24.12.2012 Aufrufe

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 4 AKTUELLES AUS FILDERSTADT<br />

Im Gebäude der Bernhäuser Bank von 10 bis 17 Uhr:<br />

Zweiter Filderstädter Energietag am 24. September<br />

<strong>Filderstadt</strong> beteiligt sich am 24. September<br />

2011 zum zweiten Mal mit einer<br />

eigenen Aktion am Energietag Baden-Württemberg.<br />

Das Motto: "Zukunft<br />

erleben".<br />

"Die Bedeutung des Energiesparens war<br />

noch nie so wichtig, wie nach dem Beschluss<br />

zur Beendigung der Kernenergienutzung.<br />

Die Energiewende hin zu einer nachhaltigen<br />

Energieversorgung mit erneuerbaren Energien<br />

ist ohne Energiesparen und Erhöhung der<br />

Energieeffizienz nicht zu schaffen. Außerdem<br />

schont Energiesparen den Geldbeutel<br />

und ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.<br />

Der Filderstädter Energietag bietet<br />

den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit,<br />

sich über die Themen Energiesparen<br />

und Erneuerbare Energien zu informieren.<br />

Dort sind Fachleute aus allen Bereichen versammelt,<br />

und es werden auch konkrete Lösungsansätze<br />

geboten", erläutert Arnold<br />

Gerstenberger vom Kommunalen Energiemanagement<br />

der <strong>Stadt</strong> die Idee hinter dem<br />

Energietag. "Für jeden ist etwas geboten -<br />

deswegen freuen wir uns über zahlreichen<br />

Besuch", unterstreicht Gerstenberger die Einladung.<br />

Energiesparen kann Jeder<br />

Jung und Alt sind am 24. September 2011<br />

herzlich eingeladen, sich von 10 bis 17 Uhr,<br />

im Hause der Bernhäuser Bank, Bernhäuser<br />

Hauptstraße 14, in <strong>Filderstadt</strong> rund um das<br />

Thema Energiesparen, Erneuerbare Energien<br />

und Fördermittel zu informieren.<br />

Wie auch Sie Energie sparen können, erfahren<br />

Sie im Rahmen eines "energiegeladenen",<br />

unterhaltsamen und abwechslungsreichen<br />

Programms:<br />

- Handwerker und Unternehmen des Gewerbe-<br />

und Handelsvereins Bernhausen<br />

präsentieren intelligente Dämmsysteme,<br />

Photovoltaikanlagen, Wärmepumpen, moderne<br />

Heizsysteme und stellen Ihnen auf<br />

Wunsch individuelle Angebote vor.<br />

- Das Kommunale Energiemanagement der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> präsentiert interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürgern seine Arbeit und<br />

stellt Beispiele für rationelle Energieanwendungen<br />

und den Einsatz Erneuerbarer<br />

Energien vor.<br />

- Sie erhalten wertvolle Tipps wie Sie Energie<br />

& Geld sparen, einen Mehrwert für Ihre<br />

Immobilie erzielen und etwas für Ihre Umwelt<br />

tun können .<br />

- Der EnBW-Gebäudecheck wird auf dieser<br />

Veranstaltung für "null Euro" und der Umstieg<br />

auf den "Intelligenten Stromzähler"<br />

der EnBW für eine stark reduzierte Umbaugebühr<br />

angeboten.<br />

Fachvorträge runden das Programm ab:<br />

11 Uhr: Fassadendämmung - worauf Sie als<br />

Hausbesitzer achten sollten<br />

12 Uhr: Mietrecht und Baurecht bei energetischer<br />

Sanierung/Umlegung der Kosten<br />

13 Uhr: Energiekosteneinsparung durch<br />

LED-Beleuchtung/Fördermittel<br />

13.45 Uhr: Photovoltaik-Strom zum Eigenverbrauch<br />

14.45 Uhr: Solarthermie - heizen mit Sonnenenergie<br />

15.45 Uhr: Solvismax - die Solar-Öl-Gas-Pellets-Wärmepumpenheizung<br />

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.<br />

Das Energieprogramm<br />

für’s ganze Land<br />

Der Energietag Baden-Württemberg ist eine<br />

landesweite Energiekampagne unter Federführung<br />

des baden-württembergischen Ministeriums<br />

für Umwelt, Klima und Energie-<br />

Programm:<br />

�+�6/ �+��/2,+. �+88/2�+6.8<br />

�9,���9�7:/6+278+�8921 +� #+�78+1� #/48/�,/6 �<br />

:32 � ,�7 %�6<br />

Tanz dich frei<br />

Tanzabend mit Musik, die gut tut und<br />

die Chakren anspricht mit Dr. Georg<br />

Kenntner, Arzt für Allgemeinmedizin,<br />

Naturheilverfahren, Chirotherapie,<br />

Akupunktur, Donnerstag, 22. September<br />

2011, 20 bis 22 Uhr Bürgerhaus Plattenhardt<br />

Mörikesaal Abendkasse: fünf Euro<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-65. (fi)<br />

� �/7 �78 /�2 692. �9� /�/62�<br />

An diesem Tag zahlen Erwachsene nur den halben Preis,<br />

für Kinder ist der Eintritt kostenlos!<br />

9 bis 10 Uhr - Aqua-Fitness<br />

Schnuppern Sie kostenlos in unseren Aqua-Fitness-Kurs und<br />

lassen Sie sich vom Training im Wasser begeistern<br />

ab 11 Uhr - Wasserspaß für Kinder<br />

Für Kinder stehen bei fetziger Musik viele<br />

tolle Wasserspielgeräte bereit, an denen Sie<br />

sich richtig austoben können.<br />

ab 13 Uhr - Besuch des Wasserclowns<br />

Unser Wasserclown formt für euch lustige<br />

Ballon-Tiere und sorgt für jede Menge gute Laune.<br />

- Zöpfeflechten<br />

wirtschaft. Die Gesamtkoordination obliegt<br />

hierbei dem Informationszentrum Energie.<br />

Weitere Informationen zum Energietag Baden-Württemberg<br />

sowie zum Thema Energiesparen<br />

und Erneuerbare Energien erhalten<br />

Sie unter www.energietag-bw.de.<br />

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:<br />

Arnold Gerstenberger,<br />

Kommunales Engergiemanagement,<br />

Brühlstraße 41 in<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong> - Sielmingen<br />

Telefon: 07158/93907-22<br />

Telefax: 07158/93907-27<br />

Email: agerstenberger@<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Text: Kommunales Energiemanagement<br />

Des Weiteren wartet auf euch ein Glücksrad, dass einiges an Überraschung verbirgt. Getränke<br />

und Snacks werden kostengünstig angeboten.<br />

Das Hüftgelenk<br />

Vortrag mit Dr. med. Stefan Kleinert,<br />

Facharzt Chirurgie und Orthopädie,<br />

Sportklinik Stuttgart,<br />

Mittwoch, 28. September 2011, 20 Uhr<br />

Bürgerhaus Plattenhardt<br />

Mörikesaal<br />

Abendkasse: zwei Euro<br />

Infos bei der VHS <strong>Filderstadt</strong>:<br />

Telefon: 0711/77394-65. (fi)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!