieder<br />

das Montagsfrühstück. Herzliche Einladung,<br />

die Woche mit einem guten Frühstück,<br />

guten Gesprächen und viel Spaß zu beginnen<br />

- mit Kinderbetreuung. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Am 20.09. von 12-13:30 gibt es wieder Familienmittagessen.<br />

Bitte mit Anmeldung<br />

bis Freitag unter 0711-703030.<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Gemeindefest<br />

Am 18.09. ab 10:00 findet rund um die Johannes-Kirche<br />

das Gemeindefest statt. Das<br />

Familienzentrum ist wieder mit leckeren<br />

Cocktails dabei. Kommen Sie vorbei und lernen<br />

Sie uns und unsere Angebote kennen.<br />

Haus am Fleinsbach<br />

Tagescafé im Haus am Fleinsbach<br />

täglich von 14.30-16.30 Uhr<br />

Montag ist Ruhetag<br />

Offener Mittagstisch in der Caféteria<br />

täglich von 11.30-13.30 Uhr zum Preis von<br />

5,50E.Anmeldungen spätestens bis 1 Tag<br />

zuvor, für das Wochenende bitte bis Freitag<br />

12 Uhr unter der Tel.Nr. 0711/70985-11.<br />

Altentagespflege<br />

Entlastung für pflegende Angehörige.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag-Freitag 8.00-17.00 Uhr.<br />

Anmeldungen für einzelne Tage oder die<br />

ganze Woche möglich unter der Tel.Nr.<br />

0711/70985-11.<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

jeden Freitag um 15.30 Uhr im Fleinsbachsaal<br />

Freitag 16.09.2011 (Prädikant Weiss)<br />

Freitag 23.09.2011<br />

Alle Filderstädter sind herzlich eingeladen.<br />

JOBCafé-<br />

Bernhausen<br />

Am Mittwoch, 28.9., ist das JOBCafé wegen<br />

einer Veranstaltung geschlossen.<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

montags und mittwochs 14-18 Uhr,<br />

freitags 9-13 Uhr<br />

JOBCafételefon während der<br />

Öffnungszeiten: 0711-9077450<br />

JOBCafé Bernhausen, Echterdinger Str. 51<br />

(ew)<br />

Radelspaß ab 60<br />

Teilnahme immer auf eigenes Risiko<br />

Treffp. dienstags 14 Uhr Festplatz Bernh.<br />

Info Peter Gastel, Tel.776094 (bm.775549)<br />

61 Radler fuhren am 6.9. zum Echterdinger<br />

Umspannwerk. Dort beschlossen 14 Gruppe-<br />

1-Fahrer über die Kaltentaler Brücke zur Panzerstraße<br />

und über Vaihingen und Leinfelden<br />

38 km zum KlTZV nach Plattenhardt zu radeln.<br />

Unsere 7 Nuller waren auf der ausgeschriebenen<br />

Runde über den Asemwald im<br />

Ramsbach- und Körschtal bis fast Scharnhausen<br />

43 km unterwegs. Die Gruppen 2 mit<br />

20 und 3+4 mit je 10 Beteiligten brachten<br />

zwischen 28 und 33 km zusammen.<br />

Zur September-Donnerstagstour am<br />

8.9. waren 15 Radelspaßler mit Rainer W.<br />

durchs Bombach- und Schaichtal (mit Plattfußreparatur)<br />

nach Tübingen unterwegs.<br />

Dann ging’s auf dem Neckartal-Radweg zum<br />

Mittagessen nach Neckartailfingen und weiter<br />

über Nürtingen und Plochingen nach<br />

Deizisau. Über Denkendorf und Neuhausen<br />

erreichten die verbliebenen 6 mit exakt 100<br />

km das Bernhäuser Bahnhöfle um mit Rainer<br />

noch ein Abschlussbierchen zu trinken. Vielen<br />

Dank, es war eine tolle Tour und trotz<br />

vieler Kilometer nicht allzu anstrengend.<br />

18.9. - 100 Jahre Radfahrverein Pfeil,<br />

TP 11.30 Uhr Lidl-Parkpl. im Radeltrikot<br />

zum Räder schmücken, Krepp-Papier ist da!<br />

Am 20.9. radeln wir über Sonnenberg und<br />

das SI zum "La Commedia" in Stetten. bm.<br />

KULTUR<br />

Kultur- und Kommunikationszentrum<br />

e.V.<br />

Programmvorschau<br />

Wichtige Info:<br />

Das Büro der Alten Mühle muss aufgrund<br />

der neuen Sicherheitsvorschriften vorerst geschlossen<br />

bleiben!<br />

Ihr könnt uns weiterhin unter den folgenden<br />

Nummern erreichen: 0172/7816600 oder<br />

0157/88280161.<br />

"Kneipe und Biergarten"<br />

Die Kneipe und der Biergarten sind wie gewohnt<br />

geöffnet.<br />

"Collagen" Ausstellung<br />

Simone Rieger stellt neue Werke unter dem<br />

Titel "Collagen" aus. Abstrakte & figurative<br />

Motive aus verschiedenen Materialien wie<br />

Papiere, Stoffe, Holzdrucke, Sand und Acrylfarben.<br />

"Flippmanns"<br />

Samstag, 17.09.11, 21:00 Uhr,<br />

Eintritt: 8 Euro.<br />

Traditionell werden die Flippmanns auch in<br />

diesem Jahr die zweite Konzert-Saison in der<br />

Alten Mühle eröffnen. Als Vorgruppe präsentiert<br />

’Ymordin’, eine junge Heavy-Metal<br />

Band aus <strong>Filderstadt</strong>, an diesem Abend einen<br />

kleinen Teil ihres aktuellen Programmes:<br />

www.flippmanns.de.<br />

Karten bitte im VVK in der Kneipe der Alten<br />

Mühle erwerben! Tel.: 0711/777173.<br />

"Foxxy Lady"<br />

Samstag, 24.09.11, 21:00 Uhr,<br />

Eintritt: 10 Euro<br />

Drei Musiker haben sich zusammengefunden,<br />

um dem Meister der Gitarre, Jimi Hendrix,<br />

zu huldigen! www.foxxylady.de<br />

Öffnungszeiten Kneipe:<br />

Mo - Do 18:00-1:00 Uhr<br />

Fr & Sa 18:00-2:00 Uhr<br />

Sonntag geschlossen<br />

a.h.


die eulen<br />

Theatergruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

KULTUR<br />

Neues Theaterstück<br />

für die Spielsaison 2011/12<br />

"Plaza Suite" Komödie von Neil Simon<br />

Mit der Vorankündigung unseres neuen<br />

Theaterstücks melden wir uns zurück.<br />

Die Ferienzeit ist vorbei und bei<br />

uns geht’s mit Hochdruck in die Probenarbeit.<br />

Wir freuen uns, mit der spritzigen Komödie<br />

von Neil Simon - Autor weltbekannterKomödien<br />

wie z.B. "Barfuß im Park" - unserem<br />

<strong>Publ</strong>ikum einen wunderbaren Theaterabend<br />

bieten zu können.<br />

Am 12. November 2011 um 19.30 Uhr feiern<br />

wir Premiere, wie immer im Musikpavillon<br />

Weilerhau in <strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt.<br />

Merken Sie sich diesen Termin schon mal<br />

vor. Weitere Informationen finden Sie demnächst<br />

an dieser Stelle.<br />

Kartenvorbestellung:<br />

Tel. (ab 14.00 Uhr): 0711/7079121;<br />

0711/777484 oder 07158/984122<br />

Fax: 07123/360109 oder<br />

www.theater-die-eulen.de<br />

Künstler der Filder<br />

Die Künstlergruppe<br />

"Atelier am Westkai" stellt sich vor:<br />

Der magische Ort im Stuttgarter Hafen<br />

erweckt Sehnsucht und Fernweh<br />

und setzt Fantasien frei, die die Künstlerinnen<br />

in Malerei, Drucktechniken<br />

Fotografie und Collage umsetzen.<br />

Vernissage am Sonntag, 18.9.2011 um<br />

11.00 Uhr im Foyer der FILharmonie.<br />

Wir danken dem Team der FILharmonie und<br />

der <strong>Stadt</strong>, das trotz Galerie-Schließung die<br />

Ausstellung noch möglich gemacht hat! Es<br />

steckt viel Arbeit in der Vorbereitung! SG<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Volmarstr. 16 (Nähe S-Bahn)<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Di, Mi, Sa 10:00 - 14:00 Uhr<br />

Di, Mi, Do, Fr 15:00 - 19:00 Uhr<br />

Tel.: 0711/7003- 450 /- 451<br />

bibliothek@<strong>filderstadt</strong>.de, www.<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 15<br />

Städtische Galerie<br />

<strong>Filderstadt</strong>


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 16 BILDUNG UND KULTUR<br />

volkshochschule<br />

schulstraße 13/1<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 5<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

EINZELTERMINE<br />

Tanzabend: Tanz dich frei!<br />

Raus aus dem Kopf –<br />

rein in den Körper!<br />

mit Dr. Georg Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Naturheilverfahren<br />

Do, 22.9., 20-22 Uhr<br />

Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 5 oder vhs 3 card<br />

Das Hüftgelenk<br />

Vortrag von Dr.med. Stefan Kleinert<br />

Mi, 28.9., 20 Uhr<br />

Plat., Bürgerhaus, Mörikesaal<br />

Abendkasse: € 2 oder vhs 3 card,<br />

AOK-Mitglieder frei<br />

Politik & Geschichte 773 773 94 94-80 94 80<br />

1005 Internationale Modellbahnausstellung<br />

Göppingen<br />

Koop. mit Geschichts- und Heimatverein<br />

So, 18.9., 8.55 Uhr Treffpunkt S-Bahnhof<br />

Bernhausen, Abfahrt: S-Bahn 9.04 Uhr<br />

Ankunft Göppingen 10.26 Uhr<br />

Näheres bei Anmeld. unter 07158 8219<br />

Ausstellung: Freiheit und Zensur –<br />

Film und Zeitgeschichte der DDR<br />

in der vhs Treppenhausgalerie<br />

Do, 22.9. bis Fr 11.11., Plattenhardt, VHS<br />

geöffnet zu den üblichen Büro- und<br />

Kurszeiten, Eintritt frei<br />

1006 Exkursion nach Heidenheim<br />

und Sontheim/Brenz<br />

Koop. mit Geschichts- und Heimatverein<br />

Kulturfahrt mit <strong>Stadt</strong>besichtigung und<br />

Anfahrt mit S-Bahn und Zug.<br />

Sa, 24.9., Treff 7.20 Uhr, Abfahrt 7.34<br />

Uhr, Rückkehr gegen 18.30 Uhr<br />

Näheres bei Anmeld. unter 07158 8219<br />

PÄDAGOGIK � 773 94-65<br />

1301 Wie soll es nach der Schule<br />

weitergehen?<br />

Das Coaching, für Jugendliche ab Klasse<br />

9, soll helfen, Begabungen zu erkennen,<br />

Klarheit über die Zukunftsperspektiven<br />

zu erhalten und Möglichk. aufzuzeigen<br />

Sa, 1.10., 10-17 Uhr, Plat., VHS, € 45<br />

PSYCHOLOGIE � 773 773 94<br />

94<br />

773 94-80 80<br />

1375 Du verstehst mich nicht<br />

Ansätze und Lösungen, aus der Kommunikationsfalle<br />

in Beziehungen.<br />

Mi, 28.9., 20-22 Uhr, Plat., Bürgerhaus,<br />

Sophie-Rinker-Raum, € 10, mit Anm.!<br />

1370 Hochsensibel<br />

– was ist das eigentlich<br />

Do, 29.9., 20-22 Uhr, Plat., Bürgerhaus<br />

Sophie-Rinker-Raum, € 10, mit Anm.!<br />

1376 Wege des Wachsens<br />

Ein Kurs für Frauen<br />

Ein Thema kann sein: Wie lerne ich, mit<br />

Konflikten konstruktiv umzugehen.<br />

Mo, 10.10., 24.10., 7.11., 21.11., 5.12.<br />

19.12., 9.1., 23.1., 19.30-21.30 Uhr<br />

Plattenhardt, Bürgerhaus, Sophie-Rinker-<br />

Raum, € 87 (80) Mit Anmeldung!<br />

PHILOSOPHIE � 77394 70<br />

1403 Alles klar?<br />

Philosophisches Café in Kooperation mit<br />

der Familienbildungsstätte <strong>Filderstadt</strong><br />

So, 23.10., 11-12.30 Uhr<br />

Bonl., Cafémina, Familienbildungsstätte<br />

Humboldtstr. 5, € 7 (5) Tageskasse!<br />

GEO-TREFF �<br />

77394 77394 75<br />

75<br />

Workshop: Wildbeeren im Herbst<br />

– erkennen, sammeln, verarbeiten<br />

Holunder, Hagebutten, Brombeeren, die<br />

Früchte der Ebereschen .... Sie erhalten<br />

Tipps zum Erntezeitpunkt, der Aufbewahrung<br />

und zur schonenden Weiterverarbeitung<br />

(in der Schulküche)<br />

1845: Fr, 23.9., 14.30-18 Uhr<br />

1846: Sa, 24.8., 9-12.30 Uhr<br />

Treff für beide Kurse: Plat., Weilerhau<br />

Parkplatz bei den Tennisplätzen, € 15<br />

(14). Lebensmittel, Schraubgläser und<br />

Rezepte € 5 extra im Kurs, mit Anmeld.<br />

1840 Topf- und Kübelpflanzen<br />

richtig überwintern<br />

Wertvolle Praxistipps rund ums Einräumen<br />

und Überwintern von Topf- und<br />

Kübelpflanzen vom Gärtnermeister<br />

Di, 4.10., 18.30-22 Uhr, Plat., VHS<br />

€ 16 (15), Mit Anmeldung<br />

1861 Im Herzen des Odenwalds<br />

Die herbstliche Kulturfahrt mit Holger<br />

Starzmann führt u.a. in die historischen<br />

Städtchen Michelstadt und Erbach.<br />

Sa, 8.10., 8-20 Uhr, Treffpunkt:<br />

Bernhausen, Dombasler Str., Hallenbad<br />

€ 58, inkl. Busfahrt, Führungen und<br />

sämtlicher Eintritte. Mit Anmeldung!<br />

1862 Stäffeleswanderung<br />

durch Stuttgarts Süden<br />

Vom Marienplatz über Alte Weinsteige,<br />

Bopser u. Königsträßle bis zum Teehaus<br />

und wieder hinunter in die <strong>Stadt</strong>.<br />

Fr, 14.10., 15-17.30 Uhr, Treff: Stuttgart<br />

Marienplatz, € 12 (10), mit Anmeldung!<br />

Teilnehmende sollten gut zu Fuß sein.<br />

1847 Spannende Vogelwelt<br />

vor unserer Haustür<br />

Naturkurs für Kinder ab 10 Jahren und<br />

Erwachsene. Vögel sind die Wildtiere, die<br />

wir am besten beobachten können. Im<br />

Anschluss an den theoretischen Teil im<br />

VHS-Gebäude begeben wir uns ins Freie<br />

auf Entdeckungstour.<br />

Sa, 15.10., 9.30-12.30 Uhr, Plattenhardt<br />

VHS, Raum 21, € 14 (12)<br />

Mit Anmeldung! Bitte dem Wetter angepasste<br />

Kleidung und Schuhe tragen.<br />

BERUF � 77394 77394 65<br />

65<br />

EDV-Beratung und Schnupperkurs<br />

Lernen Sie unverbindlich unseren EDV-<br />

Raum kennen und lassen Sie sich über<br />

die angebotenen Kurse informieren:<br />

Di, 20.9., 16-18 Uhr, VHS, Plat.<br />

Kursberatung: Di, 20.9., 16-19 Uhr<br />

VHS, Plattenhardt, Geschäftsstelle<br />

2100 Wissenswertes beim Kauf<br />

eines PCs<br />

Di, 20.9., 18.30-20.30 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, EDV-Raum, € 15<br />

2108 Umgang mit Dateiformaten<br />

(txt, pdf, jpg, zip)<br />

Fr, 23.9., 14-18 Uhr, Plat., VHS, € 38<br />

Fit fürs Büro in einem Semester:<br />

Kombikurs Word/Excel/Power<br />

Point/Outlook und Büroorganisation für<br />

Leute, die ihr PC-Wissen auffrischen und<br />

vertiefen möchten oder für WiedereinsteigerInnen<br />

in den Beruf<br />

2112: mit WIN 7 / Office 2010<br />

Do, ab 6.10., 18.30-21.30 Uhr, 15 x<br />

2113: mit WIN XP / Office 2003<br />

Fr, ab 30.9., 8.30-11.30 Uhr, 15 x<br />

Siel., Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium<br />

€ 399 (359), Ratenzahl. möglich<br />

2180 Mit Muße an PC<br />

für Leute, die noch keine PC-Erfahrung<br />

haben und sich diese Schritt für Schritt in<br />

gemäßigtem Tempo aneignen möchten<br />

Do, ab 29.9., 15-18 Uhr, 6 x, Siel.,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, € 161<br />

2104 Windows 7 Grundkurs<br />

Do, ab 29.9., 18.30-21.30 Uhr, 4 x<br />

Plattenhardt, VHS, € 95 (87)<br />

2160 Facebook, Twitter und Co<br />

Fr, 30.9. und 7.10., 15.45-18.45 Uhr<br />

Siel., Dietr.-Bonhoeffer-Gymnasium, € 64<br />

2220 Arbeit und Leben:<br />

Finden Sie Ihre persönliche Balance!<br />

Unter Anleitung eines Coach beruflich<br />

wie privat Prioritäten setzen, Neuausrichtungen<br />

formulieren und konkrete Schritte<br />

erarbeiten.<br />

Sa, 24.9., 9-17 Uhr, Plat., VHS, € 85<br />

SPRACHEN � 77394 77394 70<br />

70<br />

Sprachberatungen<br />

Franz Französisch, Franz Franz sisch, Italienisch, Italienisch, Spanisch<br />

Spanisch<br />

Mi, 16.9., zwischen 18-20 Uhr<br />

Plattenhardt, VHS, Schulstr. 13/1<br />

und am Sa, 24.9., 10-14 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek Volmarstr. 16<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

Integrationskurs Basis-Modul 1<br />

(A1.1.) Abendkurs<br />

Nähere Nähere Infos Infos Infos Tel.: Tel.: Tel.: 0711 0711 7739470<br />

7739470<br />

2416 Deutsch Mittelstufe B2.1.<br />

Achtung Kurstag geändert!<br />

Mi, ab 28.9., 19.30-21 Uhr, 15 x<br />

Bonl., Alte Mühle, Raum 11, € 85 (71)<br />

2417 Deutsch Mittelstufe B2.2.<br />

Di, ab 20.9., 19.45-21.15 Uhr, 15 x<br />

Bonl., Alte Mühle, Raum 21, € 89 (75)<br />

2420 Vorbereitung auf das<br />

Goethe-Zertifikat C2 (GDS)<br />

Das Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches<br />

Sprachdiplom ist ein neuerarbeitetes<br />

Prüfungsformat, der höchste, anspruchsvollste<br />

mögliche Nachweis von<br />

Deutschkenntnissen weltweit. Die Teilnahme<br />

an der Prüfung ist freiwillig.<br />

Di, ab 11.10., 19.30-21 Uhr, 7 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymn., € 72 (59)<br />

2504 EuroKom Prüfungsvorbereitung<br />

(Englisch)<br />

Für Realschüler/innen der 10. Klasse<br />

Mi, ab 21.9., 15-16.30 Uhr, 8 x<br />

Plat., VHS, Raum 21, € 55, inkl. Kopien<br />

2517 Englisch A1 Anfängerkurs<br />

Für Interessierte ohne Vorkenntnisse<br />

Do, ab 29.9., 19.30-21 Uhr, 15 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 78 (65), inkl. Kopien € 1


2518 Englisch A1<br />

Intensiv von Anfang an<br />

Schnellkurs zur Auffr. des Niveaus A1<br />

Di, ab 27.9., 18.15-19.45 Uhr, 15 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymn., € 77 (64)<br />

2525 Englisch A2 Refresher<br />

Mi, ab 28.9., 18.15-19.45 Uhr, 15 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymnasium<br />

€ 79 (66), inkl. Kopien<br />

2560 At Work –<br />

Englisch für den Beruf A2/B1<br />

Fr, ab 7.10., 19-21 Uhr, 6 x<br />

Plat., VHS, R. 23, € 61 (52), inkl. Kopien<br />

2561 Business English Refresher B1<br />

Sprachliche Voraussetzungen: 5-6 Jahre<br />

Englisch oder Realschulabschluss<br />

Di, ab 4.10., 18.30-20 Uhr, 12 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymn., € 89 (73)<br />

2606 Französisch A1<br />

Für Interessierte mit geringen Kenntnissen<br />

Mo, ab 26.9., 18.30-20 Uhr, 14 x<br />

Bern., Eduard-Spranger-Gymn., € 72 (59)<br />

2721 Italienisch A2<br />

Mo, ab 26.9., 18.30-20 Uhr, 10 x<br />

Bonl. BZ, Hauptschule, € 86 (72)<br />

2811 Spanisch A2<br />

Di, ab 27.9., 18.30-20 Uhr, 15 x<br />

Bonl. BZ Seefälle, Hauptschule, € 77 (64)<br />

2912 Kroatisch A1 Anfängerkurs<br />

Für Interessierte ohne Vorkenntnisse<br />

Mi, ab 5.10., 18.30-20 Uhr, 12 x<br />

Bonl., BZ Seefälle, Hauptschule, € 89 (73)<br />

GESUNDHEIT � 77394 77394 65<br />

65<br />

3255 Yoga für Disziplinierte<br />

Meditation und Hatha-Yoga für<br />

Fortgeschrittene von Helga Döz<br />

Mo, ab 26.9., 5.45-7 Uhr, 16 x<br />

Plat., Schillerhalle, € 120<br />

Yoga und Atem für Anfänger<br />

3258: Mo, ab 26.9., 18-19.30 Uhr<br />

Bonlanden, Alte Mühle, € 98 (89)<br />

3260: Di, ab 27.9., 8.45-10 Uhr, 15 x<br />

Bonlanden, Alte Mühle, € 87 (79)<br />

3252: Chi-Yoga: Fr, ab 30.9., 8.45 -10<br />

Uhr, 10 x, Bonl., Alte Mühle, € 58 (52)<br />

3262: Fr., ab 30.9., 14.30-15.45 Uhr<br />

14 x, Plat., Schillerhalle, € 89 (81)<br />

3270 Power Yoga Latenight<br />

Mo, ab 26.9., 20.50-22 Uhr, 14 x<br />

Harth., Jahnschule, € 95 (86)<br />

3020 PC-Workers: Dauerhaft gesund<br />

arbeiten am PC<br />

Trainingsprogramm zur Entlastung des<br />

„Mausarms“<br />

Mi, ab 28.9., 19-20 Uhr, 10 x (1. Termin<br />

ist ein unverbindlicher Info-Termin)<br />

Plattenhardt, VHS, € 53 (48)<br />

3024<br />

Ayurvedische Entschlackungskur<br />

Entgiften, abnehmen, schöner werden<br />

Di, 27.9., 4.10. und 11.10. + Fr, 30.9.,<br />

20-21.30 Uhr, Plat., VHS, € 33 (30)<br />

FITNESS � 77394 77394 95<br />

95<br />

Neu 3336 Ethno-Aerobic<br />

Sa, ab 24.9., 10-11 Uhr, 8 x, erster Termin:<br />

Unverbindlicher. Infotermin,<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 38 (34)<br />

NEU 3329 Anti-Cellulite-Training -<br />

Straff in Form<br />

Fr, ab 30.9., 10-11 Uhr, 10 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, €49 (45)<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

Fit mit Flexibar<br />

3323 Di, ab 27.9., 17.30-18.30 Uhr<br />

12 x, Bernhausen, Bürgerzentrum<br />

großer Saal, € 74 (67<br />

3325 Do, ab 29.9., 18-19 Uhr, 14 x<br />

Bonlanden, Waldorfschule<br />

Sporthalle Gutenhalde, € 86 (77))<br />

Move your body<br />

3390 Di, ab 27.9., 18-19 Uhr 15 x<br />

Plat., Schillerhalle, € 74 (67<br />

3391 Di, ab 27.9., 19.05-20.05 Uhr<br />

15 x Plat., Schillerhalle, € 74 (67)<br />

Neu<br />

3469 Fit und mobil im Wasser 50+<br />

Mo, ab 26.9., 8.45-9.45 Uhr, 10 x Harthausen,<br />

Jahnschule, Schwimmbad, € 44<br />

Neu 3496 Wassergymnastik -<br />

Aquatraining<br />

Fr, ab 30.9., 18-19 Uhr, 10 x<br />

Harthausen, Schwimmbad, € 53<br />

Pilateskurse<br />

3355 Anfänger und<br />

Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

Mo ab 26.9., 17-18 Uhr 16 x<br />

Plat., Musikpavillon, € 67 (60)<br />

3358 Anfänger und<br />

Anfänger mit Vorkenntnissen<br />

Fr ab 30.9., 12.45-13.45 Uhr<br />

14 x, Plat., Schillerhalle, € 63 (57)<br />

3360 Fortgeschrittene<br />

Mo, ab 26.9., 18-19 Uhr, 16 x, Plattenhardt,<br />

Musikpavillon, € 73 (66)<br />

3353 Pilates und Rückentraining.<br />

Fr. 30.9.,18.30-19.30 Uhr, 15 x<br />

Bonl., BZ Seefälle, Kleinturnhalle<br />

€ 68 (61)<br />

3322 Only for Men:<br />

Funktioneller Fitnessmix<br />

Di, ab 27.9., 20.30-21.45 Uhr, 14 x<br />

Bonlanden, Waldorfschule, Sporthalle<br />

Gutenhalde, € 54 (49)<br />

3384 Der Fitness-Cocktail<br />

mit Spaß gesund bewegen<br />

Mi, ab 28.9., 18.30-19.45 Uhr, 12 x<br />

Sielmingen, Gemeindehalle, € 46 (39)<br />

KÜCHE & MODE � 773 773 94<br />

94<br />

773 94-75 75 75<br />

3615 Männer an den Herd!<br />

Ein Kurs für Männer, die gerne unter<br />

Ihresgleichen kochen und die eigenen<br />

Talente weiterentwickeln möchten.<br />

Mi, 3 x, 5.10., 9.11. und 11.1., 18.30-<br />

23.30 Uhr, Plat., Küche Weilerhauschule<br />

€ 48, inkl. Rezepte. Lebensmittel und<br />

Wein extra ca., € 18/Abend im Kurs<br />

3620 Griechische Küche<br />

Die Götter des Olymp hatten es einfach:<br />

Sie tranken Nektar und aßen Ambrosia.<br />

Der Speiseplan ist heute zum Glück<br />

etwas vielfältiger und kreativer. Machen<br />

Sie sich selbst ein Bild davon, wenn Sie<br />

zusammen mit unserem griechischen<br />

Dozenten ein Menü kochen.<br />

Sa, 15.10., 14-18 Uhr, Plat., Küche Weilerhauschule,<br />

€ 15, inkl. Rezepte<br />

Lebensmittel extra ca. € 13 im Kurs.<br />

MODE & KREATIVES<br />

� 773 773 94 94-75 94 75<br />

3701 Nähen mit Spaß<br />

Kreativer Nähkurs für Anf./ Fortg.<br />

Mo, ab 26.9., 19-21.30 Uhr, 10 x<br />

Sielmingen, Wielandschule, € 73<br />

bis einschließlich 8 TN € 81<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 17<br />

3771 Floristik-Workshop:<br />

„Herbstzauber“<br />

Arbeiten mit herbstlichen und evtl. schon<br />

vorweihnachtlichen Materialien.<br />

Mi, 28.9., 19-23 Uhr, Blumenlädle Grötzingen,<br />

Hindenburgstr. 35, € 19, Mat.<br />

nach Verbrauch im Kurs. Bitte mitbringen:<br />

Rebschere, evtl. Klebepistole sowie<br />

Gefäße und Accessoires<br />

KINDER & JUGENDAKA-<br />

DEMIE � 773 773 94<br />

94<br />

773 94-80 80<br />

3900 Ökologische Landwirtschaft<br />

verstehen und erleben I Getreide<br />

Für Kinder der 3. und 4. Klasse<br />

Sa, 1.10., 10-14 Uhr, Reyerhof in Möhringen,<br />

Unteraicher Str. 8, € 23, mitAnm.<br />

kunstschule<br />

schulstraße 13<br />

70794 <strong>filderstadt</strong><br />

0711 77394 80<br />

www.vhs-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Farben und Formen in Bewegung<br />

Für Kinder von 3 bis 5 Jahren<br />

9003 Di, ab 27.9., 14.30-16 Uhr, 15 x<br />

9004 Di, ab 27.9., 16.30-18 Uhr, 15 x<br />

9005 Mi, ab 28.9., 14.30-16 Uhr, 15 x<br />

Kinder- und Jugendwerkstatt, € 98<br />

Werkstatt der Fantasie von 5-7 J.<br />

9011 Mi, ab 28.9., 16.30-18 Uhr, 15 x<br />

9013 Do, ab 29.9.,16.15-17.45Uhr,15x<br />

Kinder- und Jugendwerkstatt, € 98<br />

9014, Do, ab 29.9., 14-15.30 Uhr, 6 x<br />

Auerbachkindergarten Sielmingen, € 41<br />

Werkstatt für künstlerisches<br />

Gestalten ab 8 Jahren<br />

9020 Mo, ab 26.9., 16.30-18 Uhr, 14 x<br />

Grafikwerkstatt, € 100<br />

9023 Do, ab 29.9., 16.15-17.45 Uh<br />

15 x, Malersaal, € 100<br />

9036 Coole Kids<br />

Tanzen für Kinder von 7 bis 9 Jahren<br />

Mi, ab 28.9., 16.05 - 17.05 Uhr, 9 x<br />

Plattenhardt, Schillerhalle, € 36<br />

Holzwerkstatt nur für Jungs 7-10 J.<br />

Im Alter von 7 bis 10 Jahren<br />

9040 Di, ab 27.9., 14-15.30 Uhr, 8 x<br />

9041 Di, ab 27.9., 16-17.30 Uhr, 8 x<br />

Holzwerkstatt, € 63<br />

9501 „Kunst ist eine Wissenschaft“<br />

Hölzel, Baumeister und die<br />

Stuttgarter Akademie<br />

Fr, 30.9., 18-21 Uhr, Kunstmuseum<br />

Stuttgart am Schlossplatz<br />

€ 8 (6), Eintritt wird vor Ort bezahlt<br />

9711 NEU Steinbildhauerei<br />

mit Klaus Pfaffenzeller<br />

Für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

Fr, an 30.9., 19-21 Uhr, 6 x<br />

Bildhauerwerkstatt, € 167 (156)<br />

9710 NEU Abenteuer „Hören“<br />

Workshop SOUND DESIGN –<br />

SAMPLING mit Klaus Pfaffenzeller<br />

Do, ab 6.10., 18.30 -21.30 Uhr, 8 x<br />

Bildhauerwerkstatt, € 99 (92)<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr<br />

Mo, Di: 14-17 Uhr, Do: 14-18 Uhr<br />

Bei Anmeldung gelten die<br />

Allgemeinen Geschäftsbedingungen.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 18 BILDUNG UND KULTUR<br />

Eltern werden – Eltern sein<br />

G e b u r t s v o r b e r e it u n g<br />

5 × D i., a b 2 0 .9 . , 1 9 .4 0 – 2 1 .4 0 U h r<br />

S a ., 8 .1 0 .2 0 1 1 , 9 .0 0 – 1 3 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 1 1 0 6 R<br />

N e in , m e in e S u p p e e s s ’ ic h<br />

n ic h t M e in K in d im T r o t z a lt e r<br />

R it a L a n d e n b e r g e r<br />

M i., 2 8 .9 .2 0 1 1 , 2 0 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1<br />

