24.12.2012 Aufrufe

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

Publ filderstadt Issue kw37 Page 1 - Stadt Filderstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtsblatt <strong>Filderstadt</strong> ● 16.9.2011 ● Woche 37<br />

Seite 32 PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN<br />

jahr 2012/13 wird die Verbindlichkeit der<br />

Grundschulempfehlungen fallen. Schon zu<br />

diesem Zeitpunkt ist davon auszugehen,<br />

dass die Zahl der Schülerinnen und Schüler<br />

an der Haupt- und den Werkrealschulen in<br />

<strong>Filderstadt</strong> noch drastischer zurückgehen, die<br />

Schülerzahlen an den Realschulen deutlich<br />

ansteigen wird. Deshalb haben wir darauf gedrängt,<br />

bereits unmittelbar nach dieser Sommerpause<br />

gemeinsam mit den Schulleitungen<br />

und der Verwaltung Überlegungen zu<br />

einer neuen Schulstruktur in <strong>Filderstadt</strong> anzustellen.<br />

Dabei wird nach dem Wegfall der<br />

bisherigen Werkrealschukonzeption eine differenzierte<br />

berufsorientierte Profilierung der<br />

weiterführenden Schulen im Haupt- und<br />

Werkrealschulbereich von hoher Bedeutung<br />

sein. Auch das Raumkonzept der Filderstädter<br />

Schulen ist dabei neu zu überdenken. Die<br />

Filderstädter Schullandschaft ist für differenzierte<br />

Weiterentwicklungen in allen Schularten<br />

bestens geeignet. Dabei sollte zügig genug,<br />

aber auch gründlich überlegt gehandelt<br />

werden, damit uns künftige Entwicklungen<br />

nicht überrollen. Die Bereitschaft zu offener<br />

Diskussion ist dabei eine wichtige Voraussetzung.<br />

Auch vernetzte Bildungsangebote wie<br />

Familienzentren halten wir für zukunftsweisend.<br />

Alle Überlegungen müssen aus der<br />

Perspektive der Kinder und Jugendlichen geführt<br />

werden, um ihnen durch ein möglichst<br />

breites Bildungsangebot eine möglichst gute<br />

Zukunft bieten zu können.<br />

Im Bereich des Bauwesens halten wir ein familienorientiertes<br />

und ökologisch sinnvolles<br />

Konzept weiterer Baulanderschließung<br />

für unabdingbar. Auch muss berücksichtigt<br />

werden, dass es auch in <strong>Filderstadt</strong> zukünftig<br />

mehr ältere Personen geben wird. Wir bedauern<br />

sehr, dass trotz unseres Einsatzes Generationen<br />

übergreifende Wohnprojekte in<br />

<strong>Filderstadt</strong> bisher nicht verwirklicht worden<br />

sind. Bei der Erschließung neuer Baugebiete<br />

ist uns vorgegeben, vor dem Verbrauch weiterer<br />

Außenflächen die Erschließung bisher<br />

ungenutzter Innenflächen voranzutreiben.<br />

Dies muss jedoch in ausgewogenem Verhältnis<br />

geschehen, der Umgebungsbebauung<br />

angepasst und im Blick auf Umlegungs- und<br />

Erschließungskosten nach dem Grundsatz<br />

von Gerechtigkeit. Auch ökologische Aspekte<br />

haben höchste Dringlichkeit.<br />

Wiederbesetzung Stelle des Ersten<br />

Beigeordneten<br />

In der Presse und in der Öffentlichkeit wird<br />

bereits heftig über die Nachfolge von Erstem<br />

Beigeordneten Dieter Lentz gemunkelt und<br />

diskutiert. Uns Freien Wählern sind neben<br />

einer fachlichen Qualifikation und entsprechender<br />

Erfahrung auch die Persönlichkeit<br />

sowie die Zusammenarbeit mit der Verwaltung<br />

und dem Gemeinderat unabdingbare<br />

Kriterien einer Neubesetzung. All diese Faktoren<br />

müssen abgewogen werden, einzelne<br />

Aspekte höher zu gewichten, halten wir für<br />

unangemessen. Dabei darf erwartet werden,<br />

dass bei der Wahl auch die kommunalpolitischen<br />

Gewichte in <strong>Filderstadt</strong> berücksichtigt<br />

werden.<br />

Herzlichen Glückwunsch R.V. Pfeil <strong>Filderstadt</strong><br />

Die Freie Wähler Fraktion <strong>Filderstadt</strong> gratuliert<br />

dem R.V. Pfeil <strong>Filderstadt</strong> ganz herzlich<br />

zu ihrem 100jährigen Jubiläum und danken<br />

für die jahrelange und wichtige Mitgestaltung<br />

des sportlichen Angebots in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Wir wünschen ein schönes Festwochenende<br />

und für die Zukunft alles Gute.<br />

Streuobstbörse 2011<br />

Ausdrücklich unterstützen wir Freie Wähler<br />

die Streuobstbörse der <strong>Stadt</strong> <strong>Filderstadt</strong> und<br />

bitten alle Anbieter und Interessenten, sich<br />

bei der Hotline (0151/42607471) zu melden.<br />

Die Pflege der Streuobstwiesen ist ein<br />

wichtiges ökologisches Projekt in <strong>Filderstadt</strong>.<br />

Neues Programm vhs und Kunstschule<br />

Das neue Programm der vhs und Kunstschule<br />

präsentiert wie gewohnt eine attraktive Angebotspalette,<br />

die aus <strong>Filderstadt</strong> nicht wegzudenken<br />

ist und zahlreiche Kooperationen<br />

eingeht. Allen Verantwortlichen ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Sozialdemokratische Partei<br />

Deutschlands<br />

Ortsverein<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Vorstand: Wolfgang Berthold,<br />

Cornelia Olbrich und Karin Büchling<br />

Wertstoffentsorgung nicht privatisieren,<br />

niedrige Müllgebühren sichern<br />

Im Laufe des Jahres 2011 wird die europäische<br />

Abfallrahmenrichtlinie in deutsches<br />

Recht umgesetzt. Der vom Bundeskabinett<br />

im März dieses Jahres verabschiedete Gesetzentwurf<br />

enthält die Einführung einer verpflichtenden<br />

"einheitlichen Wertstofftonne",<br />

die auch durch private Entsorgungsunternehmen<br />

entsorgt werden kann.<br />

Für den Kreis Esslingen würde dies z.B. bedeuten,<br />

dass die gesamten Erlöse aus dem<br />

Altpapier nicht mehr wie bisher den Gebührenzahlern<br />

zugute kämen. Die Müllgebühren<br />

würden sich erhöhen. Vielen Vereinen<br />

wäre dadurch eine wichtige Finanzierungsquelle<br />

ihrer Arbeit entzogen, die anderweitig<br />

ausgeglichen werden müsste. Dies wäre<br />

dann nur über Steuern möglich.<br />

Es ist Anliegen der SPD, sich im Gesetzgebungsverfahren<br />

für eine Stärkung der kommunalen<br />

Abfallentsorgung einzusetzen und<br />

damit die Interessen der Bürgerschaft zu vertreten.<br />

Dies sollte durch eine Resolution bei<br />

den Abgeordneten geschehen.<br />

Der Kreistagsausschuss für Technik und Umwelt<br />

hat auf Initiative der SPD-Kreisräte die<br />

Abgeordneten angeschrieben und darin auf<br />

den problematischen Sachverhalt deutlich<br />

hingewiesen.<br />

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Karin Roth<br />

unterstützt das Anliegen des Kreistages, auch<br />

weiterhin für die Wertstofftonne zuständig zu<br />

sein. Nur so kann die Bürgerschaft vor hohen<br />

Müllgebühren bewahrt bleiben.<br />

BÜRGERSCHAFTLICHES<br />

ENGAGEMENT<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

Warentauschtag <strong>Filderstadt</strong><br />

Kontakt: Johannes Jauch<br />

Mörikestraße 30<br />

70794 <strong>Filderstadt</strong><br />

Tel. 0711-9077639<br />

Welche Ziele verfolgt das Projekt<br />

"Warentauschtag"?<br />

Die Idee des Warentauschtages kommt aus<br />

Finnland und hat dort schon jahrzehntelange<br />

Tradition. Es sind soziale Aspekte (Unterstützung<br />

von sozial Schwächeren und jungen<br />

Paaren) und der Gedanke der Müllvermeidung<br />

(mittlerweile ein Bestandteil des Konzeptes<br />

des Abfallwirtschaftsbetriebes des<br />

Landkreises Esslingen), die als vorrangige<br />

Ziele zu sehen sind. Zum Warentauschtag<br />

werden funktionsfähige, gut erhaltene und<br />

saubere Sachen gebracht, die man selbst<br />

nicht mehr benötigt, über die sich aber möglicherweise<br />

jemand anderes freut. Dies können<br />

Haushaltswaren, Spielzeug, Bücher,<br />

Kleinmöbel, Elektroartikel, Kleider oder Schuhe<br />

sein.<br />

Einladung zum nächsten<br />

Filderstädter Warentauschtag<br />

am Samstag, 15. Oktober 2011<br />

in der Weilerhauhalle Plattenhardt<br />

Warenannahme von 9 Uhr bis 12 Uhr.<br />

Warenausgabe von 9 Uhr bis 13 Uhr.<br />

Vorab Warenannahme am Freitag davor<br />

14. Oktober von 20 Uhr bis 22 Uhr.<br />

wir sind <strong>filderstadt</strong><br />

Freiwilligenagentur<br />

Martinstr. 5 (UG), Bernhausen<br />

Telefon: 07 11 - 7 82 56 70<br />

info@freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

www.freiwilligenagentur-<strong>filderstadt</strong>.de<br />

Sprechzeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

von 17 - 19 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Interessenbörse<br />

<strong>Filderstadt</strong><br />

Mitmachen ist ganz einfach: wir vermitteln<br />

Partner für Interessen, Wissen, Hobby<br />

und Kontakt an Jung und Alt. Sie erreichen<br />

uns montags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs<br />

von 17 bis 19 Uhr unter 07 11 - 7<br />

82 56 70 oder persönlich in Bernhausen,<br />

Martinstraße 5 (UG), Zugang über Johannesstraße.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!