1 2 2 7 R S | € 8 ,–<br />

V o m G u t e n A n f a n g<br />

E in A n g e b o t fü r I h r e n<br />

G U T S C H E I N<br />

I n g e H e in e + A .- K . v o n T a b o r it z k i<br />

3 × M o ., a b 2 6 .9 , 1 2 .3 0 – 1 4 U h r<br />

M o ., 2 4 .1 0 ., 1 0 . – 1 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 4<br />

1 2 0 0 R S | € 4 0 ,–<br />

Unsere Kinder<br />

P E K I P<br />

I n f o lg e n d e n K u r s e n s in d<br />

n o c h P lä t z e f r e i<br />

fü r K in d e r J a n ./ F e b . 2 0 1 1 g e b o r e n<br />

M o , a b 1 9 .9 .,1 0 .4 5 – 1 2 .1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , V H S E n t s p a n n u n g s -<br />

r a u m , 2 .S t o c k ; 2 2 5 4 R<br />

P E K I P<br />

E in s t ie g s k u r s fü r K in d e r A p r il/ M a i/ J u n i<br />

2 0 1 1 g e b o r e n<br />

1 9 × D i.,a b 2 7 .9 . , 1 3 .3 0 – 1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , V H S E n t s p a n n u n g s -<br />

r a u m , 2 .S t o c k ; 2 2 7 9 R Z u s a t z € 1 5 5 ,8 0<br />

P E K iP -<br />

fü r K in d e r 1 1 – 1 2 / 1 0 g e b o r e n<br />

D i., a b 2 0 .9 , 1 0 .4 5 – 1 2 .1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 2 2 5 1 R<br />

P E K iP -<br />

fü r K in d e r 0 1 – 0 3 / 2 0 1 1 g e b o r e n<br />

D i., a b 1 3 .9 ., a b 9 – 1 0 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 2 2 5 5 R<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

B a b y m a s s a g e<br />

fü r B a b y s a b d e r 6 . L e b e n s w o c h e<br />

5 × D i., a b 2 7 .9 . , 1 4 .3 0 – 1 5 .4 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 2 2 0 2 R | € 4 0 ,–<br />

B ie n c h e n - F r e it a g<br />

N a c h m it t a g – N E U<br />

E in A n g e b o t fü r I h r e n<br />

G U T S C H E I N<br />

E n t d e c k e n , e r fo r s c h e n + e n t w ic k e ln -<br />

M in it r e ff fü r B a b y s v o n 6 M o n . - 1 J a h r<br />

1 8 × F r ., a b 2 3 .9 , 1 5 .0 0 – 1 6 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R 3 ; 2 2 9 0 R | € 1 0 8 ,–<br />

K in d e r s p ie le n -<br />

E lt e r n le r n e n -<br />

K o o p .F r a u e n t r e ff F ild e r s t a d t e .V . -<br />

A n m e ld u n g d ir e k t b e i I n g e H e in e : M o .-<br />

F r . 8 .0 0 - 8 .3 0 U h r , T e l. 0 7 1 1 - 9 9 7 2 6 4 0 ,<br />

e M a il- I n g e .H e in e @ a r c o r .d e .<br />

" K in d e r s p ie le n - E lt e r n le r n e n "<br />

v e r b in d e t E le m e n t e d e r<br />

W a ld o r fp ä d a g o g ik m it d e r<br />

K le in k in d p ä d a g o g ik D r . E m m i P ik le r s .<br />

I n t e r e s s e ? D a n n m e ld e n S ie<br />

s ic h d ir e k t b e i I n g e H e in e –<br />

o d e r s c h a u e n S ie im I n t e r n e t –<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

d o r t fin d e n S ie a u c h d ie n e u e n K u r s e .<br />

P s y c h o m o t o r is c h e<br />

F r ü h f ö r d e r u n g -<br />

B e w e g u n g s s p ie lk r e is - N e u e G r u p p e<br />

fü r K in d e r v o n 1 0 - 1 5 M o n a t e n<br />

6 × M o ., a b 1 9 .9 ., 1 4 .1 5 – 1 5 .1 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 2 4 3 0 R | € 4 0 ,8 0<br />

M in it r e f f<br />

M ä u s c h e n - M it t w o c h - N E U<br />

A lt e r d e r K in d e r : 0 4 – 0 8 / 1 0 g e b o r e n<br />

1 9 × M i., a b 2 8 .9 ., 8 .4 5 – 1 0 .1 5 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 1 1 ; 2 4 0 4 R | € 9 8 ,-<br />

M in it r e f f<br />

K ä t z c h e n - D o n n e r s t a g - N E U<br />

F ü r K in d e r : 0 2 – 0 8 / 2 0 1 0 g e b o r e n<br />

1 9 × D o ., a b 2 9 .9 , 1 0 .3 0 – 1 2 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 2 ; 2 4 0 7 R | € 9 8 ,-<br />

I n u n s e r e n M in i- K in d i-<br />

G r u p p e n s in d P lä t z e f r e i<br />

S p a t z e n g r u p p e - D o n n e r s t a g<br />

1 9 × D o ., a b 2 2 .9 ., 8 .3 0 – 1 2 .0 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 1 1 ; 2 4 2 7 R | € 2 4 3 ,–<br />

E ic h h ö r n c h e n g r u p p e -<br />

M o n t a g<br />

A u fn a h m e v o n K in d e r n a b 2 J a h r e n<br />

C la u d ia U n g e r + E lk e H a u s s e r<br />

1 6 × M o ., a b 2 6 .9 ., 9 – 1 1 .3 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 2 ; 2 4 2 5 R | € 1 4 0 ,6 0<br />

V a t e r - K in d - A c t io n -<br />

S a m s t a g - N E U<br />

2 4 1 2 R f ü r K in d e r 0 9 / 0 9 – 0 4 / 1 0<br />

1 0 × S a ., a b 0 1 .1 0 ., 9 .3 0 – 1 1 . U h r<br />

2 4 1 3 R<br />

f ü r K in d e r 0 9 / 0 8 – 0 9 / 0 9 g e b o r e n<br />

1 0 × S a ., a b 0 1 .1 0 . , 1 1 – 1 2 .3 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 1 1 ; € 5 1 ,5 0<br />

W a ld g r u p p e S o n n e n z w e r g e<br />

fü r K in d e r a b 2 J a h r e n in B e g le it u n g<br />

I r e n e S t e p h a n<br />

6 × M i., a b 2 8 .9 . , 1 0 .0 0 – 1 1 .3 0 U h r<br />

T r e ffp u n k t : W a ld p a r k p la t z W o lfs k lin g e ,<br />

b e im S c h ü t z e n h a u s ( B o n la n d e n ) ,<br />

u n t e r h a lb d e s U h lb e r g t u r m s<br />

2 4 1 6 R | € 3 3 ,–<br />

D ie T a n n e u n d ih r G e h e im n is<br />

N a t u r p ä d a g o g ik n a c h m it t a g<br />

fü r K in d e r v o n 3 - 6 J a h r e n in<br />

B e g le it u n g<br />

R it a M ü lle r<br />

D i., 2 7 .9 .2 0 1 1 , 1 5 .0 0 – 1 7 .0 0 U h r<br />

T r e ffp u n k t : P la t t e n h a r d t , h in t e r e r<br />

P a r k p la t z d e r F ir m a M e t r o h m , a m<br />

W a ld r a n d ;<br />

2 7 1 1 R | E r w a c h s e n e r + K in d € 1 1 ,–<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s J u li 1 1 – F e b 1 2


M u s ik g a r t e n -<br />

B a b y<br />

F ü r B a b y s :<br />

1 1 / 0 9 – 0 4 / 1 0<br />

A n d r e e a S a d r i<br />

1 4 × M i., a b 2 1 .9 , 1 0 .1 0 – 1 0 .5 5 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 2 ; 2 3 0 8 R | € 6 7 ,2 0<br />

M u s ik g a r t e n I<br />

A lt e r d e r K in d e r : M ä r z - N o v . 2 0 0 9<br />

A n d r e e a S a d r i<br />

1 4 × M i., a b 2 1 .9 , 9 .1 5 – 1 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 2 ; 2 5 0 7 R | € 6 7 ,2 0<br />

M u s ik g a r t e n I<br />

A lt e r d e r K in d e r : 0 5 / 0 8 – 0 5 / 0 9<br />

J ü r g e n F a r k a s<br />

1 7 × F r ., a b 2 3 .9 , 9 – 9 .4 5 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , E lt e r n -<br />

K in d - R a u m U 2 ; 2 5 1 2 R | € 8 1 ,6 0<br />

M u s ik g a r t e n I - N E U<br />

A lt e r d .K in d e r : J u li 2 0 0 9 - M ä r z 2 0 1 0<br />

S a b in e E ls ä s s e r<br />

1 7 × M i., a b 2 8 .9 ., 1 0 – 1 0 .4 5 U h r<br />

B e r n h a u s e n , E S G - H a lle , V e r e in s z im m e r<br />

2 5 0 8 R | € 8 1 ,6 0<br />

M u s ik g a r t e n I I - N E U<br />

A n d r e e a S a d r i<br />

1 5 × a b D o 2 2 .9 ., 1 4 .0 0 – 1 4 .4 5 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , 2 6 0 9 R | € 7 2 ,–<br />

O r ie n t a lis c h e r T a n z<br />

fü r K in d e r - K le in e P r in z e s s in n e n u n d<br />

P r in z e n a u s 1 0 0 1 N a c h t<br />

fü r K in d e r v o n 6 - 9 J a h r e n<br />

A le x a n d r a E n z le r<br />

8 × D o ., a b 2 9 .9 ., 1 4 .3 0 – 1 5 .3 0 U h r<br />

F le in s b a c h s c h u le B e r n h a u s e n , P a v illo n<br />

2 8 1 4 R | € 4 0 ,–<br />

O r ie n t a lis c h e r T a n z f ü r<br />

T e e n ie s<br />

fü r T e e n ie s v o n 1 2 - 1 6 J a h r e n<br />

A le x a n d r a E n z le r<br />

BILDUNG UND KULTUR<br />

8 × D o ., a b 2 9 .9 ., 1 5 .4 5 – 1 6 .4 5 U h r<br />

F le in s b a c h s c h u le B e r n h a u s e n , P a v illo n<br />

2 9 0 1 R | € 4 0 ,–<br />

H u m b o ld t s t r a ß e 7 · 7 0 7 9 4 F ild e r s t a d t<br />

T e l. 0 7 1 1 7 7 7 8 8 2 2 · F a x 0 7 1 1 7 7 1 0 5 9<br />

w w w .fb s - fild e r s t a d t .d e · in fo @ fb s - fild e r s t a d t .d e<br />

Ö ffn u n g s z e it e n : M o , D i, D o , F r 9 – 1 2 U h r<br />

Y o g a f ü r K in d e r -<br />

S c h n u p p e r s t u n d e - N E U<br />

fü r K in d e r v o n 7 - 9 J a h r e n<br />

J a c q u e lin e D r e b lo w<br />

D i., 2 7 .9 .2 0 1 1 , 1 7 .0 0 – 1 8 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3 ; 2 8 1 2 R | € 7 ,5 0<br />

Y o g a k u r s f ü r K in d e r - N E U<br />

fü r K in d e r v o n 7 - 9 J a h r e n<br />

J a c q u e lin e D r e b lo w<br />

7 × D i., a b 1 1 .1 0 . , 1 7 – 1 8 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3<br />

2 8 1 3 R | € 4 5 ,5 0<br />

Mensch + Familie<br />

Gesundheit<br />

I n f o a b e n d f ü r n e u e<br />

T a g e s m ü t t e r<br />

K o o p . T a g e s e lt e r n v e r e in L K E S<br />

M o ., 1 9 .9 .2 0 1 1 , 1 9 .0 0 – 2 0 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1 -<br />

3 5 1 0 R | V o r tr a g k o s t e n lo s<br />

V o r b e r e it e n d e<br />

Q u a lif iz ie r u n g s - . K u r s I f ü r<br />

T a g e s m ü t t e r<br />

K o o p . T a g e s e lt e r n v e r e in L K E S<br />

A n t je W o lt e m a t h + I n g r id H o s p - M a c k<br />

1 0 × D o ., a b 6 .1 0 . , 1 9 – 2 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 1 ;<br />

3 5 2 1 R | € 3 0 ,–<br />

B a u c h t a n z - F it n e s s -<br />

a b 5 0 p lu s<br />

B e a t e K ö n ig<br />

1 4 × D i., a b 2 0 .9 .,1 7 .2 5 – 1 8 .2 5 U h r<br />

F le in s b a c h s c h u le B e r n h a u s e n , P a v illo n<br />

4 4 2 7 R | € 5 1 ,5 0<br />

H e a lin g T o u c h - H ilf e f ü r<br />

K ö r p e r , G e is t u n d S e e le<br />

D o r a K ö s t lin + B e a t e G r a b o w<br />

F r ., 3 0 .9 .2 0 1 1 , 1 9 .3 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R a u m 3<br />

4 1 0 2 R | € 8 ,–<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 19<br />

Y o g a -<br />

K e in e V o r k e n n t n is s e e r fo r d e r lic h -<br />

E in s t ie g je d e r z e it m ö g lic h<br />

W e r n e r B a t e n<br />

2 0 × D o ., 1 5 .9 .2 0 1 1<br />

4 3 3 4 R - 1 8 .1 5 – 1 9 .4 5 U h r<br />

4 3 3 5 R - 2 0 .0 0 – 2 1 .3 0 U h r<br />

P e s t a lo z z is c h u le S ie lm in g e n , M u s ik s a a l<br />

€ 1 4 0 ,–<br />

B e w e g t a u f d e m W e g s e in !<br />

T a n z n a c h m it t a g e f ü r F r a u e n<br />

z u m W o h lf ü h le n<br />

H e r b s t s t im m u n g - V e r w a n d lu n g , w ir<br />

v e r a b s c h ie d e n d ie L e ic h t ig k e it d e s<br />

S o m m e r s u n d e r d e n u n s .<br />

A n n e t t e L ö h r<br />

S a ., 8 .1 0 .2 0 1 1 , 1 5 .0 0 – 1 9 .0 0 U h r<br />

F le in s b a c h s c h u le B e r n h a u s e n , P a v illo n<br />

4 4 0 2 R | € 2 5 ,–<br />

Kochen und Kreativität<br />

1 x K o c h e n - 3 x E s s e n :<br />

S p ä t z le<br />

P r e is w e r t u n d le c k e r K o c h e n<br />

S ilv ia B it z e r<br />

M i., 2 8 .9 .2 0 1 1 , 1 9 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

B e r n h a u s e n , G o t t h a r d - M ü lle r - S c h u le -<br />

K ü c h e ; 5 1 1 9 R | € 1 0 ,–<br />

M o d e s c h m u c k e in z ig A R T ig<br />

fü r F r a u e n a b 1 6 J a h r e n<br />

T in a Q u a a s<br />

F r ., 2 3 .9 .2 0 1 1 , 1 8 .0 0 – 2 2 .0 0 U h r<br />

F B S , B o n la n d e n , R 1 ; 5 2 1 4 R | € 1 9 ,5 0<br />

B it t e v o r m e r k e n<br />

Streß macht krank!<br />

F ild e rs tä d te r S tre s s -S y m p o s iu m<br />

F r e ita g 3 0 .9 + S a m s ta g 0 1 .1 0<br />

im B ü rg e rh a u s , P la tte n h a rd t<br />

E in e g e m e in s a m e V e ra n s ta ltu n g d e r<br />

V H S , fb s ; d . F ild e rk lin ik , in K o o p . d . A O K<br />

N ä h e r e In fo rm a tio n e n u n te r<br />

w w w .v h s -fild e rs ta d t.d e o d e r im<br />

A m ts b la tt. F ly e r e rh a lte n S ie b e i d e r V H S<br />

F ild e rs ta d t; m s c h m itz @ fild e rs ta d t.d e<br />

B it t e m e ld e n S ie s ic h im m e r a n !<br />

E s g e lt e n d ie G e s c h ä ft s b e d in g u n g e n d e s P r o g r a m m s J u li 1 1 – F e b 1 2


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 20 BILDUNG UND KULTUR


SCHULEN<br />

Eduard-Spranger-<br />

Gymnasium<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Mensa-Einweihungs-Fest<br />

Am 23. September ist es soweit -<br />

unsere neue Mensa wird eröffnet.<br />

Deshalb laden wir die ganze Schulgemeinde<br />

und alle Interessierten am 23. September<br />

von 16-19 Uhr ein.<br />

(Plakat: Pascal Thiel)<br />

Auch zu besichtigen ist unser neuer Schülerarbeitsbereich,<br />

der im Bereich der seitherigen<br />

provisorischen Mensa entstanden ist.<br />

Weitere neue Räume haben wir bereits bezogen<br />

und nutzen sie für den Unterricht bzw.<br />

als Multifunktionsräume.<br />

Darüber hinaus haben wir jetzt endlich einen<br />

Besprechungsraum für unsere Schulsozialarbeiterin<br />

Anna Drumm, unsere Beratungslehrerin<br />

Heidrun Pachur und Markus Pfeiffer.<br />

Alle diese Räume können besichtigt werden!<br />

Termine:<br />

Elternabende in diesem Schuljahr<br />

Montag, 26. September<br />

(Klassenstufen 9, 10, 1. Jgst.)<br />

Dienstag, 27. September (Klassenstufen 5, 6)<br />

Dienstag, 4. Oktober<br />

(Klassenstufen 7, 8, 2. Jgst.)<br />

Diese Termine und viele weitere finden Sie<br />

im umfassenden Informationsbrief für dieses<br />

Schuljahr, den alle Schülerinnen und Schüler<br />

erhalten haben.<br />

Nutzen Sie unsere Homepage www.esgf.de!<br />

Dort ist alles Aktuelle und nicht nur das zu<br />

finden!<br />

Wir wünschen allen Mitgliedern der ESG-<br />

Schulgemeinde ein erfolgreiches Schuljahr<br />

2011-2012 mit vielen positiven Erlebnissen!<br />

ESG - Eine Starke Gemeinschaft!<br />

Neue Kollegen am dbg<br />

Im Rahmen einer Vollversammlung wurden<br />

am ersten Schultag unter anderem die neuen<br />

Kolleginnen und Kollegen vorgestellt. Ab diesem<br />

Schuljahr verstärken Fr. Drexler (Ch/<br />

Bio), Fr. Hagelstein (D/S), Fr. Manz (D/S), Hr.<br />

Reißig (M/Ch) und Hr. Reiß (Mu) unsere<br />

Lehrerschaft. Darüber hinaus dürfen wir dieses<br />

Jahr zum ersten Mal Praktikanten an unserer<br />

Schule begrüßen: Fr. Bur am Orde und<br />

Hr. Alber werden in den kommenden Wochen<br />

(erste) Unterrichtserfahrungen sammeln.<br />

Wir wünschen allen viel Freude und<br />

Erfolg bei ihrer Arbeit und ein gutes Einleben<br />

am dbg.<br />

Besuchen Sie für weitere Informationen unsere<br />

Website, www.dbg-<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Dirk Hölterhoff, info@grund-sch-uhl-e.de<br />

Web: www.grund-sch-uhl-e.de<br />

Herzlich willkommen in neuen<br />

Schuljahr!<br />

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler,<br />

alle Lehrerinnen und Lehrer und ganz besonders<br />

unsere neue Rektorin, Frau Nothelfer<br />

und wünschen allen ein gutes, interessantes<br />

und erfolgreiches neues Schuljahr.<br />

Gleich zu Beginn<br />

möchten wir Euch alle<br />

zu unserem Filmclub-Start am<br />

23.09.2011 um 15:30 Uhr ins Vereinszimmer<br />

der Uhlberghalle einladen (Kostenbeitrag<br />

2E). Wir zeigen diesesmal den<br />

Kinderbuchklassiker von Otfried Preussler<br />

Der Räuber Hotzenplotz<br />

(Gernot Roll; D 2006; 94 Min., Spielfilm,<br />

empfohlen ab 6 Jahre).<br />

Selbstverständlich gibt es für das richtige Kinoerlebnis<br />

auch wieder Popcorn.<br />

Am 02. Oktober<br />

2011 bewirten wir<br />

die Kelter und freuen<br />

uns über die Unterstützung<br />

durch Eure<br />

Eltern und über viele zu bewirtende Gäste.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 21<br />

Auch die schöne Zeit der Erholung ist einmal<br />

zu Ende. Wir hoffen, alle haben die Ferien<br />

gut überstanden und sind mit viel Elan wieder<br />

in den Schulaltag gestartet.<br />

Wir begrüßen ganz herzlich auch unsere<br />

neuen Schüler und Schülerinen an unserer<br />

Schule und hoffen auf eine gute Intergration<br />

und Zusammenarbeit mit euch, den Lehrer<br />

sowie Eltern.<br />

Wie bereits in den vergangenen Jahren bietet<br />

der Förderverein auch wieder Nachhilfeunterricht<br />

in den Fächern Mathe, Deutsch und<br />

Englisch an. Kompetente Fachkräfte stehen<br />

den Schülern mit Lerndefiziten zur Verfügung,<br />

um in kleinen Gruppen den erlernten<br />

Unterrichtsstoff zu wiederholen und zu festigen.<br />

Fragen offen und neugierig geworden? In<br />

den nächsten Ausgaben werden wir unsere<br />

Förderlehrerinnen und ihren Unterricht dazu<br />

vorstellen.<br />

Realschule<br />

Bildungszentrum<br />

Seefälle Bonlanden<br />

"Ein Sommertraum"<br />

So lautete das Motto unseres rauschenden<br />

Schulfestes am Schuljahresende. Zahlreiche<br />

Besucherinnen und Besucher verbrachten<br />

harmonische Stunden und bewunderten<br />

die attraktiven, vielfältigen Schülerbeiträge<br />

im Schulgebäude und die Spielangebote auf<br />

dem großen Pausenhof. Die ganze Schulgemeinde<br />

feierte bei bester Stimmung, begleitet<br />

von fetzigen Einlagen der Schulband, des<br />

Schülerchors, der Tanz AG und der Zirkus<br />

AG JABolino, unter abendrotem Himmel, bis<br />

es dunkel wurde.<br />

Herzlichen Dank allen Mitwirkenden, vor allem<br />

den engagierten Eltern, dem Elternbeirat,<br />

dem Förderverein, dem Akkordeonorchester<br />

der Musikschule Fröhlich und der<br />

Firma Rötzer für die Bereitstellung einer Bühne.<br />

(le)


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 22 SCHULNACHRICHTEN<br />

Förderverein der<br />

Realschule Bildungszentrum<br />

Seefälle e.V.<br />

1. Vorsitzender: Roger Schröder<br />

2. Vorsitzender: Thomas Hägele<br />

e-mail: foerebo@gmx.de<br />

Wir wünschen allen Schülerinnen und<br />

Schülern, Lehrerinnen und Lehrern einen<br />

guten Schulanfang und vor allem ein<br />

erfolgreiches neues Schuljahr 2011/2012!<br />

Vorschau:<br />

Termin zur Jahreshauptversammlung<br />

des Fördervereins Realschule Bonlanden:<br />

Dienstag 18.10.11 um 19.30 Uhr.<br />

Jahnschule<br />

GHS Harthausen<br />

Schule hat begonnen!<br />

Nachdem diese Woche die Schule wieder<br />

begonnen hat, wollen wir es nicht versäumen,<br />

nochmals alle Schüerinnen und Schüler<br />

recht herzlich an der Jahnschule willkommen<br />

zu heißen.<br />

Ganz besonders begrüßen wir die SchulanfängerInnen<br />

der Klassen 1 und natürlich die<br />

neue 5. Klasse, für die alle ein neuer Lebensabschnitt<br />

beginnt.<br />

Wir wünschen allen einen guten Schulstart<br />

und viel Erfolg im kommenden Schuljahr.<br />

Förderverein Jahnschule<br />

Harthausen e.V.<br />

1. Vorsitz: Salman Ibili<br />

Telefon: 07158/93400<br />

Vorfreude auf Schuljahr und Oldie<br />

Night<br />

Zunächst wollen wir allen Schülern, Eltern<br />

und Lehrern einen guten Start in das neue<br />

Schuljahr wünschen und hoffen, dass sich<br />

das kommende Jahr für alle positiv entwickeln<br />

wird. Dazu wünschen wir allen viel<br />

Energie, Tatendrang, Kreativität, Mut, Verständnis,<br />

Toleranz, Fleiß und Freude. Gleichzeitig<br />

wollen wir auf unser nächstes Highlight<br />

hinweisen: Am Samstag, 22. Oktober findet<br />

ab 19.30 Uhr die Oldie Night in der<br />

Jahnturnhalle in Harthausen statt. Bitte<br />

merken Sie sich diesen Termin schon heute<br />

in Ihrem Kalender vor. Neben Schwofen mit<br />

DJ Günther gibt es dieses Mal auch eine Art<br />

Oldie Hitparade mit attraktiven Preisen.<br />

Mitmachen lohnt sich allemal. Dabei<br />

sein ist alles: Man hat Spaß, kann tanzen, sich<br />

bestens amüsieren und kann vielleicht auch<br />

noch einen attraktiven Restaurantgutschein<br />

gewinnen.<br />

Auf einen tollen Abend für alle freut sich der<br />

Vorstand. (SI)<br />

Grundschule<br />

Plattenhardt<br />

Verabschiedung in den Ruhestand<br />

Zwei langjährige Kolleginnen der Grundschule<br />

Plattenhardt gehen zum Ende des<br />

Schuljahres 2010/11 in den Ruhestand:<br />

Frau Erika Rieger war seit 1968 an unserer<br />

Schule und Frau Margit Braun seit 1973.<br />

Kinder, Elternbeiratsvorsitzende und Kollegium<br />

haben sich in gemütlicher Runde von<br />

den Kolleginnen verabschiedet.<br />

Wir wünschen den beiden an dieser Stelle<br />

nochmals alles Gute, Gesundheit und viel<br />

Zeit für die Dinge, die in den letzten Jahren<br />

zu kurz gekommen sind.<br />

Förderverein<br />

Wielandschule<br />

Sielmingen e.V.<br />

Vielen Dank!<br />

Sagen wir allen ehemaligen Viertklässlern,<br />

die ihre Schulranzen an den Verein Agape<br />

e.V. gespendet haben und damit bedürftigen<br />

Kindern in Rumänien eine riesengroße Freude<br />

gemacht haben. Dieses Jahr sind über 30<br />

Schulranzen zusammen gekommen und alle<br />

waren mit nützlichen Dingen für die Schule.<br />

Herzlichen Dank dafür!<br />

Fachschule<br />

für Altenpflege<br />

Altenpflegeausbildung<br />

ab 1. Oktober 2011<br />

Ziel ist die Befähigung zur Beratung, Betreuung<br />

und Pflege älterer Menschen in Pflegeheimen/Tagesbetreuung/Kurzzeitpflege<br />

und<br />

Sozialstationen und dauert 3 Jahre.<br />

Voraussetzungen:<br />

- Realschulabschluss oder gleichwertiger<br />

Bildungsstand<br />

- Hauptschulabschluss und:<br />

der erfolgreiche Abschluss einer einjährigen<br />

Berufsfachschule - eine zweijährige abgeschlossene<br />

Berufsausbildung - eine einjährige<br />

einschlägige Berufstätigkeit- ein<br />

freiwilliges soziales Jahr - die Ableistung<br />

des Zivildienstes in einer sozialen Einrichtung<br />

- die Ableistung des Grundwehrdienstes<br />

mit Sanitätsprüfung - der Abschluss<br />

Krankenpflege-/Altenpflege-HelferIn<br />

Bewerbungen richten Sie bitte an unsere<br />

neue Adresse:<br />

Fachschule für Altenpflege<br />

Mörikestr. 58, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/774222, Fax.: 0711/7787207<br />

e-mail:<br />

aps-<strong>filderstadt</strong>@schulenfuersozialeberufe.de<br />

www.schulenfuersozialeberufe.de bg<br />

KINDERTAGES-<br />

EINRICHTUNGEN<br />

Sportkindergarten<br />

Mit allen Sinnen erlebten die Vorschulkinder<br />

des Sportkindergartens den Frühling in der<br />

Natur (April/Mai). Auf ihrer Entdeckerreise<br />

lernten sie den Gartenrotschwanz, den<br />

Braunbrustigel, die Bänderschnecke und den<br />

Apfelbaum kennen. Die Kinder erforschten<br />

den Lebensraum dieser vier Frühlingsboten<br />

und erfuhren von deren Besonderheiten und<br />

ihrer Abhängigkeit voneinander. Zu ihrem<br />

Fortbestehen wurden neue Lebensräume im<br />

Garten geschaffen (Nistkästen, Vogel- und<br />

Igeltränke, drei Igel von der Igelstation bekamen<br />

im Garten ein von den Kindern geschaffenes<br />

neues Zuhause). Für diesen Beitrag<br />

wurde uns nun vom NAJU Berlin der 2. Platz<br />

verliehen! Zusammen mit allen Kindern freuen<br />

wir uns über diese Anerkennung. M.Z.<br />

Waldkindergarten<br />

"Wurzelzwerge" e.V.


Städt. Kindergarten<br />

Fröbelstraße<br />

Bernhausen<br />

Städt. Kinderhaus<br />

Neuhäuser Bach<br />

Bernhausen<br />

Liebe Kinder, Liebe Eltern!<br />

SCHULNACHRICHTEN<br />

Am Mittwoch, dem 20. Juli 2011 fand unser<br />

diesjähriger Maxiausflug statt. Dieses Jahr<br />

ging es mit S-Bahn und Bus ins Sensapolis<br />

nach Böblingen. Hier hatten die Kinder die<br />

Möglichkeit Neues zu entdecken und erforschen<br />

und natürlich auch nach Herzenslust<br />

zu spielen und toben. Nach einer kleinen<br />

Stärkung ging es dann zufrieden und erschöpft<br />

mit den öffentlichen Verkehrsmitteln<br />

wieder zurück ins Kinderhaus. Wir hatten einen<br />

wunderschönen und erlebnisreichen<br />

Tag.<br />

Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen<br />

Maxis, die dieses Jahr in die Schule gehen<br />

für die schöne Zeit bei uns bedanken und<br />

wünschen ihnen auf ihrem weiteren Lebensweg<br />

alles Liebe und Gute.<br />

Evangelischer<br />

Jakobus-Kindergarten<br />

Bernhausen<br />

Evang. Kinderhaus<br />

Johannes-Kirche<br />

Bernhausen<br />

Kinderkleider- und<br />

Spielzeugbasar<br />

Herbst- und Winterbekleidung mit<br />

Verkauf von herzhaften Leckereien,<br />

Kuchen und Fleischkäsebrötchen!<br />

Am Samstag, dem 08.10., ab 09.30<br />

Uhr bis 11.30 Uhr im Gemeindesaal<br />

der Johanneskirche, Rosenstr. 96<br />

in Bernhausen.<br />

Annahme: 07.10.11<br />

von 15.00-17.00 Uhr.<br />

Im Kinderhaus wird während des Verkaufes<br />

eine Kinderbetreuung angeboten!<br />

Rückgabe/Abrechnung:<br />

08.10.11, 16.00-16.30 Uhr.<br />

Die Abholung derListen und Etiketten<br />

(f. je 40 Teile) kann ab Montag<br />

26.09.2011, in der Zeit von 07.00 -<br />

11.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr<br />

(Freitags nur bis 11.00 Uhr) im Kinderhaus<br />

erfolgen.<br />

3 Euro Bearbeitungsgebühr (bei Abholung<br />

der Liste zu bezahlen) und<br />

15% vom Verkaufserlös kommen<br />

dem Kinderhaus zugute.<br />

Telefon: 0711/703557<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 23<br />

Kindergarten<br />

am Bombach e.V.<br />

Das neue Kindergartenjahr hat begonnen<br />

und wir heißen alle Urlaubsheimkehrer und<br />

Neuankömmlinge ganz herzlich willkommen<br />

und wünschen den Schulkindern alles<br />

Gute für ihren Start in den neuen Lebensabschnitt!<br />

In der Gruppe, glaubt mir das, macht doch<br />

alles viel mehr Spaß. Zusammen lernen, Lieder<br />

üben, wie wir diese Stunden lieben! Man<br />

kann reden, man kann lachen und gemeinsam<br />

Spiele machen. Schöner als die Einsamkeit<br />

ist doch die Gemeinsamkeit! (hb)<br />

Evang.<br />

Georgskindergarten<br />

Ev. Gustav-Werner-Kindergarten<br />

Bonlanden


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 24 SCHULNACHRICHTEN<br />

Ev. Luise-Scheppler-<br />

Kindergarten<br />

Bonlanden<br />

mit<br />

Cafeteria<br />

und<br />

liebevoller Kinderbetreuung<br />

Samstag, den<br />

01. Oktober 2011<br />

Verkauf von<br />

14:00 bis 16:00 Uhr<br />

im Ev. Gemeindehaus<br />

Bonlanden - Georgskirche<br />

Die Tischmiete beträgt<br />

ohne Kleiderständer 10,00<br />

mit Kleiderständer 12,00<br />

(der Kleiderständer ist selbst<br />

mitzubringen)<br />

Aufbau ab 13:00 Uhr!<br />

Einlass ab 14:00 Uhr!<br />

Tischreservierung ab sofort bei:<br />

Ute Gfrerer<br />

Tel. 0711-7787384<br />

Veranstalter: Eltern und Erzieherinnen des Ev. Luise-Scheppler-Kindergartens<br />

Katholischer<br />

Kindergarten<br />

Liebfrauen<br />

Bonlanden<br />

Waldorfkindergarten<br />

Bonlanden<br />

Roggenstr. 78, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Büro: Mo.-Fr. von 8.00-9.00 Uhr<br />

Tel. 0711/774658 Fax. 0711/7359102<br />

info@waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.waldorfkindergarten-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Die Ferien sind vorbei...<br />

Seit dieser Woche sind wieder alle aus den<br />

Ferien zurück und unsere "Neuen" stehen<br />

in den Startlöchern bzw. sind schon da. Wir<br />

wünschen allen Kindern, Eltern und Erzieherinnen<br />

einen guten Start und einen wunderschönen<br />

Herbst mit vielen interessanten Entdeckungsreisen<br />

im Wald und auf der Heide.<br />

(I.M.)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Harthäuser Hauptstr.<br />

Harthausen<br />

Wir wünschen unseren Löwenkindern Tom,<br />

Silvestro, Daniel, Bela und Adrian einen guten<br />

Start und viel Spaß in der Schule.<br />

Im neuen Kindergartenjahr begrüßen wir unsere<br />

neuen Kinder und wünschen Ihnen eine<br />

spannende und erlebnisreiche Zeit bei uns<br />

im Kindergarten. Wir freuen uns auf Euch!<br />

Seit August verstärkt unser Team unsere Kollegin<br />

Eva Eitel. Sie ist Erzieherin im Anerkennungsjahr<br />

und wird Ihre Kinder zusammen<br />

mit uns durch das Jahr begleiten.<br />

----------------------------<br />

Unser Basar mit Kinderbekleidung findet<br />

am Samstag 01.10.2011 in der Jahnhalle<br />

Harthausen von 14-16 Uhr statt.<br />

Anmeldungen und Infos unter Tel: 07158-<br />

9809844 (Fr. Stäbler).<br />

Evang. Kindergarten<br />

Eckstein<br />

Plattenhardt<br />

Herzlich Willkommen !!!<br />

Kaum sind alle aus dem Urlaub zurück, geht<br />

es bei uns schon wieder richtig los.<br />

Die ersten neuen Kinder haben bereits ihre<br />

erste Woche im Kindergarten hinter sich. Wir<br />

begrüßen alleneuen Kinder und deren Familien<br />

ganz herzlich bei uns und freuen uns auf<br />

viele gemeinsame Erlebnisse, neue Freundschaften<br />

und spannende Erfahrungen.<br />

Viel Spaß in dieser aufregenden Zeit!<br />

Die Ecksteinler<br />

(M.W.)<br />

Städt. Kindergarten<br />

Am Weilerhau<br />

Plattenhardt<br />

Kath. Kinderhaus<br />

"Arche" Plattenhardt<br />

Hurra!!! Alle seid Ihr wieder da!<br />

Liebe Kinderhauskinder!<br />

Im neuen Kindergarten- und Schuljahr<br />

möchten wir Euch ganz herzlich begrüßen.<br />

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Spielen,<br />

Entdecken, Lernen und in Eurer Freizeit.<br />

Auf eine schöne Zeit mit Euch, freuen sich<br />

die Erzieherinnen aus der Arche.<br />

Städt. Wielandkindergarten,<br />

Sielmingen<br />

李ﻐ 李ﻐ "# � � � � # "<br />

"<br />

/6 '�/�+2.т�2./61+68/2 #ﻐ ﴖrﻐ<br />

:/6+278+�8/8 /�2/2 李�2./67+-ﯲ/2�+6т8<br />

7 1�,8 李+00//� /86ﱞ2т/ 92.<br />

�/-т/6/ 李9-ﯲ/2 п+9-ﯲ ﲷ9� r�82/ﯲ�/2�<br />

73;�/ /�2/ 李�2./674�/�/-т/<br />

/2P1/2. +6т4�ﱞ8ﲷ/ 78/ﯲ/2 ﲷ96<br />

&/60P1921<br />

$/6��2� #+�78+1� ./2 易<br />

%ﯲ6ﲷ/�8� ,�7 %ﯲ6<br />

п 90,+9 ,�7 %ﯲ6�<br />

68� /�/�2./ﯲ+��/ '�/�+2.786+X/<br />

$�7-ﯲ��/8/� �ﴘ ﷏<br />

"/7/6:�/6921� $/� � 連 易連<br />

пﴖ�2.2/6�<br />

�3,��� 易 易<br />

��2./ ;/, ./


Ev. Kindergarten<br />

Pusteblume<br />

Emil-Kemmler-Weg<br />

Sielmingen<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Kinderkleiderbasar<br />

Dienstag, 27.09.2011<br />

14 – 16 Uhr<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

Sielminger Hauptstr. 10<br />

Wir laden Sie herzlich ein zum Kaufen<br />

und Verkaufen von Kinderkleidung und<br />

Kindersachen.<br />

Mit großem Verkaufsraum für<br />

Fahrzeuge aller Art<br />

Extra Raum für Babyausstattung!<br />

Abgabe<br />

Montag, 26.09., 18 – 19 Uhr<br />

Dienstag, 27.09., 9.30 – 10.30 Uhr<br />

Abholung<br />

Dienstag, 27.09., 18.15 – 18.45 Uhr<br />

25% des Verkaufspreises sind für den<br />

Kindergarten bestimmt.<br />

Infos und Nummernvergabe:<br />

19.09. und 20.09.2011<br />

9-12 Uhr, 20-22 Uhr<br />

Tel. 07158/9876741 (Alber)<br />

Tel. 07158/9158803 (Fricker)<br />

Elternbeirat des KiGa Pusteblume<br />

Ev. Kindergarten<br />

Sonnenstrahl<br />

Kuchen und Waffelverkauf<br />

auf dem Wochenmarkt<br />

Am Freitag, 23. September verkaufen wir auf<br />

dem Wochenmarkt in Sielmingen ab 14 Uhr<br />

Kuchen und frisch gebackene Waffeln. Mit<br />

dem Erlös soll der Werkzeugpavillon fertiggestellt<br />

und für die Kinder eingerichtet werden.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

AUS DEN<br />

KIRCHENGEMEINDEN<br />

Evang. Kirchenbezirk<br />

Bernhausen<br />

Talstr. 21, Tel: 70 43 04, Fax 70 65 75<br />

Kirchenbezirksausschuss (KBA):<br />

Sitzung am Dienstag, 20.09., 18 Uhr,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen, Petrus-Kirche, Talstr. 21.<br />

Interessierte sind willkommen.<br />

Erntedank<br />

Sonntag, 2. Oktober 2011<br />

19:30 Uhr<br />

Petrus-Kirche<br />

Bernhausen a<br />

<strong>Filderstadt</strong>, Talstraße T 21<br />

Eintritt frei<br />

Miteinander wachsen auf den Fildern<br />

�<br />

mit Christoph Zehendner<br />

und Michael Schlierf<br />

Jubiläumskonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens<br />

des Evangelischen Kirchenbezirks Bernhausen<br />

BERNHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Evang. Gemeindebüro:<br />

Pfarrberg 7, Tel. 703030, Fax 701660<br />

Kranken- und Altenpflege Bernhausen,<br />

Talstr. 21, Tel. 7079094<br />

www.gemeinde.bernhausen.elk-wue.de<br />

Gottesdienste am 18.09.<br />

Jakobus-Kirche<br />

Pfarrberg 2<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufen von Micha<br />

Kopp, Marec Rößler, David<br />

Weimer (Pfarrer Scheffbuch), das Opfer ist<br />

für die Partnergemeinde Walldorf bestimmt.<br />

Kinderbetreuung und Videoübertragung im<br />

Nebenraum der Jakobus-Kirche. 9.30 Uhr<br />

Kindergottesdienst im Jakobus-Gemeindehaus.<br />

18.30 Uhr Jugendgottesdienst<br />

Johannes-Kirche<br />

Rosenstraße 96<br />

10 Uhr Festgottesdienst<br />

(Predigt: Stefan Kiene/Liturgie:<br />

Pfarrer Bilger),<br />

das Opfer ist für die Fackelträger bestimmt.<br />

10 Uhr Kindergottesdienst im UG. Weiteres<br />

siehe unten!<br />

Petrus-Kirche<br />

Talstraße 21<br />

Kein eigener Gottesdienst<br />

und kein Kindergottesdienst<br />

(siehe Jakobus- u. Johannes-Kirche)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 25<br />

Gemeindefest<br />

am Sonntag, 18.09. rund um die<br />

Johannes-Kirche zum Thema:<br />

ER-LEBENSWERT:<br />

10 Uhr Festgottesdienst in der Johannes-Kirche<br />

mit Stefan Kiene (Predigt),<br />

Pfarrer Bilger (Liturgie). Parallel<br />

dazu Kindergottesdienst<br />

Ab 11.30 Uhr Mittagessen<br />

13.30 Uhr "Stund" mit der Altpietistischen<br />

und der Hahn’schen Gemeinschaft,<br />

mit Evangeliumschor<br />

14.30 Uhr Kaffee und Kuchen<br />

16.30 Uhr Wort auf den Weg mit<br />

Posaunenchor und "Wurst auf den<br />

Weg".<br />

Mit Spielstationen für Kinder, Infos<br />

über Gruppen, Kreise und über "Lebenswert",<br />

Bücherflohmarkt.<br />

Kuchenspenden: Wir freuen uns über viele<br />

Kuchenspenden. Abgabe in der Johannes-<br />

Kirche am Samstagnachmittag oder direkt<br />

vor dem Gottesdienst. Vielen Dank im Voraus!<br />

Jugendgottesdienst: Sonntag, 18.09.,<br />

18.30 Uhr in der Jakobus-Kirche. Thema: Second<br />

Life mit Pfarrer Matthias Trick.<br />

Apostelgottesdienst: Mittwoch, 21.09.,<br />

9.30 Uhr in der Jakobus-Kirche mit Pfarrer<br />

Scheffbuch. Gedenktag Apostel Matthäus<br />

Kirchengemeinderat:<br />

Donnerstag, 22.09., 19 Uhr<br />

öffentliche Sitzung in der Petrus-Kirche.<br />

Trauungen am Samstag, 24.09.:<br />

Johannes-Kirche, 12 Uhr:<br />

Miriam Böpple und Lars Schröder<br />

Jakobus-Kirche, 13.30 Uhr:<br />

Susanne Alber und Alexander Mack<br />

Goldene Hochzeit feiern:<br />

Am Samstag, 17.09. Herbert und Ursula<br />

Eckert um 11.30 Uhr im Haus am<br />

Fleinsbach (Änderung).<br />

Am Samstag, 24.09. Gerhard und Hilde<br />

Steck um 15 Uhr in der Johannes-Kirche.<br />

Kinderkirche Petrus: Wir beginnen die<br />

Kinderkirche wieder am 25.09. und freuen<br />

uns, Euch alle wiederzusehen.<br />

Zum Vormerken: Am Erntedankfest, 02.10.,<br />

führen wir in der Petrus-Kirche wieder unsere<br />

Schuhkartonaktion durch.<br />

Evangelische<br />

Gemeinschaft<br />

Bernhausen<br />

Gemeinschaftshaus, Obere Bachstr. 50<br />

Kontakt: Gotthilf Raff, Tel. 703945<br />

Sonntag, 18.09.: Chorstunde fällt aus.<br />

13.30 Uhr Gemeinsame Gemeinschaftsstunde<br />

im Rahmen des Gemeindefests<br />

in der Johannes-Kirche.<br />

Abendstunde fällt aus.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 26 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Mittwoch, 21.09.: 14 Uhr Konferenz<br />

zum Matthäus-Feiertag, anschließend<br />

gemeinsames Kaffeetrinken<br />

Samstag: 24.09.: 20 Uhr Psalmstunde,<br />

Psalm 149<br />

Sonntag, 25.09.: 17 Uhr Sonntagstreff mit<br />

Dekan C.D. Stoll, Sulz a.N., Thema: Wen(n)<br />

Gott hört.<br />

Wir laden Sie ganz herzlich ein!<br />

Evangelisch-<br />

Freikirchliche<br />

Gemeinde<br />

auf den Fildern<br />

(Baptisten)<br />

Mühlwiesenstraße 19<br />

(Gewerbegebiet Emerland)<br />

Sonntag, 18. September, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Timo Meyer<br />

Sonntag, 25. September, 10:30 Uhr:<br />

Gottesdienst<br />

Predigt: Martin Eyl<br />

Kontakt:<br />

Gemeindeleiterin: Elke Meyer,<br />

Tel. 07022/272465<br />

Pastor: Timo Meyer, Tel. 07022/252607<br />

www.fildergemeinde.de<br />

(em)<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

St. Stephanus<br />

Eugenstr. 19, 70794 F-Bernhausen<br />

Tel: 0711-703623, Fax: 0711-703698<br />

Email: stephanuskirche@web.de<br />

Internet: www.stephanus-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: Pfr. Andreas Marquardt<br />

Beerdigungsdienst<br />

PR Reinhold Walter, Tel. 0711/72257580<br />

Gottesdienste<br />

Samstag, 17.09.: 08.30 h Einschulungsgottesdienst<br />

in der ev. Petruskirche, Bernhausen<br />

13.00 h Taufe von Daniel Tabakow und Maximilian<br />

Fischer in St. Stephanus, Bernhausen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 18.09.: 08.45 h<br />

Eucharistiefeier in St. Michael, Sielmingen<br />

10.00 h Patrozinium<br />

in der Liebfrauenkirche, Bonlanden<br />

10.30 h Wort-Gottes-Feier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Mittwoch, 21.09.: 9.00 h Eucharistiefeier<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

Freitag, 23.09.: 15.30 h<br />

ökumenischer Gottesdienst im Casa medici<br />

Samstag, 24.09.: 14.00 h Taufe von Noah<br />

Tim Hofmann und Luka Bertinovec<br />

in St. Stephanus, Bernhausen<br />

18.00 h Eucharistiefeier in Liebfrauen,<br />

Bonlanden<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Montag, 19.09.: Frau aktiv (Planung 2012)<br />

Mittwoch, 21.09.: 20.00 h Reflexion im<br />

Konferenzraum Bernhausen<br />

Die KJG-<br />

Gruppenstunden<br />

Mittwoch, 21.09.:19.15 h AK-Jugend<br />

Ministranten-Wochenende:<br />

23.-25.09.11 in Zimmern u.d. Burg<br />

Englisch sprechende Spielgruppe: montags,<br />

15.30 h in Sielmingen<br />

Kinderchor der Seelsorgeeinheit: Erste<br />

Probe nach den Sommerferien am 19.09.:<br />

16.15 h - 17.15 h in St. Stephanus<br />

Spielgruppe "Sonnenkäfer" für 1-3<br />

Jährige: mittwochs, 16.00 Uhr - 17.30 Uhr<br />

in Bernhausen, Kontakt: 0173-7934749<br />

Jugendtreff "Royal Flash": Jeden ersten<br />

Mittwoch im Monat, 19 - 21 h in den Jugendräumen.<br />

Infos: 0171-5628489<br />

Jugendband Church crushers: donnerstags,<br />

18.30 - 20.30 h in Sielmingen<br />

Vorankündigung:<br />

Einladung zum Kinderkochkurs<br />

WANN: Samstag, 8. Oktober 2011<br />

WO: Wir treffen uns um 10 Uhr im Gemeindesaal<br />

in St. Stephanus, Bernh.<br />

WAS: Die Kinder sehen/lernen, was so alles<br />

notwendig ist, bis ein Mittagessen auf dem<br />

Tisch steht.<br />

MITZUBRINGEN: Gute Laune, Hunger,<br />

die Eltern, 2 E pro Person, etwas Zeit<br />

WICHTIG: Zwecks Mengenplanung<br />

bitten wir um Anmeldung bei treffpunktfamilie@stephanus-<strong>filderstadt</strong>.de.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bernhausen<br />

Stetter Bohmen 2, Ecke Gotthard-Müller-Straße<br />

Sonntag 18.09.11<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag 19.09.11<br />

20:00 Uhr Jugendabend in Bonlanden<br />

Mittwoch 21.09.11<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

BONLANDEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Süd: Pfr. Dr. W. Schnabel, Tel. 772766<br />

Nord: Pfr.in Esther Schaaf, Tel. 771986<br />

Internet: www.ekg-bonlanden.de<br />

Samstag, 17.9.:<br />

14 Uhr Trauung von Thomas Wingens und<br />

Andrea, geb. Schneck;<br />

18.30 Uhr Begegnungskreis<br />

Sonntag, 18.9.: 9.45 Uhr Abenteuerland<br />

und Kiga-Abenteuerland; 10 Uhr LoGo 2.0<br />

- Lobpreisgottesdienst (Schnabel) mit Lobpreisband<br />

und Kinderbetreuung. Anschl.<br />

Mittagessen: bring & share. Wenn möglich<br />

Salat und/oder Dessert mitbringen. 19 Uhr<br />

Gemeinschaftsstunde<br />

Montag, 19.9.: 14 Uhr Montagstreff; 20<br />

Uhr Frauengesprächskreis; 20 Uhr Gospelchorprobe<br />

Dienstag, 20.9.: 20 Uhr Kirchenchorprobe<br />

Mittwoch, 21.9.: 16 u. 17 Uhr Konfi-Unterricht,<br />

Gr. 3+4; 19.30 Uhr Abendsegen<br />

Donnerstag 22.9.: 9.30 Uhr Café im Foyer<br />

Freitag, 23.9.: 19.30 Uhr Bibelkurs<br />

(Prälat Mack)<br />

Samstag, 24.9.: 9.30 Uhr Konfi-Vormittag;<br />

15 Uhr Omnibuskreis (Hoffest Rudolfshöhe)<br />

Sonntag. 25.9.: 9.30 Uhr Abenteuerland<br />

und Kiga-Abenteuerland; 9.30 Uhr Investiturgottesdienst<br />

(Schnabel) von Pfr.in E.<br />

Schaaf. Kinderbetreuung. Anschl. Gemeindefest.<br />

18 Uhr Abendgottesdienst gestaltet<br />

von Konfirmanden der Gr. 2; 19 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Herzliche Einladung zum Montagstreff am<br />

Montag, 19.11. um 14 Uhr mit Hr. Back zum<br />

Thema "Museumskoffer - Alte Kleider".<br />

Einladung zum Gemeindefest<br />

am 25.11. 2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst mit Investitur<br />

von Pfarrerin Esther Schaaf unter Mitwirkung<br />

des Posaunenchores mit<br />

anschl. Grußworten. Ab 12.00 Uhr<br />

Mittagessen im Gemeindehaus.<br />

Anschl. gemütliches Beisammensein<br />

bei Kaffee und Kuchen. Mitwirkung<br />

des Kirchenchores. Begegnung mit<br />

unserer Partnergemeinde Stepfershausen.<br />

Bildershow. Kinderprogramm<br />

Für jede Kuchenspende zum Gemeindefest<br />

sind wir dankbar. Bitte tragen Sie sich in<br />

die Liste im Gemeindehaus ein. Bei Fragen<br />

steht Fr. Schunter, Tel. 774362 zur Verfügung.<br />

Ev. Pfarramt<br />

in der Filderklinik<br />

Pfr.in Susanne Joos, Tel. 7703-4185<br />

Freitag, 16.9.: 19 Uhr Abendgebet;<br />

19.45 Uhr Taizéchorprobe<br />

Sonntag. 25.9.:<br />

10 Uhr Gottesdienst (Michelfelder)<br />

Kurs für<br />

ehrenamtliche Krankenhausseelsorge<br />

Ev. und kath. Kirche starten Ende 2011 einen<br />

Kurs zur Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen.<br />

Der Kurs findet in Stuttgart statt.<br />

Nähere Infos: Pfr.in Ahlers, Tel. 27832821.<br />

Infoabend am Dienstag, 25.10.2011, um 19<br />

Uhr in der Kath. Kirchengemeinde St. Fidelis<br />

(Clubraum), Silberburgstraße 60, in Stuttgart.


Evangelischmethodistische<br />

Kirche<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Gemeindezentrum Schlesienstr. 14<br />

Pastorin Dorothea Lautenschläger<br />

Tel: 65542269<br />

Mail: <strong>filderstadt</strong>-bonlanden@emk.de<br />

Sonntag, 18.9.2011<br />

9.30 Uhr: Gebetskreis<br />

10.00 Uhr: Gottesdienstund Sonntagsschule<br />

Mittwoch, 21.9.2011<br />

9.30 Uhr: Bibelgespräch<br />

20.00 Uhr: Chroprobe in Echterdingen,<br />

Kapellenweg 14<br />

Freitag, 23.9.2011<br />

19.00 Uhr: Jugendkreis<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 24.9.2011<br />

10.00 Uhr: Samstagstreff für Kinder<br />

in Echterdingen, Kapellenweg 14<br />

Singen, spielen, Geschichten hören, toben,<br />

chillen, kreativ sein, ausruhen, Mittagessen<br />

und vieles mehr.<br />

Ende gegen 15.30 Uhr<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

Plattenhardter Str. 45<br />

Tel.: 777 54 50 Fax: 77 19 15<br />

E-Mail: pfarrbuero@liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Internet: www.liebfrauen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Kontakt: PR. R. Walter, Tel. 722 575 80<br />

Beerdigungsdienst:<br />

Pastoralreferent Reinh. Walter, 722 575 80<br />

Gottesdienste:<br />

Samstag, 17.09.:<br />

18.00 Eucharistiefeier in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Sonntag, 18.09.:<br />

10.00 Familiengottesdienst zum Patrozinium,<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor und dem<br />

Liebfrauenkindergarten<br />

Donnerstag, 22.09.:<br />

09.00 Eucharistiefeier,<br />

anschließend Rosenkranz<br />

Samstag, 24.09.: - Caritas-Kollekte -<br />

14.00 Taufe von Simon Urban und<br />

Noah Tim Hofmann<br />

18.00 Eucharistiefeier<br />

19.00 Wortgottesfeier in der Filderklinik<br />

Sonntag, 25.09.:<br />

10.00 Wortgottesfeier<br />

Termine/Veranstaltungen:<br />

Dienstag, 20.09.:<br />

20.00 KGR-Sitzung im Gemeindesaal<br />

Mittwoch, 21.09.:<br />

15.00 Zisterne<br />

20.00 Bibelkreis im Liebfrauenstüble<br />

Donnerstag, 22.09.:<br />

20.00 Kirchenchorprobe im Gemeindesaal<br />

20.00 Informationsabend für die Eltern der<br />

Kommunionkinder 2012 im Gemeindehaus<br />

Kath. Junge Gemeinde<br />

Montag, 19.09.:<br />

16.15 Kinderchorprobe in St. Stephanus,<br />

Bernhausen<br />

Förderverein für<br />

MAHER e.V.<br />

Donnerstag, 22.09.:<br />

17.30 Drachenstark<br />

Liebe Freunde und Förderer des Projektes<br />

MAHER!<br />

Wir möchten Sie an dieser Stelle darüber informieren,dass<br />

das für Oktober vorgesehene<br />

Weißwurstfrühstück aus organisatorischen<br />

Gründen verschoben wird. Der neue Termin<br />

wird rechtzeitig bekannt gegeben. Darüber<br />

hinaus möchten wir Sie für den kommenden<br />

Sonntag zum Patrozinium/Gemeindefest unserer<br />

Liebfrauengemeinde herzlich einladen.<br />

Der Erlös des Festes ist für MAHER bestimmt.<br />

Der Vorstand<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 27<br />

Die Christengemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong>/Aichtal<br />

Anschrift und Veranstaltungsort:<br />

c/o Filderklinik, <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden,<br />

Im Haberschlai 7<br />

Priester: Reinhard M. Rumpf, Gastäckerstraße<br />

32, 70794 <strong>Filderstadt</strong>-Bonlanden<br />

Tel. u. Fax: 0711/774445<br />

E-Mail: klinikseelsorge-cg@filderklinik.de<br />

Sprechstunden nach Vereinbarung<br />

DIE MENSCHENWEIHEHANDLUNG<br />

Sonntag, 18.09., 10 Uhr<br />

Mittwoch, 21.09., 08:30 Uhr<br />

Sonntag, 25.09., 08:30 Uhr<br />

DIE SONNTAGSHANDLUNG<br />

FÜR DIE KINDER<br />

Sonntag, 18.09., 09:15 Uhr<br />

KULTUS UND APOKALYPSE<br />

Gesprächskreis zur Menschenweihehandlung,<br />

montags, 20 Uhr, im Novalisraum<br />

(Filderklinik/R. M. Rumpf)<br />

(nicht in den Schulferien). (rg)<br />

Evangelische<br />

Gemeinde<br />

Friedenshütte e.V.<br />

Bonlanden<br />

Hölderlinstr. 14<br />

Dieter Schmid Tel.: 0711/7009594<br />

Reiner Kuppert<br />

Wir grüßen alle Leser mit dem Wochenspruch<br />

aus Matthäus 25, 40: "Christus<br />

spricht: Was ihr getan habt einem von<br />

diesen meinen geringsten Brüdern,<br />

das habt ihr mir getan."<br />

Wir laden Sie recht herzlich ein zu den folgenden<br />

Veranstaltungen:<br />

Sonntag, 18.09.: - 14:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. W. Friesch<br />

Montag, 19.09.: - 19:30 Uhr:<br />

Singstunde mit Sr. Hanna<br />

Mittwoch, 21.09.: - 15:00 Uhr:<br />

Kindertreff mit S. Martin<br />

- 19:30 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde mit<br />

Br. H. Eichhorn<br />

Sonntag, 25.09.: - 19:00 Uhr:<br />

Gottesdienst mit Br. J. Schard<br />

Hallo Kinder! Herzliche Einladung:<br />

Mi., 21.09.2011, startet um 15:00 Uhr der<br />

Kindertreff mit S. Martin wieder. (rk)<br />

Jehovas Zeugen<br />

- Versammlung <strong>Filderstadt</strong><br />

Königreichssaal in LE-Oberaichen,<br />

Steinbeisstr. 11/EG<br />

Samstag, 17.09.2011:<br />

18:00 Uhr: Biblischer Vortrag, Thema:<br />

Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten<br />

18:35 Uhr: Wachtturm-Studium, Thema:<br />

Gottes "Ruhe" - was ist damit gemeint?


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 28 AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Donnerstag, 22.09.2011:<br />

19:15 Uhr: Versammlungsbibelstudium<br />

19:45 Uhr: Theokratische Predigtdienstschule<br />

20:15 Uhr: Dienstzusammenkunft<br />

Besprechung biblischer Themen und fortlaufender<br />

Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Bibellesen: Psalm 142 bis 150<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich.<br />

Freier Zutritt - Keine Kollekte<br />

www.watchtower.org<br />

www.jehovaszeugen.de<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Bonlanden<br />

Hornbergstr. 34<br />

http://bonlanden.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag, 18.09.:<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag, 20.09.:<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch, 21.09.:<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

Siebenten-Tags-<br />

Adventisten<br />

Pastor: Harald Wöhner, Tel. 07158/2500,<br />

E-Mail: harald.woehner@adventisten.de<br />

Gemeindeleiter: Kai Renz,<br />

Tel. 0711/7674959,<br />

E-Mail:<br />

kai.renz@adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Adventgemeinde <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Schlesienstr. 14,<br />

c/o Ev.- methodistische Kirche<br />

www.adventgemeinde-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Bibelgespräch in Gruppen: 9.30 Uhr,<br />

Ein separates Kinderprogramm wird angeboten.<br />

Predigt: 10.45 Uhr<br />

Seien Sie herzlich willkommen zu den folgenden<br />

Gottesdiensten und Veranstaltungen:<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

Predigt: Zsolt Halmi<br />

Samstag, 24.09.2011<br />

Predigt: Viktor Ott<br />

Samstag + Sonntag 24./25.09.2011<br />

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie<br />

auch an unserem DVG-Stand auf der Gesundheitsmesse<br />

"Aktiv-Plus" in der FILharmonie<br />

begrüßen dürften!<br />

Besuchen Sie uns doch auch in einem unserer<br />

Hauskreise. Nähere Infos und Termine<br />

bitte bei Kai Renz erfragen.<br />

HARTHAUSEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Samstag, 17.09.: 16.00 Uhr Kirchliche<br />

Trauung von Manuel und Jasmin Rosenauer<br />

geb. Stückle und Taufe von Alicia Rosenauer.<br />

Sonntag, 18.09. 10.00 Uhr<br />

Familiengottesdienst -<br />

Pfrin. Plangger.<br />

Anschl. laden wir herzlich ein<br />

zum Gemeindefest im und ums<br />

Paul-Gerhardt-Gemeindehaus<br />

mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen<br />

und Programm. Für unser<br />

Gemeindefest bitten wir herzlich<br />

um Kuchenspenden.<br />

Vielen Dank hierfür!<br />

Dienstag, 20.09.: 19.00 Uhr Bastellust<br />

Mittwoch 21.09.: 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht<br />

Gruppe I,<br />

16.15 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe II<br />

Donnerstag, 22.09.: 12.00 Uhr Mittagstisch,<br />

Anmeldung bei Frau Wieland Tel. 4980<br />

Sonntag, 25.09.: 10.00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Abendmahl - Pfrin. Plangger ,<br />

10.00 Uhr Kinderkirche mit Beginn im Erwachsenengottesdienst<br />

Montag, 26.09. : 19.00 Uhr Frauenkreis<br />

"Auf den Spuren des Jakboswegs in Frankreich."<br />

Frau Alber berichtet mit Dias. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Auskunft der Mutter- Kind-Gruppen:<br />

Frau Bossdorf Tel. 1285282<br />

Im Gemeindehaus beginnt eine weitere<br />

Mutter-Kind-Gruppe mit Kindern<br />

ab 1 Jahr. Treffen jeweils freitagvormittags<br />

von 9 bis 11 Uhr. Nähere Auskünfte<br />

erteilt Ihnen Frau Longin<br />

Tel. 1287931.<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Harthausen, Jahnstr. 35<br />

Aichtal-Grötzingen, Schillerstraße 4<br />

Bürozeiten Pfarramt Schillerstr. 4: Mo und<br />

Mi bis Fr 9.00-11.00 Uhr, Di 9.00-13.00<br />

Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr. Tel. 07127/<br />

56190; Pfarrer Volker Weber/PR Thomas<br />

Hermann/GA Eva Pfänder/Mesnerin/Hausmeisterin<br />

Fr. Bielke<br />

E-mail: mariahilf.groetzingen@drs.de<br />

Samstag, 17. September: 18.30 Uhr<br />

Sonntagvorabendmesse in G<br />

Sonntag, 18. September: 10.30 Uhr<br />

Eucharistiefeier in H<br />

Montag, 19. September: 19.00 Uhr<br />

Tanz-Crashkurs in G<br />

Mittwoch, 21. September: 18.00 Uhr<br />

Rosenkranz u. 18.30 Uhr Abendmesse in H<br />

Donnerstag, 22. September: 18.00 Uhr<br />

Rosenkranz u. 18.30 Abendmesse in G<br />

Freitag, 23. September: 18.00 Uhr Kantorengruppe<br />

u. 19.00 Uhr Kirchenchor in H<br />

Katholische Jugend<br />

Die Indianer kommen!!!<br />

Unter diesem Motto stand die diesjährige Ferienprogrammaktion<br />

der kath. Jugendleiterrunde<br />

Grötzingen. Bei herrlichem Sommerwetter<br />

lernten sich zu Beginn die Kinder bei<br />

der "Büffeljagd" und dem Spiel "fauler Indianer"<br />

kennen. Mit einem Stationslauf rund<br />

ums Leben der Indianer ging es dann weiter,<br />

so bastelten die Kinder Indianerschmuck und<br />

ein Tippi. Auch körperlich wurden die jungen<br />

Indianer herausgefordert und übten ihre Fähigkeiten<br />

im Bogenschießen, Anschleichen<br />

und Zielwerfen. Dazu kam noch ein schwieriges<br />

Indianerquiz. Um wieder Kraft zu tanken<br />

gab es dann leckeres Stockbrot und Grillwurst.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

und EC Jugendarbeit<br />

Harthausen<br />

Martin-Luther-Weg 2<br />

Detlef Ullrich Tel. 61958<br />

www.christliche-gemeinschaft-harthausen.de<br />

So., 18.9. wegen Gemeindefest findet keine<br />

"Stund" statt.<br />

Alle Gruppen und Kreise finden wie gewohnt<br />

statt!!!


Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Harthausen<br />

AUS DEN KIRCHENGEMEINDEN<br />

Beethovenstraße 11<br />

harthausen.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Samstag, 17.09.:<br />

10:30 Uhr MUKI-Probe in RT-West<br />

So nntag, 18.09.:<br />

9:30 Uhr Gottesdienst,<br />

Sonntagschule, Kleinkinderbetreuung<br />

18 Uhr Gesprächskonzert in Bonlanden,<br />

Hornbergstr. 34. Eintritt kostenfrei!<br />

Das Konzert beinhaltet neben dem musikalischen<br />

Vortrag auch die Einführung und erklärende<br />

Darstellung über Inhalt, Entstehung<br />

und Hintergründe der Musikstücke.<br />

Dienstag 20.09.:<br />

20 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, 21.09.:<br />

20 Uhr Gottesdienst<br />

Freitag 23.09.:<br />

20 Uhr Jugend-Chorprobe<br />

im Forum Fasanenhof, Fasanenhofstr. 27.<br />

(osw)<br />

PLATTENHARDT<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Plattenhardt<br />

Ev. Pfarramt I, Pfarrer Streich, Pfarrstr. 2<br />

Tel. 0711-771404, Fax: 7775192<br />

Ev. Pfarramt II, Pfarrerin Schmidt<br />

Tel. 0711-7070253;<br />

E-Mail: Pfarramt.Plattenhardt@elk-wue.de<br />

Internet: www.evkp.privat.t-online.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts<br />

Mo, Di, Do, Fr 9 bis 12 Uhr<br />

Do 15 bis 18 Uhr<br />

Mi geschlossen<br />

Samstag, 17.09.:<br />

15:00 Trauung Matthias Stoll und Manuela<br />

Raichle; Pfarrer Streich<br />

17:00 Uhr Trauung Thomas und Marion<br />

Bertsch und Taufe Luca Marlon;<br />

Pfarrerin Schmidt<br />

Sonntag, 18.09.:<br />

10:00 Uhr Gottesdienst<br />

mit Taufen und Kinderkirche,<br />

getauft werden Hannah und Niklas Elsässer<br />

Bibelübergabe und Vorstellung der Konfirmanden,<br />

Pfarrer Streich; anschl. Kirchenkaffee<br />

10:30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle<br />

St. Vinzenz, Prädikant Weiß<br />

19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde<br />

Mittwoch, 21.09.:<br />

Konfi Gruppe I + II - kein Unterricht-<br />

17:00 Uhr Konfi Unterricht Gruppe III<br />

Samstag, 24.09.:<br />

09:00-12:00 Uhr Konfi-Samstag<br />

im Gemeindehaus<br />

14:00 Uhr Trauung Martin Röder und<br />

Susanne Gehrung; Pfarrer Streich<br />

17:00 Uhr Gottesdienst zur Feier der Goldenen<br />

Hochzeit von Helga und Herbert Schroter;<br />

Pfarrer Streich<br />

Sonntag, 25.09.:<br />

10:00 Gottesdienst mit Abendmahl und Kinderkirche<br />

mit der 80er Feier des Jahrgangs<br />

1931/1932; Pfarrer Streich.<br />

Es spielt der Posaunenchor Schömberg.<br />

Herzliche Einladung<br />

zum Kirchenkaffee am Sonntag,<br />

dem 18. September im Anschluss an<br />

den Gottesdienst.<br />

Zeit zum Plaudern und sich Kennenlernen<br />

bei einer Tasse Kaffee oder Tee<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebfrauen<br />

s. Bonlanden. (RM)<br />

Altenzentrum<br />

St. Vinzenz<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Plattenhardt<br />

Pfarrer Andreas Marquardt, Tel.: 703623<br />

Diakon Antonio Lo Bello, Tel.: 90774582<br />

Pfarrerin Christiane Schmidt, Tel.: 7070253<br />

Sonntag, 18.09.: 10.30 Uhr,<br />

evang. Gottesdienst<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Plattenhardt<br />

Finkenstraße 38<br />

plattenhardt.nak-stuttgart-degerloch.de<br />

Sonntag 18.09.<br />

09:30 Uhr Gottesdienst<br />

Dienstag 20.09.<br />

20:00 Uhr Chorprobe Gemeindechor<br />

Mittwoch 21.09.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst<br />

SIELMINGEN<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gemeindebüro Tel. 8220, Fax 69356,<br />

Reutlinger Str. 7<br />

Di-Do 9-12 Uhr und Fr 14.30-16.30 Uhr<br />

Pfr. Tobias Geiger Tel. 940032<br />

Pfrin. Gabriele Brückner Tel. 63838<br />

Vikarin Eveline Günther Tel. 9864867<br />

www.ekg-sielmingen.de<br />

Freitag, 16.09.: 9.30 Uhr<br />

Schulanfängergottesdienst (Günther)<br />

Samstag, 17.09.: 20 Uhr<br />

Lobpreisgottesdienst LoGO2<br />

Sonntag, 18.09.: 9.30 Uhr Gottesdienst<br />

(Geiger), Opfer für Martinskirche, anschl.<br />

Weißwurstessen, 9.30 Uhr Teeniekirche, Kindergottesdienst<br />

und Kinderbetreuung<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 29<br />

Montag, 19.09.: 14.30 Uhr Frauenkreis,<br />

19.30 Uhr Gebetsandacht<br />

Mittwoch, 21.09.: 14.30 Uhr und 16.15<br />

Uhr Konfirmandenunterricht, 19 Uhr nichtöffentliche<br />

Kirchengemeinderatsitzung,<br />

19.30 Uhr Kirchenchor<br />

Donnerstag, 22.09.: 20 Uhr<br />

Bibelgesprächskreis<br />

Samstag, 24.09.: 9.30 Uhr Konfisamstag<br />

"Liebe Brüder und Schwestern" - zum<br />

Gottesdienst am 18. September 2011<br />

"Liebe Brüder und Schwestern" - mit dieser<br />

Anrede beginnen viele Predigten. Mancher<br />

spitzt verwundert die Ohren und wusste gar<br />

nicht, dass er so viele Verwandte hat. Andererseits<br />

wird nirgends so ausdauernd und leidenschaftlich<br />

gestritten wie zwischen Geschwistern.<br />

Was ist also gemeint, wenn in der<br />

Kirche von "Brüdern und Schwestern" die<br />

Rede ist? Mehr dazu im Predigttext aus Markus<br />

3,31-35, wo Jesus selbst über seine Familie<br />

spricht. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde<br />

zu einem Weißwurstfrühstück rund<br />

um das Gemeindehaus ein - guten Appetit!<br />

Rock-LoGO2 am 17. September<br />

Zum zweiten Mal soll es einen Lobpreisgottesdienst<br />

mit rockigen Klängen geben. Unter<br />

der Überschrift "Shout to the Lord" laden die<br />

Band und das LoGO2 -Team um 20 Uhr in<br />

die Martinskirche ein, die Kurzansprache hält<br />

Tobias Geiger.<br />

Evangelische Jugend<br />

Sielmingen<br />

Sielmingen Jugendreferent: Tobias Leiser<br />

Sielminger Hauptstraße 8, Tel. 69016<br />

mail: tobias.leiser@ekg-sielmingen.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 30 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Katholische Kirche<br />

St. Michael<br />

Sielmingen<br />

Blumenstraße 17<br />

Weitere Infos siehe <strong>Stadt</strong>teil Bernhausen<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus. (sp)<br />

Kroatisch katholische-Kraljica<br />

mira <strong>Filderstadt</strong><br />

Blumenstraße 19, Sielmingen<br />

Tel. und Fax: 07158/9569708<br />

E-Mail: crofil@gmx.de<br />

Pastoralreferent: Ivan Ivankovic<br />

Sprechstunden: Di. 10.00-12.30 Uhr<br />

Sekretärin: Anita Butijer<br />

Bürozeiten: Fr. 14.00-16.30 Uhr<br />

Gottesdienst:<br />

Sonntag, 18.09.2011, 10.30 Uhr<br />

in der St. Michael-Kirche in Sielmingen.<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft e.V.<br />

und EC-Jugendarbeit<br />

Hans Doll: Tel. 986446 / S. Hanna Fiedler:<br />

Tel. 62252 / Martin Rörsch: Tel. 1285155<br />

www.lkg-sielmingen.de / ec-sielmingen.de<br />

Fr, 16.9.: 17:30 Kinderchor;<br />

18:30 Jugendchor<br />

Sa, 17.9.: 11:00 eXchange in Bad-Liebenzell;<br />

15:30 Vergissmeinnicht<br />

So, 18.9.: 9:00 EC- Weihestunde; 14:00<br />

Uhr Gemeinschaftsstunde mit Sonntagsschule;<br />

19:00 Jugendbund mit Mitgliederaufnahme<br />

Mo, 19.9.: 18:00 Jungschar Jungs, Kl. 7+8;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 7+8; 19:30 Gebet<br />

f. Kranke; 20:00 BiV; 20:00 Chor<br />

Di, 20.9.: 9:00 Gebetsstunde; 14:00 Frauenstunde;<br />

17:30 Jungschar Mädels, Kl. 1+2;<br />

18:00 Jungschar Jungs,Kl. 3+4; 20:00 Gitarrenchor;<br />

20:00 Posaunenchor<br />

Mi, 21.9.: 15:00 Kindertreff für 3- bis 6-<br />

Jährige und Müttertreff; 18:00 Jungschar<br />

Mädels, Kl. 3+4; 18:00 Jungschar Jungs, Kl.<br />

5+6; 19:30 Jugendkreise; 20:00 Bibelgesprächskreis<br />

Do, 22.9.: 17:30 Jungschar Jungs, Kl.1+2;<br />

18:00 Jungschar Mädels, Kl. 5+6; 19:00 Jugendkreise;<br />

20:00 Gebetsstunde<br />

Vorschau: So, 25.9.: Abendgemeinschaftsstunde<br />

mit Pfr. Christoffer Pfeifer; Mi,<br />

28.9. Krämermarkt<br />

Wir holen Sie zur Gemeinschaftsstunde gerne<br />

ab, rufen Sie an 07158/63565. (hf)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gemeinde Sielmingen<br />

Friedrichstr. 27<br />

www.nak-nuertingen.de<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

9.30 Uhr Gottesdienst<br />

Mittwoch, 21.09.2011<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

Samstag, 24.09.2011<br />

ab 12.30 Uhr Gemeindefest<br />

Interessierte sind herzlich willkommen.<br />

PARTEIEN und<br />

WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Ortsverband<br />

Armin Stickler, Talstraße 46,<br />

Tel. 0711/701618, Fax 0711/9970445,<br />

info@gruene-<strong>filderstadt</strong>.de,<br />

www.gruene-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Hinweis auf VCD-Auto-Umweltliste<br />

Mehr als 350 Automodelle wurden vom umweltorientierten<br />

Verkehrsclub Deutschland<br />

(VCD) unter die Lupe der Umweltverträglichkeit<br />

genommen. Bewertet wurden Energieverbrauch,<br />

CO2-Ausstoß, Lärmbelastung,<br />

umwelt- und gesundheitsrelevante Schadstoffemissionen<br />

sowie umweltrelevante Produktionsfaktoren.<br />

Auch Hybrid- und Elektroautos<br />

werden in der aktuellen Untersuchung<br />

berücksichtigt. Heraus gekommen ist eine<br />

gehaltvolle Broschüre, die normalerweise<br />

5,50 Euro kostet. Der Ortsverband der GRÜ-<br />

NEN in <strong>Filderstadt</strong> stellte die Broschüren interessierten<br />

Bürger/innen kostenlos zu. Inzwischen<br />

sind die Exemplare vergriffen. Die Broschüre<br />

kann jedoch auf www.vcd.org heruntergeladen<br />

werden. Für jeden, der sich einen<br />

Neuwagen anschaffen möchte, ist die Broschüre<br />

ein hilfreicher Ratgeber. Dabei ist es<br />

gleichgültig, ob es ein Kleinwagen oder ein<br />

Familienauto sein soll.<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Matthias Gastel, Tel. 0711/7787248,<br />

matthias.gastel@t-online.de<br />

Catherine Kalarrytou, Tel. 07158/9148559,<br />

ckalarrytou@aol.com<br />

Die Sozialtherapeutische Jugendarbeit lädt<br />

stets im Sommer zu ihrem Hofcafè auf die<br />

Gutenhalde. Die Gemeinderatsfraktion<br />

GRÜNE/FFL hatte für sich und Gäste einen<br />

Tisch reserviert und auf die politische Arbeit<br />

zurück geblickt. Auf dem Bild vorne von links<br />

nach rechts: Monika Riegraf, Uli Seifert, Ute<br />

Weinmann, Armin Stickler, Matthias Gastel<br />

und Sabine Kallenberger.<br />

Staatssekretärin informiert sich<br />

vor Ort über Fahrradförderung<br />

und öffentlichen Nahverkehr<br />

Die Sommerferien wurden von Verkehrs-<br />

Staatssekretärin Gisela Splett (Grüne) genutzt,<br />

um <strong>Filderstadt</strong> einen Besuch abzustatten.<br />

Sie informierte sich über den Filderstädter<br />

Weg der Radverkehrsförderung. Und<br />

auch der öffentliche Nahverkehr war ein Thema.<br />

Die Verwaltungsspitze und einige Vertreter<br />

der Gemeinderatsfraktionen begleiteten<br />

sie bei einem Rundgang durch die Ortsmitte<br />

von Bernhausen. Von der Verwaltung<br />

und den <strong>Stadt</strong>räten, darunter Matthias Gastel,<br />

wurden zahlreiche eigene Anliegen vorgebracht:<br />

Die Abstufung der Ortsdurchfahrt<br />

Bernhausen von einer Bundes- zur Ortsstraße,<br />

der Ausbau der B 27, das Thema Fahrradmitnahme<br />

in Bussen und die Verlängerung<br />

der S-Bahn nach Neuhausen. Auch der Ärger<br />

über die Busse am Bahnhof, die über<br />

bisweilen verspätet ankommende S-Bahnen<br />

nach wie vor nicht informiert werden und<br />

immer wieder ohne ihre Fahrgäste abfahren,<br />

wurde angesprochen. Gisela Splett hat die<br />

Fragen und Anregungen mitgenommen und<br />

eine Antwort zugesagt. Von manchem Engagement<br />

in <strong>Filderstadt</strong>, beispielsweise den<br />

Radschutzstreifen entlang einiger Hauptstraßen,<br />

war sie durchaus angetan. Gute Ideen<br />

müssen nicht immer viel Geld kosten...<br />

Gotthard-Müller-Schule<br />

wird Ganztagsschule<br />

Mit dem positiven Grundsatzbeschluss rückt<br />

der Ganztagsbetrieb an der Gotthard-Müller-Grund-<br />

und Werkrealschule näher. <strong>Stadt</strong>rätin<br />

Andrea Jelic lobte das pädagogische<br />

Konzept, das von der Schule vorgelegt wurde.<br />

Es gewährleistet für alle Schülerinnen und<br />

Schüler - ob sie am eigentlichen Ganztagsbetrieb<br />

teilnehmen oder nicht - eine optimale


PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Betreuung und Bildungsunterstützung. Die<br />

Schule wird insbesondere mit den Sportvereinen,<br />

aber auch mit dem Jugendhaus eng<br />

kooperieren. Da sich das Ganztagsschulmodell<br />

nur mit baulichen Erweiterungen realisieren<br />

lassen wird, sind erhebliche finanzielle<br />

Anstrengungen erforderlich. Wir hoffen und<br />

wir werden uns dafür einsetzen, dass sich mit<br />

dem Haushaltsplan für das kommende Jahr<br />

eine Finanzierung finden lässt.<br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

Vorsitzender: Thorwald Teuffel von Birkensee,<br />

Dietrich-Bonhoeffer-Straße 5/7, Bonlanden,<br />

Tel. 773109<br />

Pressesprecher: Achim Strobel, Amselweg<br />

14, Plattenhardt, Tel. 0173/3051680<br />

Mitgliederversammlung am 9.9.2011<br />

Etliche interessierte Mitglieder sowie Vertreter<br />

aller Vereinigungen der CDU folgten am<br />

vergangenen Freitag der Einladung des<br />

CDU-<strong>Stadt</strong>verbandes in die Stadiongaststätte<br />

nach Bernhausen.<br />

Der Vorsitzende der Filderstädter CDU-Gemeinderatsfraktion,<br />

Christoph Traub, legte<br />

bei dieser Gelegenheit einen Bericht der<br />

Fraktion zur "Halbzeitbilanz" der Gemeinderatsperiode<br />

2009 bis 2014 vor. Und diese<br />

kann sich durchaus sehen lassen. Obwohl die<br />

Fraktion seit den letzten Kommunalwahlen<br />

2009 personell geringer besetzt ist, wurden<br />

doch etliche Bereiche aus dem Wahlprogramm<br />

bereits umgesetzt und bearbeitet.<br />

Auch angesichts finanziell knapper Ressourcen<br />

konnte doch vieles erreicht werden, in<br />

vielen Bereichen auch dank der guten und<br />

pragmatischen Zusammenarbeit mit anderen<br />

Gemeinderatsfraktionen. Allerdings gibt<br />

es auch Bereiche wie beispielsweise die Verkehrsentlastung,<br />

insbesondere für Sielmingen,<br />

welche von anderen Fraktionen vernachlässigt<br />

oder abgelehnt werden. Die<br />

CDU-Fraktion möchte sich nach wie vor dafür<br />

einsetzen, dass die Lebensqualität in den<br />

einzelnen <strong>Stadt</strong>teilen erhalten oder verbessert<br />

sowie eine eigenständige Grundversorgung<br />

aller Ortsteile gewährleistet wird. Im<br />

Anschluss an die Mitgliederversammlung<br />

stellten sich die CDU-Fraktionsmitglieder Albert<br />

Hild, Willy Stoll und Christoph<br />

Traub den Rückfragen der Anwesenden.<br />

23. Kirchplatzfest in Sielmingen<br />

Ein voller Erfolg war wieder einmal das Sielminger<br />

Kirchplatzfest auf dem neuen Sielminger<br />

Rathausplatz, veranstaltet von der Arbeitsgemeinschaft<br />

Sielminger Vereine. Für<br />

<strong>Stadt</strong>- und Kreisrat Willy Stoll, zugleich Vorsitzender<br />

der Arbeitsgemeinschaft, war es eine<br />

große Freude, auch dieses Jahr dank der<br />

Zusammenarbeit der Vereine wieder zahlreiche<br />

Höhepunkte ankündigen zu können.<br />

Unter anderem das allseits beliebte Seifenkistenrennen<br />

am Sonntag sowie den Laternenumzug<br />

und das Feuerwerk am Samstagabend.<br />

Das Fest war wieder einmal ein gutes<br />

Beispiel für die gute und intakte Vereinsstruktur<br />

in Sielmingen und einer der vielen<br />

Höhepunkte im Sielminger Veranstaltungskalender.<br />

Ein herzliches Dankeschön an alle,<br />

die zum Gelingen dieser Festveranstaltung<br />

beigetragen haben.<br />

Feiern und gleichzeitig Gutes tun!<br />

Einladung zur Benefizhocketse für<br />

St.Vinzenz<br />

Am 25.09.2011 ab 12 Uhr lädt die Frauen<br />

Union alle Filderstädter Bürgerinnen und<br />

Bürger zu einer Benfizveranstaltung in den<br />

Weilerhau ein, deren Erlös der Verschönerung<br />

und der Gestaltung des Neubaus des<br />

Altenzentrums St. Vinzenz zu Gute kommt.<br />

CDU Frauenunion<br />

Vorsitzende: Rosemarie Allgaier,<br />

Eierwiesenstraße 40, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

<strong>Stadt</strong>verband<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorsitzende: Ingeborg Pflieger<br />

Hebbergstraße 104, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-775224<br />

ingeborg.pflieger@hotmail.de<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 31<br />

FDP <strong>Filderstadt</strong> unterstüzt das<br />

Sommerferienprogramm der <strong>Stadt</strong><br />

mit einem Besuch der Musikhochschule<br />

in Stuttgart<br />

Schon seit vielern Jahren sind diese Kulturund<br />

Bildungsveranstaltungen innerhalb des<br />

Ferienprogramms ein gern in Anspruch genommenes<br />

Angebot. So auch dieses Jahr mit<br />

dem Besuch der Musikhochschule und einer<br />

Führung durch die Räume und die Technik<br />

der Hochschule.<br />

Auf dem Dach des Gebäudes ging es los mit<br />

einem tollen Ausblick auf die gesamte Innenstadt.<br />

Die städteplanerischenAusführungen<br />

waren interessant und aufschlussreich. Wir<br />

durften dann durch alle Technik- und Schulungsräume<br />

gehen und auch den musizierneden<br />

Studenten bei ihren Übungen zusehen<br />

und vor allem auch zuhören. Überwältigend<br />

war das Orgelspiel und die Musik auf<br />

einer der größten Orgeln der Region im großen<br />

Musiksaal. Genauso großartig war das<br />

Vorspielen einer Musikstudentin auf drei verschiedenen<br />

Orgeltypen.<br />

Die Filderstädter beim stillen Lauschen der<br />

Orgelmusik.<br />

(J. Jauch)<br />

Gemeinderatsfraktion<br />

Was uns als Freie Wähler wichtig ist<br />

In den kommenden Ausgaben des Amtsblattes<br />

möchten wir in loser Folge unsere<br />

Schwerpunkte kommunalpolitischer Aufgaben<br />

in <strong>Filderstadt</strong> zur Diskussion stellen. Wir<br />

freuen uns, wenn Sie sich über unsere<br />

Homepage an unseren Überlegungen beteiligen.<br />

Denn uns geht es darum, Kommunalpolitik<br />

gemeinsam mit den Bürgerinnen und<br />

Bürgern zu gestalten.<br />

Nach dem Wechsel der Landesregierung<br />

wird sich auch in der Schullandschaft in<br />

<strong>Filderstadt</strong> einiges ändern. Bereits zum Schul-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 32 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

jahr 2012/13 wird die Verbindlichkeit der<br />

Grundschulempfehlungen fallen. Schon zu<br />

diesem Zeitpunkt ist davon auszugehen,<br />

dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler<br />

an der Haupt- und den Werkrealschulen in<br />

<strong>Filderstadt</strong> noch drastischer zurückgehen, die<br />

Schülerzahlen an den Realschulen deutlich<br />

ansteigen wird. Deshalb haben wir darauf gedrängt,<br />

bereits unmittelbar nach dieser Sommerpause<br />

gemeinsam mit den Schulleitungen<br />

und der Verwaltung Überlegungen zu<br />

einer neuen Schulstruktur in <strong>Filderstadt</strong> anzustellen.<br />

Dabei wird nach dem Wegfall der<br />

bisherigen Werkrealschukonzeption eine differenzierte<br />

berufsorientierte Profilierung der<br />

weiterführenden Schulen im Haupt- und<br />

Werkrealschulbereich von hoher Bedeutung<br />

sein. Auch das Raumkonzept der Filderstädter<br />

Schulen ist dabei neu zu überdenken. Die<br />

Filderstädter Schullandschaft ist für differenzierte<br />

Weiterentwicklungen in allen Schularten<br />

bestens geeignet. Dabei sollte zügig genug,<br />

aber auch gründlich überlegt gehandelt<br />

werden, damit uns künftige Entwicklungen<br />

nicht überrollen. Die Bereitschaft zu offener<br />

Diskussion ist dabei eine wichtige Voraussetzung.<br />

Auch vernetzte Bildungsangebote wie<br />

Familienzentren halten wir für zukunftsweisend.<br />

Alle Überlegungen müssen aus der<br />

Perspektive der Kinder und Jugendlichen geführt<br />

werden, um ihnen durch ein möglichst<br />

breites Bildungsangebot eine möglichst gute<br />

Zukunft bieten zu können.<br />

Im Bereich des Bauwesens halten wir ein familienorientiertes<br />

und ökologisch sinnvolles<br />

Konzept weiterer Baulanderschließung<br />

für unabdingbar. Auch muss berücksichtigt<br />

werden, dass es auch in <strong>Filderstadt</strong> zukünftig<br />

mehr ältere Personen geben wird. Wir bedauern<br />

sehr, dass trotz unseres Einsatzes Generationen<br />

übergreifende Wohnprojekte in<br />

<strong>Filderstadt</strong> bisher nicht verwirklicht worden<br />

sind. Bei der Erschließung neuer Baugebiete<br />

ist uns vorgegeben, vor dem Verbrauch weiterer<br />

Außenflächen die Erschließung bisher<br />

ungenutzter Innenflächen voranzutreiben.<br />

Dies muss jedoch in ausgewogenem Verhältnis<br />

geschehen, der Umgebungsbebauung<br />

angepasst und im Blick auf Umlegungs- und<br />

Erschließungskosten nach dem Grundsatz<br />

von Gerechtigkeit. Auch ökologische Aspekte<br />

haben höchste Dringlichkeit.<br />

Wiederbesetzung Stelle des Ersten<br />

Beigeordneten<br />

In der Presse und in der Öffentlichkeit wird<br />

bereits heftig über die Nachfolge von Erstem<br />

Beigeordneten Dieter Lentz gemunkelt und<br />

diskutiert. Uns Freien Wählern sind neben<br />

einer fachlichen Qualifikation und entsprechender<br />

Erfahrung auch die Persönlichkeit<br />

sowie die Zusammenarbeit mit der Verwaltung<br />

und dem Gemeinderat unabdingbare<br />

Kriterien einer Neubesetzung. All diese Faktoren<br />

müssen abgewogen werden, einzelne<br />

Aspekte höher zu gewichten, halten wir für<br />

unangemessen. Dabei darf erwartet werden,<br />

dass bei der Wahl auch die kommunalpolitischen<br />

Gewichte in <strong>Filderstadt</strong> berücksichtigt<br />

werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch R.V. Pfeil <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Freie Wähler Fraktion <strong>Filderstadt</strong> gratuliert<br />

dem R.V. Pfeil <strong>Filderstadt</strong> ganz herzlich<br />

zu ihrem 100jährigen Jubiläum und danken<br />

für die jahrelange und wichtige Mitgestaltung<br />

des sportlichen Angebots in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Wir wünschen ein schönes Festwochenende<br />

und für die Zukunft alles Gute.<br />

Streuobstbörse 2011<br />

Ausdrücklich unterstützen wir Freie Wähler<br />

die Streuobstbörse der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und<br />

bitten alle Anbieter und Interessenten, sich<br />

bei der Hotline (0151/42607471) zu melden.<br />

Die Pflege der Streuobstwiesen ist ein<br />

wichtiges ökologisches Projekt in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Neues Programm vhs und Kunstschule<br />

Das neue Programm der vhs und Kunstschule<br />

präsentiert wie gewohnt eine attraktive Angebotspalette,<br />

die aus <strong>Filderstadt</strong> nicht wegzudenken<br />

ist und zahlreiche Kooperationen<br />

eingeht. Allen Verantwortlichen ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Wertstoffentsorgung nicht privatisieren,<br />

niedrige Müllgebühren sichern<br />

Im Laufe des Jahres 2011 wird die europäische<br />

Abfallrahmenrichtlinie in deutsches<br />

Recht umgesetzt. Der vom Bundeskabinett<br />

im März dieses Jahres verabschiedete Gesetzentwurf<br />

enthält die Einführung einer verpflichtenden<br />

"einheitlichen Wertstofftonne",<br />

die auch durch private Entsorgungsunternehmen<br />

entsorgt werden kann.<br />

Für den Kreis Esslingen würde dies z.B. bedeuten,<br />

dass die gesamten Erlöse aus dem<br />

Altpapier nicht mehr wie bisher den Gebührenzahlern<br />

zugute kämen. Die Müllgebühren<br />

würden sich erhöhen. Vielen Vereinen<br />

wäre dadurch eine wichtige Finanzierungsquelle<br />

ihrer Arbeit entzogen, die anderweitig<br />

ausgeglichen werden müsste. Dies wäre<br />

dann nur über Steuern möglich.<br />

Es ist Anliegen der SPD, sich im Gesetzgebungsverfahren<br />

für eine Stärkung der kommunalen<br />

Abfallentsorgung einzusetzen und<br />

damit die Interessen der Bürgerschaft zu vertreten.<br />

Dies sollte durch eine Resolution bei<br />

den Abgeordneten geschehen.<br />

Der Kreistagsausschuss für Technik und Umwelt<br />

hat auf Initiative der SPD-Kreisräte die<br />

Abgeordneten angeschrieben und darin auf<br />

den problematischen Sachverhalt deutlich<br />

hingewiesen.<br />

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Roth<br />

unterstützt das Anliegen des Kreistages, auch<br />

weiterhin für die Wertstofftonne zuständig zu<br />

sein. Nur so kann die Bürgerschaft vor hohen<br />

Müllgebühren bewahrt bleiben.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

Welche Ziele verfolgt das Projekt<br />

"Warentauschtag"?<br />

Die Idee des Warentauschtages kommt aus<br />

Finnland und hat dort schon jahrzehntelange<br />

Tradition. Es sind soziale Aspekte (Unterstützung<br />

von sozial Schwächeren und jungen<br />

Paaren) und der Gedanke der Müllvermeidung<br />

(mittlerweile ein Bestandteil des Konzeptes<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebes des<br />

Landkreises Esslingen), die als vorrangige<br />

Ziele zu sehen sind. Zum Warentauschtag<br />

werden funktionsfähige, gut erhaltene und<br />

saubere Sachen gebracht, die man selbst<br />

nicht mehr benötigt, über die sich aber möglicherweise<br />

jemand anderes freut. Dies können<br />

Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher,<br />

Kleinmöbel, Elektroartikel, Kleider oder Schuhe<br />

sein.<br />

Einladung zum nächsten<br />

Filderstädter Warentauschtag<br />

am Samstag, 15. Oktober 2011<br />

in der Weilerhauhalle Plattenhardt<br />

Warenannahme von 9 Uhr bis 12 Uhr.<br />

Warenausgabe von 9 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Vorab Warenannahme am Freitag davor<br />

14. Oktober von 20 Uhr bis 22 Uhr.<br />

wir sind <strong>filderstadt</strong><br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstr. 5 (UG), Bernhausen<br />

Telefon: 07 11 - 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter 07 11 - 7<br />

82 56 70 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstraße 5 (UG), Zugang über Johannesstraße.


PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

Das Referat für Bürgerbeteiligung und<br />

<strong>Stadt</strong>entwicklung lädt in Zusammenarbeit<br />

mit der Freiwilligenagentur und<br />

weiteren Aktiven aus dem Bürgerschaftlichen<br />

Engagement zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein ein:<br />

Freitag, 23. September 2011,<br />

16.00 - 18.30 Uhr,<br />

Bürgerbüro, Martinstr. 5,<br />

Bernhausen<br />

In geselliger Runde wird die Gelegenheit<br />

geboten sich zu informieren, Erfahrungen<br />

auszutauschen und Kontakte<br />

zu knüpfen.<br />

Für Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränke<br />

und einen kleinen Imbiss ist gesorgt.<br />

Wir freuen uns auf zahlreiche<br />

Besucherinnen und Besucher!<br />

Für die Planungen wäre eine Anmeldung<br />

unter 0711 - 7003-374 hilfreich.<br />

Sie können aber auch spontan<br />

kommen!<br />

Mail: info@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Aktuelle Angebote/Wünsche:<br />

Kennziffer A 1183: Hallo, wer hat Lust zu<br />

wandern? Ich, w, Anfang 50, möchte es gerne<br />

wieder aktivieren, aber alleine macht es<br />

einfach keinen Spaß. Vielleicht finden sich ja<br />

verschiedene Menschen zusammen um gemeinsam<br />

in der Gruppe zu laufen?<br />

Einfach mal melden!<br />

Kennziffer F 966: Frauen und Männer für<br />

Binokel und Skat (Anfänger) gesucht. Alter<br />

60-70 Jahre.<br />

Auch die Interessenbörse beteiligt sich<br />

am Septembercafé (Einzelheiten siehe<br />

unter Freiwilligenagentur).<br />

Wir würden uns freuen mit Menschen,<br />

die sich für unser Angebot interessieren,<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Internationales<br />

Männerbistro<br />

Kontakt: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

Männerbistro im Oktober<br />

Unser nächster Abend des Internationalen<br />

Männerbistros findet am Mittwoch, 5. Ok-<br />

tober 2011 ab 19.30 Uhr statt. Zu diesem<br />

Treff laden wir alle Männer ein, welche<br />

Interesse haben mit anderen Männer verschiedenerKulturen<br />

zusammenzusitzen, sich<br />

zu unterhalten, zu diskutieren, essen und<br />

trinken und gemeinsam etwas zu unternehmen.<br />

Wir treffen uns am 5. Oktober in den<br />

Räumen des Bürgerbüros <strong>Filderstadt</strong>, Martinstraße<br />

5 in Bernhausen. An diesem Abend<br />

wird unser Bistrofreund Jose Chornet<br />

Martinez von seiner zweiten Pilgerwanderung<br />

auf dem Jakobsweg berichten und wieder<br />

Fotos zeigen. Es wird sicher ein interessanter<br />

Abend sein.<br />

Knotenpunkt<br />

für Bürgerschaftliches<br />

Engagement und<br />

Seniorenarbeit<br />

Vorsorge - selbst bestimmen<br />

Verkehrsunfall, Herzinfarkt, Alzheimer,<br />

Schlaganfall - und plötzlich kann man selbst<br />

nicht mehr entscheiden, was mit einem geschehen<br />

soll. Hierüber und über Zweck, Inhalt<br />

und Form einer Vollmacht, sowie über<br />

Fragen der Betreuung über das Vormundschaftsgericht<br />

informieren in <strong>Filderstadt</strong> seit<br />

1998 ehrenamtliche Berater in etwa einstündigen<br />

Einzelgesprächen. Derzeit sind dies<br />

Doris Schäfer, Kurt Fink und Manfred Mulde<br />

sowie Winfried Mauz vom Pflegestützpunkt.<br />

Dort wird auf Anfrage eine Beratung vermittelt.<br />

Kontakt: Amt für Familie, Schulen und<br />

Vereine, Winfried Mauz, Tel. 0711/7003-<br />

303.<br />

Wohnberatung<br />

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung<br />

bleiben. Wir beraten Sie zum Beispiel<br />

im Bereich Hilfsmittel zur Erleichterung im<br />

täglichen Leben, zur Beseitigung von Gefahrenquellen,<br />

behindertengerechte Wohnverhältnisse,<br />

etc. Zuständig hierfür Margrit Kurfess<br />

und Ernst Heldele, erreichbar über das<br />

Amt für Familie, Schulen und Vereine, Winfried<br />

Mauz, Tel. 0711/7003-303. Unser Infoturm<br />

steht in der Martinstraße 5 in Bernhausen.<br />

Unser Tipp: Eine altbewährte und<br />

einfache Hilfe für eine korrekte und entspannte<br />

Sitzhaltung sind Keilkissen.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 33<br />

Rat + Tat<br />

Gerne stehen wir seit Mitte 2002 vorwiegend<br />

älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern<br />

mit Rat + Tat zur Seite. Ob kleinere<br />

Reparaturarbeiten, Schriftliches oder Bedienungsanleitungen;<br />

wir wollen Ihnen dabei<br />

gerne behilflich sein. Scheuen Sie sich nicht!<br />

Rufen Sie uns an! Wir würden uns über Ihr<br />

Interesse sehr freuen. Wir haben noch Kapazitäten<br />

frei. Der Kostenbeitrag liegt bei 10<br />

Euro.<br />

Jeden Dienstag sind wir persönlich oder telefonisch<br />

zu erreichen von 10 bis 12 Uhr im<br />

Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr. 5 / Eingang<br />

Johannesstraße oder unter Telefon:<br />

0711/7825670.<br />

Gesprächskreis<br />

für pflegende Angehörige<br />

Angehörige, die ihre erkrankten Eltern,<br />

Schwiegereltern oder Ehepartnerinnen und<br />

Ehepartner betreuen oder pflegen, sind täglich<br />

großen Belastungen ausgesetzt. Um pflegende<br />

Angehörige zu unterstützen, zu beraten<br />

und zu begleiten, bietet der Pflegestützpunkt<br />

eine "Gesprächsgruppe für pflegende<br />

Angehörige" an. In dieser Gruppe können<br />

sich Menschen mit ähnlichen Belastungen<br />

kennen lernen, sich über ihre Erfahrungen<br />

im Umgang mit Pflegebedürftigen austauschen,<br />

ihre Sorgen und Wünsche miteinander<br />

besprechen und sich von Fachleuten beraten<br />

lassen. Die Gruppe trifft sich jeden 1.<br />

Mittwoch im Monat von 19 bis 21 Uhr<br />

im Amt für Familie, Schulen und Vereine, 1.<br />

Stock, Martinstr. 5 in Bernhausen. Sollten Sie<br />

Interesse haben, bitten wir Sie, sich bei Winfried<br />

Mauz unter Telefon: 0711/7003-303<br />

anzumelden.<br />

Monatsangebote<br />

Programm für 2. Halbjahr 2011<br />

Das Programm für die Monatsangebote<br />

im 2. Halbjahr 2011 liegt in den Bürgerämtern<br />

aus. Auf dem Programm stehen:<br />

Kirchheim unter Teck, Freiburg im Breisgau,<br />

Waiblingen mit Wanderung, Vergolderkunst,<br />

Theodor-Heuss-Haus, Fruchtkasten<br />

und Ulm. Nähere Informationen zu den Angeboten<br />

erhalten Sie beim Amt für Familie,<br />

Schulen und Vereine, Telefon 0711 7003-<br />

210.<br />

Telefonkette<br />

"Guten Morgen. Wohlauf?"<br />

Jeder Tag beginnt in unserer Telefonkette<br />

mit einem Morgengruß, so bereits seit sechs<br />

Jahren. Wir sind Seniorinnen, die hier in <strong>Filderstadt</strong><br />

allein leben. Wir geben uns gegenseitig<br />

nicht nur die Sicherheit, in unseren vier<br />

Wänden im plötzlichen Notfall nicht vergessen<br />

zu werden. Wir treffen uns regelmäßig<br />

zum Plausch und Kennenlernen. Die Telefonkontakte<br />

bieten daneben Möglichkeiten<br />

zu Verabredungen für weitere Treffen und<br />

gemeinsame Unternehmungen. Wer interes-


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 34 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

siert ist, wende sich an die <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Amt für Familie, Schulen und Verein, Winfried<br />

Mauz, Telefon: 0711/7003-303.<br />

8 Jahre Leseträume...<br />

...und noch kein Ende in Sicht. Allerdings verabschieden<br />

sich Susanne Schwarz und Miriam<br />

Detmers als Organisationsteam. Wir bedanken<br />

uns ganz herzlich bei allen, die uns<br />

während dieser Zeit als Lesepaten, Musiker<br />

und Kooperationspartner begleitet und unterstützt<br />

haben. Wir wünschen allen weiterhin<br />

gutes Gelingen und viel Spaß mit Leseträume.<br />

Oma-Opa-Börse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Erinnern Sie sich?<br />

Wie schön war das<br />

doch, wenn der Opa<br />

Geschichten vorgelesen<br />

hat. Was wusste<br />

er nicht alles zu erzählen,<br />

und immer wieder<br />

veränderten sich seine Geschichten auf geradezu<br />

wundersame Weise.<br />

Wenn auch Sie solch einen Großvater hatten<br />

- warum jetzt nicht diese guten Erinnerungen<br />

weiter geben, an ein Kind, das sich nichts<br />

sehnlicher wünscht als einen Opa? Wir würden<br />

Ihnen gerne helfen. Wir möchten potentielle<br />

Großeltern und Familien mit Kindern zusammenbringen.<br />

Rufen Sie uns doch einfach<br />

einmal an oder kommen Sie gleich vorbei.<br />

Sie erreichen die Oma-Opa-Börse persönlich<br />

montags von 9-11 Uhr und mittwochs von<br />

17-19 Uhr im Bürgerbüro Bernhausen, Martinstr.5<br />

(Zugang über die Johannesstraße). Telefon:<br />

0711-7825670 (außerhalb der Sprechzeiten<br />

ist der Anrufbeantworter geschaltet)<br />

Mail: oma@interessenboerse-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Selbsthilfegruppe für<br />

Menschen nach Krebs<br />

Herzlich laden wir zu unserem Treffen am<br />

Dienstag, dem 20. September 2011 um<br />

19.00 Uhr nach Bernhausen, Bernhäuser<br />

Hauptstr. 2 (Bürgerzentrum) ein . Wir haben<br />

einen Gast. Sie berichtet über ihre eigenen Erfahrungen<br />

ihres Brustaufbaus aus Fettgewebe.<br />

Unsere regelmäßige Treffen:<br />

Jeden 2. Dienstag um 14.30 Uhr<br />

im Evang. Gemeindehaus, Echterdingen,<br />

Bismarckstr. 3.<br />

Jeden 3. Dienstag um 19.00 Uhr<br />

im Bürgerzentrum, Bernhausen,<br />

Bernhäuser Hauptstr. 2.<br />

Kontaktperson:<br />

Irmgard Lauxmann, Tel. Nr: 0711/8825543.<br />

www.snk-<strong>filderstadt</strong>.de (I.L.)<br />

SUSEmobil<br />

Selbstständig Einkaufen im Alter<br />

Das gehört einfach dazu. SUSEmobil macht<br />

es möglich: bequem, pünktlich und ohne<br />

Mühe in die Ortsmitten und wieder zurück<br />

nach Hause. Und die vollen Tüten tragen die<br />

freundlichen Begleiter von SUSEmobil. SU-<br />

SEmobil wünscht sich, dass sich viele ältere<br />

und nicht mehr ganz so mobile Menschen<br />

anmelden und diesen tollen kostenfreien<br />

Service nutzen.<br />

Mi 21.09.2011: Ziel Bernhausen,<br />

Abholung ab 10:00 Uhr,<br />

Rückfahrt nach Absprache.<br />

Do 22.09.2011: Ziel Bonlanden,<br />

Plattenhardt und Harthausen,<br />

Abholung ab 9:30 Uhr bzw. 9:45 Uhr,<br />

Rückfahrt nach Absprache.<br />

Fr 23.09.2011: Ziel Sielmingen,<br />

Abholung ab 13:00 Uhr,<br />

Rückfahrt nach Absprache.<br />

Anmeldung jeweils am Vortag bis 16 Uhr<br />

oder am betreffenden Tag bis 8:30 Uhr bei<br />

der Diakoniestation, Tel. 0711 7973380.<br />

Auskünfte auch bei der Geschäftstelle des Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V., Tel.<br />

0711 7003-210.<br />

Fahrt mit dem Erlebnismobil -<br />

50-jähriges Jubiläum von St. Vinzenz<br />

So 25.09.2011: Benfizhocketse, ab 12 Uhr<br />

So 02.10.2011: Herbstfest, ab 10.30 Uhr<br />

Informationen zu den Veranstaltungen und<br />

zur Anmeldung finden Sie unter der Rubrik<br />

Altenzentren-Förderverein <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

FILDERSTADT GESAMT<br />

Agape e.V.<br />

Der Verein AGAPE wird am 18.09.2011 auf<br />

dem Gemeindefest der Johanneskirche in<br />

Bernhausen, Rosenstraße mit einem ihrer<br />

Vereinslastzüge vertreten sein. Wir werden<br />

Bilder von unsereren Fahrten und unseren<br />

Projekten zeigen. Sie haben die Möglichkeit,<br />

Informationen durch persönliche Gespräche<br />

mit den anwesenden Vereinsmitgliedern zu<br />

bekommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Allgemeiner Deutscher<br />

Fahrrad-Club Fildern<br />

Pulsstr. 11, Bernhausen, Tel. 0711/7070032<br />

www.adfc-bw.de/fildern<br />

Ende der Sommerferien<br />

Neben unseren "normalen" Sonntagstouren<br />

haben wir in den Sommerferien auch eine<br />

Radtour für Kinder im Rahmen der Ferienprogramme<br />

LE und <strong>Filderstadt</strong> durchgeführt. Mit<br />

17 Kindern radelten wir ins Schaichtal, um<br />

dort zu grillen und eine Olympiade durchzuführen.<br />

Es hat allen viel Spaß gemacht. Wir<br />

freuen uns auf die Sommerferien 2012!<br />

Altenzentren<br />

Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

50 Jahre St. Vinzenz<br />

Im Rahmen einer Festwoche vom 25. September<br />

bis 2. Oktober 2011 feiert St. Vinzenz<br />

sein 50-jähriges Bestehen. Vom Festgottesdienst<br />

mit Weihbischof Thomas Maria<br />

Renz, über eine große Feier für Mitarbeiterinnen,<br />

Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte<br />

bis zum Herbstfest mit Angehörigen, Bewohnerinnen<br />

und Bewohnern, Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern reicht der Reigen der<br />

Jubiläumsveranstaltungen. Den Auftakt bildet<br />

eine Benefizhocketse am 25. September<br />

2011 im Weilerhau in Plattenhardt. Der Altenzentren-Förderverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

e.V. ist mit St. Vinzenz sehr verbunden<br />

und lädt seine Mitglieder und Freunde


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

herzlich zu den Veranstaltungen ein:<br />

Benefizhocketse am Sonntag, 25. September<br />

2011 ab 12 Uhr im Weilerhau mit<br />

großem Unterhaltungsprogramm. Für das<br />

leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.<br />

Herbstfest am Sonntag, 2. Oktober<br />

2011 ab 10.30 Uhr im Festzelt im Innenhof<br />

von St. Vinzenz mit Unterhaltungsprogramm<br />

bis zum Abend. Für unsere Seniorinnen<br />

und Senioren in <strong>Filderstadt</strong>, die nicht<br />

mehr ganz so mobil sind, bietet SUSEmobil<br />

einen Fahrdienst an. Fahrzeiten nach Absprache.<br />

Anmeldung bei der Geschäftsstelle<br />

unter Tel. 0711 7003-210.<br />

Kontaktgruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Internet: www.<strong>filderstadt</strong>.amsel.de<br />

Leitung der Kontaktgruppe:<br />

Susanne Matter 0711 4408550<br />

Leitung FSJ und Fahrdienst:<br />

Bärbel Herb 0711 93301869<br />

Spendenkonto:<br />

Nr. 10940404, KSK ES, BLZ 611 500 20<br />

Die AMSEL ist eine Selbsthilfegruppe für<br />

Multiple-Sklerose-Betroffene und trifft sich<br />

regelmäßig zu Stammtischen und Kaffeenachmittagen.<br />

Bei Fragen können Sie sich<br />

gerne mit Susanne Matter (Tel. s.o.) in Verbindung<br />

setzen.<br />

Die Sommerferienpause ist vorbei! Daher ist<br />

morgen am Samstag, dem 17.09.<br />

Kaffeenachmittag um 15 Uhr in Bernhausen<br />

im Bürgerzentrum, Bernhäuser Hauptstr.<br />

2. Der Eingang ist über den Parkplatz auf der<br />

Rückseite des Gebäudes. Herzliche Einladung<br />

an MS-Betroffene, Angehörige und Interessierte!<br />

Nach dem Kaffee und den altbewährt<br />

leckeren Kuchen erhalten wir von<br />

Herrn Krause fachliche Informationen zum<br />

Einsatz von Einmalkathedern bei Blasenstörungen.<br />

Verein für eine<br />

gerechte und<br />

friedliche Weltwirtschaft<br />

e.V.<br />

www.attac-filder.de<br />

Verantw. K-H Schubert, Tel. 0711/772740<br />

Unser nächster Plenumsterm ist am<br />

Montag, dem 26.09.2011, um 20 Uhr in<br />

Bernhausen, Martinstr. 5 (Eingang Johannesstr.)<br />

Dabei sind uns Gäste stets willkommen.<br />

Bärenbande<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

2007<br />

Kontakt: www.baerenbande-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Unser Turnier rückt immer näher!<br />

Es ist bald schon wieder soweit! Am 08.- und<br />

09.10.2011 steigt bereits zum 3. Mal unser<br />

Internationales Hallenfußballturnier für Fanclubs.<br />

Und hier heißt international auch inter-<br />

national! Zwei Fanclubs aus der Schweiz und<br />

auch zwei Fanclubs aus Griechenland treten<br />

die Reise nach <strong>Filderstadt</strong> an, um den Bärencup<br />

zu gewinnen. Auch ist die zweite Liga<br />

wieder gut vertreten! Fanclubs vom FSV<br />

Frankfurt, der SpVgg. Greuther Fürth und<br />

schon traditionell vom TSV 1860 München<br />

haben gemeldet. Die Vorbereitungen zum<br />

Turnier sind schon in den letzten Zügen.<br />

Zuwachs!<br />

In der Amtsblatt-Sommerpause hat sich uns<br />

unser Reh-Bärle angeschlossen. Wir freuen<br />

uns, Dich in unserer Mitte begrüßen zu dürfen<br />

und auch um die weibliche Verstärkung<br />

- auch auf dem Fußballplatz!<br />

Geburtstag<br />

Am 21.09.2011 feiert unser Holz-Bär seinen<br />

Geburtstag. Hierzu wünschen wir Dir alles<br />

Gute, Glück und Gesundheit für Dein<br />

neues Lebensjahr!<br />

-ap-<br />

Billard Sport Verein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Neuigkeiten:<br />

Der Betreiber unseres Spiellokals hat gewechselt.<br />

Seit dem 01.09.2011 heißt es nun<br />

Sportcafé Absolut und befindet sich aber immer<br />

noch am selben Ort. Wir freuen uns auf<br />

gute Zusammenarbeit und sind dankbar,<br />

dass unser Spiellokal erhalten bleibt. Informationen<br />

über das Spiellokal finden Sie unter<br />

www.sportcafe.eu<br />

Saisonbeginn:<br />

Am Sonntag ist es soweit; alle unsere Mannschaften<br />

starten in die neue Saison. Dieses<br />

Jahr beginnen alle Mannschaften mit einem<br />

Heimspiel, weshalb am Sonntag im Sportcafé<br />

Absolut ein erstes Saisonhighlight zu erwarten<br />

ist, mit spannenden und hochklassigen<br />

Begegnungen. Wir laden alle herzlichst hierzu<br />

ein und wünschen unseren Spielern viel<br />

Erfolg und " Guten Stoß " für Sonntag und<br />

die kommende Saison.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Blaues Kreuz e.V.<br />

Christliche Hilfe für Suchtkranke und<br />

ihre Angehörigen<br />

Auch, Tel: 07158-61930<br />

Müller, Tel: 0711-91278762<br />

www.blaueskreuz<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Info für Gruppe <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Wir treffen uns dienstags (wöchentlich) zur<br />

Gruppenstunde um 19.45 Uhr im Nebenraum<br />

der ev. Johannes-Kirche, Rosenstraße,<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen.<br />

Motivationsgruppe: Nächster Termin<br />

Mittwoch, 21.09.2011 um 19.45 Uhr.<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 35<br />

Deutsch-Britische<br />

Gesellschaft e.V.<br />

1. Vors. Robert Hertler, Tel. 774317<br />

2. Vors. N. Alderath-Zink, Tel. 0176/83112587<br />

Herzlich willkommen in Selby<br />

Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was<br />

erzählen - auch wenn die Reise in ein 2. zuhause<br />

führt. So zumindest sind wir begrüßt<br />

worden, so haben wir uns gefühlt - wie zu<br />

Hause. Der Empfang in Selby war sehr herzlich,<br />

kein Wunder, viele kennen sich schon<br />

seit dem ersten Besuch vor nunmehr neun<br />

Jahren. Der erste Abend war Zeit in der Gastfamilie<br />

oder im urigen Pup "Unicorn".<br />

Herzlich Willkommen in Selby.<br />

Deutsch-Französische<br />

Gesellschaft <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt: Christine Wagner 0711/701990<br />

Informationen: www.dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: dfg-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wie schon bereits angekündigt, lädt die DFG<br />

Sie zu einem Tagesausflug nach Bietigheim-<br />

Bissingen ein. Dies gilt frei nach dem Motto<br />

"Warum in die Ferne schweifen, wenn das<br />

Gute ist so nah." Es muss ja nicht immer<br />

Frankreich sein.<br />

Bietigheim-Bissingen ist eine wunderbare<br />

<strong>Stadt</strong> - oder besser gesagt: es sind zwei Städte<br />

- mit vielen Sehenswürdigkeiten und langer<br />

Tradition.<br />

Zeitpunkt: 17.9. um 9:15Uhr; Treffpunkt:<br />

Parkplatz FILharmonie, Bernhausen. Bildung<br />

von Fahrgemeinschaften. Fahrzeit etwa eine<br />

Stunde. In Bietigheim: Treffpunkt: Kronenplatz<br />

im <strong>Stadt</strong>zentrum. Auf dem Programm<br />

stehen unter anderem: Historischer Rundgang,<br />

Besuch des <strong>Stadt</strong>museums, Spaziergang<br />

durch den Skulpturen- und Japangarten<br />

sowie die Große Vogelschau. Dazwischen<br />

ein reichhaltiges Mittagessen.<br />

Falls Sie mehr Einzelheiten wünschen, wenden<br />

Sie sich a.o. Adresse.<br />

Die Fahrt lohnt sich. Viel Spaß.<br />

Deutscher Diabetikerbund<br />

Landesverband<br />

Baden-Württ. e.V.<br />

Kontaktadresse: Christa Klapka,<br />

70771 Leinfelden-Echterdingen,<br />

Tel./Fax 0711/7543407;<br />

E-Mail: filderkreis@web.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 36 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Wir treffen uns in Leinfelden-Echterdingen<br />

jeden 3. Donnerstag des Monats um 19.30<br />

Uhr im Treff "Impuls", Neuer Markt 1/1,<br />

<strong>Stadt</strong>teil Leinfelden<br />

Jahresprogramm 2011<br />

20. Oktober: Neuigkeiten in der Diabetes-<br />

Therapie Dr. med. Ingolf Türck, Internist,<br />

Stuttgart<br />

Veranstaltungen für Diabetiker:<br />

17. Sept.: AOK-Gesundheitstag<br />

Rathaus Stuttgart<br />

20. Nov.: Jubiläum "60 Jahre DDB"<br />

Nürnberg<br />

(gemeinsame Bahnfahrt), Information zu<br />

Mitfahrgelegenheiten bei den Kontaktadressen<br />

Über den Schulungsverein Filder, Diabetiker-<br />

Sportgruppen in Leinfelden/Musberg und<br />

<strong>Filderstadt</strong> informieren wir Sie gerne in unserer<br />

Gruppe.<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsvereine <strong>Filderstadt</strong><br />

Richtig helfen -<br />

im entscheidenden Augenblick<br />

das Richtige tun!<br />

Blutspender sind Lebensretter!<br />

Der nächste Blutspendetermin ist am Mo.<br />

19. September 14:30 -19:30 Uhr in<br />

Bernhausen, Ev. Gemeindehaus, Fröbelstr.<br />

12, bei der Bruckenackerschule.<br />

LEBENSRETTENDE SOFORT-<br />

MAßNAHMEN AM UNFALLORT<br />

für Führerscheinkl. A, A1, B, BE, M, L, S u.<br />

T. Gebühr 20,- E.<br />

WO ? DRK-Heim Bernhausen. WANN ?<br />

15. Okt., Sa. 8-15 Uhr. Anmeldung: Michael<br />

Löchner 0711-772149.<br />

ERSTE HILFE in 8 D-Std.,<br />

Grundkurs für alle Führerscheinklassen, u.a.<br />

Betriebshelfer, Erzieher, Sportgruppenleiter.<br />

WO ? DRK-Heim Bonlanden.<br />

WANN ? Sa. 19. u. So. 20 . Okt ., 8-15<br />

Uhr, Gebühr 35,- E. Anmeldung: Keltenapotheke<br />

Tel. 0711-7775808.<br />

Zu Ihrer Sicherheit tragen Sie bitte bei<br />

den Kursen wegen Übungen zweckmäßige<br />

Kleidung und rutschfeste Schuhe.<br />

Weitere Infos: DRK-Kreisgeschäftsstelle,<br />

Tel. 0711-39005-0 oder Internet:<br />

"www.drk-esslingen.de".<br />

Förderverein<br />

Feuerherz<br />

Kenia e.V.<br />

1. Vorsitzende: Ruth Auch<br />

Tel. 07158/63084<br />

kontakt@feuerherz-kenia.de<br />

www.feuerherz-kenia.de<br />

Liebe Mitglieder und Freunde,<br />

ab heute haben wir wieder einen spannenden<br />

Reisebericht für euch. Andrea hat ihre<br />

Schwester Tanja für ein paar Tage in Kenia<br />

besucht. Viel Spaß beim Lesen!<br />

Ein ganz besonderer Reisebericht<br />

Als ich am 4. Juni 2011 um halb sieben Uhr<br />

morgens in Nairobi ankam, wurde mir bereits<br />

am Ausgang des Flughafengeländes ein<br />

wunderbarer Empfang durch eine Giraffenherde<br />

bereitet, die ganz nah an uns vorbeizog.<br />

Nach einem ausgiebigen Frühstück waren<br />

wir dann erstmal in der <strong>Stadt</strong>, um Lebensmittel<br />

einzukaufen und um Mathare<br />

Valley, ein großer Slum in Kenias Hauptstadt,<br />

zu besuchen. Dort existiert ein kleines Projekt,<br />

um das sich Tanja und Ken kümmern:<br />

Es handelt sich dabei um einen Raum, in dem<br />

die Leute fernsehen und auch bei Sorgen<br />

und Problemen das Gespräch suchen können.<br />

Ziel des Projektes ist es, den Leuten einen<br />

alkohol- und drogenfreien Rückzugsraum<br />

zu ermöglichen. Fortsetzung folgt.<br />

fotoclub<br />

<strong>filderstadt</strong> e.v.<br />

www.fotoclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Wie in jedem Jahr, findet am Donnerstag<br />

22.9.2011, wieder die große Putzaktion statt.<br />

In allen Räumen wird gemeinschaftlich sauber<br />

gemacht. Wenn wie gewohnt viele Hände<br />

mithelfen, sind Schmutz und Staub bald<br />

beseitigt, so dass noch genügend Zeit bleibt,<br />

uns Aufnahmen der anwesenden Mitglieder<br />

anzusehen und zu besprechen. Jedes Mitglied<br />

kann Dateien zur allgemeinen Besprechung<br />

zeigen. Wir hoffen,dass wir viele schöne<br />

und interessante Bilder zu sehen bekommen.<br />

HeB<br />

Frauen helfen Frauen<br />

Filder e.V.<br />

Beratungsstelle für Frauen<br />

in Gewaltsituationen<br />

Tel. 0711/7949414,<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Wir informieren und begleiten Frauen, die in<br />

einer gewaltgeprägten Beziehung leben und<br />

Auswege suchen oder Frauen, die Opfer eines<br />

Stalkers sind. Die Beratungen sind kostenlos<br />

und vertraulich.<br />

Frauenhaus Filder: 0711/9977461<br />

Verein und Verwaltung: 0711/7824896<br />

Dienstag von 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Tübinger Str. 7, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Gemeindepsychiatrisches<br />

Zentrum Filder<br />

Sielminger Hauptstr. 1<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> (Sielmingen)<br />

gpz@gpz-filder.de<br />

www.gpz-filder.de<br />

Zentrale 07158/98654-0<br />

Fax 07158/98 654-54<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst -22<br />

Betreutes Wohnen -42<br />

Tagesstätte Filder -11<br />

Nürtinger Straße 20, Bernhausen<br />

Integrationsfachdienst 07153/558880<br />

Geschichts- und<br />

Heimatverein<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

c/o <strong>Stadt</strong>archiv <strong>Filderstadt</strong>, Lange Str. 83<br />

Tel./Fax 07158 8219<br />

www.heimatverein-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Fahrt nach Heidenheim<br />

und Sontheim/Brenz<br />

Unter der Leitung von Jürgen Gruß startet<br />

der Verein am Samstag, 24. September mit<br />

der Bahn nach Heidenheim. Dieses Städtlein<br />

am Fuß von Schloss Hellenstein besitzt noch<br />

zahlreiche Kostbarkeiten. Am Nachmittag<br />

besuchen wir die spätromanische Galluskirche<br />

in Sontheim/Brenz sowie das prachtvolle<br />

Renaissanceschloss.<br />

Abfahrt 7:34 Uhr mit der S-Bahn am Bahnhof<br />

Bernhausen (Treffpunkt 7:20 Uhr)<br />

Kosten 12,00 Euro plus Eintritte<br />

Anmeldung beim <strong>Stadt</strong>archiv 07158/8219.<br />

Internationale Modellbahnausstellung<br />

in Göppingen<br />

Am Sonntag, 18. September besucht der<br />

Heimatverein diese Ausstellung unter der<br />

Leitung von Jürgen Ammann.<br />

Treffpunkt Abfahrt Bahnhof Bernhausen mt<br />

der S-Bahn 9.04 Uhr (Treffpunkt 8:55)<br />

Kosten: Anteil Baden-Württ-Ticket plus Eintritt<br />

10,00 Euro (mit Ermäßigungen)<br />

Anmeldung beim <strong>Stadt</strong>archiv.<br />

Großkaliber-Freunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Grosskaliber-Freunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

1. Vors.: Theo Bauer, 07158 65624<br />

2. Vors.: Rudi Bayha, 07158 65683<br />

Kass.: Siegfried Sindlinger, 07158 5337<br />

Deutsche Meisterschaft 2011<br />

Zu den Deutschen Meisterschaften in Philippsburg<br />

haben sich folgende Vereinskameraden<br />

qualifiziert: Theo Bauer, Rudi Bayha,<br />

Rainer Drexler, Uwe Isaak und Thomas Knodel.<br />

Da dieses Jahr das Niveau sehr hoch angesetzt<br />

war, ist allein die Erlaubnis zur Teilnahme<br />

bereits ein herausragendes Ergebnis.<br />

Darüber hinaus schafften es nachfolgend genannte<br />

Schützen unter die besten zehn<br />

Deutschlands zu kommen: Theo Bauer auf<br />

die Fallscheibe: Platz 3 (Repetierflinte) Platz<br />

4 (Unterhebler). Rudi Bayha: Platz 5 (100m<br />

Präz.) und Platz 6 (300m ZF-Gewehr). Rainer<br />

Drexler: Platz 5 (MD Rev. unter 4").<br />

Uwe Isaak: Platz 6 (MD Rev. bis cal. 38.<br />

Allen Teilnehmern herzlichen Glückwunsch<br />

auf diesem Wege.<br />

(Siggi)


Hospiz- und<br />

Sitzwachengruppe<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

1. Vorsitzende: Frau Magdalene Weinmann,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711/6554440<br />

Einsatzleiterin: Frau Elisabeth Allgäuer,<br />

Plattenhardt, Tel. 0711/772700<br />

Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Hospizgruppe <strong>Filderstadt</strong> begleiten<br />

schwer kranke und sterbende Menschen<br />

in <strong>Filderstadt</strong> auf ihrem letzten Lebensweg.<br />

Die Helferinnen und Helfer wollen<br />

durch ihre Anwesenheit dem Sterbenden<br />

vermitteln, dass er auch in den letzten Tagen<br />

seines Lebens nicht alleingelassen ist. Die Hilfe<br />

der Hospizgruppe ist kostenlos und ehrenamtlich.<br />

Die Hopizhelferinnen/Helfer kommen<br />

gerne.<br />

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an die Einsatzleiterin<br />

- Frau E. Allgäuer oder an Frau<br />

M. Weinmann, 1. Vorsitzende. Jeweilige Telefonnummer<br />

siehe oben. hgm<br />

Modell-Eisenbahn-Club<br />

(moebac) <strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

www.moebac.de<br />

Basteltreffs:<br />

mittwochs ab 18.00 Uhr, samstags ab 15.00<br />

Uhr in der Pestalozzi-Schule, Seestr. 22.<br />

NaturFreunde Filder<br />

Umweltschutz-Touristik-Kultur<br />

Vorsitzender: Herbert Knienieder,<br />

Telefon 0711/77367830<br />

www.naturfreunde-filder.de<br />

filder@naturfreunde.de<br />

Zu Gast auf Schloss Solitude<br />

Johann Caspar Schiller, Friedrich Schillers Vater<br />

und erfolgreicher Obstbaumzüchter unter<br />

Herzog Karl Eugen, wird uns am Sonntag,<br />

18. September 2011 durchs<br />

Schloss führen.<br />

Treffen um 8.50 Uhr bei der S-Bahn Bernhausen,<br />

ca. 75 Min. Schlossführung, Vesperpause<br />

(bitte Vesper und Getränk mitnehmen),<br />

Wanderung zum Bärenschlössle (ca. 6<br />

km) mit Aufenthalt zum Mittagessen, um 15<br />

Uhr geht’s zur Haltestelle "Universität" (rd.<br />

5km).<br />

Kosten für Fahrt, Besichtigung und Eintrittsgeld<br />

E 10,-- (Kosten ohne Fahrt E 7,--). (R.B.)<br />

Gäste sind herzlich willkommen!<br />

Di. 20.09. 20:00 Uhr: Spieleabend<br />

in der Alten Mühle in Bonlanden<br />

Di. 27.09. 10:00 Uhr:<br />

Dienstagwanderung<br />

Treffpunkt am Vereinsheim, Lange Straße<br />

31. Das Ziel machen die Teilnehmer aus.<br />

Gäste sind willkommen und können einen<br />

Vorschlag machen!<br />

Ökumenischer Arbeitskreis<br />

Eine Welt<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

EINE WELT LADEN, Rosenstr. 36,<br />

Bernhausen, Tel. 0711-706363,<br />

www.weltladen-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Weltladen unterwegs<br />

Seit fast 20 Jahren leistet uns ein Marktstand,<br />

den sich einige Studenten speziell für unseren<br />

EINE WELT LADEN ausgedacht haben, wertvolle<br />

Dienste und immer, wenn wir auswärts verkaufen,<br />

ist er dabei. Seinen nächsten großen<br />

Einsatz hat er nun am 17. September auf<br />

dem Wochenmarkt in Bernhausen.<br />

Mit einem abwechslungsreichen Angebot aus<br />

unserem vielseitigen Sortiment wollen wir unsere<br />

"Filiale" bestücken. Wir hoffen, dass uns viele<br />

treue aber auch neue Kunden, die uns bisher<br />

noch nicht kennen, an unserem Standplatz<br />

beim Bernhäuser Bären entdecken. Und nun<br />

wünschen wir uns allen schönes Wetter und<br />

einen lebendigen und fröhlichen Marktsamstag.<br />

Reit- und Fahrverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

und Umgebung e.V.<br />

1. Vorsitzender Achim Mayer<br />

Enge Str. 12<br />

0151/58604825<br />

www.reitverein-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

E-Mail: rufv-<strong>filderstadt</strong>@gmx.de<br />

Turnierergebnisse<br />

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und<br />

damit auch die Freiluftsaison. Aber zuvor gibt<br />

es noch einige Ergebnisse der letzten Wochen<br />

zu vermelden. Am 6. und 7. August<br />

erreichte Angela Heisig auf ihrer Stute Allegra<br />

den 3. Rang in der Caprilli-Prüfung. In der<br />

A-Dressur erkämpfte sich dasselbe Paar den<br />

9. Platz. In der Hunter-Prüfung belegten die<br />

beiden den 6. Platz.<br />

Ende August,am 28., erreichte Angela Heisig<br />

auf Allegra den 8. Platz in der Hunter-Prüfung.<br />

Am selben Wochenende richtete auch<br />

Gärtringen Turnier aus. Hier erreichte Bettina<br />

Grau auf Costa Rica den 6. Platz in der A-<br />

Dressur. Bei der Springprüfung der Klasse A*<br />

erkämpfte sich Jochen Stäbler auf Costa Rica<br />

den 8. Platz nach einem spannenden Stechen:<br />

Zwei fehlerfreie Ritte! Auf demselben<br />

Turnier erreichte Judith Vohl auf Hora Fortunae<br />

in der Springprüfung Klasse E den 5.<br />

Rang. Herzlichen Glückwunsch!<br />

Reservistenkameradschaft<br />

Filder<br />

Vorsitzender: Michael Leibing<br />

Tel: 0711/7978746 Internet: www.rk-filder.de<br />

9. Wangener Stafettentriathlon<br />

im Allgäu<br />

Die RK Filder hat am 10.09. im Rahmen einer<br />

dienstlichen Veranstaltung der Bundeswehr<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 37<br />

mit einer Mannschaft am Triathlon teilgenommen.<br />

Hauptmann Gernot Gaiser (Pistolenschießen),<br />

Stabsunteroffizier Marc Rähmer<br />

(Schwimmen) und Obergefreiter Andreas<br />

Himmelsbach (3 km Geländelauf) haben<br />

dabei unter 15 Mannschaften einen sehr guten<br />

6. Platz erreicht. In der Einzelwertung<br />

(Königsklasse - alle 3 Disziplinen) haben<br />

StUffz Rähmer in der AK 1 (bis 40 Jahre)<br />

unter 14 Teilnehmern einen 6. Platz und<br />

Hptm Gaiser in der AK 2 (über 40 Jahre)<br />

unter 15 Teilnehmern einen 7. Platz erreicht.<br />

SU Rähmer, H Gaiser, OG Himmelsbach<br />

Royal Rangers<br />

Christliche Pfadfinder<br />

Starter und Kundschafter:<br />

6-11 Jahre, Axel Jacobs Tel. 0711 772105<br />

Pfadfinder:<br />

12-15 Jahre,<br />

Benjamin Stehle, Tel. 0711 7359738<br />

Auch das Rangerjahr ist dabei wieder voll<br />

Fahrt aufzunehmen. Deswegen findet diesen<br />

Samstag, den 17.09. von 10.00 Uhr bis<br />

12.00 Uhr Stammtreff statt. Wir freuen<br />

uns ganz besonders auch über alle, die dieses<br />

Jahr neu eingeschult werden. Denn auch für<br />

euch kann es ab jetzt heißen: "Jede Woche<br />

Abenteuer!" Infos für alle Interessierten gibt<br />

es unter den obigen Telefonnummern. Gut<br />

Pfad. Eure Rangers.<br />

Schutzgemeinschaft<br />

Filder e.V.<br />

G. Visintin, Albr.-Altd.-w. 4,<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Fax 0711/7778856<br />

www.schutzgemeinschaft-filder.de<br />

Planänderung Fildertunnel<br />

hat begonnen<br />

Seit dem 5.9. liegen die Planunterlagen für<br />

das Änderungsverfahren Fildertunnel für vier<br />

Wochen im Stuttgarter <strong>Stadt</strong>planungsamt öffentlich<br />

aus. In sechs Punkten muss der Fildertunnel<br />

nachgebessert werden, darunter<br />

so gravierende wie die Verdopplung der<br />

Fluchtstollen, die Änderung des Tunnelquerschnitts<br />

und die Art des Vortriebs. Dieses<br />

Planänderungsverfahren wird bis weit ins<br />

nächste Jahr hinein dauern. Und dennoch:<br />

Bereits Ende Juli 2011, erteilte die Bahn für<br />

über 700 Millionen Euro Aufträge an ein


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 38 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Tunnelbaukonsortium. Dazu sei die Bahn angeblich<br />

gezwungen gewesen, sonst wären<br />

ihr dramatische finanzielle Nachteile erwachsen.<br />

Den Gegnern von S 21 wurde auch deshalb<br />

keine Zeit eingeräumt, die Ergebnisse<br />

des Stresstests zu werten. "Warum diese<br />

Hektik?" fragt die Schutzgemeinschaft Filder.<br />

"Wer erteilt schon Aufträge an Tunnelbauer,<br />

wenn die Art des Tunnelbauvortriebs, ja die<br />

Tunnelgeometrie und die Sicherheitsaspekte<br />

noch unklar bzw. nicht planfestgestellt sind?<br />

Ohne gültige Baugenehmigung geht die<br />

Bahn ganz allein in das volle Risiko, redet<br />

aber sonst ständig von Schadenersatz?" so<br />

Steffen Siegel.<br />

Sportgemeinschaft<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Mini Maus Klub - Neue Kurse<br />

Im Mini Maus Klub bewegen sich einmal wöchentlich<br />

Kleinkinder im Alter von 6 Monaten<br />

bis 2 Jahren gemeinsam mit ihren Müttern,<br />

Vätern oder auch Großeltern im Bewegungsraum<br />

des Sportkindergartens <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Inhalte<br />

* Einfache Lieder<br />

* Finger- und Schoßspiele<br />

* Bewegungsangebote mit Alltagsmaterialien<br />

wie Wattebällchen, Putzschwämme, ...<br />

* Bewegungslandschaften die zum Krabbeln,<br />

Rollen, Rutschen, Steigen usw. anregen<br />

* Entspannung<br />

Termine<br />

23. September bis 18. November 2011<br />

(8 Termine)<br />

Bewegungserziehung für Krabbelkinder<br />

(6 - 10 Monate, keine Laufkinder)<br />

freitags 9.00 - 9.45 Uhr<br />

freitags 15.00 - 15.45 Uhr<br />

Bewegungserziehung für Kleinkinder<br />

(10 - 24 Monate)<br />

freitags 10.00 - 11.00 Uhr<br />

freitags 16.00 - 17.00 Uhr<br />

Alle Kurse finden im Bewegungsraum des<br />

Sportkindergartens statt.<br />

Infos zur Anmeldung erhalten Sie unter<br />

0711/706771.<br />

Square Dance Club<br />

Tough Ones<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Kontakt und Info: Sammy Gulde<br />

Tel.: 0711/775003.<br />

Clubabend: Freitags 20.00 Uhr,<br />

Uhlberghalle Alfons-Fügel-Saal, Bonlanden.<br />

Besuchen Sie uns unter: www.toughones.de<br />

Sommerpause ist beendet - es kann wieder<br />

getanzt werden: also heute heißt es wieder<br />

square up. Außerdem, am Sonntag unternehmen<br />

wir unseren Sommerausflug zum<br />

Stuttgarter Straßenbahn-Museum. Näheres<br />

erfahren wir heute Abend.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

zum Geburtstag wünschen wir Martina.<br />

Termine<br />

18.09.’11 Sonntagsausflug<br />

25.09.’11 Demo zum Benefiztag<br />

14.-16.10.’11 Tough Mountain<br />

H. Mauth<br />

Tageselternverein<br />

Kreis<br />

Esslingen e.V.<br />

Oberdorfstraße 10, 70794 <strong>Filderstadt</strong>,<br />

Tel. 0711-7776959,<br />

Mo 9-12 u. 16-18, Mi 9-12 u. Do 16-18 h<br />

www.tageselternverein-kreis-es.de<br />

Termine: Infoabend am Mo, dem 19. Juli<br />

um 19.00h in der FBS, Bonlanden, Humboldtstr.<br />

7, Kurs I, Beginn Do, den 6. Oktober<br />

2011, Anmeldung über fbs: 0711-<br />

7778822<br />

Praxisberatungen:<br />

Fi-Bernhausen, städt. Kiga Fröbelstraße<br />

mittwochs, 15.30-17 Uhr: 14.09., 02.11.,<br />

14.12., Leitung: Frau Hirschauer<br />

Fi-Plattenhardt, Weilerhauschule,<br />

Kernzeit, mittwochs, 9.30-11 Uhr: 21.09.,<br />

19.10., 23.11., Leitung: Herr Koch<br />

Fi-Bonlanden, Alte Mühle, Cafémina<br />

donnerstags, 9.30-11 Uhr: 15.09., 27.10.,<br />

08.12., Leitung: Frau Hosp-Mack<br />

Fi-Bonlanden, fbs, Humboldtr. 7,<br />

Raum 1<br />

dienstags, 15.30-17 Uhr: 20.09., 18.10.,<br />

29.11., 17.01., 14.02., Leitung: Frau Backe<br />

Wir suchen Tagesmütter! Rufen Sie an!<br />

Wir beraten Sie gerne!<br />

Tauchclub<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Sylvia Seitz, Tel. 0711/7828282<br />

Ralf Baarsch, Tel. 0711/2205969<br />

www.tauchclub-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Tauchen - die Freizeitbeschäftigung,<br />

die weit mehr ist als nur ein Sport<br />

Trainingszeit: montags Hallenbad Bernhausen<br />

20.30 Uhr: Jugendliche und Erwachsene<br />

20.15 Uhr: Treffpunkt an der Kasse<br />

Stammtisch nach dem Training<br />

3.10.: Kanufahrt auf der Brenz<br />

7.-9.10.: Ausfahrt Frauenseehütte S.S.<br />

Tierschutzverein<br />

Tierfreunde<br />

<strong>Filderstadt</strong> e.V.<br />

Am Sonntag, dem 18.9. ist es wieder<br />

so weit:<br />

Herbstfest im Tierheim <strong>Filderstadt</strong>!<br />

Das Tierheimteam freut sich auf Ihren Besuch!<br />

Und das erwartet Sie:<br />

- Präsentation der<br />

Filderhundeschule<br />

- Bachblüten-<br />

Infostand<br />

- Kutschfahrt mit<br />

Oddl und seinen<br />

2 Braunen<br />

- Flohmarkt<br />

- hausgemachte<br />

Marmelade und<br />

vieles mehr!<br />

- Zwiebelkuchen und neuer Wein<br />

- Bubenspitzle mit Kraut<br />

- Kaffee und Kuchen<br />

K.P.<br />

Sozialverband<br />

VdK Baden-<br />

Württemberg<br />

Ortsverband Bernhausen<br />

Monatlicher Treff<br />

Unser nächster monatlicher Treff findet statt<br />

am Donnerstag, 6. Oktober, ab 14.30 Uhr<br />

in der Gaststätte Schwanen-Bräu (Fußgängerzone),<br />

wozu alle Mitglieder ganz herzlich<br />

eingeladen sind. Aber auch Gäste, die in unsere<br />

familiäre Atmosphäre hereinschnuppern<br />

möchten, sind herzlich willkommen.<br />

Ortsverband<br />

Bonlanden/Sielmingen<br />

Unser Septembertreffen<br />

Bitte denken Sie an unser Monatstreffen<br />

am Dienstag, 27. September 2011<br />

ab 14.30 Uhr im Vereinszimmer der Uhlberghalle<br />

Bonlanden.<br />

Bei Kaffee und Kuchen sowie anderen Getränken<br />

und musikalischer Untermalung erhoffen<br />

wir uns eine rege Teilnahme unserer<br />

Mitglieder aus Bonlanden und Sielmingen.<br />

Auch Gäste sind uns herzlich willkommen.<br />

A. Giereth / A. Hofer<br />

Ortsverband Plattenhardt<br />

Nachlese zum Frühschoppen<br />

und Hocketse<br />

Zunächst möchten wir unseren Dank aussprechen<br />

für die wohlwollenden Worte unserer<br />

Oberbürgermeisterin, Frau Dönig-<br />

Poppensieker und den sozialkritischen Anmerkungen<br />

vom VdK Vizepräsidenten<br />

Deutschland, Herrn Roland Sing .Unseren<br />

Sponsoren die die Veranstaltung möglich<br />

machten gilt unser herzlichster Dank.<br />

Die Durchführung<br />

wäre auch nicht<br />

möglich gewesen,<br />

wenn nicht so viele<br />

Helfer mitgemacht<br />

hätten. Der Vorstand<br />

des OV hat sich sehr<br />

über den regen Besuch gefreut, besonders<br />

seien hier VdK’ler aus entfernten Regionen<br />

und natürlich aus <strong>Filderstadt</strong> und näherer


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Umgebung genannt die den Weg zu uns<br />

gefunden haben. Unser Dank richtet sich<br />

auch wieder an die DRK Helferinnnen. Alle<br />

Mitarbeiter und der Vorstand hoffen, Sie<br />

hatten einen schönen Sonntag.<br />

Fortsetzung folgt...<br />

Verein für Deutsche<br />

Schäferhunde<br />

OG Bernhausen und<br />

Umgebung e.V.<br />

www.svogbernhausen.de<br />

sv-og-bernhausen@gmx.de<br />

Terminvorschau:<br />

17.09./ Agility und Basis-Gruppe fallen aus<br />

01.10./ Übungsbetrieb entfällt<br />

14.10./ Quartalsversammlung<br />

22.10./Arbeitsdienst<br />

Trainingszeiten samstags:<br />

13 Uhr: Welpen I / Heike Dettmann,<br />

Tel. 0711 774910<br />

13 Uhr: BH-Basis/Carmen Bayer,<br />

Tel. 0711/3454700<br />

14 Uhr: THS/Nathalya Förster,<br />

Tel. 0160 90489197<br />

14 Uhr: Basis/Irka Sauer, Tel. 0173/6420231<br />

15 Uhr: Begleithunde/Andrea Majer<br />

16 Uhr: Welpen II:<br />

Caro Späth, Tel. 0174/3095450<br />

Bei Interesse an Unterordnung, Schutzdienst<br />

oder Fährte wenden Sie sich bitte an Jürgen<br />

Both, Tel. 0163/7500020.<br />

(bj)<br />

BERNHAUSEN<br />

Gewerbe- und<br />

Handelsverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

Andreas Daumüller<br />

Tel. 701112<br />

www.ghv-bernhausen.de<br />

Der Handels- und Gewerbeverein<br />

Bernhausen trauert um sein Mitglied<br />

Sigi Reusch der völlig überraschend<br />

und viel zu jung verstorben ist. Unser<br />

tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.<br />

FAMILIENFEST<br />

Am Samstag treffen wir uns zu unserem Familienfest<br />

ab 18 Uhr im Kleintierzüchterheim<br />

Bernhausen.<br />

Die Helfer treffen sich um 14 Uhr zur Vorbereitung.<br />

ENERGIETAG<br />

Am Samstag 24. Sept. veranstaltet der Gewerbe-<br />

und Handelsverein Bernhausen von<br />

10-17 Uhr in den Räumen der Bernhauser<br />

Bank einen Energietag.<br />

Möchten Sie<br />

- Energie & Geld sparen?<br />

- Einen Mehrwert für Ihre Immobilie erzielen?<br />

- Etwas für Ihre Umwelt tun?<br />

Besuchen Sie unsere Infomesse rund ums<br />

Thema Energieeinsparung und staatliche<br />

Fördermittel.<br />

DLRG Ortsgruppe<br />

Bernhausen<br />

1. Vorsitzender: Michael Bielke<br />

Tel.: 0711/35895085<br />

Übungsabend: Lisa Ganzenmüller<br />

Tel.: 0711/705706<br />

Kinderschwimmkurs: Iris Chudaska<br />

Tel.: 0711/703950 www.DLRG-Bernhausen.de<br />

Übungsabend, Anmeldung<br />

Mittwochs, 17:40 - 18:30 Uhr (1.Std.), 18:20<br />

- 19:15 Uhr (2.Std.), 19:05 - 20:00 Uhr<br />

(3.Std.), 20.00 - 21.00 Uhr (Aktive, Erwachsene)<br />

im Hallenbad Bernhausen.<br />

Obersteinbach wartet auf Euch<br />

Dieses Jahr laden wir wieder zu unserem<br />

Hüttenwochenende in Obersteinbach ein.<br />

Euch erwarten 2 Tage voller Spiel, Spaß und<br />

guter Laune.<br />

Alle Interessierten erhalten Informationen auf<br />

unserer Internetseite www.bernhausen.dlrg.de<br />

oder direkt mittwochs am Übungsabend.<br />

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, solltet Ihr<br />

euch schnell für unser Hüttenwochenende<br />

entscheiden und anmelden.<br />

Nächste Aktivitäten:<br />

17.09.2011 Helferausflug<br />

01.10.2011 Jugendausflug in die Wilhelma<br />

21.-23.10.2011 Hüttenwochenende in<br />

Obersteinbach (TH)<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bernhausen<br />

Vorsitz: Thomas Mack 0711-7078192<br />

Dienste:<br />

e-Mail: bereitschaft@drk-bernhausen.de<br />

Kurse: Michael Löchner 0711-772149<br />

JRK: Ivonne Brauchle 0711-4896620<br />

Aktuelles: www.drk-bernhausen.de<br />

Dienstabend: 20.09.2011<br />

Freitagstreff: 23.09.2011<br />

Auf die Kartons fertig los!!!<br />

Am 17.09.11 ist es wieder soweit, in Bernhausen<br />

wird Altpapier gesammelt. Bitte<br />

stellen Sie Ihr Altpapier, in kleinen, handlichen<br />

Bündeln bis spätestens 8 Uhr vor Ihr Haus.<br />

Da es viel zu sammeln gibt beginnen wir schon<br />

am Freitagabend, dem 16.09.11.<br />

Tut gar nicht weh und rettet Leben!<br />

Am Mo, 19.09.2011 findet von 14.30 - 19.30<br />

Uhr in dem Gemeindehaus Bernhausen<br />

(Fröbelstraße 12) eine Blutspende-Aktion<br />

statt. Über zahlreiche Spender freuen wir uns.<br />

(TP)<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 39<br />

Jugendrotkreuz<br />

Bernhausen<br />

Hey JRK’ler, endlich ist es wieder soweit.<br />

Am Montag, dem19.09 um 17:00 h trifft<br />

sich Gruppe 3 wieder im DRK Heim.<br />

Gruß Tine CM<br />

Ev. Jugendwerk<br />

Bernhausen<br />

18.09.2011 Gemeindefest & JuGo<br />

Am kommenden Sonntag findet das Gemeindefest<br />

rund um die Johanneskirche statt. Also am<br />

bestenvorbeischauenumsichdannmitder<br />

Wurst auf den Weg zum JuGo zu machen. Der<br />

startet um 18.30 Uhr in der Jakobuskirche. Pfarrer<br />

Trick hat uns sicher was zum "Second Life"<br />

zu sagen.<br />

21.09.2011 - Fuzo am Mittwoch<br />

Ab 12 Uhr gibt’s leckeren Gulaschtopf mit Beilage,<br />

Salat und Nachtisch. Herzliche Einladung<br />

zum Mittagessen in geselliger Runde.<br />

21.09.2011 -<br />

Vorbereitungstreffen KiBiWo<br />

Während LEBENSWERT findet dieses Jahr auch<br />

eine Kinderbibelwoche statt. Wer möchte sich<br />

noch mit einbringen? Das Vorbereitungstreffen<br />

beginnt um 20 Uhr in der Petruskirche.<br />

Jungschar Lords Girls & C.H.I.P.S<br />

Die beiden Mädchenjungscharen machen künftig<br />

gemeinsame Sache! Neue Jungscharzeit:<br />

donnerstags, 18 Uhr im Jakobusgemeindehaus<br />

in der Fröbelstraße.<br />

Esfreuen sich auf Dich Annalena, Carolin, Leonie,<br />

Regina und Carolin<br />

Förderverein Fußball<br />

<strong>Filderstadt</strong>-<br />

Bernhausen e.V.<br />

BERND KOHLHEPP<br />

"HÄMMERLE.TV - DER FERNBEDIENER"<br />

So., 9.10.2011 FILharmonie 20 Uhr<br />

Mittels Fernbedienung bekommt Top-<br />

Mundartkabarettist Bernd Kohlhepp alias<br />

"Hämmerle" seine Umwelt in den Griff und<br />

bringt nicht nur das Hörgerät der werten<br />

Nachbarin zum Schweigen, sondern lässt<br />

auch kurzerhand sechzig Jahre Unterhaltungsgeschichte<br />

Revue passieren: Was zum<br />

Beispiel unterscheidetdas Wagenrennen von<br />

Ben Hur von der heutigen Formel 1? Totlachen<br />

garantiert!<br />

Karten-Vorverkauf<br />

I-Punkt (Bürgeramt Bernhausen bei S-Bahn)<br />

Veranstalter Tel. 0711/7098713<br />

Easy Ticket Service - www. easyticket .de<br />

1.Rang 18,90 E, 2.Rang 16,90 E


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 40 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

"Hämmerle - Der Fernbediener"<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender<br />

Michael Mack<br />

Tel.: 0178/ 68 05 07 8<br />

NACHRUF<br />

Unser herzliches Beileid gilt den trauernden<br />

Hinterbliebenen von Karl<br />

Hörz. Wir wünschen viel Kraft in dieser<br />

schweren Zeit!<br />

VERSAMMLUNG<br />

Nicht vergessen: Am 30. September ab<br />

20.00 Uhr findet in unserer Zuchtanlage eine<br />

Mitgliederversammlung statt.<br />

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.<br />

TIERBESPRECHUNG<br />

Kommenden Sonntag findet in der Zuchtanlage<br />

in Leinfelden die Tierbesprechung Geflügel<br />

ab 9.30 Uhr statt.<br />

LandFrauenverein<br />

Bernhausen<br />

Vorsitzende: Renate Briem<br />

Tel.: 0711 / 70 65 07<br />

Liebe LandFrauen,<br />

am 25.09.11 findet eine Benefiz-Hocketse<br />

im Weilerhau statt. Dafür benötigen wir Eure<br />

Hilfe in Form von Kuchenspenden.<br />

Wer gerne einen Kuchen spenden möchte<br />

sollte sich bei Renate melden. Die Kuchen<br />

können dann am 25.09.11 bis 11 Uhr in<br />

der Weilerhauhalle oder nach Absprache bei<br />

Renate abgegeben werden.<br />

Vielen Dank schon mal für Eure Mithilfe.<br />

bWe<br />

Musikverein<br />

Bernhausen e.V.<br />

1. Vorsitzender: Jürgen Friedrich<br />

Tel: 0711/46923158,<br />

www.mv-bernhausen.de<br />

Nachruf<br />

Der Musikverein trauert um sein Ehrenmitglied<br />

Karl Hörz. Über Jahrzehnte<br />

hat er dem MVB die Treue gehalten.<br />

Unser Mitgefühl gilt seinen<br />

Angehörigen.<br />

Festwochenende 100 Jahre<br />

RV Plattenhardt Sonntag 18.09.2011<br />

Der Festzug beginnt um 13 Uhr. Unsere Kapelle<br />

beteiligt sich ebenfalls.<br />

Wir gratulieren dem Verein und wünschen<br />

ihm mindestens nochmals 100 Jahre.<br />

Wanderwochenende<br />

23. bis 25.09.2011<br />

Die Wanderer der Kapelle sind an diesem<br />

Wochenende in Weissenbach/Tirol um dort<br />

die Berge zu erkunden. Wir wünschen viel<br />

Spaß und gesunde Wiederkehr.<br />

das msb-Jugendorchester informiert<br />

im September proben wir in Sielmingen<br />

Sängerbund<br />

Bernhausen 1874 e.V.<br />

Vorsitzende Helga Schmiederer Tel. 703542<br />

Info: www.saengerbund-bernhausen.de<br />

Wir gratulieren unserem Ehrenmitglied<br />

Hans-Jürgen Zinser zum 65. Geburtstag<br />

am 19.9.<br />

Nachruf<br />

Am 9. September verstarb unser Ehrenmitglied<br />

Karl Hörz. Er gehörte 42<br />

Jahre unserem Verein an. Der Sängerbund<br />

wird ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren. Den Angehörigen gilt<br />

unser Mitgefühl.<br />

Termine im September<br />

Montag, 19.9.: 19:30 Uhr Stammchor<br />

Lange Singstunde<br />

Dienstag, 20.9.: 20 Uhr Chorisma<br />

Montag, 26.9.: 19:30 Uhr Stammchor,<br />

20:30 Uhr Männerchor<br />

Dienstag, 27.9.: 20 Uhr Chorisma<br />

Lange Singstunde<br />

Bitte vormerken: Am 22./23. Oktober ist<br />

Chorproben-Wochenende im Bürgerhaus<br />

Sonne Sielmingen.<br />

(bh)<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bernhausen<br />

Vorsitzender: Horst Pecha. Tel. 705314<br />

www.schwaebischer-albverein.de/<br />

bernhausen<br />

Auf dem Alb-Südrand-Weg von Irndorf<br />

nach Hausen im Tal am 25.9.<br />

Vom Rauhen Felsen geht es nach Werenwag<br />

(Vesperpause - bitte Vesper und Getränke<br />

mitbringen) und weiter zum Schloss Hausen<br />

und nach Hausen im Tal.<br />

Wanderstrecke rd. 11 km, ca. 3,5 Std.; für<br />

Kurzwanderer wird eine 5 km lange Tour<br />

angeboten. Schlusseinkehr im Gasthof Adler,<br />

Schwenningen-Heuberg. Abfahrt 8.30 Uhr<br />

an der <strong>Stadt</strong>bibliothek, Volmarstr.<br />

Vom Seeend Ludwigshafen nach<br />

Überlingen am 9. Oktober<br />

Abfahrt um 8.00 Uhr, <strong>Stadt</strong>bilbiothek Volmarstr.,<br />

nach Ludwigshafen.<br />

Nach Besichtigung des Teilreliefs "Global<br />

Players" geht’s leicht bergan zum Haldenhof<br />

mit herrlicher Sicht auf den Überlinger See.<br />

Auf dem Weg liegen der Sipplunger Berg,<br />

Hödinger Tobel, Hödingen und Gletschermühle,<br />

ein Relikt aus der letzten Eiszeit. Weiter<br />

geht’s durch Goldbach nach Überlingen.<br />

Wanderzeit rd. 3,5 Std., ca. 12 km, Höhenunterschied<br />

ca. 200m. Mittagspause im Haldenhof<br />

oder Gletschermühle.<br />

Schlusseinkehr: "Zur Krone" in Überlingen.<br />

Anmeldungen bei Horst Pecha, s.o. R.B.<br />

Seniorenkreis<br />

Bernhausen<br />

Am Donnerstag, 22.09. fahren wir nach<br />

Mosbach in den Odenwald.<br />

Dort können wir uns die sehr hübsche Altstadt<br />

ansehen und anschließend das Mittagessen<br />

einnehmen.<br />

Nachmittags fahren wir dann weiter nach<br />

Weinsberg zum Kaffeetrinken.<br />

Abfahrt 8.30 Uhr Bernhausen Bahnhof,<br />

8.35 Uhr Plattenhardt,<br />

8.40 Uhr Bonlanden.<br />

Anmeldungen bitte unter Tel. 702906.<br />

Gäste sind herzlich willkommen./hm<br />

Tennisclub<br />

Bernhausen e.V.<br />

www.tc-bernhausen.de<br />

Laura Samardzija (U16) erreichte bei den 20.<br />

Offenen Stuttgarter Jugend-Meisterschaften<br />

bei Blau-Weiß Vaihingen sowie beim Backnanger<br />

Future Challenge Ranglistenturnier<br />

das Finale und wurde Zweite. Ebenfalls einen<br />

2. Platz beim Backnanger Turnier erspielte<br />

sich Donata Davidow (U14). Gratulation!<br />

Die Hallensaison beginnt<br />

am 26.September<br />

Wer auch im Winter das Racket schwingen<br />

möchte, kann dies beim TC Bernhausen tun.<br />

In unserer Dreifeld-Teppichboden-Tennishalle<br />

(Tennisschuhe mit glatter, heller Sohle)<br />

sind noch attraktive Tennisstunden frei<br />

und können auch von Nicht-Mitgliedern<br />

gemietet werden. Information hierzu findet<br />

sich auf unserer Homepage oder Telefon<br />

0711/7089942.<br />

Nicht vergessen: Prosecco-Turnier am<br />

Sonntag, 18.09. ab 10.00 Uhr.


Turn- und Sportverein<br />

Bernhausen 1899 e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

1. Vorsitzender: Jochen Köker<br />

Geschäftsstelle: Dombaslerstr. 8, Telefon:<br />

0711/703596, Fax: 0711/7078659<br />

Ansprechpartnerin: Petra Ullrich<br />

Homepage: www.tsv-bernhausen.de<br />

Mail: geschaeftsstelle@tsv-bernhausen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag und Mittwoch 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

und Dienstag von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr<br />

Es feiern Geburtstag:<br />

Am 17.9. Ulrich Adam (64), am 18.9. Winfried<br />

Hertwig (77), Hartmut Böttger (61) und Ludwig<br />

Wölfel (72), am 19.9. Paul Weber (70), am<br />

20.9. Helene Haug (62). Wir wünschen allen,<br />

auch den nicht genannten Jubilaren, für die Zukunft<br />

Gesundheit, Frohsinn und viel Glück!<br />

Einladung zur Vereinsausschusssitzung<br />

am 23. September 2011 um 19.30 Uhr<br />

im Stadionrestaurant Bernhausen<br />

Liebe Ausschussmitglieder,<br />

zu o.g. Sitzung lade ich gem. § 11 unserer Satzung<br />

vom 04.11.1977 alle Ausschussmitglieder<br />

ein.<br />

Jochen Köker, 1. Vorsitzender<br />

Abt. Fitness-Power-Dance<br />

NEU-NEU-NEU<br />

Move and Relax<br />

Haben Sie Spaß an vielseitiger Bewegung?<br />

Dann sind Sie in dieser Stunde richtig! Ein Bewegungs-Mix<br />

aus Kraft- und Ausdauertraining,<br />

eine Gymnastik mit und ohne Handgeräten sowie<br />

ein Intervalltraining bis hin zu Sportspielen<br />

und Entspannung runden das Training ab. Einfachvorbeikommenundmitmachen!Wirfreuen<br />

uns auf Sie! Ab sofort montags von 20.15-<br />

21.15 Uhr in der unteren Bruckenackerhalle<br />

bei Sabine Rößler.<br />

NEU - Zeit für Dich<br />

Zeit - eine Einheit, die in unserem Alltag oft zu<br />

kurz kommt, vielleicht immer fehlt. Nehmen<br />

Sie sich diese Zeit. In unserer neuen Stunde<br />

wollen wir, durch Entspannungsübungen,<br />

Übungen zur Körperwahrnehmung und Präsenz,<br />

uns ein kleines bisschen Zeit nehmen für<br />

uns selbst. Unseren Körper bewusst spüren, wie<br />

oft tun wir das? Nehmen Sie sich also, wenn<br />

Sie Lust haben Zeit ab dem 23.09. von 18-19<br />

Uhr, freitags in der oberen Bruckenackerhalle.<br />

Von15-99Jahren.IchfreuemichaufEuch/Sie.<br />

Milena Hiessl<br />

Die Mittwochsstunde von Manuela in der<br />

Gotthard-Müller-Halle findet aufgrund der Einschulungsfeiern<br />

erst ab dem 21.09. statt.<br />

Heidis Stunden beginnen wie folgt:<br />

Gym. Bruckenackerhalle<br />

Mo. 19.9. 16:00 Uhr Senioren<br />

17:00 Uhr Frau-Gym.<br />

Yoga ESG-Jugendraum Do. 22.9.<br />

17:00 Uhr Kinderyoga<br />

18:00 Uhr E-Yoga<br />

19:00 Uhr E-Yoga<br />

20:00 Uhr J-E-Yoga<br />

Abt. Fußball<br />

www.tsvbernhausen-fussball.de<br />

Fußballertreff Bernhausen 60plus<br />

Trotz Urlaubszeit trafen sich 18 FT60plus’ler im<br />

Stadionrestaurant zu ihrem monatlichen Treffen.<br />

Wir freuen uns über 3 "Neuzugänge". Erstmalig<br />

dabei waren Dieter Walz, Franz Zauner<br />

und Guido Neuner - herzlich willkommen bei<br />

der "Bernhäuser Talkrunde Rückpass".<br />

Die nächsten Termine: 05.10.11 um 15.00<br />

FT60plus Stadionrestaurant; 09.10.11 um<br />

20.00 Hämmerle FILharmonie (Karten über H.<br />

Zwick 0711/7098713); 27.10.11 um 14.00<br />

Fußball-Filder Veteranen (Liederbuch mitbringen)<br />

Stadionrestaurant; 26.11.11 ca.17.00<br />

Weihnachtsmarkt Fußgängerzone TSV Jgd.-<br />

Stand; 07.12.11 um 15.00 FT60plus - mit Frauen<br />

Stadionrestaurant; 29.12.11 ca. 18.00 Aktiven-Hallenturnier<br />

Rundsporthalle; 04.02.12 ca.<br />

16.00 U15 Jugend-Hallenmasters Rundsporthalle;<br />

25.02.12 ca. 16.00 AH-Turnier Rundsporthalle;<br />

07.03.22 um 15.00 FT60plus Stadionrestaurant.<br />

FT60plus in lockerer Runde<br />

im Stadionrestaurant.<br />

Ergebnisse Abteilung Fußball<br />

Kreisliga A TSpvgg Münster - TSVB 2:3 Kreisliga<br />

B Eintr.Stgt-TSVB 2:0<br />

Vorschau Jugend 17.9.2011<br />

B-Mäd.SV Hoffeld-SGM Bernh. 11:15 Uhr E1<br />

Jg. TSVB-TSV Musberg 13 Uhr<br />

E2 Jg. TSVB-TSVgg Plattenhardt 13 Uhr<br />

E3 Jg. TSV Musberg-TSVB 13 Uhr<br />

D1 Jg. TSVB-Spvgg Möhringen 14:15 Uhr D2<br />

Jg. SV Vaihingen-TSVB 17:15 Uhr<br />

C1 Jg. TSVB Spielfrei<br />

C2 Jg. TSVB - SV Vaihingen 15:45 Uhr<br />

A Jg. Hilaspor-TSVB 17:15 Uhr<br />

Vorschau Jugend 18.9.2011<br />

B Jg. SV Hoffeld-TSVB 10:30 Uhr<br />

Vorschau Aktive 18.9.2011<br />

Kreisliga A TSVB Spielfrei<br />

Kreisliga B TSVB - TSV Jahn Büsnau 13:15 Uhr<br />

Vereinsinfo TSV Bernhausen<br />

Der TSV Bernhausen sucht für den Jahrgang<br />

97/98 einen neuen Trainer.<br />

Die Spieler trainieren mittwochs und freitags<br />

von 17:30-19 Uhr. Wer Interesse hat meldet<br />

sich bei mir.<br />

nkalantidis@t-online.de<br />

6. Internationales Hallenmasters U15<br />

(C-Junioren / Jahrgang 96)<br />

Jugendfußball-Hallenmasters<br />

um den PUTZMEISTER-CUP 2012<br />

Das Internationale Hallenmasters des TSV Bernhausen<br />

für die C-Junioren findet am 04. und<br />

05.02.2012 zum 6. Mal unter der Schirmherrschaft<br />

von Frau Oberbürgermeisterin Gabriele<br />

Dönig-Poppensieker in der Rundsporthalle<br />

in <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen statt. An zwei span-<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 41<br />

nenden Turniertagen kämpfen erneut 25<br />

Mannschaften aus dem In- und Ausland um<br />

den begehrten Wanderpokal. WiealleSportvereine<br />

können auch wir nicht nur von den Mitgliederbeiträgen<br />

leben. Sponsorengelder und<br />

Spenden sind daher unumgänglich, vor allem<br />

in der Jugendarbeit.<br />

Gerne veröffentlichen wir Ihre Anzeige in unserem<br />

Turnierheft. Außerdem bieten wir die<br />

Möglichkeit der Banner-sowie Fahnenwerbung<br />

nach Ihrer Vorgabe in und vor der Rundsporthalle<br />

an den Turniertagen. Wer spenden möchte,<br />

sollte dies dem Förderverein Fußball - <strong>Filderstadt</strong>-Bernhausen<br />

e.V., Betreff Putzmeister-Cup<br />

2012, Bankverbindung: Bernhauser Bank,Kto-<br />

Nr. 142 880 01, BLZ 612 623 45 zukommen<br />

lassen. Selbstverständlich erhalten Sie nach<br />

Zahlungseingang eine Spendenbescheinigung.<br />

Auf unserer Turnierhomepage www.bernhausen-hallenmasters.de<br />

können Sie gerne weitere<br />

Eindrücke sammeln. Für Sponsoring steht Ihnen<br />

Frau Sandra Hacker unter der Handynummer<br />

0152/06199380 oder unter der E-Mail<br />

SandyHacker@t-online.de<br />

oder ab18.00Uhr unter 0711/99709023gerne<br />

zur Verfügung. Im Voraus herzlichen Dank<br />

im Namen der Fußballjugend und danke an<br />

alle Sponsoren, die uns bisher unterstützt haben.<br />

Ihre Fußballabteilung des TSV Bernhausen.<br />

Leichtathletik - Kindersport<br />

nach den Sommerferien<br />

DieSommerferiensindvorüberundderKindersport<br />

beginnt wieder. Leider können wir aus<br />

verschiedenen Gründen die erste Stunde erst<br />

am 30.09.2011 anbieten. Die Zeiten sind unverändert.<br />

Klaus Rehe<br />

Abt. Tanzsport<br />

Die TSA bietet am 23.9., 21.10., 18.11. Workshops<br />

zum Discofox an. Ort: Bruckenackerturnhalle<br />

Bernhausen, jeweils 20.00 - 22.00 h. Trainerpaar:<br />

Michael Müller und Ina Kaucher. Erlernt<br />

werden Basics und Figuren. Kosten 40 Euro<br />

pro Person, Schüler 30 Euro. Anmeldung<br />

erforderlich unter tanzsport@TSV-bernhausen.de<br />

oder unter 07158-65423.<br />

Verein zur Förderung<br />

der Blasmusik<br />

Jugendorchester der<br />

MV Bernhausen und Sielmingen<br />

Internet: www.mv-bernhausen.de<br />

Andreas Breisch 07127-5701393<br />

Christian Stäbler 0711-72256722<br />

ac<br />

BONLANDEN<br />

Akkordeon-Club<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Wolfgang Stephan<br />

Telefon: 0711/9077456-0<br />

Internet: www.acb-ev.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 42 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Unsere Sommerpause ist zu Ende. Das Unterhaltungsorchester<br />

trifft sich wieder montags<br />

um 20.00 Uhr im Vereinszimmer des<br />

ACB.<br />

Die Schüler haben Unterricht nach Absprache.<br />

Schüler und neue Spieler sind jederzeit recht<br />

herzlich willkommen. Bei Interesse einfach im<br />

Vereinszimmer des ACB (unterhalb des Alfons-Fügel-Saales)<br />

vorbeikommen.<br />

Am 23. Oktober 2011 wird das Unterhaltungsorchester<br />

auch dieses Jahr wieder beim<br />

Apfelsaftfest spielen.<br />

Bonländer Speeders<br />

Gründer: Jogy Krüttner<br />

1.Vorsitzender: Peter Suchomel<br />

match center Bonlanden, Tel. 0711/777177<br />

www.bonlaender-speeders.de<br />

geänderte Trainingszeiten:<br />

ab dem 18.09.2011 beginnt im match center<br />

wieder das "Winterhalbjahr", sodass unsere<br />

Trainingszeiten auch wieder auf Winterbetrieb<br />

umgestellt werden.<br />

Das Jugendtraining wird wieder ins Erwachsenen-Training<br />

integriert und wir spielen wieder<br />

jeden Sonntag von 18.00-19.30<br />

Uhr. Weiterhin gilt: Jeder kann mitspielen<br />

ohne Voranmeldung. Das erste Mal kostenlos.<br />

Neueinsteiger sind herzlich willkommen.<br />

Wer schon längers nicht mehr dabei war: das<br />

match center wurde renoviert. Der neue Boden<br />

ist sensationell gelenkschonend. Es lohnt<br />

sich also, mal wieder mitzuspeeden und danach<br />

noch das neue Flair des renovierten<br />

Bistros zu genießen.<br />

CVJM Bonlanden e.V.<br />

J. Backe, Kronenstr. 12/2, Tel. 771624<br />

www.cvjm-bonlanden.de<br />

Herzliche Einladung zum Begegnungskreis<br />

am ko. Sa. um 18.30 Uhr.<br />

Sommerfreizeit: Ein starkes Team ermöglichte<br />

zum 30. Mal die Sommerfreizeit in Bonlanden<br />

in der fünften Ferienwoche. Bei wunderbarem<br />

Wetter erfreuten sich über 80 Kinder an<br />

einem bunten Programm. Mit einer Zeitmaschine<br />

reisten wir in das Jahr 30 nach Chr. und<br />

erlebten mit, wie die Menschen durch Jesus<br />

Christus Heil u Hilfe erfuhren. <strong>Stadt</strong>spiele, ein<br />

Ausflug zum Wildgehege nach Entringen, uralte<br />

Maulwurffilme und ein fröhlicher Familiengottesdienst<br />

rundeten die Woche ab. Kein Kind<br />

muss jetzt ein Jahr lang warten, sondern kann<br />

in unseren Jungscharen und sonntags im Abenteuerland<br />

eine Fortsetzung erleben. S.G.<br />

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

der Sommerfreizeit<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Bonlanden<br />

Sozialleiter: Helmut May, Tel. 0175-2252247<br />

Bereitschaftsleitung:<br />

Marc Lodemann, Tel. 0174-3204312 und<br />

Renate Kirner, Tel. 0172-7668403<br />

Dienstabend: 22.09.11 ab 20 Uhr<br />

Vorbereitung Blutspenden BL<br />

Erinnerung an einen super tollen Tag...<br />

Vorschau Oktober:<br />

Samstag 08.10.2011 10.15-14.30 Uhr<br />

Blutspenden in der Uhlberghalle Bonlanden.<br />

Filderklinik<br />

Eltern beraten - Familien begleiten<br />

Termine: jeden 1., 2. und 3. Mittwoch<br />

im Monat 18.00 - 20.00 Uhr/<br />

Filderklinik Unterrichtsraum<br />

(11 Euro pro Abend)<br />

Information, Beratung, Austausch bei allen<br />

grundsätzlichen und praktischen Fragen<br />

rund um die erste Lebenszeit.<br />

INFOS Inge Heine, Fon/Fax 0711/9972640<br />

(Mo.-Fr. 8.00-8.30 Uhr)<br />

inge.heine@arcor.de.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

Z 202 Bonlanden<br />

Vorsitzender Volker Schweizer,<br />

Tel. 0711-7776399<br />

www.kleintierzuechter-bonlanden.de<br />

18. September: Tierbesprechung Geflügel/Tauben<br />

Obere Filder in der Leinfeldener<br />

Zuchtanlage ab 9.30 Uhr.<br />

Kleintierschau in Leinfelden<br />

am 24. und 25. September<br />

Den Auftakt der Kleintierschauen im Züchterkreis<br />

Obere Filder bildet dieses Jahr der<br />

Kleintierzüchterverein Leinfelden. Bereits am<br />

24. und 25. September werden die Tiere der<br />

örtlichen Züchter sowie die Jungtiere der<br />

Gimpeltaubenzüchter gezeigt.<br />

Ausschusssitzung am 27. September<br />

Am Dienstag, 27. September, findet um<br />

19.30 Uhr unsere erste Ausschusssitzung<br />

nach der Sommerpause im Jugendraum des<br />

Züchterheims statt. Zu den wichtigsten Themen<br />

gehört die im November anstehende<br />

lokale Kleintierschau. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

dieses Gremiums herzlich eingeladen<br />

und es wird um möglichst vollzählige Erscheinung<br />

gebeten.<br />

Musikverein „Harmonie"<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Bikowski, Tel. 775893<br />

Info/Ausbildung: Birgit Bikowski, Tel. 775893<br />

100 Jahre R.V. Pfeil Plattenhardt<br />

Am 18.09.2011 feiert der R.V. Pfeil Plattenhard<br />

sein 100-jähriges Bestehen.<br />

Um 12:30 Uhr erfolgt die Aufstellung zum<br />

Festumzug, der um 13.00 Uhr beginnt. Anschließend<br />

spielt der Musikverein Bonlanden<br />

von 15.00-17.00 Uhr im Festzelt.<br />

Aktiv im MV-Bonlanden<br />

Die Stammkapelle probt dienstags von<br />

19:30 - 21:00 Uhr.<br />

Die Jugendkapelle spielt mittwochs,<br />

von 16:30 - 17:30 Uhr.<br />

Proben finden im Alfons-Fügel-Saal statt.<br />

Harmonietimer 2011<br />

18.09.2011, 100 Jahre R.V. Pfeil Plattenhardt<br />

13:00 Uhr Festumzug


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

24.09. und 25.09.2011, Probewochenende<br />

in Hedelfingen.<br />

22.10. und 23.10.2011, Probewochenende<br />

in Bonlanden.<br />

05.11.2011, Gemeinschaftskonzert in<br />

Hedelfingen.<br />

06.11.2011, Gemeinschaftskonzert in<br />

Bonlanden (Uhlberghalle). (sht)<br />

Narrenzunft Bonlanden<br />

Die Sai-Soicher e.V.<br />

www.narrenzunft-bonlanden.de<br />

1. Vorsitzender: Matthias Tompeck<br />

Tel.: 0711/792630<br />

Zunftmeister: Jochen Weißdorn<br />

Tel.: 0172/6296938<br />

Termine:<br />

Sonntag, 18. September 2011: Ausflug<br />

Wir treffen uns um neun Uhr am Uhlbergparkplatz.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Bonlanden<br />

1.Vorsitzender:Rolf Kurfess<br />

Nachtrag: Im Rahmen des Sommerferienprogramms<br />

2011 führte der OGV Bonlanden<br />

gemeinsam mit dem OGV Plattenhardt<br />

am 10.8.2011 eine Busfahrt nach Horb zur<br />

Gartenschau "Neckarblühen" durch. Nach<br />

einem ausgiebigen Aufenthalt und Führung<br />

in der Gartenschau fand der Abschluss im<br />

Schloss Glatt bei Kaffee und Kuchen statt.<br />

Vielen Dank dem Ehepaar Auch für die gute<br />

Organisation.<br />

Radfahrverein<br />

Edelweiß<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand: Werner Eger, Tel. 0711/77 44 09<br />

Internet: www.rv-bonlanden.de<br />

e-mail: w.eger@rv-bonlanden.de<br />

Einradfahren<br />

Am 10.09. fand in Lübeck der Bundespokal<br />

im Einradfahren statt. Mit am Start waren unsere<br />

4er-Einradmannschaft der Frauen mit<br />

Verena Sickers, Tanja Grauf, Nora Laur und<br />

Silke Siech (Ersatz für Jenny Rümmelein, die<br />

verletzungsbedingt nicht teilnehmen konnte).<br />

Mit 68,30 ausgefahrenen Punkten von<br />

90,20 Punkten haben sie sich für die Deutsche<br />

Meisterschft in Erfurt am 14./<br />

15.10.2011qualifiziert .<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Jenny wünschen wir auf diesem Weg gute<br />

Besserung!<br />

Radball<br />

Am Samstag, 17.09. findet der erste Radballspieltag<br />

unserer Jugend- und Jugendoberligamannschft<br />

in der heimischen Seefällehalle<br />

um 15.00 Uhr statt. Die Spieler<br />

würden sich über zahlreiche Zuschauer aus<br />

der Bevölkerung freuen.<br />

Sängerkranz<br />

Bonlanden e.V.<br />

Vorstand Roland Balz Tel. 775718<br />

Monika Schwannauer Tel. 776680<br />

Presse Günther Wilka Tel. 7776146<br />

www.saengerkranz-bonlanden.de<br />

Wir proben immer donnerstags 20 Uhr<br />

im Alfons-Fügel-Saal der Uhlbergschule.<br />

Wer Spaß am Singen und an der Geselligkeit<br />

hat, der ist bei uns genau richtig und sollte<br />

unverbindlich an einer Chorprobe teilnehmen.<br />

Wir freuen uns auf Sie.<br />

Geburtstagsglückwünsche:<br />

Unser aktiver Sänger und Kassier Heinrich<br />

Wißmann, der schon viele Jahre unserem<br />

Verein aktiv die Treue hält, konnte in der vergangenen<br />

Woche einen runden Geburtstag<br />

feiern, wozu der ganze Chor herzlich<br />

gratuliert. Wir freuen uns mit ihm.<br />

Der Männerchor bedankt sich sehr herzlich<br />

für die unterhaltsame und feucht-fröhliche<br />

Feier am vergangenen Wochenende.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Bonlanden<br />

Dietmar Weinmann Tel.: 0711-773195<br />

www.sav-bonlanden.de<br />

Kelter: am So.,18.9. ist die Kelter geöffnet<br />

Kindergruppe: 23.9., 18-19.30, Kelter,<br />

Lagerfeuer & Co.<br />

Schülergruppe: 16.9., 18-19.30, Kelter,<br />

Spiele<br />

Jugendgruppe: 23.9., 19.30-21, Kelter,<br />

Schnitzeljagd<br />

Singgruppe: 16.9., 20 Uhr, Kelter<br />

Tanzgruppe: 13.9., 20 Uhr, Stadionrest.Brh.<br />

Pflegeeinsatz Wacholderheide Haberschlai:<br />

Sa.17.9., Mäharbeiten auf einer Teilfläche.<br />

Ehrenamtliche, auch Nichtmitglieder,<br />

sind willkommen. Arbeitsgeräte sind vorhanden.<br />

Für Verpflegung ist gesorgt. Treffpunkt<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 43<br />

9.00 Uhr, Garage Roggenstr. zw. Geb. 61<br />

und 63, Ende ca. 14.00 Uhr. Dieter Vogel,<br />

0711-775277<br />

Weinwanderung am 24.9.<br />

Abfahrt 13.30 Uhr an der Uhlberghalle. Wir<br />

wandern ca. 1,5 Std. auf dem Weinberghöhenweg<br />

(Grüß-Gott-Weg). Wanderweg rote<br />

Traube zw. Neckarweihingen und Poppenweiler.<br />

Abschluss "Kleinles‘Besen". Für Fußkranke<br />

fährt der Bus direkt zur Besenwirtschaft.<br />

Anmeldung ab sofort bei Fam. Kley<br />

Tel. 774840 und bei Fam. Thomann Tel.<br />

9077864.<br />

SV Bonlanden<br />

1. Vorsitzender: Herbert Theobaldt<br />

Geschäftsstelle<br />

Humboldtstraße 11, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Postfach 43 25, 70781 <strong>Filderstadt</strong><br />

Telefon und Fax: (07 11) 77 58 01<br />

Internet: www.sv-bonlanden.de<br />

Öffnungszeit:<br />

Montag von 18.30-20.30 Uhr<br />

Geburtstage<br />

Am 23.9. Jani Vargheamidis 60. Wir gratulieren<br />

ihm recht herzlich, auch den Nichtgenannten<br />

und wünschen für die Zukunft alles<br />

Gute bei recht viel Gesundheit.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Am Donnerstag 13.10.2011 fahren wir zur<br />

Flughafen-Besichtigung. Abfahrt mit Bus um<br />

8:44 Haltestelle Markstr./Wöhr zur S-Bahn<br />

nach Bernhausen. Es können alle mitgehen.<br />

Teilnehmer bis 30 Personen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Ehepaar Gisela und Horst Kopp<br />

Ihren 70. Geburtstag feierte kürzlich unser<br />

Mitglied Gisela Kopp. Seit nunmehr 38 Jahren<br />

hält sich die gelernte Wirtschaftskorrespondentin<br />

mit SVB-Gymnastik fit. Als sie<br />

1978 nach Grötzingen zog, dachte sie nie<br />

daran, auf die beliebte SVB-Gymnastik zu<br />

verzichten. Nachdem sie die Werbeabteilung<br />

bei der Fa. Bosch verlassen hatte, gründete<br />

die Jubilarin mit ihrem Ehemann die Werbeberatungs-Firma<br />

H.u.G. Kopp in Grötzingen.<br />

In ihrem Heimatverein, dem Stgt. Schwimmverein,<br />

war sie von Jugend auf eine aktive<br />

Schwimmerin und begeisterte Kanufahrerin.<br />

So sind nach wie vor ihre Hobbys das<br />

Schwimmen und die Fitness-Gymnastik<br />

beim SVB.


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 44 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Abteilungsleiterin Elke Lorenz überbrachte<br />

die Glückwünschedes Vereins und wünschte<br />

ihr und ihrem Ehemann Horst alles Gute bei<br />

recht viel Gesundheit.<br />

Fußball<br />

SVB I - Oberliga<br />

Vorschau:<br />

Samstag, 17.09.2011, 15:30 Uhr<br />

SVB I - Offenburger FV<br />

SVB II - Bezirksliga<br />

SVB II - SG Stuttgart West 7:1<br />

Vorschau: Sonntag, 18.09.11, 15 Uhr<br />

TSV Weilimdorf - SVB II<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau: Samstag,17.09.2011<br />

F3-Junioren<br />

Spieltag in Echterdingen ab 9:00 Uhr<br />

F1+F2 Junioren<br />

Spieltag in Stetten ab 9:00 Uhr<br />

E2-Jgd. SVB - SGM TUS/Germania 10 Uhr<br />

E1-Jgd. SVB -SGM Eintracht/ABV 10 Uhr<br />

D2-Jgd. SKG Botnang I - SVB 14:15 Uhr<br />

D1-Jgd. SVB - TSV Münster 11:30 Uhr<br />

C2-Jgd. SG Leinf.Echterd. - SVB 15:45 Uhr<br />

C1-Jgd. SVB - SG Leinf.-Echterd. 13 Uhr<br />

A-Jgd. SVB - Spvgg Stetten 17:15 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

B2-Jgd. SVB - NK Coratia Stuttg. 10:30 Uhr<br />

B1-Jgd. Stuttg. Kickers 2 - SVB 10:30 Uhr<br />

Fitness<br />

Die Step-Aerobic-Gruppe sucht dringend eine<br />

Trainerin!!!<br />

Info bei E. Lorenz, Telefon 0711/772623.<br />

TC Bonlanden<br />

Vorstand: Peter Suchomel<br />

Mahlestraße 70, 70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel.: 0711/777177<br />

Internet: www.tc-bonlanden.de<br />

oder info@tc-bonlanden.de<br />

Nachdem die Sommersaison 2011 beendet<br />

ist, steht nun die Winterhallenrunde des<br />

Württembergischen Tennisbundes unmittelbar<br />

bevor.<br />

Der Tennisclub-Bonlanden ist dieses Jahr mit<br />

3 Mannschaften gemeldet, soviel wie nie zuvor,<br />

was dem enormen Zulauf sowie der hohen<br />

Attraktivität des Vereines geschuldet ist.<br />

Wir werden nun in den nächsten Wochen<br />

die namentliche Meldung abgeben und hoffen<br />

auf viele spannende Spiele.<br />

R.S.<br />

HARTHAUSEN<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Harthausen<br />

Vorstand:<br />

W. Breining 07158/61544<br />

Bereitschaftsführung:<br />

C. Benjo 07127/969418<br />

Dienstabend:<br />

Unser nächster Dienstabend findet am<br />

20.9.2011 um 20.00 Uhr im DRK-Heim statt.<br />

Blutspenden:<br />

Schon heute möchten wir auf unseren Blutspendetermin<br />

am 26.10.2011 ab 15.00 Uhr in<br />

der Jahnturnhalle hinweisen.<br />

Förderverein für<br />

Diakonie und Krankenpflege<br />

Harthausen<br />

Besuchs- und Betreuungsdienst<br />

Einsatzleitung im September:<br />

Frau Steigleder Tel. 8303.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Harthausen e.V.<br />

Glückwünsche<br />

Wir gratulieren nachträglich unseren Mitgliedern<br />

Heinz Knapp am 12.09. zum 80. und Karl Heilemann<br />

am 13.09. zum 81.Geburtstag, wünschen<br />

alles Gute, viel Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Dies gilt ebenfalls allen Nichtgenannten.<br />

Wichtiger Termin<br />

am 24. September findet das Impfen der Kanninchen<br />

gegen RHD um 8.30 Uhr in der Zuchtanlage<br />

statt.<br />

Der Termin für die Ausschusssitzung wird in den<br />

nächsten Tagen telefonisch bekannt gegeben.<br />

2. Vorstand Gisela Früh<br />

(am)<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Harthausen<br />

1.Vorsitzende: Monika Trick<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong>, Esslinger Str. 64<br />

Tel. 07158 62903<br />

Wichtig! An alle Gäste die gern jeden 2. Sonntag<br />

im Monat zu unserem Kaffeenachmittag<br />

kommen. Am 18. September haben wir<br />

nicht geöffnet. Sie sind jedoch im ev. Gemeindehaus<br />

willkommen. Hier findet das diesjährige<br />

Gemeindefest mit Kaffee und Kuchen statt. Unser<br />

Kaffee Nachmittag findet in diesem Jahr zum<br />

letzten Mal am 16. Oktober statt.<br />

Chrysanthema Lahr - Eine bundesweit<br />

einzigartige Veranstaltung! Das ist das Ziel<br />

von unserem diesjährigen Jahresausflug am<br />

Samstag 29. Oktober. Anmeldungen nehmen<br />

ab sofort Frau Monika Trick und die Vorstandsmitglieder<br />

entgegen.<br />

Auch in diesem Jahr kamen im Zuge des Sommerferienprogramms<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong><br />

am Mittwoch, 24. August Kinder, mit<br />

Müttern, Vätern und Großeltern zu unserem<br />

beliebten Blumentopfbemal - und<br />

Pflanzspaß. Danke an die Frauen und Männer,<br />

die durch ihre fleißige Mithilfe diesen<br />

schönen Nachmittag ermöglicht haben. sw-j.<br />

Sängerlust<br />

Harthausen e.V.<br />

Vorsitzender: P. Besch Tel.: 07158 68082<br />

www.saengerlust-harthausen.de<br />

Warum singen wir?<br />

SINGEN ist gesund - erwiesenermaßen.<br />

SINGEN macht klüger - sagen Musikwissenschaftler<br />

SINGEN lässt uns länger leben - auch das wird<br />

behauptet<br />

SINGEN befreit die Seele von der Last des Alltags<br />

- das spüren wir alle.<br />

SINGEN macht Spaß<br />

SINGEN tröstet.<br />

Das alles ist richtig und wichtig. Doch fragen Sie<br />

mal unsere Sängerinnen und Sänger, die Antwort<br />

wird lauten:<br />

SINGEN MACHT FREUDE!<br />

SINGEN: Dienstag, ab 20.15 Aula der Jahnschule<br />

Harthausen.<br />

Tennisclub<br />

Harthausen e.V.<br />

Kontakt: 1. Vorsitzender Marco Kalter<br />

Tel. 0711-27361388<br />

marco.kalter@tc-harthausen.com<br />

Tennis verbindet!<br />

Am 01.09.2011 gaben sich unsere beiden Vorstandsmitglieder<br />

Ramona und Benjamin Mack<br />

das Ja-Wort. Wir wünschen den beiden alles Gute<br />

für die Zukunft!<br />

Termine: Mi 21.09. U8 (Auswärts) gegen Riederich;<br />

U10 (Heimspiel) gegen Bernhausen.<br />

Wir gratulieren Levi Bilal und Robin Gulde recht<br />

herzlich zum Geburtstag!<br />

RG<br />

TSV Harthausen<br />

1. Vorsitzender: Karl Dittmann<br />

Geschäftsstelle: Esslinger Str. 51<br />

Öffnungszeiten: Dienstag, 18-20 Uhr<br />

Tel. + Fax: 07158-62530<br />

Internet: www.tsv-harthausen.de<br />

Fußball-Jugend<br />

Tollen Fußball boten die D- und B-Jugend<br />

Mannschaften in Harthausen. Besonders bedanken<br />

möchten wir uns auch bei den vielen Helfern,


AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Sie machen solche Turnier überhaupt erst möglich.<br />

Ergebnisse: D-Jugend<br />

1. FV Plochingen, 2. TSV Harthausen,<br />

3. TSV Deizisau<br />

B-Jugend<br />

1. FC Stuttgart, 2. SC Weinstadt<br />

3. SV Hoffeld<br />

Vorschau: 17./18.09.2011<br />

SV Stgt. Kickers - E2-Jugend 13.00 Uhr<br />

SV Sillenbuch - E1-Jugend 13.00 Uhr<br />

D-Jugend - TV Echterdingen 2 14.15 Uhr<br />

C-Jugend - SV Hoffeld 2 15.45 Uhr<br />

SGM Merklingen - B-Mädchen 16.30 Uhr<br />

A-Jugend - TSV Weilimdorf 17.15 Uhr<br />

B-Jugend - SV Sillenbuch 10.30 Uhr<br />

Abteilung Fußball Herren 1 und2<br />

Sonntag 18.09.11: TSV H1 Spielfrei<br />

TSG Esslingen2 - TSV H2 13:15 Uhr<br />

Stadion Waldheim,Waldheimstr. 2, ES<br />

Sonntag 25.09.2011: Heimspieltag<br />

Fußball-AH<br />

Vom 03.-04.09. waren wir traditionell zu Gast<br />

beim LBS-Cup in FDS-Dietersweiler.<br />

Ungeschlagen in 7 Spielen wurden wir verdienter<br />

Turniersieger.<br />

Esspielten:T.Gaggiano,H.Kahramann,F.Hess,<br />

R.Mennicke,W.Gretz,A.Mack,S.Jetter,<br />

M. Armbrecht, E. Czerny.<br />

Power Dance<br />

Donnerstags von 19:15 Uhr-20:15 Uhr<br />

Wir sind bis Ende September in der Brandfeldhalle.<br />

Über neue Tanzbegeisterte würden wir uns<br />

freuen.<br />

Info: ÜL Uschi Walter, Tel. 07158 8780<br />

Step Aerobic<br />

Mittwoch früh von 9:30 Uhr-10:30 Uhr<br />

Mittwochabend von 18:30 Uhr-19:30 Uhr<br />

in der Brandfeldhalle.<br />

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Neuanfang.<br />

Wir freuen uns auf dich!<br />

Näheres bei Uschi Walter, Tel. 07158 8780<br />

Abteilung Karate<br />

Anfängerkurs :<br />

Am Dienstag, 11. Oktober 2011 beginnt in der<br />

Jahnhalle ein neuer Anfängerkurs.<br />

Kinder 17:45 Uhr<br />

Erwachsene 19:00 Uhr.<br />

Weitere Informationen:<br />

Maletic, Tel. 0162/6800300<br />

Thalhofer, Tel. 0711-702441<br />

Ski-Abteilung<br />

Hallo Ihr Ski-Freunde,<br />

mit unserer ersten Sportstunde nach langer Ferienpause<br />

haben wir begonnen, unsere Urlaubspfunde<br />

abzuarbeiten. Schon jetzt wollen wir auf<br />

unsere gemeinsame Herbstwanderung am<br />

02.10.2011 aufmerksam machen! Treffpunkt<br />

und Ziel werden noch bekannt gegeben. Wir<br />

freuen uns auf zahlreiche "Mitwanderer".<br />

Also, bis zur nächsten Donnerstag. GZ<br />

TT-Abteilung<br />

Zum Start in die neue Saison fanden am<br />

10.09.2011 unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften<br />

statt. Nach spannenden und engen<br />

SpieleninderVorrundestandensichdannim<br />

Doppelfinale das Doppel Staack/Olender und<br />

Wurster/Stürz gegenüber. Waren Marc Wurster<br />

und Ralf Stürz in Vorrunde noch unterlegen sicherten<br />

sie sich im Finale mit 3:0 Sätzen den<br />

Sieg. Dritter wurde das Doppel Klenner/Arnscheid.<br />

Beim Einzel setzte sich Marc Wurster im Finale<br />

klar mit 3:0 gegen Rüdiger Arnscheid durch, der<br />

überraschend bis ins Finale vorgestoßen war.<br />

Dritte wurden U18-Spieler M. Bossert und Rainer<br />

Staack.<br />

vl: Rüdiger Arnscheid, Richard Klenner, Marc<br />

Wurster, Ralf Stürz, Rainer Staack, Balthasar<br />

Beschütz, Sven Olender; vorne Malte Bossert,<br />

Martin Jorzik, Kay Mammey<br />

Wanderfreunde<br />

Harthausen e.V.<br />

Samstag/Sonntag 17/18.09. wandern wir in Hildrizhausen<br />

Start: jeweils 7-13 Uhr.<br />

Rückblick 35. IVV-Volkswandertag<br />

Über 1300 Teilnehmer, 45 Wandergruppen aus<br />

ganz Süddeutschland hatten gemeldet und gingen<br />

bei gutem Wanderwetter auf die 6, 10 oder<br />

20 km Strecke.<br />

Die 5 größten Wandergruppen waren diesmal:<br />

1. Stuttgart-American-Wandering Club, 2. Mascotti<br />

Leipheim, 3. Creglingen, 4. Mühlhausen bei<br />

Augsburg, 5. Wolfschlugen.<br />

Dank geht auch an die Helfer die am Wandertag<br />

beim Einsatz waren. Herzlichen Dank für die gespendeten<br />

Kuchen.<br />

Besonders bedanken wir uns bei Metzgerei Stoll,<br />

Bäckerei Kurfess, Getränkehandlung Schiek, Generali<br />

Versicherung Uwe Tellbach und Schaltschrankbau<br />

Noss+Müller.<br />

Vorstand<br />

Hermann Schraitle<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 45<br />

PLATTENHARDT<br />

Vereinsring<br />

Plattenhardt<br />

Johannes Jauch<br />

Tel. 0711-9077639<br />

j.jauch@t-online.de<br />

Veranstaltungen im September<br />

100 Jahre Vereinsjubiläum des Radfahrervereins<br />

Pfeil Plattenhardt in der<br />

Weilerhauhalle und im Freigelände,<br />

am Samstag 17.09. und Sonntag<br />

18.09.2011<br />

Der Radfahrverein "Pfeil" Plattenhardt feiert<br />

dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am<br />

17. und 18. September wird in Plattenhardt<br />

zwei Tage lang in der Weilerhauhalle und im<br />

Freigelände gefeiert. Am Samstag 17.09.<br />

ab 19 Uhr spielt die Kapelle RED FOX.<br />

Ermäßigte Karten gibt es im Vorverkauf bei<br />

der Volksbank Plattenhardt und der Bäckerei<br />

Kurfess. Der Sonntag beginnt mit einem<br />

Frühschoppen mit Musik und einem leckeren<br />

Mittagessen.<br />

Danach der Höhepunkte am Sonntagmittag<br />

von 13 bis 15 Uhr. Ein großer<br />

bunter Festzug mit über 30 Gruppen<br />

und Wagen erwartet die Zuschauer.<br />

Start ist am Hotel Crystal in der Uhlbergstraße<br />

und führt über die Stuttgarter<br />

und Finkenstraße bis hinauf<br />

zum Weilerhau und endet im Festzelt<br />

im Weilerhau.<br />

Die Musikvereine von Plattenhardt und von<br />

Bonlanden/Sielmingen werden die Besucher<br />

musikalisch unterhalten. Der RV Pfeil ladet<br />

alle ein und freut sich über einen zahlreichen<br />

Besuch.<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Plattenhardt<br />

Vorsitzender:<br />

gunter.wagner@drk-plattenhardt.de<br />

Bereitschaftsleiter:<br />

marc.weiss@drk-plattenhardt.de<br />

Dienstanfragen: info@drk-plattenhardt.de<br />

oder tagsüber G. Glück: 0711/770550-0<br />

Bereitschaft<br />

Bitte die Einsatztermine für Jubiläum RV - Pfeil<br />

am 17. und 18. Sept. beachten.<br />

Unser erster Dienstabend nach den Ferien findet<br />

am 22. Sept. 2011 statt. GG<br />

Jugend-Rot-Kreuz<br />

Plattenhardt<br />

Thomas und Glenn<br />

Hallo Kid‘s,<br />

wir treffen uns am Sonntag, dem 18. Sept. zur<br />

Teilnahme am Festumzug um 11.45 Uhr am<br />

DRK-Heim. GG


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 46 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Plattenhardt<br />

e.V. Z 128<br />

Glückwunsch<br />

Wir Kleintierzüchter gratulieren dem R.V.<br />

"Pfeil" Plattenhardt zum 100-jährigen<br />

Vereinsjubiläum und wünschen dem Verein<br />

um Vorstand Rene Vögele für die Zukunft<br />

alles Gute.<br />

Festzug<br />

An diesem Sonntag findet der Festzug durch<br />

Plattenhardt statt. Auch wir nehmen daran<br />

teil. Bitte alle das Vereins-T-Shirt anziehen.<br />

Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Hotel Crystal.<br />

Wir haben die Zug-Nr. 31.<br />

Jugendgruppe<br />

Die Jugendgruppe nimmt ebenfalls am Festzug<br />

teil. Wer hat, möge bitte das Vereins-T-<br />

Shirt anziehen. Treffpunkt um 12.30 Uhr<br />

am Hotel Crystal.<br />

Fortsetzung Bericht Hocketse<br />

Ebenso geht ein Dank an alle Helferinnen<br />

und Helfer, denKuchenspendern sowie<br />

all den anderen, die zum Gelingen dieser<br />

Veranstaltung beigetragen haben.<br />

Veranstaltungshinweis<br />

An diesem Sonntag findet in Leinfelden in<br />

der Zuchtanlage eine Tierbesprechung für<br />

Geflügel und Tauben des K.V. Obere Filder<br />

statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. (JV)<br />

Liederkranz<br />

Plattenhardt 1868 e.V.<br />

Wir gratulieren unserem Frieder und Elke,<br />

die letzte Woche mit uns ihren gemeinsamen<br />

Weg gefeiert haben.<br />

Für die beiden alles Glück der Welt. Und möge<br />

Frieder auch weiterhin beim Liederkranz<br />

Plattenhardt den Swingchor mit seiner schönen<br />

Stimme bereichern.<br />

Musikverein "Frei-weg"<br />

Plattenhardt e.V.<br />

1. Vorsitzender: Tobias Fügel<br />

Tel: 0711-70708460<br />

www.mv-plattenhardt.de<br />

In der letzten Woche verstarb unser<br />

langjähriges Mitglied<br />

Günter Baierlein.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes Andenken<br />

bewahren. Seiner Familie sprechen<br />

wir unsere aufrichtige Anteilnahme<br />

aus.<br />

100 Jahre RV Pfeil<br />

An diesem Wochenende feiern unsere<br />

Freunde vom RV Pfeil ihr 100-jähriges Bestehen<br />

mit einem großen Festwochenende. Zunächst<br />

möchten wir dem RV natürlich ganz<br />

herzlich zu diesem großen Jubiläum gratulieren.<br />

Auch wir werden uns selbstverständlich<br />

an den Feierlichkeiten beteiligen und beim<br />

großen Festzug am Sonntag ab 13 Uhr mitwirken.<br />

Abends sorgen wir dann ab 18 Uhr für die musikalische<br />

Unterhaltung im Festzelt. Wir freuen<br />

uns mit dem RV auf dieses ereignisreiche Wochenende<br />

und wünschen der Veranstaltung einen<br />

guten und gelungenen Verlauf!<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Plattenhardt e.V.<br />

Vorstand: Heinz Auch, Reutestr. 18<br />

Tel. 0711/775628<br />

"September schön in den ersten Tagen,<br />

will den ganzen Herbst ansagen."<br />

Wenn Baumkronen zu dicht werden kommen<br />

Sägen und Astscheren zum Einsatz. Solange<br />

kein Frost herrscht, kann dies ganzjährig<br />

sein. Vor allem zum Ausgang des Winters<br />

und vom Sommer bis zum Herbstanfang.<br />

Jetzt können gerade noch einige Schnittmaßnahmen<br />

im Garten durchgeführt werden.<br />

Walnuss und Kiwi müssen geschnitten werden,<br />

wenn der Wurzeldruck am geringsten<br />

ist. Immer häufiger vertreten Obstbaumeister<br />

die Meinung, dass neben Kirschen- auch<br />

Pflaumen- und Zwetschgenbäume am besten<br />

gedeihen, wenn man ihre Kronen und<br />

starken Äste gleich bei der Ernte oder kurz<br />

danach schneidet. Wenn man die belaubten<br />

Zweige entfernt, fehlt den Bäumen die Kraft<br />

für übermäßiges Triebwachstum im nächsten<br />

Jahr. Weniger Hauptäste bringt viel Licht und<br />

Luft in die Kronen, dadurch ist reicher Fruchtertrag<br />

und Gesundheit garantiert.<br />

Am 17. und 18. September feiert der<br />

RV Pfeil sein 100-jähriges Jubiläum.<br />

Beim Festzug am Sonntag, 18. September<br />

zwischen 13 und 15 Uhr beteiligt sich der<br />

OGV mit einem Festwagen. Start um 13 Uhr<br />

am Hotel Crystal.<br />

1. Vorstand Rene Vögele<br />

Tel. 0711/99709117<br />

An alle Helferinnen und Helfer, die bei<br />

dem Event mithelfen, ist Treffpunkt<br />

Freitag, 16. Sept. 2011 um 14.00 Uhr<br />

im Weilerhau.<br />

Schwäbischer<br />

Albverein e.V.<br />

Ortsgruppe Plattenhardt<br />

Kontakt: M. Adam, Tel. 775213<br />

Uhlbergtelefon: 771884<br />

www.schwaebischer-albverein.de/plattenhardt<br />

100 Jahre R.V. Pfeil Plattenhardt<br />

Wir treffen uns zum Festumzug am Sonntag,<br />

dem 18 .09.2011, um 12.30 Uhr, beim<br />

Hotel Crystal in der Uhlbergstraße.<br />

Pfalzwanderung:<br />

Am Samstag,dem24. September 2011,<br />

findet unsere jährliche Pfalzwanderung statt.<br />

Wir wandern durch die Weinberge bei Asselheim<br />

zum Katzenstein. In Bockenheim am<br />

Weintor ist nach 1,5 Std. (ca. 5 km) Buszustieg<br />

möglich. Dort machen wir auch Vesperpause.<br />

Über den Käsekuchen-Wanderweg<br />

erreichen wir nach ca. 2 Std. Wachenheim<br />

an der Pfrimm im Zellertal.<br />

Abschluss in der Weinstube "Dieter Heinz".<br />

Gesamtwanderstrecke ca. 12 km mit leichten<br />

Auf- und Abstiegen und ca 3,5 Std. Gehzeit.<br />

Zustieg nach 5 km möglich.<br />

Gutes Schuhwerk und Rucksackvesper werden<br />

empfohlen. Gäste sind willkommen.<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr Rathaus Plattenhardt.<br />

Fahrpreis: 15 Euro für Erwachsene.<br />

Wanderführer: Siegbert Maier<br />

Anmeldung bei M. Adam bis 19.09.2011<br />

unter Tel. 0711/775213.


TSV Plattenhardt<br />

1895 e.V.<br />

AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Geschäftsstelle Sportgelände Weilerhau<br />

Telefon: 0711/771393 - Fax: 99709570<br />

Geöffnet: Mittwoch 17.30 - 19.30 Uhr<br />

E-Mail: tsvplattenhardt@t-online.de<br />

Internet: www.tsvplattenhardt.de<br />

Vorstandschaft<br />

In den kommenden Tagen feiern Geburtstag:<br />

Helmut Sklenarz (50), Sandra Bayer.<br />

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute im<br />

neuen Lebensjahr - auch allen nicht im Einzelnen<br />

genannten Geburtstagskindern!<br />

Ihre TSV-Vereinsführung.<br />

Nachruf<br />

Helmut Keim †<br />

Unser langjähriges Mitglied Helmut<br />

Keim ist Anfang September leider verstorben.<br />

Er war unserer TSV sehr verbunden<br />

und bis zum Schluss für uns<br />

als Schiedsrichter tätig. Wir werden<br />

unserem treuen Vereinskameraden<br />

Helmut ein ehrendes Andenken bewahren.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Ehrenmitglieder und AH’ler<br />

Am Sonntag 18.9.2011 ist der Festumzug<br />

des RV Pfeil.<br />

Die Ehrenmitglieder und AH’ler sind herzlich<br />

eingeladen mitzulaufen und am Festzug teilzunehmen.<br />

Bitte am Sonntag mit schwarzer Hose und<br />

weißem Hemd um 12.30 Uhr in die Uhlbergstraße<br />

68 (Hirsch) kommen. Jeder bekommt<br />

eine rote Kappe mit TSV-Aufdruck<br />

und ggf. ein rotes Bändel. Wir werden hinter<br />

und nebem dem TSV-Festwagen herlaufen,<br />

dem weitere Gruppen aus Abteilungen der<br />

TSV Plattenhardt folgen.<br />

Über zahlreiche Teilnahme würden wir<br />

TSV’ler uns sehr freuen. Joachim u. Günter.<br />

Ehrenmitglieder<br />

Unser nächster Ausflug führt uns am<br />

21.9.2011 zum Hasenhof.<br />

Wir treffen uns um 14.00 Uhr auf dem Weilerhauparkplatz<br />

und laufen zum Hasenhof.<br />

Wer nicht gut zu Fuß ist, wird gefahren. Gruß<br />

das Orga-Team.<br />

Fußball-Aktive<br />

Samstag 17.09.2011<br />

TSV II - PSV Stuttgart (13.45 Uhr)<br />

TSV - SV Hoffeld (15.30 Uhr)<br />

Frauen:<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

TSV Güglingen - TSV (11 Uhr)<br />

Jugendspieltermine<br />

Samstag, 17.09.2011<br />

B-Juniorinnen: TSV - TB Neckarhausen -<br />

11:15<br />

E-Juniorinnen: TSV Weilimdorf I - TSV -<br />

12:00 Uhr<br />

E-Junioren:<br />

TSV I - Spvgg Möhringen I - 13:00 Uhr<br />

TSV Bernhausen II - TSV II - 13:00 Uhr<br />

TSV III - TSV Rohr III - 13:00 Uhr<br />

Spvgg Stuttgart-Ost III - TSV IV - 13:00 Uhr<br />

D-Junioren:<br />

TSV I - SV Gablenberg I- 14:15 Uhr<br />

TSV II - SPIELFREI<br />

C-Junioren:<br />

TSV I - Spvgg Feuerbach II - 15:45 Uhr<br />

VfL Kaltental II - TSV II - 17:15 Uhr<br />

A-Junioren: TSV - Spvgg Möhringen -<br />

17:15 Uhr<br />

Sonntag, 18.09.2011<br />

B-Junioren: SKG Botnang - TSV -<br />

10:30 Uhr<br />

Mittwoch, 21.09.2011<br />

B-Juniorinnen: TSV - FV Löchgau -<br />

18:30 Uhr - Verbandspokal<br />

Boule - Abteilungsmeisterschaft<br />

Am 24.9.2011 findet unsere Abteilungsmeisterschaft<br />

statt.<br />

Anmeldung bitte bis zum 21.9.11 bei<br />

Uli - 774166 oder Joachim - 775165, oder<br />

per E-Mail.<br />

Nachmeldungen in Ausnahmefällen, sind<br />

am Turniertag noch bis 10.00 Uhr möglich.<br />

Beginn ist um 10.30 Uhr.<br />

Wir spielen durch und gehen anschließend<br />

gemeinsam zu Niko.<br />

Anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums<br />

sind alle Abteilungsmitglieder zum Essen eingeladen.<br />

Anmeldung ist wegen Platzreservierung<br />

notwendig. Bei Fragen bitten anrufen.<br />

J. W.<br />

Fit und Gesund<br />

Walking / Nordic-Walking<br />

Ab Montag, 19.9. treffen wir uns schon um<br />

19 Uhr am Weilerhauparkplatz.<br />

Wieder "Neue Pilates-Kurse"<br />

Besseres Körperbewusstsein und ein neues<br />

Körpergefühl durch Pilates. Kursangebot 10<br />

Einheiten à 60min.<br />

Einsteiger ab Di. 20.09. 10.30 Uhr<br />

Fortgeschrittene ab Mi 21.09. um 9.00 und<br />

20.15 Uhr<br />

Mehr Info bei Pilates-Trainerin Martina<br />

Steck,Tel 0711/772591,<br />

e-Mail: fitundgesund.ms@googlemail.com<br />

SIELMINGEN<br />

Akk.- und Handharmonika-Club<br />

Sielmingen e.V.<br />

www.ahc-sielmingen.de<br />

Vielen Dank an die Bäckerei Treiber:<br />

Sie unterstützt im September den<br />

AHC mit 30 Cent je verkaufter Laib<br />

Bauernbrot - also: kräftig Brote kaufen!!!<br />

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 47<br />

Eine große Liebe braucht nicht viele Worte:<br />

Manu und Matze heiraten am 17.9.11<br />

in der Antolianuskirche Plattenhardt.<br />

Von Herzen alles Gute!<br />

Neue Musikgartenkurse beginnen am<br />

23.9. - jetzt noch schnell anmelden!<br />

Deutsches<br />

Rotes Kreuz<br />

Ortsverein Sielmingen<br />

Vorsitzender: W. Kolb 07158 61300<br />

Rotkreuzdienste: H. Staiger 07158 67772<br />

Kleiderkammer: U. Weinmann 07158<br />

63939<br />

www.drk-sielmingen.de<br />

Ausflug 17. u. 18.09. Nürnberg<br />

Abfahrt 8.00 Uhr am Feuerwehrhaus.<br />

Bitte pünktlich erscheinen.<br />

Nachlese Kirchplatzfest 2011<br />

Wir bedanken uns bei allen Besuchern.<br />

Ein besonderer Dank geht an die Bäckerei<br />

Kettinger, die es uns ermöglichte den Teig<br />

immer wieder frisch aufzufüllen. Danke auch<br />

an die KSK-Esslingen, der Familie Matt für<br />

die Unterstützung und an alle Helfer, die von<br />

Freitag bis Montag im Einsatz waren.<br />

Heuler-Hexen-Zunft<br />

<strong>Filderstadt</strong>-Sielmingen e.V.<br />

Präsidentin: Heidi Lehner<br />

Tel./Fax: 0711/7079267<br />

Handy: 0162-9609701<br />

www.heulerhexenzunft.de<br />

Nicht vergessen:<br />

das 4. Guggen-Open-Air<br />

der IG-Fasnet von LE<br />

findet am 17.09.2011<br />

traditionell auf dem AREAL-Parkplatz,<br />

Max-Lang-Str. 10 in 70771 Leinfelden<br />

statt.<br />

Beginn der Bewirtung 15Uhr<br />

Programmbeginn 16Uhr<br />

Weitere Infos gibt‘s bei unserer<br />

Präsidentin Heidi Lehner.<br />

Kleintierzuchtverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

1. Vorsitzender Rainer Schweizer,<br />

Tel. 07158 4656<br />

www.klzv-sielmingen.de


Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 48 AUS DEM VEREINSLEBEN<br />

Weitere Termine<br />

18. Sept. 2011 ist eine Tierbesprechung<br />

Geflügel/Tauben in Leinfelden Zuchtanlage.<br />

Beginn 9.30 Uhr. wk<br />

Landfrauenverein<br />

Sielmingen<br />

1. Vorsitzende Gerlinde Alber<br />

Tel. 07158 984860, Fax 984859<br />

Krämermarkt<br />

Am 28. Sept. 2011 findet der Krämermarkt<br />

statt. Die Landfrauen werden wieder mit einem<br />

Stand dabei sein. Wir verwöhnen Sie<br />

mit Kraut- und Zwiebelkuchen, sowie süße<br />

Kuchen, Kaffee und andere Getränke. Sie<br />

können bei uns in gemütlicher Runde Ihren<br />

Marktbesuch unterbrechen. Besuchen Sie<br />

uns in der Langestraße im Hof der Familie<br />

Alber. Liebe Landfrauen, jetzt dürft Ihr alle<br />

wieder Kuchen und Torten backen. Bitte am<br />

Vormittag vorbeibringen.<br />

Dienstag treffen sich alle, die zum Backen<br />

im Backhaus eingeteilt sind. Wir würden uns<br />

freuen, recht viele Gästebegrüßen zu dürfen.<br />

Aufbau am Dienstag ab 18 Uhr.<br />

Helfer sind immer willkommen. ak<br />

Motorsportclub<br />

Sielmingen e.V.<br />

ADAC Ortsgruppe <strong>Filderstadt</strong><br />

1. Vorsitzender: Ewald Mayer, Tel. 07158/<br />

4993<br />

Rückblick - Erlebnistag mit Karl-Schubert-Werkstätten<br />

Die Zusammenarbeit mit dem Reit- und<br />

Fahrverein <strong>Filderstadt</strong> am 10. Sept. beim Erlebnistag<br />

für die Karl-Schubert-Werkstätten<br />

hat wieder wunderbar funtioniert. Unsere<br />

Gäste hatten viel Spaß bei herrlichem Wetter.<br />

Das Highlight war, mit dem Feuerwehrauto<br />

mitfahren zu können und natürlich auch die<br />

Kutschfahrten. Herzlichen Dank an alle Helfer<br />

und den Betreuern! Wir freuen uns schon<br />

auf das nächste Jahr.<br />

Musikverein<br />

Sielmingen e.V.<br />

Kontakt: Udo Becker Tel. 07158-957800<br />

Jugend/Ausbildung: Marion Reißing<br />

Tel. 0711-65696334<br />

Internet: www.mv-sielmingen.de<br />

Mail: musik@mv-sielmingen.de<br />

Am Sonntag, dem 18.9. spielen wir gemeinsam<br />

mit dem MV Bonlanden beim Umzug<br />

zum 100-jährigen Jubiläum des R.V. Pfeil Plattenhardt.<br />

Start ist um 13 Uhr. Danach spielen<br />

wirvon15-17imFestzeltaufdemWeilerhau.<br />

Aufstellung für den Umzug ist um 12.30 h.<br />

Treffpunkt ist um 12 h am Büha und fahren<br />

gemeinsam nach Plattenhardt. Wir spielen in<br />

Schwarz/Weiß.<br />

Zur diesjährigen Kirbe am 23.10. brauchen<br />

wir wieder fleißige Kuchenbäcker. Bitte meldet<br />

euch bei Eva Scharnowski Tel. 4346 oder<br />

helfer@mv-sielmingen.de.<br />

Vorankündigung:<br />

Sa. 05.11. findet unsere 2. Oldienight im<br />

Bürgerhaus in Sielmingen statt. Wir freuen<br />

uns schon heute auf euer Kommen.<br />

Sängerbund<br />

Sielmingen<br />

Vorsitzende: Ingeborg Gehrung<br />

Telefon: 07158-69028<br />

Nächste Chorprobe<br />

20.09.11 im Bürgerhaus "Sonne"<br />

19.00 Uhr Frauenchor<br />

19.30 Uhr gemischer Chor<br />

21.00 Uhr Männerchor<br />

Weitere Chorpobe im September: 27.9.<br />

Kommt bitte alle pünktlich zu den Proben,<br />

da wir noch einiges für das Konzert am 8.10.<br />

üben müssen.<br />

Vorschau: Am 30.9.11 singen wir bei einer Goldenen<br />

Hochzeit in der ev. Kirche um 16 Uhr<br />

Einladung zum Konzert.<br />

TSV Sielmingen<br />

1898 e.V.<br />

Vorsitzender: Horst Alber,<br />

Geschäftsstelle: Sportheim, Seestr. 25,<br />

Tel. 07158-3972,<br />

Öffnungszeiten Di 10 - 11.30 Uhr und<br />

Do 18.30 - 20 Uhr,<br />

Ansprechpartnerin: Maja Bruns<br />

Internet: www.tsv-sielmingen.de<br />

Abteilung Fußball<br />

Aktive<br />

1. Mannschaft: Sonntag 18.09.2011 13:15<br />

Uhr, FV Neuhausen 2 - TSV Sielmingen 1<br />

Jugendfußball<br />

Vorschau für Samstag, den 17.09.2011<br />

Spfr. Stuttgart II - TSV E II 13:00 Uhr<br />

Spfr. Stuttgart I - TSV E I 13:00 Uhr<br />

SGM TuS Stuttgart/Germania Deg. II - TSV D<br />

14:15 Uhr<br />

SV Sillenbuch II - TSV C 15:45 Uhr<br />

Vorschau für Sonntag, den 18.09.2011<br />

TSV B - TSV Steinenbronn 10:30 Uhr<br />

Für unsere F-Jugend suchen wir noch zwei<br />

Trainer, die Spaß am Jugendfußball haben und<br />

gerne mit Kindern arbeiten. Bei Interesse bitte<br />

melden bei: A. Schäfer, Tel.: 01727490705<br />

Wir suchen Dich Jahrgang 1995 und 1996<br />

für die Saison 2011/2012 zur Verstärkung unserer<br />

B-Jugend. Wenn du Freude am Fußballspielen<br />

hast, schaue einfach Di. und Do. von<br />

17:30 - 19 Uhr beim Training auf dem Sportplatz,<br />

Seestraße in Sielmingen zu.<br />

Die Jugenden freuen sich auf eure Unterstützung<br />

samstags zu den Staffelspielen und mittwochs<br />

am 28.09.2011 und 05.10.2011 jeweils<br />

um 18:30 Uhr zu den Pokalspielen. [MS]<br />

Abteilung Handball - JSG<br />

Beim Sensapolis Turnier in Böblingen erreichte die<br />

E Jugend Mannschaft den 5. Platz. Es gab 3 Siege<br />

und 2 knappe Niederlagen. Mit etwas Glück wäre<br />

mehr drin gewesen. Mit diesem Ergebnis gehen<br />

wir sehr optimistisch in die Saison.<br />

Saisonstart der Jugend am 17.9.2011 in<br />

der - ESG Halle:<br />

12:15 Uhr, wJD - JSG Zizis./U‘ensingen<br />

13:30 Uhr, mJB - JSG Zizis./U‘ens. 2<br />

15:15 Uhr, mJA - TSV Köngen<br />

Änderung Trainingszeit!!!<br />

Die mCJ trainiert ab sofort Mo. von 18:30 -<br />

20:30 Uhr in Sielmingen!!<br />

TERMINVORMERKUNG:<br />

Fr., 16.9.2011, 19:00 Uhr: Elternabend im Jugendraum<br />

in Sielmingen für Mini, E, weibl. und<br />

männl. D-Jugend.<br />

Sa. 17.9.2011 Fördertraining in Sielmingen für<br />

die mDJ und die mCJ.<br />

Die nächste Trainer-/ Betreuersitzung findet am<br />

Di., dem 20.09.2011, 19:30 Uhr im Jugendraum<br />

in Sielmingen statt.<br />

Pokalspiel der Damen:<br />

TSV Sielmingen-HSG Ebersb. / Bünz 18:10.<br />

Am Sonntag um 16.30 Uhr standen nicht nur<br />

die Trainer der Damenmannschaft mit einem<br />

breiten Grinsen im Gesicht in der Sporthalle in<br />

Sielmingen. Gerade eben hatten die Damen ihr<br />

Spiel gegen den Bezirksligisten gewonnen. Eine<br />

außerordentliche und höchst beeindruckende<br />

Vorstellung mit gerade mal 7 Spielerinnen. Jede<br />

Spielerin hat über 60 Minuten 100% gegeben.<br />

Erstes Saisonspiel der Damen, 17.9.11, 18:00<br />

Uhr, gg. - TEAM Esslingen.<br />

Ausführliche Informationen gibt es auf der<br />

Homepage des TSV Sielmingen / Handball /<br />

Jugend. [RS]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!